Komplette Neubesetzung bei Haas. Das US-Team geht 2025 mit einem komplett neuen Fahrer-Line-Up an den Start. Während 2024 noch Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen in den Autos saßen, werden es 2025 Esteban Ocon und Rookie Oliver Bearman sein. Zweifel an seiner Neubesetzung hegt Haas-Teamchef Ayao Komatsu jedoch nicht. Von beiden verspricht er sich eine gute Performance.

Komatsu: Ich wollte genau so jemanden wie Ocon

Esteban Ocon wurde als erster der beiden Piloten verpflichtet. Der Franzose wurde als Nachfolger vom zu Sauber abwandernden Nico Hülkenberg bekanntgegeben. Mit seiner Erfahrung aus mittlerweile sieben Saisons Formel 1 soll er der neue Teamleader werden.

"Ich wollte jemanden, der hungrig ist, aber trotzdem eine bekannte Größe. Er sollte jung genug sein, aber andererseits waren Entschlossenheit und Arbeitsmoral auch sehr wichtig. „Weil wir so ein kleines Team sind, gibt es noch viele Bereiche im Prozess und in der Methodik, die fehlen."

Ich wollte jemanden, der das aktiv macht, jemanden, der wirklich von sich selbst angetrieben ist, entschlossen, sich selbst zu verbessern, das Team zu verbessern. Esteban ist genauso ein Charakter“, so Komatsu über Ocon.

Esteban Ocon und seine Renningenieurin Laura Müller bei den Post-Season-Testfahrten in Abu Dhabi
Esteban Ocon im Haas-Overall, Foto: Haas

Ocon konnte zudem einen Rennsieg in Ungarn 2021 einfahren. Er weiß also auch, wie man Rennen gewinnt. In der vergangenen Saison in Brasilien bewies er erneut, unter Druck abliefern zu können und fuhr bei wechselnden Bedingungen aufs Podium. Obwohl das bei Haas wohl eher ein zu vernachlässigendes Problem sein dürfte.

Komatsu mit Lobesyhmne auf Oliver Bearman: Ist ein Ferrari-Fahrer

Der jüngere Part der Fahrerbesetzung ist Oliver Bearman. Der Ferrari-Junior hat durch zwei Einsätze im vergangenen Jahr bereits etwas Formel-1-Erfahrung gesammelt. Immerhin fuhr er bei seinem ersten F1-Einsatz für Ferrari prompt vor Lewis Hamilton und Lando Norris ins Ziel. Doch auch bei seinem Einsatz für Haas wusste er zu überzeugen.

Lewis Hamilton erstmals im F1-Ferrari! Warum durfte er testen? (11:16 Min.)

"Er hat natürlich viel Erfahrung mit Ferraris Ausbildung und Simulator. Und er ist unsere Autos gefahren. Er hat hervorragende Ansätze gezeigt und eine hervorragende Geschwindigkeit. Dazu die großartige Leistung in Baku. In beiden Qualifikationsrunden hat er Nico geschlagen, der unsere Referenz war. Ich freue mich wirklich darauf", so Komatsu.

Mit Rookies hat Haas unter der Führung von Günther Steiner zuletzt eher schlechte Erfahrungen gesammelt. Nikita Mazepin musste die Segel schon nach einem Jahr streichen. Zwar war dafür auch der Russland-Ukraine Konflikt verantwortlich, seine Leistugen waren dennoch nicht berauschend.

Darauf folgte der öffentlich schwierige Umgang mit Mick Schumacher, der nach 2022 ebenfalls sein Cockpit verlor und von Nico Hülkenberg ersetzt wurde. Unter Komatsu soll das nun anders werden.

"Oliver ist ein Ferrari-Fahrer, wir haben ihn für zwei Jahre. Aber wenn wir gute Arbeit leisten und er auch, kann Ferrari das auf keinen Fall ignorieren. Wenn man über seinen Charakter spricht und wie er sich anpassen kann und solche Dinge, wird ihm das wirklich zugutekommen. Ich konnte einfach nicht glauben, dass er erst 18 ist, im Ernst", lobt Komatsu Oliver Bearman.