Ducati ist in der MotoGP-Saison 2024 das Maß aller Dinge. Von bislang 36 Sprints und Grand Prix gewannen die Roten nicht weniger als 32 Rennen (ca. 88 Prozent) und sind seit dem Katalonien-GP Ende Mai unbesiegt. Kein Wunder also, dass auch 2024 wieder alle Titel nur über Borgo Panigale gehen. Der Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft konnte dabei schon vor vier Wochen in Indonesien fixiert werden, nun steht auch der zweite WM-Titel fest.
Nach dem verregneten und dramatischen Thailand Grand Prix in Buriram ist das Ducati-Werksteam nämlich auch in der Team-Weltmeisterschaft nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen. Francesco Bagnaia und Enea Bastianini bringen es kombiniert nun auf 781 Punkte, womit sie einen Vorsprung von 173 Punkten auf das zweitplatzierte Pramac-Team vorweisen können. Das genügt zum vorzeitigen Titelgewinn, da bei den letzten zwei Grand Prix des Jahres in Malaysia und Valencia noch maximal 132 Punkte pro Team zu vergeben sind.
Ducati-Werksteam holt WM-Titel von Pramac zurück
In der Team-Wertung hat Ducati damit die korrekte Rangfolge wiederhergestellt, nachdem sich im Vorjahr noch das Pramac-Team um Jorge Martin und Johann Zarco zum Champion gekrönt und damit MotoGP-Geschichte geschrieben hatte. Erstmals war es einem Kundenteam in der MotoGP-Ära gelungen, einen WM-Titel zu gewinnen. Für das Ducati-Werksteam ist es nach 2007, 2021 und 2022 hingegen schon der vierte Triumph in der 2002 eingeführten Team-Weltmeisterschaft.
Die Pramac-Truppe war 2024 zwar mit dem Ziel in die Saison gestartet, den historischen Titelgewinn zu wiederholen, dass dies eine nahezu unmögliche Aufgabe werden würde, war aber schon im Winter klar. Denn Pramac hatte Zarco an LCR Honda verloren und Ersatzmann Franco Morbidelli startete nach einen schweren Unfall im Winter-Training praktisch ohne Erfahrung auf der Ducati GP24 in die Saison. Zudem war Bastianini im Ducati-Werksteam nach schwachem Debütjahr 2023 wieder zu alter Stärke zurückgekehrt und konstant auf oberstem Niveau unterwegs.

Pramac Ducati vor Yamaha-Wechsel auf Kurs Vizeweltmeister
All diese Faktoren ließen das Pendel in der Team-WM nun wieder in Richtung Werksteam ausschlagen. Dennoch verkaufte sich Pramac erneut stark, zumindest der Rang des Vizeweltmeisters ist im letzten Jahr der eigenen Partnerschaft mit Ducati - 2025 wechselt der Rennstall zu Yamaha - (fast) nicht mehr zu nehmen. Vor den letzten zwei Rennwochenenden des Jahres liegt das Team von Gründer Paolo Campinoti 117 Punkte vor dem Gresini-Rennstall um die beiden Marquez-Brüder.
Ein WM-Titel 2024 ist damit noch offen - und zwar der wichtigste: Die Fahrer-WM. Dort kämpfen mit Pecco Bagnaia und Jorge Martin erneut Ducati-Werksteam und Pramac-Ducati gegeneinander. Was tippt ihr: Wer setzt sich dort durch? Gebt uns eure Tipps in den Kommentaren ab!
diese MotoGP Nachricht