+++ Formel 1 Australien: Das Rennen in Bericht & Ergebnis

Goodbye aus Down Under

Was für ein Saisonstart in Australien! Viel Regen, Drama ohne Ende und das auf und neben der Strecke. Melbourne macht richtig Laune für die restlichen 23 Rennen in dieser Formel-1-Saison. Und hier die frühe Botschaft: Es geht schon in wenigen Tagen weiter. Am nächsten Wochenende steigt in Shanghai der Große Preis von China 2025. Wir sind selbstverständlich am Freitag wieder im F1-Liveticker mit von der Partie. Aber auch in den Tagen davor beantworten wir auf Motorsport-Magazin.com alle Fragen, die es nach diesem spektakulären Auftaktrennen noch zu beantworten gibt. Oder zumindest alle, auf die es schon eine Antwort gibt. Wir verabschieden uns hiermit aus dem Liveticker von Australien. Goodbye!
McLaren-Teamfeier mit Sieger Lando Norris, Zak Brown, Andrea Stella, Rob Marshall und Oscar Piastri
Foto: IMAGO / PsnewZ

Formel 1 in Australien - Alle Bilder

Regen, Unfälle und das auch noch auf einer äußerst fotogenen Strecke. Der Australien-GP im Melbourner Albert Park versprach paradiesische Bedingungen für alle Fotoliebhaber, mal abgesehen von den armen Fotographen, die im Regen knipsen mussten. Die besten Schnappschüsse findet ihr in unserer Bildergalerie:

Piastris Heim-Albtraum

Oscar Piastri wurde beim F1-Rennen vor seiner Heimkulisse in Melbourne zum tragischen Helden. Der Australier mischte im Kampf um den Sieg mit, war über längere Zeit der schnellste Fahrer im Feld ehe er bei einsetzendem Regen sein Rennen wegwarf. Lando Norris vor ihm geriert leicht ins Kies, Piastri dahinter deutlich stärker, wodurch er sich anschließend aufs Gras drehte und sich von dort lange nicht befreien konnte. Im Artikel erfahrt ihr, was der McLaren-Pilot dazu zu sagen hat:

Albon jubelt nach Top-5-Ergebnis: Man kann es fast nicht wertschätzen

Williams sah bei den F1-Testfahrten und an diesem Wochenende sehr stark aus, doch mit dem Ergebnis, das Alex Albon schließlich einfahren konnte, hatte er selbst nicht gerechnet. Bereits im ersten Rennen der Formel-1-Saison 2025 sicherte er sich das beste Ergebnis seiner Zeit bei Williams. Ein komisches Gefühl, wie er zugab: "Es war so ein verrücktes Rennen, ich muss das erst einmal vergegenwärtigen. Es fühlt sich komisch an, denn P4 (zum Zeitpunkt dieses Interviews war der Mercedes-Einspruch noch nicht stattgegeben worden) ist ein großartiges Resultat, aber dadurch, dass es schon im ersten Rennen passiert ist, verliert man irgendwie die Wertschätzung dafür." Albon geht aber nicht davon aus, dass Top-5-Ergebnisse nun jede Woche möglich sind: "Realistisch gesehen kämpfen wir um P9 oder P10 in jedem Rennen."
Alexander Albon im Williams
Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

Neues F1-Ergebnis: Alex Albon Verlierer der Stewards-Entscheidung

Der große Verlierer der Entscheidung pro Mercedes ist Alex Albon. Der Williams-Pilot hatte die Ziellinie 2,638 Sekunden hinter Antonelli überfahren und so wegen der Strafe gegen den Italiener P4 von ihm geerbt. Jetzt ist es also doch nur P5 für den Thailänder. Es ist aber dennoch das beste Ergebnis seiner Williams-Laufbahn. Denn bisher war er für die Mannschaft aus Grove nicht über P7 hinausgekommen.

Die Erklärung: Deshalb ändern die Stewards das Formel-1-Ergebnis

Wie gelangten die Stewards aber überhaupt zur Entscheidung, das Ergebnis noch einmal zu ändern? Zunächst einmal musste für die Zulassung eines 'Right-of-Reviews' festgestellt werden, dass neues und relevantes Beweismaterial existiert, das zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht vorlag. Dieses Beweismaterial ist die "T-Cam" in der Onboard, sowie Helikopter-Aufnahmen. Diese lag zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht vor und wurden erst nachträglich gedownloadet. Nach Ansicht dieser Kamera stellten die Stewards fest, dass Antonelli nach dem Losfahren nicht in die Fastlane einbog und deshalb keine Gefahr für Hülkenberg darstellte. Er bog erst ein, nachdem er seine Spiegel überprüft hatte und Hülkenberg tatsächlich nicht mehr neben ihm war. Außerdem hatte Antonelli ausreichend Platz zu der McLaren-Boxencrew, die zu diesem Zeitpunkt vor ihrer Garage für einen Reifenwechsel in Position war, so die Feststellung der Stewards.

Rennergebnis geändert: Antonelli bekommt P4 zurück

Die Entscheidung ist jetzt schon da. Kurzfassung: Die Stewards genehmigten das 'Right of Review' und gaben Mercedes anschließend Recht, dass kein Tatbestand eines Unsafe Release vorliegt. Demnach wird die 5-Sekunden-Strafe von Andrea Kimi Antonelli wieder gestrichen und der Debütant bekommt den vierten Rang zurück. Gleichzeitig zieht Mercedes damit in der Konstrukteurs-WM mit McLaren gleich. Die genaue Erklärung für die Stewards-Entscheidung liefern wir euch in wenigen Minuten.

Mercedes geht gegen Antonelli-Strafe vor

Was wäre ein turbulentes Formel-1-Rennen ohne nachträgliche Proteste. Mercedes legt nachträglich Protest gegen die 5-Sekunden-Strafe von Andrea Kimi Antonelli ein. Der Italiener war für einen Unsafe Release beim zweiten Boxenstopp bestraft worden und hatte in der Endabrechnung dadurch P4 verloren. Die Silberpfeile machen von ihrem Recht auf Neubeurteilung (Right of Review) Gebrauch. Bereits um 18:40 Uhr war ein Vorsprechen bei den Stewards anberaumt, doch die FIA teilte es erst jetzt offiziell mit.

Die besten Bilder vom Podium

Lando Norris gewann in Australien das fünfte Rennen seiner Formel-1-Karriere und lieferte den perfekten Start in die Saison. Spätestens jetzt ist der McLaren-Pilot der Topfavorit auf den WM-Titel. Alle Bilder vom Podium in Melbourne.

Lawson: Gibt nicht viel Positives

Liam Lawson ist wohl einer der großen Verlierer an diesem Wochenende. Im Qualifying war er hoffnungslos unterlegen, landete auf P18 und fand kein Vertrauen in seinen Red Bull. Im Rennen krachte er anschließend bei widrigen Bedingungen in die Mauer. Sein Fazit fiel entsprechend getrübt aus: "Es gibt nicht viel Positives. Ich will jetzt einfach nach China gehen und dort von Neuem beginnen."

Team rettet Antonelli: Ich wollte draußen bleiben

Der entscheidende Moment für das Rennen von Andrea Kimi Antonelli war der finale Boxenstopp. Mercedes erwischte den richtigen Moment, um nochmal auf die Intermediate-Reifen zu wechseln. Entgegen der Meinung des Italieners, der eigentlich weiterfahren wollte: "Ich wollte eine weitere Runde draußenbleiben, da es nur in Sektor 3 nass war, aber es war gut, dass wir auf der sicheren Seite geblieben sind. Denn es hat sehr stark geregnet."

Nur älter als Verstappen

Mercedes feiert Andrea Kimi Antonelli nach seinem Debüt und das angesichts seiner Fahrt auf P5 unter diesen schwierigen Bedingungen auch zurecht. Dass er sich im Rennen einen Dreher leistete, kann man da einmal verzeihen, denn auch erfahrene Piloten wie Charles Leclerc oder Oscar Piastri unterliefen ähnliche Fehler, ganz zu schweigen von George Russell im Training. Jedenfalls ist Andrea Kimi Antonelli damit der zweitjüngste Fahrer, der Formel-1-Punkte sammeln konnte. Nur hinter einem gewissen Max Verstappen. Was wohl aus dem geworden ist…

Tränenreiches F1-Debüt: Das sagt Hadjar nach Crash

Für Isack Hadjar endete das Rennen bevor es überhaupt begonnen hatte. Auf der Formationsrunde versenkte er sein Auto in der Wand. Anschließend kämpfte er sichtlich mit den Tränen. Im Interview bei F1TV hatte er sich schon ein bisschen gefasst, war aber immer noch am Boden zerstört: "Es ist peinlich und es tut mir so leid für das Team. Ich habe es einfach übertrieben und sobald ich das Auto verloren habe, war ich nur noch ein Passagier. Diese Fehler können passieren, aber mein Auto so früh in der Saison zu zerstören, das bricht mir das Herz." Später fügte er hinzu: "Das trifft mich sehr schwer", und bezeichnete sein Aus als den "schlimmsten Moment überhaupt."

Hamilton: Hatte gar kein Vertrauen

Lewis Hamilton war nach dem Rennen vor allem froh, dass es vorbei war. Sein Ferrari-Debüt lief deutlich schlechter als er sich wohl vor dem Wochenende erwartet hatte. Der Regen trug seinen Teil dazu bei: "Ich hatte absolut kein Vertrauen heute. Ich werde deshalb für nächste Woche einige Veränderungen am Setup vornehmen. Heute fehlte mir einfach die Stabilität am Heck, ich war mehrmals fast in der Wand", erklärte er.

Marko: Zu wenig Regen für Max-Faktor

Red-Bull-Motorsportberater zog nach dem Rennen im ORF-Interview Bilanz über das Renngeschehen. Dass Max Verstappen auch im Regen gegen die McLarens keine Chance hatte, schiebt er auf einen Umstand zurück: "Wir haben gesehen, was wir eigentlich schon wussten. Der Reifenverschleiß ist bei uns deutlich höher, nach sechs bis acht Runden bauen wir stärker ab. Es hätte noch mehr Regen sein müssen, damit der Max-Faktor kommt. Wir waren glücklich mit dem Safety Car, zum Schluss hatten wir den Speed. Wie gesagt, für ein paar Runden reicht es. Wir müssen daran aber massiv arbeiten, dass das Auto den Reifen nicht so stark beansprucht. Das ist bei McLaren zu bewundern: Normalerweise wärmst du die Reifen schnell auf und dann halten sie nicht so lange, bei ihnen ist beides der Fall."

Fahrernoten: Wer war der beste Fahrer in Melbourne?

Nach diesem Rennen gibt es viel auseinanderzudividieren. Fast kein Fahrer kam fehlerfrei durch, manche erwischte es sogar noch schlimmer. Wer hat eurer Meinung nach eine besonders starke Leistung abgeliefert? Hier könnt ihr Noten an die Fahrer und das Rennen vergeben:

Dr. Helmut Marko über Hadjar: Das war peinlich

Isack Hadjar erwischte es unter den Rookies am Rennsonntag wohl am schlimmsten. Auf der Einführungsrunde warf der Racing-Bulls-Pilot in Kurve 1 sein Auto in die Bande. Anschließend wurde er im Paddock von Lewis Hamiltons Vater Anthony getröstet, der ihn nahm ihn Arm nahm. Dr. Helmut Marko war von dieser Aktion im ORF-Interview nicht sonderlich angetan. Der Österreicher sagte: "Er hat dann eine tränenreiche Show geboten. Das war ein bisschen peinlich."

Rookiesterben in Melbourne

Hand aufs Herz, schlechtere Bedingungen kann es für einen F1-Rookie kaum geben. Chaotische Regenverhältnisse mit laufend zu- und abnehmendem Regen auf einer Strecke mit wenig Auslaufzonen und noch dazu besonders rutschigen Linien auf der Streckenoberfläche… Kein Wunder, dass keiner der sechs Neulinge ohne einen Fehler durchkam. Vier Rookies schieden nach Unfällen sogar vorzeitig aus: Hadjar schon vor dem Start, Doohan kurz danach und dann später im Rennen auch noch Lawson und Bortoleto. Antonelli lieferte nach einem Dreher eine beeindruckende Leistung ab und kam auf P4 über die Linie (eine nicht von ihm verschuldete Strafe kostete ihm diesen Platz), Oliver Bearman machte schon in den letzten Tagen mehrere Fehler, kam aber immerhin auf P14 ins Ziel.

Sensationsmann Hülkenberg

Unverhofft kommt oft. In diesem Fall für Nico Hülkenberg, der auf Platz 7 ins Ziel kam. Der Sauber-Pilot kommentierte seine Rennen folgendermaßen: "Es ist natürlich schön Punkte zu holen, vor allem wenn man es nicht erwartet oder wenn es gar nicht danach aussieht am Samstagabend. Es war ein besonderes Rennen mit besonderen Umständen. In der ersten Hälfte hat es nicht gut ausgesehen, aber dann haben uns die Umstände geholfen. Wir hatten eine gute Strategie für den Boxenstopp gewählt, um auf die Slicks zu gehen und das hat das letztendlich möglich gemacht. Dem verdanken wir das, es waren gute Abläufe innerhalb des Teams."

Piastri frustriert: Kann nur mir selbst die Schuld geben

Oscar Piastri warf bei seinem Heimrennen in Australien ein beinahe sicheres Podium weg und gleichzeitig auch seine Chance um den Sieg. Bei einsetzendem Regen rutschte er ins Kies und konnte anschließend nicht verhindern, sich auf dem Gras zu drehen. Dort blieb er praktisch eine ganze Runde lang stecken, eher er weiterfahren konnte. Viel zu lange, um noch eine Chance auf eine gute Position zu haben. Er war nach dem Rennen enttäuscht: "Ich habe wohl versucht ein bisschen zu viel zu pushen. Die Bedingungen waren sehr rutschig. Ich sah, dass Lando vor mir ins Kies geriet, aber zu diesem Zeitpunkt war ich schon in der Kurve. Sobald ich im Kies war, konnte ich nicht mehr verlangsamen und musste nur versuchen, das Auto gerade zu halten, so weit das ging. Es war ziemlich unglaublich, dass ich so im Gras steckenbleiben könnte. Aber ich kann die Schuld nur bei mir selbst sehen."

Leclerc von McLaren beeindruckt

Für Charles Leclerc gibt es nach dem Rennen und nach dem Australien-Wochenende insgesamt viele Gründe, um frustriert zu sein. Doch der größte ist wohl der massive Pace-Nachteil gegenüber McLaren, über den er nach dem Grand Prix staunte: "Sie (die McLarens) waren unglaublich schnell. Mein Ingenieur hat mir nicht einmal die Rundenzeiten gesagt, weil sie so weit vorne waren, also weiß ich nicht ob es eine oder zwei Sekunden waren. Aber wir müssen uns das gut anschauen, wo wir die meiste Zeit gegenüber ihnen verlieren."

Russell

"Es ist ein großartiges Rennen, um auf P3 ins Ziel zu kommen. Gratulation an Lando, es war wahrscheinlich der größte Albtraum, den du erleben kannst, wenn du ein Rennen anführst. Kimi hat auch einen sehr guten Job erledigt, um zurück auf P5 zu kommen. Ein beeindruckendes erstes Rennen. Aber es war nicht das stärkste Wochenende von uns, aber dass ich letztendlich auf dem Podium gelandet bin macht mich sehr glücklich. Ich hatte (am Ende) gehofft, dass die beiden vor mir einen Fehler machen und ich vorbeikommen, aber das ist heute nicht passiert."

Verstappen

"Es war ein schwieriges Rennen. Das Ende mit Lando hat Spaß gemacht. Er hat in Kurve 6 einen Fehler gemacht und viel Momentum verloren, deshalb kam ich nah heran und hatte DRS. Es ist aber schwierig, hier zu überholen. Wir konnten um den Sieg kämpfen, ich bin glücklich, dass wir es nach Hause bringen konnten und gute Punkte sammelten. Es ist ein ordentlicher Start für uns. Uns hat es an der Pace gegen die McLarens gefehlt, aber ich habe trotzdem 18 Punkte mehr als hier letztes Jahr. Das nehme ich gerne mit."

Norris

"Es war unglaublich. Ein sehr schwieriges Rennen vor allem mit Max hinter mir. Ich habe vor allem auf den letzten zwei Runden voll gepusht, das war sehr stressig. Ein unglaublicher Weg, um in die Saison zu starten. Wir haben einige große Fehler gemacht, sind ins Kies gekommen. Es waren sehr knifflige Bedingungen, aber das macht diese Rennen so unterhaltsam und unvorhersehbar. Diesmal lagen wir richtig und stehen ganz oben, das macht mich glücklich. Wir haben aus unseren Fehlern gelernt, denn letztes Jahr haben wir Silverstone und Kanada unter diesen Bedingungen verloren."

Australien-GP: Das komplette Ergebnis

Das war das Formel-1-Rennen in Melbourne und es war definitiv eines der spektakuläreren Sorte. Lando Norris gewinnt schließlich vor Max Verstappen und George Russell. Hier das komplette Ergebnis:

+++Australien-GP: Das Ergebnis+++

Pechvogel des Rennens, Tsunoda?

Kaum jemand wurde von dem Regenschauer so unglücklich erwischt wie die Ferraris und Yuki Tsunoda. Der Japaner fiel dadurch bis auf P12 zurück, nachdem er zuvor ein beeindruckndes Rennen gefahren war. Gasly holt auf P11 ebenfalls keinen Punkte. Überhaupt keine Rolle im Kampf um die Punkte spielten Ocon und Bearman auf 13 und 14, die damit auf den letzten beiden Positionen ins Ziel fuhren.

Piastri vs. Hamilton

Die Wiederholung zeigt, wie Piastri noch an Hamilton vorbeigekommen ist. Er tat es in einem spektakulären Manöver außen in Kurve 9 auf er nassen Linie. Schon jetzt ein Anwärter für das schönste Manöver der Saison. Aber das wird für Piastri nur ein schwacher Trost sein.

Rennen der Formel 1 in Australien im Liveticker - Kommentar, Abstände, Positionen:

Australien GP

Rennen, Runde: 0 / 58, Teilweise Regen

Lando NorrisMcLaren1
Max VerstappenRed Bull   +0.892
George RussellMercedes-AMG   +8.483
Alexander AlbonWilliams   +12.774
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +15.135
Lance StrollAston Martin   +17.416
Nico HülkenbergSauber   +18.427
Charles LeclercFerrari   +19.828
Oscar PiastriMcLaren   +20.449
Lewis HamiltonFerrari   +22.4710
Pierre GaslyAlpine   +26.5011
Yuki TsunodaRacing Bulls   +29.8812
Esteban OconHaas   +33.1613
Oliver BearmanHaas   +40.3514
Liam LawsonRed Bull15
Gabriel BortoletoSauber16
Fernando AlonsoAston Martin17
Carlos Sainz jr.Williams18
Jack DoohanAlpine19
Isack HadjarRacing Bulls 20
1Lando Norris
McLaren

2 Stopps
2Max Verstappen
Red Bull
  +0.89
2 Stopps
3George Russell
Mercedes-AMG
  +8.48
2 Stopps
4Alexander Albon
Williams
  +12.77
2 Stopps
5Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
  +15.13
2 Stopps
6Lance Stroll
Aston Martin
  +17.41
2 Stopps
7Nico Hülkenberg
Sauber
  +18.42
2 Stopps
8Charles Leclerc
Ferrari
  +19.82
2 Stopps
9Oscar Piastri
McLaren
  +20.44
2 Stopps
10Lewis Hamilton
Ferrari
  +22.47
2 Stopps
11Pierre Gasly
Alpine
  +26.50
2 Stopps
12Yuki Tsunoda
Racing Bulls
  +29.88
2 Stopps
13Esteban Ocon
Haas
  +33.16
2 Stopps
14Oliver Bearman
Haas
  +40.35
2 Stopps
15Liam Lawson
Red Bull

1 Stopp
16Gabriel Bortoleto
Sauber

2 Stopps
17Fernando Alonso
Aston Martin

0 Stopps
18Carlos Sainz jr.
Williams

0 Stopps
19Jack Doohan
Alpine

0 Stopps
20Isack Hadjar
Racing Bulls

0 Stopps

07:09 UhrDas war es mit dem Saisonauftakt der Formel 1 in Australien. Das erste (chaotische) der 24 Rennwochenenden ist vorüber. Bereits nächste Woche geht es mit der Königsklasse in China weiter. Bis dahin!

07:07 UhrDer Regen war auf dem Albert Park Circuit in Kombination mit den Straßenmarkierugen die größte Herausforderungen für die Piloten. Rookie Isack Hadjar schmiss deswegen bereits in der Formationsrunde sein Rennen weg.

07:05 UhrPierre Gasly und Yuki Tsunoda stehen vor den beiden Haas-Piloten Ocon und Bearman, die die letzten der 14 verbliebenen Fahrer sind.

07:05 UhrCharles Leclerc muss sich mit dem achten Platz zufrieden geben. Oscar Piastri überholt in der letzten Runde noch Lewis Hamilton und ist Neunter.

07:04 UhrAuch Aston Martin kann abseits des Alonso-Unfalls mit dem sechsten Platz von Lance Stroll zufrieden sein. Dahinter sorgt Nico Hülkenberg für sechs WM-Punkte für Sauber.

07:03 UhrAlexander Albon beschert Williams mit P4 ein Top-Resultat. Kimi Antonelli hat durch einen "Unsafe Release" in der Boxengasse noch eine Zeitstrafe bekommen und seinen vierten Platz an Albon verloren.

07:00 UhrLando Norris wehrt sich erfolgreich in der letzten Runde und ist Rennsieger! Max Verstappen ist Zweiter, George Russel folgt dahinter.

06:58 UhrDas DRS ist inzwischen wieder freigegeben und Verstappen drängelt gewaltig. Der Niederländer versucht Norris nervös zu machen. Noch eine Runde bleibt!

06:58 UhrMax Verstappen kommt wieder näher an Lando Norris heran. Noch zwei Runden hat er Zeit für ein Überholmanöver. Er ist nur noch 0,7 Sekunden hinter Norris.

06:57 UhrNun ist Oscar Piastri wieder als Zehnter in den Punkten! Der Australier schafft es eine Runde später an Pierre Gasly im Alpine vorbei.

06:56 UhrPierre Gasly misslingt die erste Kurvenkombination! Charles Leclerc und Lewis Hamilton können gleich beide vor Kurve 3 vorbeigehen. Jetzt klopft bereits Oscar Piastri an.

06:54 UhrOscar Piastri zeigt seine Überlegenheit mit dem McLaren und ist bereits als Elfter zwei Plätze nach vorn gekommen.

06:53 UhrIn der ersten Kurve nach Restart hat sich Charles Leclerc an Lewis Hamilton vorbeiarbeiten können und ist nun Neunter.

06:52 UhrVerstappen hat allerdings Probleme beim Herausbeschleunigen aus Kurve 2 und hat vorerst keine Chance auf ein Überholmanöver. Norris ist bereits 1,3 Sekunden weg.

06:51 UhrDas Rennen ist wieder freigegeben! Lando Norris gelingt erneut ein souveräner Restart und er verteidigt die Führung gegen Max Verstappen.

Strafe für Antonelli

Russell wird Dritter und nimmt damit auf dem Podium Platz. Antonelli ging auf der vorletzten Runde noch an Albon vorbei auf P4. Doch er erhielt postwendend eine Strafe für einen Unsafe Release. Dadurch kommt er auf P4 über die Linie, verliert den Platz aber wieder an den Williams. Stroll überquert die Linie auf P6, Hülkenberg auf P7 und Leclerc auf P8. Piastri überholte noch auf der letzten Runde Hamilton und sicherte sich damit P9. Hamilton holt den letzten Punkt auf P10.

ZIEL: Norris gewinnt den Australien-GP!

Verstappen kommt bis an wenige Zehntel an Norris heran, doch es geht sich keine Attacke mehr aus. Norris bringt die Führung ins Ziel und gewinnt den Australien-GP 2025!

LETZTE RUNDE!

Kann Verstappen Norris noch besiegen?

56/57: Norris vs. Verstappen

Der Kampf um den Sieg läuft. Doch Verstappen kommt nicht gut genug aus den Kurven, um mit DRS attackieren zu können. Eine Runde hat er nachher noch, um den McLaren vielleicht doch noch besiegen zu können. Beruhigung für Norris: "Verstappen hat DRS. Du hast die Pace im Auto."

55/57: DRS freigegeben!

Das sollte Piastri im Kampf um P10 helfen und das tut es auch umgehend. In Kurve 3 überholt er Gasly und leigt auf P10. Doch an der Spitze wird es plötzlich knapper: Verstappen ist 0,5 Sekunden hinter Norris.

54/57: Gasly mit Fehler

Gasly begeht einen Fehler in Turn 1, in der Folge gehen auf der Gerade nachher beide Ferrari-Piloten vorbei und nun ist Piastri direkt an dem Alpine dran. Doch an der Spitze wird’s auch knapper: Verstappen nur 1,1 Sekunden hinter Norris.

54/57: Piastri holt auf

Piastri ging seit dem Restart an Ocon und an Tsunoda vorbei und liegt auf P11. Der nächste Fahrer vor ihm ist nun Lewis Hamilton. Leclerc attackiert Gasly im Kampf um P8.

52/57: Restart!

Norris erwischt einen guten Restart und kann sich locker von Verstappen absetzen, der Red-Bull-Fahrer hat in Kurve 2 auch gleich einen starken Quersteher zu verzeichnen. Leclerc geht in Kurve 1 an Hamilton vorbei.

51/57: Safety Car in this Lap

So die Ansage der Rennleitung. Das Safety Car kommt in dieser Runde rein und es gibt gleich den Restart. Ocon, Piastri und Bearman rundeten sich soeben zurück und sind am Ende des Feldes. Für Piastri noch eine letzte Chance, um doch noch einige Punkte zu retten. Wir werden einen Sprint von fünf Runden bis ins Ziel erleben. Kann Norris den Sieg beim Formel-1-Auftakt in Australien einfahren? Der Regen hat inzwischen wieder aufgehört, es sind aber trotzdem alle auf Intermediates.

49/57: Feld durchgewürfelt

Es ist derzeit viel zu nass für Trockenreifen. Dieses Rennen wird wohl mit Intermediates zu Ende gehen, die haben nun auch alle oben. Auch hinter den Führenden wurde durch frühere oder spätere Stopps viel durcheinandergespült. Albon liegt auf der vierten Position gefolgt von Antonelli. Dahinter Stroll, Hülkenberg, Gasly und dann die beiden Ferraris am Ende der Top 10. Yuki Tsunoda stoppte auch zu spät. Er ist nur noch Elfter.

48/57: So kam Hamilton an Leclerc vorbei

Die Wiederholung zeigt nun auch, wie Hamilton an Leclerc vorbeikam. Offenbar drehte sich Leclerc abseits der Kameras. Die Ferraris werfen nun das Handtuch und wechseln auf Intermediate-Reifen. Damit fallen beide weit zurück. Neuer Stand: Norris vor Verstappen und Russell. Piastri liegt übrigens nur noch auf P13.

48/57: SC: Lawson crasht!

Lawson steckt in der Wand. Aber bereits zuvor hat Norris mit seinen Intermediate-Reifen Leclerc und Hamilton überholt. Stand jetzt: Norris vor Hamilton und Leclerc, Verstappen auf P4. Auch Bortoleto hat sich von der Strecke gedreht.

47/57: Verstappen langsam

Derzeit ist es deutlich zu nass für die Trockenreifen. Verstappen biegt an die Box an. Das Red-Bull-Gamble ging nicht auf. Hamilton bleibt auf der Strecke und übernimmt die Führung. Auch Leclerc bleibt draußen.

46/57: Piastri fährt wieder

Piastri kann weiterfahren. Damit gibt es kein Safety Car. Verstappen bekommt die Ansage, dass er draußen bleiben soll. Tsunoda hat nun zwei Plätze verloren und Hamilton liegt auf P2 vor Gasly.

45/57: Piastri dreht sich raus, Norris stoppt

Jetzt ist der Regen zu stark. Piastri flieg in der letzten Kurve raus, Norris kommt auch ins Kies und fährt an die Box. Verstappen bleibt auf der Strecke und übernimmt die Führung. Tsunoda auf P2, Hamilton auf 3.

45/57: Regen!

Gabriel Borotleto bekommt eine Strafe für einen Unsafe Relase. Unterdessen hat der Regen leicht eingesetzt. Tsunoda überholte soeben Leclerc und liegt auf P5.

43/57: Norris kontrolliert vorne

Lando Norris hat das Rennen unter Kontrolle, er führt 1,6 Sekunden vor Piastri, der etwas mehr als eine Sekunde vor Verstappen ist.

42/57: Ferrari: Regen in drei Runden

Ferrari prognostizier sehr starken Regen in drei Runden, der für zwei Runden anhalten soll.

42/57: RESTART!

Das Rennen läuft wieder

41/57: Bearman überholt Safety Car

Das war ungünstiges Timing von Haas. Denn sie machten den Boxenstopp nach dem Wave-by. Bearman überholt nun alle wieder und das obwohl die gelben Lichter an sind, das könnte Probleme geben. Das Safety Car endet, gleich gibt es den Restart.

40/57: Kommt doch mehr Regen?

Bei McLaren fürchtet man, dass es doch schon früher und länger regnen könnte, als ursprünglich angenommen. Norris meint: "Dann sollten wir früher auf Intermediates gehen?" Aber es ist eben nicht sicher, die derzeitigen Regenschauer könnten die Strecke verpassen oder eben auch treffen. Haas hat inzwischen mit ihrem Plan aufgegeben und auf Slick-Reifen gewechselt.

39/57: Haas zockt

Esteban Ocon zweifelt am Funk an der Haas-Strategie auf Intermediates zu bleiben. Er glaubt, dass die Reifen eingehen bevor der Regen überhaupt kommt. Die Herangehensweise des Teams besteht wohl darin, dass man darauf gambelt dass der Regen stärker ist als angenommen und man dann mit den Intermediates gerade auf dem richtigen Reifen ist.

37/57: Starker und kurzer Regen prognostiziert

Piastri wird am Funk informiert, dass man mit einem kurzen aber sehr intensiven Regenschauer in der Phase irgendwo zwischen Runde 45 bis Runde 50 rechnet. Der Regen solle nur etwa eine Runde andauern.

36/57: Haas ohne Stopp

Die einzigen, die nicht an die Box abgebogen sind, waren die beiden Haas-Piloten. Bei Tsunoda fehlen uns derzeit die Daten, welche Reifen er oben hat. Noch haben die Arbeiten zum Abtransport von Alonsos Auto nicht begonnen, es könnte also etwas dauern, bis er entfernt wird. Die Wiederholunge zeigt: In Kurve 6/7 hatte Alonso die Kontrolle über seinen AMR25 verloren, weil er den Kerb etwas zu stark mitnahm und schlug dann im darauffolgenden Rechtsknick T8 in die Mauer ein.

36/57: Boxenstopps!

Alle hinter P6 schaffen es, an die Box abzubiegen und damit einen billigen Stopp abzustauben. Die Trockenreifen gehen drauf. Eine Runde später biegen auch die Führenden ab. Norris und Piastri bekommen gebrauchte Hard-Reifen aufgesteckt, Verstappen setzt auf Mediums. Leclerc, Hamilton, Gasly, Antonelli und Stroll auf Hard. Albon, Hülkenberg, Bortoleto und Lawson auf Medium.

34/57: SAFETY CAR: Alonso verunfallt!

Unfall! Fernando Alonso hat seinen Aston Martin in Kurve 6 in der Bande versenkt. Wir sind unter Safety Car.

34/57: Teamorder aufgehoben!

Piastris Renningenieur teilt seinem Fahrer nun mit: "Wir können frei Rennen fahren. Du kennst die Regeln." Komisch, dass man ihm das erst mitteilt, als er wieder 2,5 Sekunden zurückliegt.

Verstappen legt zu

Verstappen scheint mit seinen Reifen auch wieder zurecht zu kommen. Er fährt nun tiefe 1:28er-Zeiten und bewegt sich damit in einem ähnlichen Bereich wie die McLaren-Fahrer. Piastri macht in der Runde danach einen Fehler in Kurve 6, kommt leicht ins Kies, und verliert dadurch über eine Sekunde. Der Rest des Feldes fährt immer noch über 1:29.

31/57: Teamorder bei McLaren

Auf der Bremse sieht Piastri viel besser aus und schließ stark zu Norris auf. Er ist schon auf drei Zehntelsekunden dran, es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, ehe er attackieren kann – oder könnte. Denn da kommt die Ansage von McLaren: Position halten. Lassen wir es auftrocknen und an den Überrundeten vorbeikommen. Sieht nach einer mindestens temporären Teamorder aus. Piastri nimmt es leicht verschnupft zur Kenntnis: "Ich bin schneller, aber okay"

29/57: DRS-Bereich

Jetzt hat Piastri den Sprung geschafft und ist erstmals im DRS-Fenster von Norris. DRS ist noch immer freigegeben. Das McLaren-Duell um den Sieg nimmt Fahrt auf und just zu diesem Zeitpunkt laufen sie auf die ersten Überrundungen auf.

28/57: McLaren immer noch eine Sekunde schneller

Norris und Piastri sind weiterhin in einer eigenen Dimension. Sie sind über seine Sekunde schneller als der Rest des Feldes. Doch der schnellere Fahrer des Duos ist nach wie vor Oscar Piastri, der nach einer weiteren schnellsten Rennrunde nur noch 1,3 Sekunden zurückliegt. Auf der letzten Runde war der Zeiten-Unterschied zwischen den beiden aber minimal.

26/57:Funk-Krieg bei Leclerc

Am Ferrari-Boxenfunk geht as heiß her. Leclerc funkt: "Haben wir ein Leck? Mein ganzer Sitz ist voller Wasser", Antwort seines Renningenieurs: "Ja, das muss das Wasser sein". Was er nicht sagt, Leclerc antwortet angefressen: "Lass uns das auf die Liste der weisen Worte hinzufügen."
McLaren-Check: Nur noch 1,4 Sekunden trennen Norris und Piastri.

Hamilton vs. Albon

Hamilton macht zunehmend Druck auf Williams-Pilot Alex Albon. Noch konnte er aber keine Attacke reiten. Ein Blick an die Spitze: Piastri ist nun schon auf unter zwei Sekunden an Norris herangefahren, Verstappen liegt inzwischen schon zehn Sekunden hinter dem Australier zurück.

Regen nimmt zu

Es regnet nun wieder stärker. Laut der McLaren-Boxenmauer soll das aber nur drei Runden anhalten. Dennoch wird es nun kritisch, denn die Intermediates sind nun alle nicht mehr so gut in Schuss wie noch zu Beginn. Piastri hat auf der letzten Runde erneut eine halbe Sekunde auf Norris aufgeholt. Hamilton beklagt sich am Funk, dass er seine Schaltungs-Synchronisation verloren hat.

22/57: McLaren in einer eigenen Liga

Das McLaren-Duo dominiert das Rennen im Moment nach Belieben. Piastri ist der schnellste Fahrer im Moment mit einer Zeit von 1:30,1, Norris fährt 1:30,7. Alle anderen Fahrer sind deutlich über 1:31. Doch langsam wird es knapp zwischen den Papaya-Fahrern.

21/57: Keine Strafen für SC-Untersuchungen

Die Stewards melden sich nun bezüglich der Safety-Car-Untersuchung. Es werden keine Strafen verteilt. Freisprüche für alle Untersuchten.

19/57: Verstappen gehen die Reifen aus

Max Verstappen meldet, dass er neue Reifen benötigt und seine derzeitigen Intermediates am Ende sind. Sein Team widerspricht, dadurch würde er nur Plätze verlieren. Gleichzeitig setzte nun leichter Regen im Paddock ein. Gut für Verstappen: Auch Russell, Leclerc und Co hinter ihm können nicht schneller fahren als er und verlieren im Gleichschritt mit ihm Zeit.

18/57: Antonelli überholt Hülk

Kimi Antonelli geht an Hülkenberg vorbei und ist wieder auf P12. Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass es nun auch eine Untersuchung gegen Charles Leclerc und Lewis Hamilton gibt. Auch bei ihnen geht es um einen möglichen Verstoß unter Safety Car.

17/57: Verstappen velriert P2

Max Verstappen vertut sich und rutscht kurz ins Kies. Dadurch kommt Piastri locker vorbei und Verstappen ist nur noch Dritter.

16/57: Dreher von Antonelli

Jetzt hat es den nächsten Rookie erwischt: Antonelli dreht sich in Kurve 4, aber im Gegensatz zu Hadjar und Doohan schlägt er nicht ein. Er verliert unter dem Strich nur eine Position und liegt nun hinter Hülkenberg auf P13. Norris hat sich unterdessen wieder von Verstappen lösen können, der nach wie vor Piastri mit DRS direkt hinter sich hat.

15/57: Verstappen mit DRS

Jetzt hat sich auch Verstappen unter eine Sekunde an Norris herangefahren. Damit kann er DRS verwenden, aber für eine Attacke ist er noch zu weit entfernt. Allerdings läuft er so keine Gefahr, von Piastri attackiert zu werden. Der Red Bull hat an diesem Wochenende ohnehin einen leichten Topspeed-Vorteil gegen den McLaren.

14/57: Piastri vs. Verstappen

Verstappen kann sich immer noch nicht im DRS-Fenster von Norris festsetzen, Piastri hingegen in seinem schon. Im Moment scheint Norris der langsamste der Führungsfahrer zu sein. In sechs Runden soll laut McLaren wieder leichter Regen einsetzen.

12/57: DRS freigegeben

DRS darf jetzt benutzt werden. Piastri wird es nun gleich benutzen dürfen, denn er ist an sechs Zehntel an Verstappen dran.

12/57: Reifen werden heiß

Die Strecke trocknet sehr schnell auf. Es gibt kaum mehr Gischt und inzwischen beginnen schon die ersten Fahrer, darunter Lando Norris und Max Verstappen, von der Ideallinie abzuweichen, um ihre Intermediate-Reifen zu kühlen. Der Abstand zwischen den ersten drei hat sich auf je eine Sekunde eingependelt. Russell muss allerdings abreißen lassen, ihm fehlen etwa 3,5 Sekunden auf Piastri.

10/57: Alonso und Tsunoda werden deshalb untersucht

Inzwischen haben die Stewards eine Untersuchung gegen Tsunoda und Alonso eingeleitet. Das Vergehen, das ihnen vorgeworfen wird: Mehr als zehn Wagenlängen Abstand zum Fahrzeug vor ihnen gelassen.

10/57: Verstappen vs. Norris

Verstappen macht schon jetzt Druck auf Norris. Er liegt nur fünf Zehntel zurück, aber unter feuchten Bedingungen gibt es natürlich kein DRS, er muss also einen anderen Weg finden, um an dem McLaren vorbeizufinden

9/57: SC-Verstoß von Alonso und Tsunoda?

Es gibt eine Untersuchung gegen Fernando Alonso und Yuki Tsunoda aufgrund eines potenziellen Vergehens während der Safety-Car-Phase

8/57: Restart!

Lando Norris tritt aufs Gas. Das Rennen läuft wieder unter grün.

Safety Car in this Lap

Das Safety Car kommt in dieser Runde rein. Wir machen uns bereit für den Restart!

McLaren-Wetterprognose

Lando Norris wird mitgeteilt, dass es in den nächsten 30 Minuten keinen signifikanten Regen geben wird. Gleichzeitig ist der Wagen von Sainz inzwischen schon entfernt worden, bei Doohan befindet man sich noch bei der Arbeit.

Reifenwechsel

Esteban Ocon, Liam Lawson und Oliver Bearman biegen an die Box ab und holen sich frische Intermediate-Reifen. Der Boxenstopp kommt bei beiden praktisch gratis, da sie sowieso am Ende des Feldes sind. Der Vorteil: Die Reifen sind vorgeheizt und somit wärmer, auf der Strecke verlieren die Startreifen Runde für Runde Temperatur.

Wann geht es weiter?

Wir wissen noch nicht, wann es einen Restart geben wird. Da im Moment zwei Autos weggeräumt werden müssen, könnte das noch ein bisschen dauern. Vor allem der Alpine von Doohan steht an einer ungünstigen Stelle. Die Fahrer fahren übrigens hinter dem Safety Car im Moment jeweils durch die Boxengasse, da man so dem Sainz-Boliden aus dem Weg geht, der am Beginn der Start-Ziel-Gerade steht.

Stand unter Safety Car

Da ist viel passiert auf den ersten Metern und dabei sind wir noch nicht einmal eine ganze Runde unter grün gefahren. Wir schauen uns mal den Zwischenstand an: Norris führt vor Verstappen, Piastri, Russell und Leclerc. Dahinter liegen Tsunoda, Albon, Hamiton, Gasly und Alonso. Charles Leclerc vermeldet unterdessen am Funk: "Die Strecke trocknet schnell auf."

Sainz raus!

Da ist der nächste Unfall: Carlos Sainz hat schon unter SC-Bedingungen sein Auto in der letzten Kurve in der Mauer versenkt. Genauso wie Doohan und Hadjar verlor auch er das Heck und schlug anschließend ein. "Ich hatte einen massiven Drehmoment-Sprung", vermeldet der Williams-Pilot. War es möglicherweise in seinem Fall ein Defekt. Doohan hingegen kann sich darauf wohl nicht rausreden, er verlor die Kontrolle über seinen Alpine auf der Geraden.

SC: Doohan verunfallt!

Das ging nicht lange. Jack Doohan hat in Kurve 5 seinen Alpine in der Mauer versenkt. Das Heck des Autos ist schwer beschädigt. Eine Safety-Car-Phase ist ausgerufen. Damit ist der zweite Rookie raus.

START!

Lando Norris verteidigt auf den ersten Metern seine Führung. Verstappen positoniert sich außen neben den McLarens. Ursprünglich bleibt Piastri vorne, doch vor Kurve 3 geht Verstappen auch an ihm vorbei. Leclerc verbessere sich bis auf P5.

Formationsrunde, 2. Versuch

Es ist so weit. Die Einführungsrunde beginnt erneut und die Fahrer fahren vom Grid los. Schaffen es diesmal alle zurück auf die Startaufstellung?

Stroll auf Intermediates

Lance Stroll geht nun laut dem offiziellen Live Timing der Formel 1 auch auf Intermediate-Reifen ins Rennen. Demnach hat er nach dem ersten Startversuch nun gewechselt. Es könnte allerdings auch ein Datenfehler gewesen sein und er war von vornherein auf Inters, es kam in den letzten Tagen schon mehrmals vor, dass die Reifendaten sich später als falsch herausstellten.

Regen in 7 Minuten?

Charles Leclerc wird mitgeteilt, dass es in sieben Minuten "Class-1"-Regen geben soll, also leichter Regen, der die Strecke etwas befeuchtet. Dieser soll fünf Minuten andauern, dann eine Pause von zehn Minuten, ehe wieder ein kurzer leichter Schauer aufzieht. So sieht jedenfalls die Prognose bei Ferrari aus

Eine Runde weniger

58 Runden standen in Melbourne eigentlich auf dem Plan. Doch es werden nur 57 gefahren werden. Da man nun eine zweite Formationsrunde in Angriff nehmen wird, wird nämlich eine Rennrunde gestrichen.

Start um 05:15 Uhr

Zehn Minuten müssen wir uns erst einmal gedulden. 15:15 Uhr Ortszeit, also in etwas weniger als zehn Minuten, wird erneut die Formationsrunde gestartet. Inzwischen sind es nur noch 17 Fahrer, die auf dem Grid dann Aufstellung nehmen werden.

Start abgebrochen

Wie zu erwarten war, wurde der Start abgebrochen. Der Wagen von Hadjar muss abtransportiert werden, das wird einige Minuten in Anspruch nehmen. Die Fahrer bleiben vorerst auf dem Grid stehen.

Hadjar gecrasht!

Doch einer schafft es noch gar nicht durch die Runde. Racing-Bull-Fahrer Isack Hadjar hat zwischen Kurve 1 und 2 sein Auto weggeworfen und schlug stark in die Bande ein. Das war es mit dem Rennen für ihn und es sorgt wohl auch für eine Start-Verzögerung.
Unfall in der Formationsrunde von Racing Bull-Fahrer Isack Hadjar
Foto: IMAGO / AAP

Einführungsrunde

Die Uhr schlägt 15 Uhr. Australischer Zeit natürlich. Damit setzen sich die Autos erstmals in Bewegung und die Fahrer gehen auf die Einführungsrunde. 5,278 Kilometer trennen uns vom Start.

Startreifen

Die Ausgangslage am Start ist ziemlich einfach: Fast alle Fahrer gehen auf den Intermediate-Reifen in das Rennen. Nur Lance Stroll im Aston Martin vertraut auf die neuen Full-Wets von Pirelli. Dagegen sprach wohl auch, dass man diese im Gegensatz zu den Inters nicht vorheizen darf. Auf jeden Fall eine Risiko-Call von Aston Martin. Stroll geht von P13 ins Rennen.

Safety-Car-Start?

Wie wird das Rennen überhaupt beginnen? Bei diesen Bedingungen ist es denkbar, dass die Rennleitung auf einen stehenden Start verzichtet und die Fahrer hinter dem Safety Car in den Grand Prix schickt. Aber bislang ist es ruhig, also gehen wir Stand jetzt von einem stehenden Start aus.

Die Startaufstellung

Werfen wir nochmal einen kurzen Blick auf die Startaufstellung: Lando Norris fährt von der Pole los, neben ihm geht sein McLaren-Teamkollege Oscar Piastri ins Rennen. Reihe 2 besteht aus Max Verstappen und George Russell, dahinter folgen mit Yuki Tsunoda und Alex Albon die beiden Überraschungen des gestrigen Qualifyings, erst dann folgen die Ferraris mit Charles Leclerc und Lewis Hamilton. Pierre Gasly und Carlos Sainz komplettieren die Top 10. Nicht unter die ersten zehn schafften es im Qualifying unter anderem Fernando Alonso (P12), Kimi Antonelli (P16) und Nico Hülkenberg (P17). Liam Lawson und Oliver Bearman gehen aus der Boxengasse ins Rennen. Unten findet ihr die komplette Startaufstellung:

Marko rechnet mit Verstappen

Bei Red Bull ist man angesichts der Wetterlage optimistisch, dass Verstappen die McLarens besiegen kann. Red-Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko meinte kurz vor dem Rennen im TV-Interview bei Sky Deutschland: "Das ist sein (Verstappens) Wetter und sein Metier. Da kann man schon davon ausgehen, dass er eine Gewinnchance hat."

40 Prozent Regenwahrscheinlichkeit

Der Regen hat kurz vor dem Start aufgehört, doch während dem Grand Prix könnte es zu weiteren Niederschlägen kommen. Der offizielle Wetterdienst der Formel 1 bei Meteo France beziffert die Regenwahrscheinlichkeit für das Rennen auf 40 Prozent

Formel 1 jetzt live im Ticker

Das Formel-1-Rennen im Albert Park beginnt um 5 Uhr. Wir halten euch natürlich im Liveticker auf dem Laufenden. Damit ihr absolut nichts verpasst und jederzeit alle Positionen, Zeiten und Abstände im Blick habt, haben wir unseren Session-Ticker hier eingebunden. Darin verpasst ihr keinen Zwischenfall von der Strecke.

Kein Zelt bei Alpine

Ein interessantes Detail von der Startaufstellung. Während alle anderen Teams Zelte aufgebaut haben, um ihre Autos vor dem Regen zu schützen, greift Alpine auf eine etwas kreativere Lösung zurück. So sieht diese aus:
Alpine in der Startaufstellung
Foto: Motorsport-Magazin.com
Dunkle Wolken über der Startaufstellung in Melbourne
Foto: Motorsport-Magazin.com

Die letzten F1-Sieger in Australien

Der Große Preis von Australien steht seit 1985 im Kalender der Formel 1. Ursprünglich noch in Adelaide. Seit 1996 geht die Königsklasse auf dem Albert Park in Melbourne an den Start, nur mit einer zweijährigen Covid-Unterbrechung. Hier die letzten zehn Sieger beim Australien-GP.
2024Carlos SainzFerrari
2023Max VerstappenRed Bull
2022Charles LeclercFerrari
2019Valtteri BottasMercedes
2018Sebastian VettelFerrari
2017Sebastian VettelFerrari
2016Nico RosbergMercedes
2015Lewis HamiltonMercedes
2014Nico RosbergMercedes
2013Kimi RäikkönenLotus

Wetterupdate

Der Regen lässt jetzt wieder etwas nach. Der Wind bläst aber noch genauso stark wie zuvor. Das könnte beim Trocknen helfen. Schon auf den Sichtungsrunden sah man, dass sich eine leichte Linie bildet. Natürlich sind wir nichtsdestotrotz noch weit von Trockenbedingungen entfernt.

Boxengasse geschlossen!

Noch 30 Minuten bis zum Start. Die Regelkundigen unter euch wissen, was das bedeutet: Die Boxengasse ist wieder geschlossen.

Schwierige Bedingungen

Die Strecke ist eine Rutschpartie: Esteban Ocon erwischt es in Kurve 11 beinahe und rutscht geradeaus. Zum Glück gibt es an dieser Stelle eine der wenigen Asphalt-Auslaufzonen auf dieser Strecke und es hat keine Konsequenzen.

Boxengasse geöffnet

10 Minuten haben die Fahrer jetzt Zeit, um sich ein bisschen auf die Bedingungen einzuschießen und auf das Grid zu fahren.

Papa Hamilton filmt seinen Sohnemann

42 Minuten trennen uns noch vom Start und damit auch vom ersten Rennstart von Lewis Hamilton in Rot. Nicht nur für den Rekord-Weltmeister selbst ein aufregender Moment, sondern auch für seine Familie. Vater Anthony Hamilton ist auch an der Strecke und fertigt schon fleißig Bildmaterial fürs Familienalbum an.
Anthony Hamilton filmt seinen Sohn Lewis vor dem ersten Rennen für Ferrari
Foto: Motorsport-Magazin.com

Lawson ebenfalls mit Start aus der Box

Oliver Bearman bekommt Gesellschaft in der Boxengasse. Auch Red-Bull-Fahrer Liam Lawson wird nach Platz 18 im Qualifying das Rennen aus der Box in Angriff nehmen. Der technische Delegierte der FIA, Jo Bauer, teilt mit, dass der Heckflügel und der Beam Wing am Wagen mit der Nummer 30 gewechselt wurden. Setupänderungen unter Parc Ferme sind verboten. Das wird in einem Start aus der Boxengasse resultieren, auch wenn die offizielle Bestätigung dessen noch aussteht, aber das ist Stand jetzt nur eine Formalität.

Wind und Regen

"So wird das nix" heißt es aus der Boxengasse. Denn entgegen der bisherigen Prognosen hat der Regen jetzt sogar nochmal zugenommen. Dazu kommen noch sehr starke Windböen, die schon die ersten Opfer fordern. Unser Schirm hat auch schon bessere Tage erlebt.
Christian Menath (Motorsport-Magazin.com) bei stürmischem Wetter in der Boxengasse
Foto: Motorsport-Magazin.com

Der große Favoritencheck

Die Ausgangslage scheint vor dem Rennen so simpel wie gleichzeitig unkalkulierbar. Einerseits spricht der Regen für Verstappen, andererseits die Ausgangslage und die Trocken-Pace für McLaren (sofern es denn irgendwann ausreichend auftrocknet, dass diese irgendwann relevant wird). Was wir auch nicht vergessen dürfen ist der Start. Der war ja in der Vergangenheit nicht die Stärke unseres heutigen Polesetters. Was können außerdem Mercedes und Ferrari leisten? Alle Details zur Ausgangslage findet ihr in unserem Favoritencheck.

Das sagt Norris vor dem Start

Lando Norris geht nach der Pole Position im Qualifying nicht nur mit den besten Karten ins Rennen, sondern ist nicht nur laut den Buchmachern auch der große Favorit auf die WM-Krone 2025. Da wäre es ihm verziehen, wenn er in der Nacht vor dem ersten Saisonrennen ein bisschen nervös wäre. Ist er aber nicht, behauptet Norris bei der Fahrerparade: "Ich habe wunderschön geschlafen letzte Nacht, mir geht es gut. Natürlich bin ich ein bisschen nervös und gleichzeitig aufgeregt, aber im Rennen können viele Dinge passieren. Ich bin bereit." Angesprochen auf den möglichen Kampf mit Teamkollege Piastri stellt er die Verhaltensregeln in Papaya noch einmal klar: "Wir können machen, was wir wollen. Wir dürfen uns nur nicht berühren."

Klassenfoto

Vor dem ersten Formel-1-Rennen ist es traditionell Zeit für das Gruppenfoto aller Piloten. Das kommt in diesem Jahr mit einem verregneten Hintergrund aus, aber das ist ja nur die Nebensache. Die Hauptsache sind die 20 Fahrer im Vordergrund. Hier ist das Klassenfoto 2025:
Alle Fahrer der Saison 2025
Foto: IMAGO / Action Plus

Rennstrategie: Trocknet es auf?

Zugegeben, Rennstrategien für dieses Rennen zu besprechen ist größtenteils sowieso obsolet, denn alles hängt vom Regen ab. Deshalb schenken wir uns einfach mal die Strategieprognosen des Reifenherstellers Pirelli, denn trocken wird der Start wohl keineswegs werden. Beachtenswert ist hingegen die Reifenwahl bei auftrocknender Strecke. Falls es keine weiteren Regenschauer während dem Rennen gibt, wird es irgendwann Zeit für Trocken-Pneus. Pirellis F1-Chef Mario Isola geht davon aus, dass dann der harte Reifen das Mittel der Wahl sein wird. Denn er zeigt viel länger konstante Leistungen, fast kein Graining und bietet gleichzeitig fast genausoviel Grip wie der Medium. Der Trockenreifen wird laut ihm nur dann interessant werden, falls es erst gegen Rennende auftrocknet.

Bearman startet aus der Boxengasse

Nur 19 Fahrer werden heute auf der Startaufstellung stehen. Aber keine Sorge, es werden trotzdem 20 am Rennen teilnehmen. Haas-Pilot Oliver Bearman startet aus der Boxengasse, nachdem ihm ein Getriebe-Defekt am Samstag von einer Teilnahme am Qualifying abhielt. Unter Parc Ferme nahm das Team einige Änderungen vor, deshalb der Start aus der Box. Kein großer Verlust natürlich, Bearman wäre sowieso von ganz hinten in den Grand Prix gegangen.

Leclerc hat Podium nicht abgeschrieben

Bei Ferrari ist man nach dem enttäuschenden Qualifying am Samstag immer noch guter Dinge. Jedenfalls Charles Leclerc ist es. Obwohl er nur von Rang 7 ins Rennen geht, sieht er im Rennen noch alle Chancen. Bei der Fahrerparade sagte er: "Wir werden natürlich unser Bestes geben und versuchen zu gewinnen. Es wird ein schwieriges Rennen von P7 aus, damit haben wir uns das Leben nicht einfacher gemacht." Seine etwas realistischere Zielsetzung: "Uns auf ein Podium zurückzukämpfen, wäre heute großartig." Immer noch sehr hoch gesteckt.

MSM-Tipps

Wer wird heute das erste Formel-1-Rennen der Saison gewinnen? Wir in der Redaktion sind uns uneinig. Während F1-Ressortleiter Christian Menath nicht nur an einen Verstappen-Sieg im Regen glaubt, sondern auch davon ausgeht, dass Russell ebenfalls seinen Weg an den McLarens vorbeifindet, ist sich meine Wenigkeit, Florian Niedermair, angesichts der Wetterlage noch unsicher. Ich baue darauf, dass es im Laufe des Rennens auftrocknet und das McLaren wiederum in die Karten spielt. Die Spannung ist auch in der Redaktion groß, denn es geht in unserem redaktionsinternen Tippspiel in dieser Saison nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um eine Kiste Bier. Wie sehen eure Tipps für das Rennen aus?
NiedermairMenath
1NorrisVerstappen
2PiastriRussell
3VerstappenPiastri
4RussellNorris
5LeclercLeclerc

Was macht das Wetter?

Darauf kann im Moment wohl niemand eine finale Antwort liefern. Derzeit regnet es immer noch im Albert Park und das soll auch bis eine Stunde vor dem Start so bleiben. Danach trocknet es auf, allerdings kann es im Laufe des Nachmittags immer mal wieder zu kurzen Regenschauern kommen. Wann genau? Das wüssten nicht nur wir gerne, sondern auch die Teams. Aber das notorisch wechselhafte Wetter an der australischen Südküste macht eine genaue Prognose beinahe unmöglich.

Formel 3 abgebrochen

Bereits vor der Formel 2 ging das F3-Rennen über die Bühne. Die kleines Kategorie im F1-Rahmenprogramm konnte zumindest den Großteil ihres Rennens noch durchbringen. Nach 16 von 23 geplanten Runden wurde dann aber trotzdem der Regen zu stark, die rote Flagge wurde geschwenkt und der Lauf nicht wieder aufgenommen. Der Sieg ging an den Polesetter Rafael Camara, der damit auch die Meisterschaftsführung übernommen hat. Platz 2 belegte Mercedes-Junior Noah Stromsted vor Theophile Nael. Der einzige Deutsche im Feld, Tim Tramnitz, landete auf dem fünften Rang, der Österreicher Charlie Wurz wurde Sechster.

Race canacleled

Jetzt seid ihr wach oder? Nein, keine Sorge, die Formel 1 hat ihr Rennen nicht abgesagt. Die Formel 2 hingegen schon. Aufgrund von starkem Regen wurde das Hauptrennen noch vor dem Start abgesagt. Oder, wie es laut dem Race-Control-Screen hieß: "Race canacleled". Wir wollen gar nicht wissen, was zu dieser Buchstabensuppe geführt hat. Der Regen ist offenbar so stark, dass er die Buchstaben durcheinandergespült hat. Im zweiten Versuch hat es dann geklappt: "Race cancelled". Pech für die F2-Fahrer und vor allem für Polesetter Victor Martins, denn damit gibt es keine Punkte. In der Gesamtwertung führt nach wie vor der gestrige Sprintsieger Joshua Dürksen.
Formel 1, Australien, Formel 2, Abbruch, Race Control, F1, Sonntag, 2025, Melbourne, Bildschirm
Foto: Motorsport-Magazin.com

Welcome to Australia!

Kängurus, Koalas, und alle möglichen tödlichen Tiere. Für diese Dinge ist Australien berühmt. All das kann man im Albert Park in Melbourne nicht sehen, dennoch befindet sich der Saisonstart in Melbourne tief in den Herzen zahlreicher Fans. Denn die Aussies sorgen alljährlich für Stimmung, die nur wenig andere Rennen reproduzieren können und schon gar nicht der Formel-1-Auftakt der letzten Jahre in Bahrain. In diesem Sinne: Guten Morgen an alle, die zu dieser frühen Stunde aufgestanden sind, um das erste F1-Rennen der Saison mit uns zu verfolgen. Die Wetterprognose verspricht einen spannenden Grand Prix, denn Regenschauer sind prognostiziert und das nicht zu knapp.

Wie ist überhaupt die Ausgangslage für das Formel-1-Rennen in Melbourne? Hier die komplette Startaufstellung: