Es hatte sich bereits bei den Testfahrten zum Wochenbeginn angedeutet: Nicolo Bulega fährt auf Phillip Island in einer eigenen Liga. Nach der Pole Position sichert sich der Ducati-Pilot nach dominanter Vorstellung auch den ersten Rennsieg der Superbike-WM-Saison 2025. Toprak Razgatlioglu und Alvaro Bautista komplettieren das Podium nach packendem Duell, dem zwischenzeitlich auch die nachfolgenden Danilo Petrucci (4.), Scott Redding (5.) und Andrea Iannone (6.) beiwohnten. Zahlreiche Ausfälle - darunter ein Highspeedcrash von Michael van der Mark - bescheren Dominique Aegerter auf Platz zwölf einige WM-Punkte. Der mehrmalige Weltmeister Jonathan Rea fehlte aufgrund eines Sturzes beim abschließenden Wintertest verletzt.

Bulega ist damit auch der erste WM-Führende des Jahres 2025. In der Fahrer-WM folgen Razgatlioglu und Bautista auf den letztjährigen Vizeweltmeister.

WorldSBK Phillip Island - Lauf 1: Der Rennfilm

Die Startaufstellung: 1. Bulega, 2. Razgatlioglu, 3. Iannone, 4. Bautista, 5. Petrucci, 6. Redding, 7. van der Mark, 8. Locatelli, 9. Gardner, 10. A. Lowes, 11. S. Lowes, 12. Vierge, 13. Montella, 14. Bassani, 15. Aegerter, 16. Vickers, 17. Gerloff, 18. Sofuoglu, 19. Nagashima, 20. Rabat, 21. Mackenzie, DNS Lecuona, DNQ Zaidi

Start: Nicolo Bulega kommt gut weg und verteidigt seine Pole Position. Hinter ihm biegt Andrea Iannone als Zweiter in Kurve eins ein, dann Alvaro Bautista, Toprak Razgatlioglu, Danilo Petrucci, Scott Redding, Andrea Locatelli und Remy Gardner.

1. Runde: Direkt das erste Duell 2025 zwischen Razgatlioglu und Bautista! Der Türke bremst sich in Turn 4 vorbei und hält sich einige Kurven vorne. Auf Start-Ziel nutzt Bautista aber die Motorpower der Ducati und fliegt wieder vorbei.

Gardner sorgt in 'Miller-Corner' Turn 4 für den ersten Sturz des Jahres. Der Lokalmatador kann das Rennen direkt wieder aufnehmen, fährt dem Feld jetzt allerdings deutlich hinterher.

2. Runde: Iannone wird nach Turn 3 plötzlich langsam und sorgt für Chaos. Razgatlioglu geht auf der Innenbahn wieder an Bautista vorbei, der kurz danach auch Petrucci und Redding passieren lassen muss. Iannone nimmt danach wieder Speed auf und sortiert sich auf Platz sechs hinter Bautista ein.

Yari Montella crasht in Turn 1 aus dem Rennen.

3. Runde: Redding legt eine starke Startphase hin! Der Bonovo-Pilot folgt Bautista zunächst an Petrucci vorbei und schnappt sich dann auch den Ducati-Werksfahrer selbst.

4. Runde: Bulega fliegt davon, er hat schon mehr als fünf Sekunden Vorsprung.

5. Runde: Razgatlioglu verbremst sich in Turn 1 und geht etwas weit. Das kostet ihn gleich drei Positionen: Bautista, Redding und Petrucci sind vorbei. Dahinter unterläuft Iannone zum wiederholten Male der identische Fehler, er liegt jetzt nur noch auf Platz elf.

6. Runde: Bautista und Redding liefern sich einen heißen Zweikampf, den vorerst Bautista für sich entscheiden kann. Dahinter sind beide BMWs an Petrucci vorbeigegangen.

Garrett Gerloff stürzt aus dem Rennen. Tito Rabat kommt an die Box zurück und muss mit einem technischen Gebrechen aufgeben.

8. Runde: Razgatlioglu holt sich Platz drei von Redding zurück. Direkt dahinter fliegt Michael van der Mark bei Highspeed in Turn 1 ab.

Am Ende der Runde kommt Bulega als erster Pilot zum Pflichtboxenstopp rein und wechselt Reifen. Bautista, Petrucci, Iannone und Xavi Vierge folgen.

9. Runde: Redding greift Razgatlioglu in Kurve 4 an, kann sich aber nicht vorne halten. Am Ende der Runde kommen auch sie an die Box und wechseln Reifen.

10. Runde: Der neue Zwischenstand nach den Boxenstopps: Bulega führt sechs Sekunden vor Razgatlioglu. Redding sortiert sich zunächst hinter Bautista ein, schnappt sich den Spanier dann allerdings in Turn 4. Dahinter lauert Petrucci auf Platz fünf vor Locatelli und Iannone, der wieder auf dem Vormarsch ist.

Gardner erleidet einen Motorschaden auf Start-Ziel und rollt aus.

11. Runde: Bautista holt sich Rang drei von Redding zurück.

13. Runde: Razgatlioglu kann sich freifahren, er liegt inzwischen fast zwei Sekunden vor der Kampfgruppe um Bautista, Redding, Petrucci und Iannone. Zu Bulega an der Spitze fehlen dem Weltmeister aber auch fast sieben Sekunden.

14. Runde: Alex Lowes bekommt eine 0,6-Sekunden-Strafe am Ende des Rennens, da er die Mindeststopp-Zeit beim Reifenwechsel nicht eingehalten hat. Er könnte damit Rang acht an Bimota-Teamkollege Axel Bassani verlieren.

17. Runde: Bautista nähert sich nochmal an Razgatlioglu an, verkürzt auf knapp eine Sekunde Rückstand. Dahinter holt sich Petrucci Rang vier von Redding.

20. und letzte Runde: Bulega fährt ungefährdet dem Auftaktsieg entgegen. Dahinter gibt Bautista nochmal alles, kommt aber nicht mehr in Schlagdistanz gegen Razgatlioglu.

Zieleinlauf: Bulega gewinnt das erste WorldSBK-Rennen 2025! Er lässt ausrollen und siegt letztlich 4,8 Sekunden vor Razgatlioglu und Bautista, die das erste Podium des Jahres komplettieren. Dahinter holt sich Petrucci im Ducati-Dreikampf Rang vier vor Redding und Iannone. Locatelli wird Siebter, dann Alex Lowes und Bassani. Der letzte Top-Ten-Platz geht an Sam Lowes.

Knapp nicht unter die besten Zehn geschafft haben es Xavi Vierge und Dominique Aegerter, der als Zwölfter ins Ziel kommt. Die letzten Punkteplätze gehen an Ryan Vickers (13.), Honda-Wildcard Tetsuta Nagashima (14.) und Bahattin Sofuoglu (15.).