Vor einem Jahr hielten wir an dieser Stelle fest, dass Max Verstappen in der Kombination mit einem überlegenen Red Bull die vielleicht beste Formel-1-Saison aller Zeiten fuhr. Ein Jahr später ist Verstappen zurück auf dem Boden der Tatsachen. Sprich: Das beste F1-Auto aller Zeiten hat man nur einmal. Aber heißt das auch, dass er 2024 nicht mehr der beste Fahrer des Jahres wäre?
Vorab dazu gleich noch eine Erinnerung: Seit 2019 macht Motorsport-Magazin.com nach jedem Rennen ein Fahrer-Ranking, bei dem alle nach Schulnotensystem von Redakteuren und Lesern bewertet werden. Die Top-10 erhalten dann auch Punkte nach F1-System. So gibt es zum Jahresende immer zwei Wertungen: Die Ranking-Punkte und den Ranking-Notenschnitt. Verstappens Bilanz seit der Einführung: 11 von 12 möglichen Siegen.
Formel-1-Ranking: Die 10 besten Fahrer 2024 nach Ranking-Punkten
P. | Fahrer | Punkte | Echte WM | 2023-Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1 | Verstappen | 331 | 437 (1.) | 1 (-) |
2 | Norris | 276 | 374 (2.) | 3 (+ 1) |
3 | Leclerc | 258 | 356 (3.) | 4 (+ 1) |
4 | Sainz | 183 | 290 (5.) | 9 (+ 5) |
5 | Russell | 174 | 245 (6.) | 8 (+ 3) |
6 | Hülkenberg | 173 | 41 (11.) | 13 (+ 7) |
7 | Piastri | 160 | 292 (4.) | 8 (-) |
8 | Alonso | 136 | 70 (9.) | 2 (- 6) |
9 | Hamilton | 130 | 223 (7.) | 5 (- 4) |
10 | Gasly | 127 | 42 (10.) | 11 (+ 1) |
Ja, auch 2024 schmückt sich Verstappen in der Endabrechnung mit dem Titel "Bester Fahrer des Jahres". Nach Punkten ist er damit in sechs Jahren ungeschlagen. Lando Norris und Charles Leclerc, dieses Jahr seine ersten Verfolger, kamen einmal mehr nicht in die Verstappen-Sphäre. 35 Punkte betrug der Vorsprung am Jahresende.
Die Spitze der Ranking-Tabelle ist der echten WM-Tabelle täuschend ähnlich. Größte Unterschiede: Oscar Piastris stockende zweite F1-Saison wird offengelegt, er purzelt aus den Top-5. Hinter ihm rücken einige auf - und Nico Hülkenberg unterstreicht seine Hochform in einer Wertung, wo er von Mittelfeld-Material nicht zurückgehalten wird.
Verstappen zehrte in der Punktetabelle von dem dominanten Saisonauftakt, wo er seine Perfektion des Vorjahres fortführte. Insgesamt feierte er 2024 sogar acht Tagessiege - einen mehr als im Vorjahr. Das Verfolgerfeld teilte sich die restlichen Siege untereinander auf und nahm sich hintenraus zu viele Punkte weg.
Fahrer | Siege | Wo? |
---|---|---|
Verstappen | 8 | Bahrain, Saudi-Arabien, Japan, China, Emilia Romagna, Kanada, Spanien, Brasilien |
Leclerc | 3 | Miami, Monaco, Italien |
Norris | 3 | Niederlande, Singapur, Abu Dhabi |
Hamilton | 2 | Ungarn, Belgien |
Russell | 2 | Österreich, Las Vegas |
Sainz | 2 | Australien, Mexiko |
Piastri | 1 | Aserbaidschan |
Gasly | 1 | Katar |
Hülkenberg | 1 | Großbritannien |
Lawson | 1 | USA |
Mit dieser breiten Masse konnten sich Lando Norris und Charles Leclerc einfach nie klar vom Feld absetzen. Ohne einem dominanten Auto ist es einfach schwieriger, fehlerfrei zu bleiben. Noch deutlicher wird das schließlich im Jahres-Ranking nach Notenschnitt. Denn hier verschwindet die Verstappen-Dominanz.
Formel-1-Ranking: Die 10 besten Fahrer 2024 nach Notenschnitt
P. | Fahrer | Schnitt | 2023-Schnitt | 2023-Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1 | Verstappen | 2,01 | 1,39 | 1 (-) |
2 | Norris | 2,03 | 2,17 | 3 (+ 1) |
3 | Leclerc | 2,13 | 2,46 | 4 (+ 1) |
4 | Russell | 2,40 | 2,69 | 9 (+ 5) |
5 | Piastri | 2,48 | 2,64 | 8 (+ 3) |
6 | Sainz | 2,50 | 2,82 | 12 (+ 6) |
7 | Hülkenberg | 2,50 | 2,87 | 13 (+ 6) |
8 | Gasly | 2,63 | 2,78 | 11 (+ 3) |
9 | Alonso | 2,67 | 2,11 | 2 (- 7) |
10 | Albon | 2,88 | 2,49 | 7 (- 3) |
… | … | … | … | ... |
(3 GPs) | Bearman | 2,47 | - | NEU |
Als der Red Bull abrutschte, bewies sich tatsächlich nämlich das, was viele im Fahrerlager suggeriert hatten: Selbst ein Max Verstappen beginnt wieder Fehler zu machen, wenn der Druck steigt. Ein Abriss: Qualifying-Ausritt in Silverstone, Unfall mit Lewis Hamilton in Ungarn, schwaches Wochenende in Baku, fragwürdige Defensiv-Manöver in Austin und Mexiko. Und plötzlich war Lando Norris da.
Zwischen Baku und Brasilien führte tatsächlich Norris nach Noten-Schnitt das Ranking an. Aber auch der McLaren-Pilot blieb dieses Jahr nicht fehlerfrei. Als es um die WM ging, beging er obendrauf noch mehr Fehler unter dem Vergrößerungsglas. Das tat dem Notenschnitt nicht gut. Aber es blieb eng: Mit einer Start-Kollision in Abu Dhabi schaufelte sich Verstappen fast das Ranking-Grab.
2,01 als Jahres-Schnitt reicht dann zwar zum Sieg, doch es ist die schlechteste Sieger-Saison in der bisherigen MSM-Ranking-Geschichte. Neun Saisons, darunter Charles Leclercs 2022, waren laut diesem Ergebnis gleich gut oder besser. Es sind die negativen Ausreißer, die Verstappen Probleme machen. Fünf Rennen über einem Dreier-Schnitt hatte er davor noch nie. Es unterstreicht: Die Kombination aus schlechtem Material und WM-Druck löst tatsächlich Fehler aus, selbst bei den Besten.
Beste Rennen 2024: Vier Heroische Highlights schlagen Brasilien-Max
So muss man fairerweise an dieser Stelle noch einmal festhalten, dass Verstappen immer noch der Sieger ist. Und als es um den echten WM-Titel ging, legte er in Brasilien auch eine Meisterleistung sondergleichen im Regen hin. Die jedoch nur als fünftbeste Wochenend-Leistung des Jahres endete.
P. | Fahrer | Ort | Note |
---|---|---|---|
1 | Sainz | Australien | 1,07 |
2 | Piastri | Aserbaidschan | 1,07 |
3 | Sainz | Mexiko | 1,07 |
4 | Leclerc | Italien | 1,09 |
5 | Verstappen | Brasilien | 1,13 |
Hier wird auch deutlich, dass oftmals die Magie des Moments in die Bewertung miteinfließt. Carlos Sainz' dominanter Australien-Sieg nach Blinddarm-Entzündung, Oscar Piastris Duell gegen Charles Leclerc in Baku und Sainz' letzter Ferrari-Sieg in Mexiko scheitern allesamt nur knapp am Ranking-Rekord von 1,06 (aufgestellt von Lando Norris im Vorjahr). Es ist das erste Mal, dass drei Rennen in einem Jahr mit 1,07 bewertet wurden.

Verstappen und Norris sind in der Jahres-Endabrechnung die einzigen beiden Fahrer, die fünf oder mehr Wochenenden mit einem Schnitt unter 1,3 beendeten - acht für Verstappen, fünf für Norris. Letztendlich führt eben Verstappen fast überall. Auch bei den von den drei Redakteuren nach jedem Rennen vergebenen positiven Härtefällen. Ferrari wurde von der MSM-Redaktion geliebt, mit dem Team-Bestwert von 14 (7 pro Fahrer).
Fahrer | Positiver Härtefall |
---|---|
Verstappen | 10 |
Leclerc | 7 |
Sainz | 7 |
Norris | 6 |
Russell | 5 |
Piastri | 5 |
Gasly | 5 |
Hamilton | 4 |
Hülkenberg | 4 |
Alonso | 3 |
Albon | 3 |
Tsunoda | 3 |
Ocon | 2 |
Magnussen | 2 |
Colapinto | 2 |
Perez | 1 |
Ricciardo | 1 |
Bearman | 1 |
Lawson | 1 |
Hamilton & Alonso stürzen ans Ende der Top-10
So ist es keine Überraschung, dass Ferrari auch die Ranking-Teamwertung zumindest nach Punkten gewinnt. Wie in der echten WM war es ein Showdown mit McLaren - hier teilen sich die beiden Mannschaften jedoch die Wertungen. Das Duo Norris-Piastri setzte sich nach Notenschnitt zum zweiten Mal in Folge durch. Red Bull stürzt mangels Leistung von Sergio Perez ab. Hinter Haas, auf einem Level mit Alpine.
Dem Haas-Aufschwung half, dass Hülkenberg und Kevin Magnussen zu den am stärksten verbesserten Fahrern zählen. Hülkenberg verbesserte seinen Schnitt um 0,37. Magnussens 0,3 reicht dennoch nicht, um in seiner letzten F1-Saison in die Top-10 zu klettern. Rehabilitiert hat sich der 2023 blasse Carlos Sainz. Er und Hülkenberg zählen sowohl nach Notenschnitt als auch nach Positionen zu den größten Gewinnern.
P. | Fahrer | Verbesserung |
---|---|---|
1 | Hülkenberg | 0,37 |
2 | Leclerc | 0,33 |
3 | Sainz | 0,32 |
4 | Magnussen | 0,30 |
5 | Russell | 0,29 |
Und wer sind die großen Verlierer? Der Sturz von Fernando Alonso, im Vorjahr noch Vize-Rankingmeister, fällt ans untere Ende der Top-10 zurück. Zusammen mit Lewis Hamilton in dessen enttäuschender Mercedes-Abschiedstournee. Die wirklichen Enttäuschungen gibt es hier aber morgen - im Negativ-Ranking.
diese Formel 1 Nachricht