Der zweite MotoGP-Wildcard-Einsatz für Stefan Bradl in dieser Saison hat am Freitag holprig begonnen. Er konnte an der Trainingssitzung am Nachmittag nicht teilnehmen. Wie Arbeitgeber Honda bekanntgab, leider Bradl an einer Magen-Darm-Grippe.

Ob Bradl am restlichen Wochenende zum Einsatz kommt, ist noch fraglich. Am Samstagmorgen wird sein Gesundheitszustand noch einmal bewertet. Ziel ist es, dann wieder in den Streckenbetrieb einzugreifen.

Das wäre vor allem für das strauchelnde MotoGP-Projekt von Honda wichtig. Denn Testpilot Bradl fährt bei seiner Wildcard in Barcelona mit einigen Updates an der RC213V, etwa einem neuen Auspuff und einer veränderten Aerodynamik. Updates, die im Rennbetrieb erprobt werden wollen.

Im ersten Freien Training hatte Bradl am Freitagmorgen in Barcelona den 23. und letzten Rang belegt. 1,844 Sekunden fehlten ihm dabei auf die Bestzeit von Jorge Martin. Bradls Honda-Kollege Johann Zarco, Luca Marini, Joan Mir und Takaaki Nakagami belegten in dieser Session die Ränge 13, 17, 18 und 20.