Nach den Trainings war er der große Favorit - und lieferte im Qualifying dann auch. Manuel Gonzalez schnappt sich in Buriram die erste Moto2-Pole-Position des Jahres 2025, er startet den Thailand-Grand-Prix von Platz eins. Celestino Vietti kämpft sich durch Q1 auf den zweiten Startplatz, Aron Canet komplettiert die erste Reihe. Alonso Lopez (9.) und Diogo Moreira (10.) erleben dagegen ein unauffälliges Auftakt-Qualifying, Moto3-Weltmeister David Alonso schafft nur Platz 25.
So lief das Q1 der Moto2:
Tony Arbolino, Celestino Vietti, Joe Roberts - das erste Qualifying-Segment der Moto2 im Jahr 2025 hatte direkt einige große Namen parat, die Schlagzeilen schrieben im ersten Run aber erstmal andere Fahrer. Denn Gresini-Neuzugang Darryn Binder kehrte in 1:34.901 Minuten als Führender zum Reifenwechsel an die Box zurück, 79 Tausendstelsekunden vor Daniel Holgado. Mit Adrian Huertas folgte auf Platz drei direkt noch ein weiterer Rookie in Schlagdistanz zur Spitze, dann erst Vietti vor Ivan Ortola und Arbolino.
Trotz einiger roter Sektoren änderte sich an dieser Reihenfolge während des zweiten Runs nichts mehr. Binder stieg somit gemeinsam mit Holgado, Huertas und Vietti in Q2 auf. Ortola und Arbolino scheiterten um knapp eine Zehntel an der Qualifikation für die nächste Runde, sie müssen sich folglich am Sonntag mit den Startplätzen 19 und 20 begnügen. Ayumu Sasaki komplettiert die siebte Startreihe als 21., dann Alex Escrig, Yuki Kunii und Collin Veijer. Moto3-Weltmeister David Alonso kam in seinem ersten Moto2-Qualifying nicht über Startplatz 25 hinaus. Hinter ihm landeten nur Zonta van den Goorbergh (26.), Roberts (27.) und Oscar Gutierrez (28.).
Das war Q2 der Moto2 in Thailand:
Der zweite Qualifying-Abschnitt begann mit einer Doppelführung für MarcVDS, die allerdings nur wenige Augenblicke währte. Stattdessen verschaffte sich Barry Baltus in 1:34.902 Minuten die beste Ausgangsposition für den finalen Schlagabtausch nach den Boxenstopps, während Filip Salac und Jake Dixon aus den Top-Ten herausrutschten. Hinter dem Belgier folgten Manuel Gonzalez, Binder, Aaron Canet, Diogo Moreira und Izan Guevara in Lauerstellung.
Gonzalez war es dann auch, der feuernd aus der Pause zurückkam und sich in 1:34.634 Minuten an die Spitze fuhr. Darauf fand kein Moto2-Pilot mehr eine Antwort, womit der Intact-GP-Pilot beim Thailand-GP auf der Pole Position steht. Es war allerdings knapp, denn Q1-Aufsteiger Vietti scheiterte mit einer späten Verbesserung nur um 36 Tausendstel an der Gonzalez-Bestmarke.
Rang drei geht an Canet, dann Senna Agius und Baltus. Binder komplettiert die zweite Startreihe als Sechster. Dahinter reihen sich Marcos Ramirez, Dixon und Alonso Lopez auf den Plätzen sieben bis neun auf. Moreira gelang im letzten Run keine Verbesserung mehr, weshalb er am Sonntag nur vom zehnten Rang starten wird. Izan Guevara (11.) und Deniz Öncü (12.) folgen dahinter.
Stürze und Zwischenfälle:
Keine Stürze oder Zwischenfälle im Qualifying der Moto2 in Thailand.
diese Moto2 Nachricht