Die Veranstalter des Grand Prix von Deutschland dürfen erneut über einen Zuschauerrekord jubeln - zum dritten Mal in Folge. 252.826 MotoGP-Fans pilgerten über das gesamte Wochenende an den Sachsenring. Damit wurde der bisherige Bestwert aus dem Vorjahr, als 233.196 Zuseher registriert wurden, um fast 20.000 Fans übertroffen.
Zahlen, mit denen sich die Verantwortlichen des Sachsenring und von Veranstalter ADAC selbstverständlich sehr zufrieden zeigten. Die Tatsache, dass der Deutschland-Grand-Prix 2024 mitten in die vierwöchigen Fußball-Europameisterschaft im selben Land gefallen war, macht den Besucherrekord umso beeindruckender.

Denn das Fußballgroßereignis machte den ursprünglichen Wunschtermin unmöglich und sorgte auch dafür, dass mit der DTM am Norisring ein weiteres deutsches Motorsport-Highlight parallel stattfand. Doch die Fans hielten dem Sachsenring trotzdem die Treue und ließen sich auch von Kälte und Regen an den ersten Tagen nicht abhalten.
"Die MotoGP am Sachsenring ist ein Familien-Event", sagt Klaus Klötzner, Vorsitzender des ADAC Sachsen. Dieses ermöglicht der ADAC auch mit familienfreundlichen Eintrittspreisen. Nicht mehr als 99 Euro für eine Stehplatzkarte sind auch für die nähere Zukunft das erklärte Ziel der Veranstalter.

Der Vertrag zwischen den Verantwortlichen des Deutschland-Grand-Prix und MotoGP-Rechteinhaber Dorna läuft noch bis inklusive 2026. Für eine weitere Vertragsverlängerung zeigt man sich optimistisch. Zwar herrscht durch die Übernahme der Dorna durch Liberty Media etwas Ungewissheit im MotoGP-Paddock, doch Carmelo Ezpeleta und seine Kollegen sollen in ihren Positionen verbleiben - und die sind mit dem Event am Sachenring hochzufrieden.
diese MotoGP Nachricht