Das Ergebnis war das Gleiche, doch der Thailand-Grand-Prix verlief am Sonntag gänzlich anders als gedacht. Anstatt den MotoGP-Saisonstart in Buriram von ganz vorne zu kontrollieren, ließ sich der spätere Rennsieger Marc Marquez in Runde sieben - ohne sichtbares Problem - plötzlich hinter Bruder Alex zurückfallen, um dann 16 Umläufe lang am Heck der Gresini-Ducati zu kleben. Um ein Geschenk unter Geschwistern handelte es sich dabei aber wahrlich nicht, sondern vielmehr um einen taktischen Kniff. Marc Marquez brauchte die heiße Abluft eines anderen Motorrads, um den eigenen Luftdruck im Vorderreifen zu erhöhen.

Warum? Ganz einfach: Seit der zweiten Saisonhälfte 2023 gilt in der MotoGP ein festgeschriebener Mindestreifendruck für die Pneus von Einheitshersteller Michelin, der im Grand Prix über 60 Prozent der Renndistanz eingehalten werden muss. Anderenfalls werden 16 Sekunden Zeitstrafe auf das Rennergebnis aufgerechnet. Eine Strafe, die Marquez am Sonntag den hochverdienten Sieg gekostet hätte. Deshalb griff er im Thailand-GP zu unkonventionellen Mitteln. Dass der MotoGP-Superstar bei 340 km/h Kopfrechnen musste, kam allerdings nicht bei jedem Zuschauer gut an.

Marc Marquez mit MotoGP-Taktiktrick: Kopfrechnen in Thailand (07:32 Min.)

Alex Hofmann attackiert Michelin: Diese Regel macht keinen Sinn!

"Das ist eine Regel, die für mich keinen Sinn macht. Ich sehe den Mehrwert nicht - außer, dass wir mehr solch taktisches Fahren sehen werden, was meiner Meinung nach aber nicht schön für den Rennverlauf ist. Auch wenn wir hier jetzt kurzfristig etwas mehr Spannung haben", begann Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann am Sonntagmorgen während des Rennens in seiner Rolle als 'ServusTV'-Experte und -Kommentator eine echte Hassrede auf die Mindestdruckregel.

Ursprünglich hatte der 44-jährige Deutsche noch gedacht, dass Marquez lediglich einen Verbremser gehabt oder irgendwo abgekürzt und sich deshalb zurückfallen lassen hätte. Als die TV-Kameras jedoch aufklärten, dass es sich um ein bewusstes Manöver des Ducati-Piloten handelte, glaubte Hofmann dann, dass Marquez vielleicht auch einfach nur den Bodyguard für seinen jüngeren Bruder Alex im Zweikampf mit Francesco Bagnaia spielen wolle: "Vielleicht hat er entschieden, dass er dem Alex mehr Hilfe zwischen ihm und Pecco ist. Das historische 1-2 haben sie nämlich noch nicht geschafft."

Marc Marquez lag lange Zeit zwischen Bruder Alex und Francesco Bagnaia, Foto: MotoGP Press
Marc Marquez lag lange Zeit zwischen Bruder Alex und Francesco Bagnaia, Foto: MotoGP Press

Taktikkniff von Marc Marquez? Hofmann: Muss das sein?!

Schnell wurde aber klar, dass es sich eigentlich nur um ein Problem bei der Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestreifendrucks im Vorderreifen handeln konnte. Und als Hofmann dies mehr und mehr bewusst wurde, platzte ihm noch während des Rennens der Kragen. "Muss man jetzt mittlerweile so eine Scheiße als MotoGP-Fahrer noch mitberechnen? Wenn das der Fall ist, dann muss ich ganz ehrlich gestehen: Dann muss die Kacke da weg", fluchte er und ergänzte wenig später noch: "Die Überregulierung der Welt ist auch in der MotoGP angekommen. Manchmal ist zu viel einfach zu viel."

Bestätigt wurden Hofmanns Befürchtungen zum Ende von Runde 23, als Marc Marquez in der Schlusskurve wieder an seinem jüngeren Bruder Alex vorbeiging und sofort eine Lücke von anderthalb Sekunden öffnete. "Wir haben jetzt genau Runde 23. Jetzt hätte er genau 60 Prozent, 16 Runden, hinter Alex Marquez gefahren", erkannte Hofmann und schoss daraufhin nochmal in Richtung der MotoGP-Regelhüter und Michelin: "Alter Schwede ist das nervig geworden. Mit was für einem Kack man sich da rumschlagen muss an so einem Rennwochenende!"

Worte, mit denen Hofmann so manchem MotoGP-Fan aus der Seele gesprochen haben dürfte. Auch unser Markus zeigte nach ähnlichen Vorfällen bei der Dutch TT 2024 in Assen bereits klare Kante. Warum eine Abschaffung der Mindestdruckregel aus Sicht der gesamten Motorradredaktion von Motorsport-Magazin.com unumgänglich erscheint, könnt ihr im folgenden Artikel nochmal nachlesen. Lasst uns gerne auch eure eigene Meinung zu dieser Thematik in den Kommentaren wissen!