Ein hochexplosives Duell zwischen den beiden Fahrern, ein katastrophaler Saisonstart und Gerüchte um einen Verkauf beziehungsweise Ausstieg als Motorenlieferant: Beim Alpine F1 Team geht es drunter und drüber. Damit soll nun Schluss sein. Mit Flavio Briatore soll ein alter Bekannter beim Renault-Werksteam aufräumen.

Briatore war schon in den 90er und 2000er Jahren Teamchef in Enstone, damals bei Benetton bzw. Renault. Nun kehrt der 74-jährige in einer beratenden Rolle als "Executive Advisor" in die Formel 1 zurück. Sein letztes Engagement in der Königsklasse des Motorsports endete bekanntlich unrühmlich: In Folge des Crashgate-Skandals wurde er zunächst von der FIA lebenslang gesperrt. Die Sperre wurde Anfang 2010 jedoch aufgehoben.

F1-Rückkehr: Was macht Flavio Briatore bei Alpine?

Nun soll Briatore im Auftrag von Renault-CEO Luca de Meo die Formel-1-Abteilung des Alpine Werksteams auf Vordermann bringen. Der Italiener soll sich dabei vor allem auf das Scouting von Top-Talenten und seine Beziehungen auf dem F1-Fahrermarkt konzentrieren. Gleichzeitig soll er aber auch das F1-Engagement in dieser Form genau unter die Lupe nehmen, die Strukturen bewerten und das Team bei strategischen Fragen innerhalb des Sports beraten.

Nach dem personellen Rundumschlag in den vergangenen eineinhalb Jahren, der dazu führte, dass Bruno Famin mittlerweile als oberster Verantwortlicher agiert, durchfährt Alpine derzeit extrem unruhige Gewässer. Im Fahrerlager machen bereits Gerüchte über einen Verkauf des Rennstalls sowie eines Ausstiegs von Renault als Motorenlieferant die Runde. Famin soll sogar schon bei Mercedes wegen der Lieferung von Power Units angeklopft haben, um den Wert des Teams bei einem möglichen Verkauf zu erhöhen.

Mehr zu den Unruhen bei Alpine und der möglichen Explosionsgefahr verrät euch Christian in unserem News-Video direkt aus dem Fahrerlager in Barcelona:

Renault-Motoren vor dem Aus! Explodiert das Alpine F1-Team? (09:51 Min.)

Der Crashgate-Skandal von 2008 hat übrigens noch ein Nachspiel. Felipe Massa verlor damals den WM-Titelkampf gegen Lewis Hamilton. Mittlerweile hat der Brasilianer Klage gegen die Formel 1 eingereicht: