Es ist meine größte Freude am Jahresende - wenn wir das Fahrer-Ranking zur letzten Saison der Formel 1 auswerten und mir dann vom höchstgeschätzten Kollegen Christian Menath vorgeworfen wird, dass ich Max Verstappens Leistung madig machen möchte. Nein, möchte ich nicht. Also ja, schon, aber nein. Es ist höhere Mathematik.

Punkt eins: Max Verstappen ist für mich der beste Fahrer des Jahres. Und er hat auch meine persönliche Wertung gewonnen. Warum ist Lando Norris im Schnitt aber bis auf 0,04 dran? Zwei Wörter: Negative Ausreißer.

Formel-1-Ranking 2024: Die Fahrer-Wertung von Markus Steinrisser

P.FahrerNotevs. Gesamt-Ranking
1Verstappen1,791 (-)
2Norris1,832 (-)
3Leclerc2,003 (-)
4Russell2,254 (-)
5Gasly2,368 (+ 3)
6Sainz2,396 (-)
7Alonso2,429 (+ 2)
8Albon2,5010 (+ 2)
9Hülkenberg2,547 (- 2)
10Piastri2,635 (- 5)
11Tsunoda2,7513 (+ 2)
12Lawson2,8312 (-)
13Hamilton2,8811 (- 2)
14Bottas2,9218 (+ 4)
15Ocon2,9617 (+ 2)
16Magnussen3,0916 (-)
17Ricciardo3,1115 (- 2)
18Colapinto3,2214 (- 4)
19Stroll3,8319 (-)
20Perez3,9220 (-)
21Zhou421 (-)
22Sargeant4,2922 (-)
(3 GP)Bearman3,00-
(1 GP)Doohan4,00-

Da habe ich Verstappen zwei Dinge zur Last gelegt. Zum einen: Unfaires Rennfahren. Für seine fahrerischen Ausraster in Ungarn und Mexiko fand ich eine ordentliche Abmahnung angemessen. Und wenn ich Perez für jedes miese Rennen eine miese Note reindrücke, dann muss ich auch Verstappen für Baku abstrafen.

Norris fuhr dafür eine überraschend konstante Saison, wenn ich zurückblicke. Was ihm den Titel kostete, waren keine fahrerischen Hirn-aus-Momente. Es waren die kleinen Fehler. Es war das einfach minimal, aber doch merklich schlechtere Niveau neben Verstappen. In Sachen Pace fuhr Norris sonst eine gute Saison.

McLaren-CEO Zak Brown feiert mit Lando Norris den 4. Sieg und Konstrukteurs-Titel im Parc Ferme
Lando Norris fuhr 2024 keine schlechte Saison, Foto: LAT Images

Die Top-4 meines Jahresergebnisses sind zugleich die vier faktischen Nummer-eins-Fahrer der Spitzenteams, und alle vier fuhren unter dem Strich dieses Jahr gut. Erscheint mir fair. Pierre Gasly dahinter genauso - nach einem bärenstarken Spätherbst hievte er sich vor Carlos Sainz. Bei dem musste ich hier vor einem Jahr einräumen, dass ich ihm mit zu schlechten Noten unrecht tat. Das habe ich dieses Jahr ausgebügelt.

Nur was macht Alex Albon schon wieder da vorne? Gut, so dramatisch überbewertet habe ich ihn nicht, wenn ich mir den sechsten Platz in der Abrechnung von Kollege Menath anschaue (Gratulation an Florian Niedermair, der dem Albon-Wahn nicht erlegen ist!) ... und trotzdem wäre es auch bei mir wohl gerechtfertigt, Nico Hülkenberg und Oscar Piastri vorrücken zu lassen. In der Reihenfolge. Sicher hatte Piastri tolle Rennen und kennt auf der Strecke keine Gnade, aber was ist denn das für eine Qualifying-Statistik gegen Lando Norris? 6 zu 24? Das muss besser werden.

Die Ranking-Statistik 2024 von Markus Steinrisser

Statistik-vergeben anhäufigster Fahrer
Mittelwert2,80--
Sehr Gut7215Verstappen (13)
Fünf4717Zhou (7)
Sechs63Perez / Stroll / Zhou (2)

Mit den Verlierern am Ende fange ich gar nicht mehr an. Passt schon so. Da beneide ich den Kollegen Menath irgendwie aber auch. Sergio Perez und Zhou Guanyu in den letzten Wochenenden zuzusehen war ein ziemliches Elend. Meinen Frust habe ich mit Fünfern und Sechsern voll ausgelebt. 16 Fünfer insgesamt mehr als Menath, 8 mehr als Niedermair. Von Zhou kann man wenigstens sagen, dass er dann noch ein kurzes Aufflackern zeigte. Von Perez nicht.

Was machen wir dann mit Lewis Hamilton? Ich weiß es nicht. Das ganze Jahr lang habe ich mich über die Verschwörungstheoretiker aufgeregt, die seinen Durchhänger auf Benachteiligung des Teams hinausschoben. Hatte er einfach keine Lust mehr? Silverstone bis Belgien war er doch großartig. Ich versteife mich darauf, dass dieser Hamilton da noch irgendwo sein muss. Hoffentlich weckt ihn Charles Leclerc wieder auf.