Bittere Nachricht für alle britischen MotoGP-Fans: Yamaha-Testfahrer Cal Crutchlow kann seinen geplanten Wildcard-Einsatz beim Großbritannien Grand Prix Anfang August nicht wahrnehmen, er fällt verletzungsbedingt aus. Das verkündete der japanische Hersteller aus Iwata am späten Montagabend auf seinen Social-Media-Kanälen.
Crutchlow hätte in Silverstone eigentlich bereits seinen zweiten von insgesamt drei Wildcard-Starts in der MotoGP-Saison 2024 absolvieren sollen. Der erste Wildcard-Einsatz war für den Italien Grand Prix in Mugello geplant gewesen, auf welchen am Montag danach direkt noch der Mugello-Test folgte. Ein idealer Zeitpunkt also, um eine Wildcard durchzuführen. Doch Crutchlow konnte schon damals nicht an den Start gehen.
Handverletzung kostet Cal Crutchlow Teilnahme am MotoGP-Heimrennen
Der 38-jährige Brite litt nämlich schon seit geraumer Zeit an Schmerzen in der rechten Hand und ließ sich daraufhin operieren. Dabei kam es jedoch zu Komplikationen, die den geplanten Verheilungsverlauf stark beeinträchtigten. Nach der Absage der Mugello-Wildcard kostet ebendiese Handverletzung Crutchlow nun auch seine erste Teilnahme an seinem Heim-GP seit Spätsommer 2019.
Anders als in Mugello wird Yamaha diesmal jedoch nicht vollständig auf einen Wildcard-Einsatz verzichten. Vielmehr wird Remy Gardner erneut als Ersatzmann zum Zug kommen und die dritte Yamaha-M1 in Silverstone pilotieren. Der Moto2-Champion von 2021 hatte bereits beim zurückliegenden Deutschland GP am Sachsenring Stammfahrer Alex Rins vertreten und dabei einen ordentlichen Eindruck hinterlassen.

Der ehemalige Suzuki- und Honda-Pilot war bei der Dutch TT heftig per Highsider gestürzt und hatte sich dabei am rechten Knöchel und Handgelenk verletzt. Eine Operation wurde nötig, wodurch der Start in Deutschland unmöglich war. Durch die Bekanntgabe der Gardner-Wildcard kann nun jedoch davon ausgegangen werden, dass Rins in Silverstone wohl wieder selbst mitmischen wird.
Beim Großbritannien GP wird dann nicht nur Yamaha in besonderen Farben antreten. Vielmehr soll jedes der elf MotoGP-Teams mit einer Speziallackierung fahren. Alle Infos dazu findet ihr im nachfolgenden Artikel:
diese MotoGP Nachricht