Phillip Island hat wieder einmal geliefert! Der Australien-Grand-Prix der MotoGP wird einmal mehr zu einem echten Leckerbissen. Marc Marquez und Jorge Martin duellieren sich um den Sieg, den sich Marquez schließlich mit einem Blockpass in Turn 4 sichert. Martin wird Zweiter, Francesco Bagnaia liegt als Dritter weit zurück.

In der Weltmeisterschaft baut Martin somit seinen Vorsprung gegenüber Bagnaia weiter aus. 20 Punkte trennen die Titelanwärter nun, drei Rennwochenenden in Buriram, Sepang und Valencia sind noch zu fahren.

MotoGP Phillip Island: Der Rennfilm

Die Startaufstellung: 1. Martin, 2. M. Marquez, 3. Vinales, 4. Bezzecchi, 5. Bagnaia, 6. R. Fernandez, 7. Morbidelli, 8. A. Marquez, 9. Rins, 10. Bastianini, 11. Binder, 12. Di Giannantonio, 13. Marini, 14. Zarco, 15. Miller, 16. A. Fernandez, 17. Mir, 18. Quartararo, 19. A. Espargaro, 20. Savadori, 21. Nakagami, DNS Acosta

Start: Martin kommt gut weg und verteidigt seine Pole Position. Dahinter reihen sich Bezzecchi, Bagania, Morbidelli, Binder, Bastianini und Vinales ein. Marc Marquez legt einen katastrophalen Start hin und fällt weit zurück. Sein eigenes Abreißvisier war unter seinem Hinterrad gelandet und hatte für viel Wheelspin gesorgt.

Runde 1/27: Marc Marquez startet seine Aufholjagd sofort und geht an Vinales sowie Bastianini vorbei auf Rang sechs.

Runde 2/27: Morbidelli attackiert in Turn 4 Bagnaia, geht aber weit und muss den Weltmeister wieder vorbeilassen. Auch Binder schlüpft durch und holt sich den vierten Platz.

Runde 4/27: Binder patzt in Kurve eins und verliert P4 wieder an Morbidelli. Wenige Kurven später geht auch Marc Marquez vorbei.

Bezzecchi fährt seine für die Kollision mit Vinales im Sprint verhängte Longlap-Penalty und rutscht auf Platz sieben ab. Martin führt nun acht Zehntel vor Bagnaia, dahinter liegen Morbidelli, Marc Marquez, Binder und Bastianini.

Runde 5/27: Bezzecchi ist gestürzt! Er rutscht in Kurve vier weg. Der VR46-Pilot kann das Rennen zwar fortsetzen, liegt aber am Ende des Feldes.

Runde 6/27: Marc Marquez kassiert auf dem Weg zu Kurve eins Morbidelli und nimmt Rang drei ein.

Runde 11/27: Das Spitzentrio mit Martin, Bagnaia und Marc Marquez schiebt sich immer weiter zusammen. Nur noch acht Zehntelsekunden trennen die drei Fahrer.

Runde 12/27: Martin geht in Kurve eins weit, Bagnaia nutzt den Fehler und geht in Turn 3 an ihm vorbei. Martin kontert eine Kurve später mit voller Härte, Bagnaia muss weitgehen und verliert auch Platz zwei an Marc Marquez. Martin führt vor Marquez und Bagnaia.

Runde 16/27: Bagnaia hat Probleme, die Pace an der Spitze mitzugehen. Er liegt bereits mehr als eine Sekunde hinter Martin und Marquez. Der Kampf um den Sieg wird zum Duell der beiden Spanier.

Runde 18/27: Martin macht in Turn 10 einen Fehler, Marquez kann diesen aber noch nicht für sich nutzen.

Runde 19/27: Nächster Rutscher für Martin, dieses Mal ist es Kurve vier.

Runde 24/27: Martin fährt in Turn 4 extreme Kampflinie, verliert dadurch am Kurvenausgang viel Tempo und Marquez beschleunigt ihn eiskalt aus. Marquez führt!

Runde 25/27: Martin kontert! Er geht in Kurve eins wieder an Marquez vorbei. Der gibt sich damit aber nicht zufrieden und drückt sich in Turn 4 mit einem brutalen Blockpass wieder an Martin vorbei in Führung.

Runde 27/27: Martin lässt Marquez ziehen, die Weltmeisterschaft steht wohl im Vordergrund.

Ziel: Marquez gewinnt ein großartiges Duell 0,997 Sekunden vor Martin. Bagnaia wird mit über zehn Sekunden Rückstand Dritter. Di Giannantonio holt den starken vierten Platz vor Bastianini und Morbidelli. Binder wird Siebter, gefolgt von Vinales, Quartararo und Raul Fernandez. Miller muss sich beim Heimrennen mit P11 begnügen. Die letzten Punkte gehen an Zarco, Rins, Marini und Alex Marquez.

Die Stimmen vom MotoGP-Podium im Australien-GP

Marc Marquez (Sieger, Gresini): "Irgendetwas passiert immer! Normalerweise reiße ich nie ein Visier am Startplatz ab, weil das gefährlich ist. Ich habe aber beim Aktivieren des Ride-Height-Device einen großen Fleck auf dem Visier bemerkt, also habe ich es gemacht. Leider ist es dann direkt unter meinem Hinterrad gelandet. Ich habe es auch gesehen, aber ich konnte es nicht mehr entfernen und dadurch hat mein Hinterrad durchgedreht. Keine Ahnung, wo ich in der ersten Kurve war, aber ich habe dann viele Fahrer überholt. Zwischenzeitlich dachte ich, dass es unmöglich sein wird, Jorge einzuholen. Dann bin ich aber in meinen Rhythmus gekommen und habe die Reifen verwaltet, um am Ende attackieren zu können."

Jorge Martin (Zweiter, Pramac): "Es war ein schwieriges Rennen. Meine Pace war stark, aber ich habe mich nicht so gut gefühlt wie im Sprint. Der Wind war sehr stark, weshalb ich immer wieder das Vorderrad verloren habe. So konnte ich keinen großen Vorsprung herausfahren. Als mich Pecco dann überholt hat, wusste ich, dass ich wieder mehr pushen muss. In der Schlussphase war mir klar, dass es Marc in Turn 4 versuchen würde. Er hatte ja nichts zu verlieren. Ich wollte noch einen Konter versuchen, aber es war zu riskant."

Francesco Bagnaia (Dritter, Ducati): "Heute war ein weiterer schwieriger Tag. Wir konnte uns etwas steigern und ich habe alles versucht, um an Jorge und Marc dranzubleiben. Ich habe dann aber große Probleme am Kurveneingang bekommen. Sie haben einfach einen besseren Job als wir gemacht. Jetzt kommen aber zwei Strecken, auf denen ich mich wohler fühle."