Manuel Gonzalez steht zum zweiten Mal in Folge auf der Pole Position! Der Intact-GP-Pilot setzt sich in einem packenden Moto2-Qualifying zum Argentinien-GP gegen Jake Dixon durch, nachdem sich beide Fahrer mehrere Rundenrekorde um die Ohren geworfen hatten. Marcos Ramirez komplettiert die erste Startreihe, Alex Escrig beeindruckt für Forward als Vierter. Aron Canet holt Startplatz zehn, Senna Agius scheitert schon in Q1.

So lief das Q1 der Moto2:

Am vergangenen Rennwochenende in Buriram noch in einen heißen Kampf um den letzten Podiumsplatz verwickelt, starteten Senna Agius, Celestino Vietti und Diogo Moreira als große Favoriten in das erste Qualifying-Segment der Moto2. Dieser Rolle gerecht werden konnte das Trio zunächst aber nicht. Stattdessen ging der erste Run in Termas de Rio Hondo klar an Deniz Öncü, der sich anderthalb Zehntel vor Ayumu Sasaki an der Spitze positionierte.

Vietti und Co. hatten also noch Nachholbedarf und zumindest der VR46-Academypilot lieferte auch: In 1:41.410 Minuten besorgte er kurz vor Schluss einen neuen Rundenrekord und sicherte sich damit einen Platz in Q2. Alex Escrig, Filip Salac und auch Moreira steigen gemeinsam mit ihm auf. Öncü blieb derweil ohne Verbesserung und bezahlte dafür den Preis, er scheiterte um 69 Tausendstelsekunden an den Top-Vier. Der Türke steht am Sonntag somit gemeinsam mit David Alonso und Ayumu Sasaki in der siebten Startreihe. Agius enttäuscht als Achter, ihm bleibt lediglich Startplatz 22. Dahinter folgen unter anderem noch Izan Guevara (23.), Ivan Ortola (24.) und Collin Veijer (25.).

Das war Q2 der Moto2 in Argentinien:

Der erste Richtwert im zweiten Qualifying-Abschnitt kam von Jake Dixon, der in 1:41.188 Minuten direkt mit dem nächsten Rundenrekord loslegte. Vietti sortierte sich mit 0,109 Sekunden Rückstand auf Platz zwei ein, dann Marcos Ramirez und Moreira. Während Dixon nach einer fliegenden Runde direkt an die Box zurückkehrte, hängte Manuel Gonzalez noch einen zweiten Umlauf an und nutzte diesen, um in 1:41.120 Minuten eine neue Bestzeit aufzustellen. Der Polesitter aus Buriram führte das Moto2-Feld damit auf P1 liegend zu den Boxenstopps.

Der Konter von Dixon ließ jedoch nicht lange auf sich warten, zu Beginn des finalen Showdowns setzte sich der Brite in 1:41.070 Minuten wieder an die Spitze. In seinem Windschatten ließen sich zudem Escrig und Salac auf die Plätze drei und vier nach vorne ziehen. Escrig gelang im zweiten Umlauf sogar noch eine weitere Verbesserung, die ihm zwischenzeitlich P2 einbrachte.

Beendet war das Moto2-Qualifying damit aber noch lange nicht, denn Gonzalez hatte eine Minuten vor Schluss den nächsten Rundenrekord parat: In 1:40.870 Minuten umrundete er das Autodromo Termas de Rio Hondo als erster Moto2-Pilot unter der 1:41er-Marke. Erst damit war das finale Wort dann gesprochen, der Intact-Pilot steht auch in Argentinien auf der Pole Position. Dixon und Ramirez komplettieren die erste Startreihe. Escrig wird starker Vierter, dann Moreira und Salac.

Alonso Lopez teilt sich die dritte Startreihe mit Darryn Binder und Vietti, der letztlich Neunter wird. Aron Canet kommt nicht über Startplatz zehn hinaus, dann Zonta van den Goorbergh und Tony Arbolino. Die restlichen Plätze: 13. Mario Aji, 14. Daniel Holgado, 15. Barry Baltus, 16. Joe Roberts, 17. Adrian Huertas, 18. Albert Arenas.

Stürze und Zwischenfälle:

Für den einzigen Abflug im Moto2-Qualifying sorgte Jorge Navarro. Der Forward-Pilot crashte in der Ausfahrt der Schlusskurve per Highsider, blieb glücklicherweise aber unverletzt.