Die Formel 1 eröffnet die Saison 2025 mit den Testfahrten in Bahrain. Vom 26. bis 28. Februar darf das Fahrerfeld ein einziges Mal vor dem Rennauftakt am 16. März in Australien testen. Welche Neuerungen gibt es bei der Reifenauswahl? Wie laufen die Testfahrten auf dem Bahrain ab und wo werden sie übertragen? Hier gibt es alle Informationen zum Zeitplan, der TV-Übertragung und den Fahrern.

Zeitplan der Formel-1-Testfahrten 2025 in Bahrain

Formel 1 Testfahrten 2024: Der Zeitplan

  • Mittwoch, 21. Februar:
    08:00 Uhr - 12:00 Uhr (MEZ)
    13:00 Uhr - 17:00 Uhr (MEZ)
  • Donnerstag, 22. Februar:
    08:00 Uhr - 12:00 Uhr (MEZ)
    13:00 Uhr - 17:00 Uhr (MEZ)
  • Freitag, 23. Februar:
    08:00 Uhr - 12:00 Uhr (MEZ)
    13:00 Uhr - 17:00 Uhr (MEZ)

Die Formel-1-Saison 2025 ist die letzte unter dem aktuellen Reglement. Ab 2026 gibt es weitreichende Änderungen. Da in der bevorstehenden Saison der technische Rahmen größtenteils unverändert bleibt, bleiben den Teams nur drei Tage, ihre weiterentwickelten F1-Boliden zu testen.

Wie gehabt gibt es zwei vierstündige Zeitfenster für die Testfahrten - aufgeteilt in eine Session am Vormittag und eine Session am Nachmittag. Pro Team darf nur ein Auto eingesetzt werden. Einige Teams lassen deshalb einen Fahrer am Vormittag und den anderen am Nachmittag testen. Bahrain ist der mitteleuropäischen Zeitzone zwei Stunden voraus. Vor Ort beginnen die Testfahrten deshalb erst 10 Uhr und enden um 19 Uhr, fast anderthalb Stunden nach Sonnenuntergang.

Übertragung Formel-1-Testfahrten bei Sky im TV, im Livestream und im Ticker

Die Testfahrten in Bahrain sind live bei Sky zu verfolgen. Der deutsche Pay-TV-Sender besitzt seit 2021 die Exklusivrechte an der Formel-1-Übertragung. Wer kein Sky-Abonnent hat und trotzdem nichts von den Wintertests verpassen möchte, ist im Liveticker bei Motorsport-Magazin.com ganz nah am Geschehen dran. Außerdem hält euch Christian von der Strecke auf unserem YouTube-Kanal auf dem Laufenden.

So teilen sich die Formel-1-Fahrer die Testfahrten in Bahrain auf

Mittwoch Donnerstag Freitag
VormittagNachmitagVormittagNachmitagVormittagNachmitag
McLarenPiastriNorrisPiastriNorrisNorrisPiastri
FerrariHamiltonLeclerc
Red BullLawsonVerstappenLawsonLawsonVerstappenVerstappen
MercedesAntonelliRussellRussellAntonelliAntonelliRussell
Aston MartinAlonsoStrollAlonsoStrollStrollAlonso
AlpineDoohanGaslyGaslyDoohanDoohanGasly
HaasBearmanOconOconBearmanBearmanOcon
Racing Bulls
WilliamsAlbonSainz
SauberHülkenbergBortoletoHülkenbergBortoletoHülkenbergBortoleto

Die Testfahrten sind von außen betrachtet zumeist wenig aufschlussreich. Da die Teams mit unterschiedlichen Setups, Motoreneinstellungen und Spritmengen fahren, sind die Zeiten schwer in Relation zu setzen. Ein wenig aussagekräftiger und besser zu vergleichen sind Longruns mit viel Sprit an Bord. Diese beanspruchen allerdings viel Zeit und ob Teams diese investieren wollen, ist im Vornherein nicht klar.

Allerdings lohnt sich in diesem Jahr trotzdem ein genauerer Blick auf die Testfahrten. Mit Kimi Antonelli im Mercedes, Isack Hadjar bei den Racing Bulls und Sauber-Rookie Gabriel Bortoleto gibt es drei Neulinge ohne F1-Start im Feld. Hinzu kommen Jack Doohan für Alpine, Red-Bull-Talent Liam Lawson und Haas-Fahrer Oliver Bearman, die ihre erste vollständige Saison absolvieren. Sie alle werden in Bahrain ihren ersten Pre-Season-Test fahren. Wie schlagen sie sich unter dem Druck der Königsklasse? Die kommenden Tage werden zumindest eine Richtung vorgeben.

Acht Formel-1-Reifen für Max Verstappen und Co. zur Auswahl

Service für die Pirelli-Reifen
Die sechs Slick-Mischungen haben weiße, gelbe oder rote Beschriftungen - jeweils mit und ohne farbiger Umrandung, Foto: IMAGO / NurPhoto

Ab diesem Jahr stellt Reifenlieferant Pirelli insgesamt sechs Slick-Reifenmischungen zur Verfügung, aus denen pro Rennwochenende drei Mischungen ausgewählt werden. Mit dem neuen C6 möchte Pirelli für mehr Vielfalt bei den Reifenstrategien sorgen und die Formel 1 aus ihrem Einstopp-Einheitsbrei herausbringen. Insbesondere bei Stadtkursen mit geringem Grip-Niveau soll die weichste Mischung eingesetzt werden. Das Fahrerfeld durfte den C6 bereits bei den Post-Season-Tests in Abu Dhabi nutzen.

Doch nicht alle Teams machen bei den Wintertests vom C6 Gebrauch - lediglich Ferrari und Williams haben je einen Satz ausgewählt. Welche Mischungen die Teams in Bahrain testen, bleibt ihnen selbst überlassen. So hat sich beispielsweise Mercedes für 27 Reifensätze des C3 entschieden, Haas hat als einziges Team auch einen Wet-Reifensatz ausgewählt. Regen ist im Wüstenstaat Bahrain allerdings eine Seltenheit.

Bei den Testfahrten stellen die Formel-1-Teams ihre neuen Boliden auf die Probe. Red Bull, das Team des amtierenden Weltmeisters Max Verstappen, hat nun auch endlich seinen 2025er-Rennwagen vorgestellt. Alle Neuigkeiten dazu erfahrt ihr im folgenden Video:

Formel-1-Überraschung! Was verheimlicht Red Bull am neuen Auto? (15:29 Min.)