Francesco Bagnaia dominiert die MotoGP derzeit nach Belieben. Der amtierende Weltmeister rast von einem Sieg zum Nächsten und ist derzeit nicht aufzuhalten. Dass der Italiener die WM-Führung übernimmt, scheint aktuell nur eine Frage der Zeit zu sein. Nach der Galavorstellung bei der Dutch TT in Assen erreicht seine Dominanz neue Sphären.

Francesco Bagnaia bald erfolgreichster Ducati-Pilot mit Assen-Vorliebe

Einer der erfolgreichsten Ducati-Piloten der MotoGP-Ära ist Bagnaia schon seit Längerem. im Vorjahr verteidigte er seinen Tron und holte zum zweiten Mal den MotoGP-WM-Titel. Damit ist er neben Casey Stoner überhaupt der Einzige, dem ein Titelgewinn im roten Dress gelungen ist. Jenen Casey Stoner hat Bagnaia mit seinem 23 Grand-Prix-Sieg in der Königsklasse am Sonntag im Übrigen eingeholt. Ganz nebenbei holte er in seinem 94. MotoGP-Rennen den 94. Sieg für den Klassenprimus der Königsklasse. Der nächste Erfolg wird ihn also zum alleinigen Rekordsieger der Ducatisti krönen. Auch in Sachen Podestplätzen steht er mit 41 Stück nur noch ein Top-3-Finish hinter dem Australier.

Hammerstrafe für Marc Marquez! Bastianini macht Plan zunichte (07:02 Min.)

Assen zählt bekanntermaßen zu den Lieblingsstrecken des 'Pecco' Bagnaia. Nicht umsonst hat sich der 27-Jährige das Layout der 4,54 Kilometer langen Piste am Arm tätowieren lassen. Dort feierte er 2016 in der Moto3 den ersten Grand-Prix-Sieg seiner Karriere. Inklusive des jüngsten Erfolges vom vergangenen Wochenende kamen vier weitere Siege hinzu - samt drei Pole Positions.

Er ist damit der Erste, dem eine derartige Serie gelingt, seit Mick Doohan in den 90ern die Königsklasse in Assen in Grund und Boden fuhr. Der Australier hatte damals auf seiner Repsol Honda von 1994 bis 1998 fünf Rennen in Serie gewonnen. Diesen Rekord wird Bagnaia demnach frühestens 2026 einstellen können.

Francesco Bagnaia in WM-Form: Seit Barcelona in eigener Liga

Bagnaia bringt sich momentan zudem in absolute WM-Form. Nach dem fünften Saisonsieg liegt er mit nun 190 Punkten nur noch 10 Zähler hinter seinem Ducati-Kollegen Jorge Martin. Allein 99 der 190 Punkte holte er dabei an den vergangenen drei Rennwochenenden. Ohne den Ausfall in der letzten Runde im Sprint in Barcelona wäre er mittlerweile sogar WM-Führender und hätte die Maximalpunktzahl aus den Stationen in Katalonien, Italien und Assen geholt. Jorge Martin hat die höchst prekäre Lage für seine WM-Hoffnungen längst erkannt und will am Sachsenring die Bagnaia-Dominanz unterbrechen. Dort wird Bagnaia zum 200. Mal in ein Grand-Prix-Rennen starten.

Diese Dominanz bringt noch weitere beeindrucke Zahlen zum Vorschein. Bagnaia feierte sowohl in Assen als auch zuvor in Mugello im Sprint und Grand Prix lupenreine Start-Ziel-Siege. Er führte somit die letzten 73 Rennrunden in der MotoGP an. Eine Serie von drei Grand-Prix-Siegen gab es zuletzt 2022 - auch damals war es Bagnaia, der in Assen, Silverstone, Spielberg und Misano jeweils 25 Punkte kassierte.

Nun seid ihr gefragt: Ist Francesco Bagnaia in der MotoGP-Saison 2024 noch aufzuhalten? Oder kann der Italiener schon bald den dritten WM-Titel in Folge feiern? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren!