Im ersten Qualifying in London am Samstag setzte sich Mitch Evans am Kampf um die Samstags-Pole durch. Der Brite schlug Sebastian Buemi im Envision-Boliden um einige Tausendstelsekunden. Von der Dritten Position geht Pascal Wehrlein ins Rennen, der ebenfalls noch Chancen auf den Titel hat.
Es war ein Qualifying ohne größere Unterbrechungen. Nicht besonders rosig ist die Ausgangslage für den WM-Führenden Nick Cassidy. Er geht nur von Position 18 ins Rennen. Die restlichen Titelanwärter liegen nicht so weit zurück. Jake Dennis wird von Position zehn starten, Antonio Felix Da Costa von Position neun und Oliver Rowland von Rang sieben.
Pole-Position im Titelkampf für Evans
Für den gebürtigen Neuseeländer Evans ist es nach Misano (13.04.) und zuletzt Portland (29.06.) bereits seine dritte Saison-Pole, womit der Jaguar-Pilot mit dem bisherigen Pole-„König“ 2024, Wehrlein (Porsche) gleichzog. Für ihn ist es eine nahezu perfekte Ausgangslage vor dem Rennen.

In der Meisterschaft liegt er auf Position zwei nur noch neun Punkte hinter Cassidy, der abgeschlagen weit hinten startet. Auch Wehrlein, der von P3 startet und in der Meisterschaft gleich auf mit Evans liegt, könnte im Rennen eine große Chance haben, Boden gutzumachen.
Das Formel-E-Event in London steht trotz Finale wohl eindeutig im Schatten der Formel 1 in Budapest. Daran könnte sich nur dann noch etwas ändern, wenn der frühere F1-Fahrer und DTM-Champion Wehrlein am morgigen Sonntag für einen doppelten ersten Titeltriumph sorgt, nämlich für sich selbst und seinen Arbeitgeber Porsche!
Dagegen hat Mitch Evans wohl etwas einzuwenden. Mit nun insgesamt neun Pole Positions ist Evans hinter Vergne (18) und Buemi (16) nun alleiniger Dritter in der ewigen Pole-Bestenliste seit 2014.
Durch die drei Zusatzpunkte für die Quali-Bestzeit verkürzte Evans seinen Rückstand in der Tabelle vor dem vorletzten Saisonrennen auf neun Punkte (158:167) auf seinen Jaguar-Teamkollegen Cassidy.
Evans startet beim Heimspiel seines Jaguar-Teams in London zum zweiten Mal nach 2023 vom besten Startplatz. Er ist nach Buemi (2015 und 2016) sowie Dennis, der beim Double-Header 2022 in beiden Rennen auf der Pole stand, der dritte Fahrer, der in London zweimal von der Pole Position aus in ein Formel-E-Rennen in der britischen Hauptstadt startet.
Auch für Jaguar ist es die zweite Quali-Bestzeit in London und die dritte 2024. Passend zum Heimspiel feiert die Marke mit der Raubkatze ein kleines Jubiläum, denn insgesamt war es die zehnte Pole Position für den britischen Autobauer.
Formel E: Die Titel-Anwärter in der Übersicht
Pos. | Fahrer | Team | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Nick Cassidy | Jaguar | 167 |
2 | Mitch Evans | Jaguar | 158 |
3 | Pascal Wehrlein | Porsche | 155 |
4 | Antonio Felix da Costa | Porsche | 134 |
5 | Oliver Rowland | Nissan | 131 |
6 | Jean-Eric Vergne | DS Penske | 129 |
7 | Jake Dennis | Andretti-Porsche | 122 |
diese Formel E Nachricht