Zhou Guanyu begann 2022 als erster chinesischer Fahrer in der Formel 1. Drei Saisons später ist Schluss bei Sauber und sein Engagement als Stammfahrer in der Weltmeisterschaft vorerst beendet. Die Punkteausbeute des 25-Jährigen war im abgelaufenen Rennjahr die schlechteste seiner Formel-1-Karriere. Daher: Hat Zhou fahrerisch abgebaut oder gab sein Sauber-Bolide den Ausschlag? Motorsport-Magazin.com zieht ein Fazit.
Qualifying-Statistik von Zhou Guanyu in der Formel 1 2024
(Sprint-)Qualifying | |
---|---|
Bestes Ergebnis | 10 (1x) |
Q3-Teilnahmen | 1 |
Ø Ergebnis | 17,9 |
Ø Rückstand auf Teamkollegen | 0,529 |
Siege im Quali-Duell | 4 zu 25 |
Zhou Guanyu im Qualifying: Im Kampf um eine schnelle Runde konnte der Chinese nicht brillieren. Eine durchschnittliche Startposition von 17,9 lässt zu wünschen übrig. 13 Mal in 30 Qualifyings für Sprint und Hauptrennen fuhr Zhou die langsamste Zeit aller Fahrer. Nur einmal kam er in die dritte Qualifying-Runde: Beim Heimspiel in Shanghai sprang ein zehnter Platz heraus.
Das Sprint-Qualifying in China fand im Regen statt. Bei nassen Bedingungen traten technische Schwächen des Rennwagens in den Hintergrund. Im Trockenen, wo die Performance des Autos eine größere Rolle spielt, war häufig bereits in Q1 Schluss für Zhou. Das lässt vermuten: Der Sauber konnte auf dem Level der anderen Boliden nicht mithalten. Wenn gegen andere Teams nichts zu holen ist, gilt es wenigstens, schneller als der Teamkollege zu sein. Doch auch den Wettkampf verlor Zhou: Gegen Valtteri Bottas war der Chinese über die Saison hinweg durchschnittlich etwa eine halbe Sekunde langsamer.
Renn-Statistik von Zhou Guanyu in der Formel 1 2024
Rennen | |
---|---|
Bestes Ergebnis | 8 (1x) |
Top-10 | 1 |
Ø Zielankunft | 15,2 |
Ausfälle | 2 |
Punkte | 4 |
WM-Platz | 20. |
Zhou Guanyu im Rennen: Wie schon im Qualifying machte der Sauber-Bolide Zhou auch im Rennen das Leben schwer. Die Pace des C44 war nicht ausreichend für den Kampf um WM-Punkte. Zhou fuhr deshalb häufig nur im hinteren Mittelfeld - bis zum vorletzten Rennen in Katar. Anfang Dezember gab es das erste und einzige Mal WM-Zähler 2024. Im Grand Prix auf dem Lusail International Circuit funktionierte der Sauber so gut wie sonst nie in der Saison, der Chinese fuhr auf P8.
Sein bestes Saison-Ergebnis brachte vier WM-Punkte und Rang 20 in der Fahrerwertung vor Liam Lawson ein. Am Wochenende zuvor in Las Vegas brachte Sauber ein Update, das sich unmittelbar in Punkten ausschlug. Im Schnitt kam Zhou auf Position 15,2 ins Ziel und war damit sogar besser als Teamkollege Bottas mit 15,5.
Die Formel-1-Ergebnisse 2024 von Zhou Guanyu

In die Nähe der Punkteränge kam Zhou bereits beim ersten Grand Prix des Jahres. In Bahrain überzeugte der Sauber noch mit einer guten Rennpace und der Chinese arbeitete sich von Startplatz 17 auf den elften Rang vor, nur knapp an WM-Punkten vorbei. Die Performance auf dem Bahrain International Circuit wurde allerdings Zhous zweitbestes Saisonresultat. Nur das Katar-Rennen mit P8 lief erfolgreicher und blieb das einzige wirkliche Highlight 2024. Daher strich der Chinese in dieser Saison nur vier WM-Punkte ein und war schlechter als in beiden Jahren zuvor mit jeweils sechs WM-Zählern.
Die Rennwochenenden abseits von Bahrain und Katar waren häufig von Enttäuschungen geprägt. In negativer Hinsicht stach der Niederlande GP heraus: Die beiden Sauber-Piloten Bottas und Zhou belegten die Plätze 19 und 20 und wurden als einzige Fahrer sogar zweimal überrundet. Zhou kam fast 33 Sekunden hinter seinem finnischen Teamkollegen ins Ziel. Für Sauber bildete Zandvoort das schlechteste Formel-1-Ergebnis seit dem Einstieg in die Königsklasse 1993.
Die Formel-1-Saison 2024 von Zhou Guanyu im Fahrer-Ranking von MSM
MSM-Ranking | Note (Platz) |
---|---|
Gesamtnote | 3,96 (21.) |
Redaktionsnote | 3,97 (20.) |
Lesernote | 3,95 (20.) |
… | |
Bestes Rennen | Katar (1,82) |
Schlechtestes Rennen | Niederlande (5,05) |
Das sagt Motorsport-Magazin.com zu Zhou Guanyu 2024: Der Chinese konnte geradeso verhindern, dass Sauber das Jahr nicht punktlos abschließt. Mit dem C44 war es Zhou häufig nicht möglich, um WM-Punkte mitzufahren. Bereits das durchschnittliche Qualifying-Ergebnis von Platz 17,9 trübte jegliche Aussichten auf ertragreiche Rennen. Auf eine schnelle Runde konnte Zhou nicht ganz mit seinem Teamkollegen Bottas mithalten. Deswegen ist höchstens von einer passablen Saison zu sprechen. Wenigstens den teaminternen WM-Kampf gegen Valtteri Bottas hat Zhou mit vier zu null Zählern gewonnen. Für ein F1-Cockpit 2025 reichte das dennoch nicht mehr aus.
Die Zukunft von Zhou Guanyu ist noch nicht in trockenen Tüchern. Ebenso nicht beim ehemaligen Teamkollegen Valtteri Bottas. Der Finne wird als Mercedes-Testfahrer für 2025 gehandelt. Warum sich die Silberpfeile für Bottas entscheiden sollten, erklärt euch F1-Experte Christian Danner in folgendem Video:
diese Formel 1 Nachricht