Die ganze Formel 1 streute Max Verstappen in Las Vegas Rosen, nachdem er trotz zeitweisen unterlegenen Materials seinen vierten WM-Titel klarmachte. Der fünfte Rang im letzten Rennen reichte jedoch an einem augenscheinlich fast perfekten Wochenende nicht, um die Meisterfeier um einen Sieg im Fahrer-Ranking von Motorsport-Magazin.com zu erweitern.
Zwar ist Verstappen einer von vier Fahrern, die in Las Vegas von allen MSM-Redakteuren die Bestnote bekommen. Red Bulls Motorsport-Berater Dr. Helmut Marko gab auch im ORF-Interview eine Einschätzung der jüngsten Verstappen-Performance im Angesicht der Umstände ab: "Wie er hier mit Kopf gefahren ist. Ich glaube, ein besserer Platz war möglich, aber die WM war im Vordergrund. Das zeigt, was für einen unglaublichen Reifegrad Max durchgemacht hat."
Mehr möglich? Das kostet in der Ranking-Endabrechnung jetzt im Leser-Voting, welche die Reihung der Top-4 diesmal entscheidet. George Russell holt mit einem Gesamt-Schnitt von 1,15 nach Pole und Rennen nun auch Ranking. Hinter ihm folgt eine kleine Lücke - und auch dann nicht Max Verstappen.
Nico Hülkenberg schlägt Max Verstappen im Las-Vegas-Ranking
Nico Hülkenberg bietet in Las Vegas stattdessen eine kleine Überraschung und mit 1,48 einen zweiten Platz im Ranking auf. Knapp kann sich Verstappen (1,58) den dritten Platz vor Pierre Gasly (1,63) holen. Der fuhr sich mit seinem sensationellen Qualifying unter die Top-5, ehe er schuldlos von einem Motorschaden um ein weiteres Top-Ergebnis gebracht wurde.
Nur ein Ferrari-Pilot, nämlich Carlos Sainz, schafft es mit 1,96 unter die Top-5. Sainz hält den im Rennen sensationellen Lewis Hamilton auf Abstand, der sich mit seinem fehlerbehafteten Qualifying eine Chance auf mehr wohl zunichtemachte. Charles Leclerc landet mit P8 und 2,18 doch recht weit hinten nach Schwächephase im Qualifying und im ersten Stint.
Hinten tut sich wenig Überraschendes. Franco Colapinto, zurück auf dem Boden der F1-Tatsachen, erlebt mit 4,32 ein zweites bitteres Wochenende in Serie. Wieder ist aber Sergio Perez verlässlich noch schlechter. Es ist sein fünftes Rennen mit einem Schnitt von 4 oder höher. Dafür gibt es eine Mini-Rehabilitation für Zhou Guanyu in seinem drittletzten F1-Rennen. P11 mit 2,73 ist sein bestes Wochenende seit dem Saisonauftakt 2024 in Bahrain.
Las Vegas 2024 kann nicht an die hohe Messlatte anknüpfen
Im Vorjahr war das Debüt des Las Vegas Strip Circuit groß gefeiert worden. Mit 1,45 wurde das Rennen sogar zum besten des Jahres gekürt. Das ist eine Benchmark, die für die 2024er-Ausgabe zu hoch liegt. Ohnehin gab es in diesem Jahr bereits vier GPs, welche bessere Noten erzielten als Las Vegas 2023. Mit 2,19 rutscht das Rennen 2024 ins vordere Mittelfeld ab, darf sich aber weiterhin der guten Unterhaltung rühmen.
- Lesernote Rennen: 2,38
- MSM-Note Rennen: 2
- Gesamtnote Rennen: 2,19
Fahrerranking Las Vegas 2024: Die MSM-Noten
P. | Fahrer | Menath | Niedermair | Steinrisser |
---|---|---|---|---|
1 | Russell | 1 | 1 | 1 |
2 | Hamilton | 3 | 2 | 2 |
3 | Sainz | 2 | 2 | 2 |
4 | Leclerc | 2 | 2 | 2 |
5 | Verstappen | 1 | 1 | 1 |
6 | Norris | 2 | 2 | 2 |
7 | Piastri | 4 | 4 | 4 |
8 | Hülkenberg | 1 | 1 | 1 |
9 | Tsunoda | 2 | 2 | 2 |
10 | Perez | 5 | 4 | 5 |
11 | Alonso | 2 | 2 | 2 |
12 | Magnussen | 3 | 3 | 3 |
13 | Zhou | 2 | 2 | 3 |
14 | Colapinto | 5 | 4 | 5 |
15 | Stroll | 4 | 4 | 4 |
16 | Lawson | 4 | 4 | 3 |
17 | Ocon | 3 | 3 | 3 |
18 | Bottas | 4 | 4 | 4 |
19 | Albon | 2 | 3 | 3 |
20 | Gasly | 1 | 1 | 1 |
… | … | … | … | … |
Rennen | 2 | 2 | 2 |
F1-Fahrerranking Las Vegas 2024: Härtefälle der Redaktion
Christian Menath
Positiver Härtefall: Nico Hülkenberg
Negativer Härtefall: Franco Colapinto
Für die meiste Diskussion wird wohl meine Rennnote sorgen. Klar, der Kampf um den Sieg hat gefehlt, aber ich fand das Rennen gut. Durch das starke Graining auf den Mediums hat sich das Feld recht lange sortiert, Überholmanöver gab es reichlich und dazu noch Ferrari-internen Stress und mehrere Slapstick-Einlagen. So langsam freunde ich mich mit Las Vegas an: Die Strecke ist gut für Racing und in diesem Jahr gab es auch keinen Overkill an Show. Well done Vegas!
Well done auch Nico Hülkenberg. Nachdem er in den ersten Rennen Probleme mit dem Update hatte, schlug er in Las Vegas zurück. Das war ein super Rennen von ihm, nicht nur fahrerisch. Er selbst regte an, länger draußen zu bleiben, um ein größeres Reifen-Delta aufzumachen. Erneut hatte er die nötige Rennintelligenz, die zum Titel Best of the Rest verhalf. Franco Colapinto machte im Rennen wenig falsch, dafür in der Qualifikation umso mehr. Ja, er ist recht schnell, aber drei heftige Unfälle an zwei Wochenenden sind einfach zu viel. Zumal es für Williams eigentlich um nichts mehr geht - da sind solche Unfälle doppelt überflüssig.
Florian Niedermair
Positiver Härtefall: Pierre Gasly
Negativer Härtefall: Liam Lawson
Wenn doch nur dieser Alpine-Motor nicht wäre! Pierre Gasly schloss in Las Vegas nahtlos an die Alpine-Sensation aus Brasilien an. Doch die Power Unit seines Boliden wollte nicht. Bitter für Gasly, der ein Bomben-Wochenende fuhr, Ocon in jeder Session deutlich auf Distanz halten konnte und zum Stammrepertoire der Top-10 gehörte. Ein Podium wäre es diesmal zwar nie geworden, Punkte waren aber allemal drin. Nicht nur bei Alpine war die teaminterne Schlucht diesmal tiefer als sonst, auch bei den Racing Bulls tat sich ein Graben auf. Liam Lawson kam mit dem Low-Grip-Asphalt auf und rund um den Strip gar nicht zurecht und ließ sich von Yuki Tsunoda weit abhängen. Das wird auch der Red-Bull-Chefetage und den Shareholdern aufgefallen sein...
Markus Steinrisser
Positiver Härtefall: George Russell
Negativer Härtefall: Sergio Perez
Ich hätte fast Max Verstappen genommen. Dafür, dass er genau wusste, wie er im Angesicht der Umstände diese WM ohne Risiko souverän ins Ziel trug. Aber George Russell - der natürlich viel weniger zu verlieren hatte - fuhr unter dem Strich wirklich ein besseres Wochenende. Eines, dessen Timing wie ein letzter klarer Hinweis wirkt, dass er bereit ist für die Teamleader-Rolle. Red Bull braucht indessen dringend eine Lösung für das Problem Sergio Perez. Sechstes Q1-Aus in diesem Jahr ist schon beeindruckend. Dass er das angekündigte Shareholder-Meeting nach Abu Dhabi übersteht, kann ich mir eigentlich nicht mehr vorstellen.
Die Top-5 im MSM-Saisonranking 2024 nach Las Vegas
Max Verstappen ist Ranking-Meister! Zumindest nach Punkten ist auch dieses Titelrennen für Lando Norris gelaufen. Mit einem enttäuschenden zehnten Platz in Las Vegas hat Norris sein Schicksal besiegelt, liegt jetzt bei 50 noch zu vergebenden Zählern 62 zurück. Nach Notenschnitt bleibt alles offen - doch Verstappen übernimmt hier zwei Rennen vor Schluss wieder die Führung. 0,02 liegen zwischen den beiden.
So funktioniert das MSM-Fahrerranking
Langjährige MSM-Leser kennen das Ranking bereits, das inzwischen bewährte System der Vorjahre geht 2024 bereits in sein sechstes Jahr. Direkt nach dem Zieleinlauf jedes Grand Prix rufen wir euch in unserem Formel-1-Liveticker zum Rennen und hier im Artikel zur Benotung aller 20 Piloten auf. Bis zum nächsten Mittag (bei abendlichen Übersee-Rennen auch länger) könnt ihr bewerten, was das Zeug hält.
Aus dem Mittelwert eurer Noten ergibt sich für jeden Fahrer eine Lesernote. Parallel zu euch benoten auch wir, die MSM-F1-Crew rund um Christian Menath, Florian Niedermair und Markus Steinrisser, ebenfalls die Leistungen aller Fahrer an dem betreffenden Wochenende. Auch aus unseren Urteilen bilden wir einen Mittelwert - die MSM-Note. Die Gesamtnote entsteht im letzten Schritt durch den Mittelwert aus User- und MSM-Note zu gleichen Teilen. Bei Gleichstand im finalen Ranking entscheidet die beste Einzelnote.
Als kleines Extra liefert jeder Redakteur seine persönlichen Härtefälle des Wochenendes, indem er wählt und erklärt, welcher Fahrer ihm besonders aufgefallen ist. Einmal im positiven und einmal im negativen Sinn. Online geht das Gesamtergebnis immer um 18:00 Uhr am Tag nach dem Rennen.
´
diese Formel 1 Nachricht