Niemand hätte zu Saisonbeginn wohl damit gerechnet, dass wir zu Jahresende hier tatsächlich schon ein Zeugnis für die Formel-1-Auftritte von Ferrari-Junior Oliver Bearman ausstellen würde. Drei Grands Prix aber hat der für 2025 bereits als Haas-Pilot fixierte Brite nun schon hinter sich, und ist im Sinne der Regeln jetzt kein Rookie mehr. Die Saison hinterlässt insgesamt jedoch einen seltsamen Eindruck.

Qualifying-Statistik von Oliver Bearman in der Formel 1 2024

(Sprint-)Qualifying
Bestes Ergebnis10 (1x)
Q3-Teilnahmen1
Ø Ergebnis12,3
Ø Vorsprung auf Teamkollegen- 0,374 (HUL), + 0,530 (LEC)
Siege im Quali-Duell3 zu 0 (HUL), 0 zu 1 (LEC)

Oliver Bearman im Qualifying: Die Schwierigkeiten mit Bearman beginnen im Qualifying. Eigentlich ist es wirklich schwer, etwas an seiner Leistung in der Formel 1 auszusetzen. Dass Charles Leclerc ihm in Jeddah eine halbe Sekunde aufbrannte, ist logisch - Bearman hatte nur ein Training zur Vorbereitung. Bei seinen zwei Haas-Gastspielen untermauerte er mit mehr Erfahrung später im Jahr seine Reputation als Fahrer mit schneller Auffassungsgabe, der - wie in der F1 erwartet - innerhalb von Minuten nötige Änderungen an Fahrstil und Setup erfassen kann.

Faszinierenderweise resultierte das in einem Zu-Null-Sieg gegen Nico Hülkenberg. Genauso faszinierend - und etwas, das hier nicht ignoriert werden kann: Bearmans magere Formel-2-Saison. Es war seine zweite. Im Vorjahr hatte er sich hier mit bereits drei Poles einen Namen gemacht. 2024 stockte es. Ausgerechnet in Jeddah wäre er von Pole gestartet, ehe ihn Ferrari ins F1-Auto setzte. Danach schaffte er nur fünf Starts aus den Top-10, nur einen aus der ersten Reihe. Eine enttäuschende Bilanz.

Renn-Statistik von Oliver Bearman in der Formel 1 2024

Rennen
Bestes Ergebnis7 (1x)
Top-102
Ø Zielankunft9,7
Ausfälle0
Punkte7
WM-Platz18.

Oliver Bearman im Rennen: Mit der wenigen Vorbereitungszeit ist die Renn-Performance genauso beeindruckend. Wieder war ein Schritt ersichtlich, als Bearman im Herbst in Baku statt Kevin Magnussen in den Haas stieg. Zwei konstante Rennen mit wenig bis gar keinen Fehlern und Punkten am Ende sind das Endresultat.

Nur im Regen von Brasilien ließ Bearman Stabilität vermissen, aber es war auch sein erstes Mal im Regen im Formel-1-Auto. Wie schon beim Thema Qualifying hängt aber auch beim Thema Rennen eine magere zweite Formel-2-Saison über ihm. Kein einziger Sieg in einem der längeren Hauptrennen. Nur Gesamt-Zwölfter, deutlich geschlagen von Teamkollege Andrea Kimi Antonelli.

Die Formel-1-Ergebnisse 2024 von Oliver Bearman

Die Formel-1-Ergebnisse von Bearman waren hingegen wie angesprochen berechenbar. An zwei GP-Qualifyings scheiterte er nur knapp an Q3, zweimal setzte er es im Rahmen der Möglichkeiten um. Dass er den Ferrari bei seinem Jeddah-Debüt nicht gleich aufs Podium stellte, kann ihm kaum verübelt werden. Und wie gesagt: Der Regen in Brasilien trübt hier das Bild.

Die Formel-1-Saison 2024 von Oliver Bearman im Fahrer-Ranking von MSM

MSM-RankingNote
Gesamtnote2,47
Redaktionsnote2,67
Lesernote2,27
Bestes RennenSaudi-Arabien (1,46)
Schlechtestes RennenBrasilien (4,06)

Das sagt MSM zu Oliver Bearmans 2024: Es ist noch sehr früh, um ein verlässliches Urteil über Oliver Bearman als Formel-1-Fahrer zu fällen. Die Vergangenheit zeigte immer wieder, dass ein Durchhänger in der Formel 2 nichts bedeuten muss - die Formel 1 ist letztendlich eben doch anders, und verlangt nicht ganz das gleiche Skillset. Dass er sich in bereits zwei Trockenrennen achtbar schlag, kann ihm hoch angerechnet werden. Ist aber eine geradezu mikroskopisch kleine Stichprobe für ein ernsthaftes Urteil. Im Haas neben Esteban Ocon sollte da 2025 dann erst Klarheit geschaffen werden.

Danner: Formel-1-Autos einfacher zu fahren als Formel 2! (06:00 Min.)