+++ Der Sprint der MotoGP in Indonesien im Bericht +++

Auf Wiedersehen, bis morgen!

Damit verabschieden wir uns für heute aus dem Liveticker. Am morgigen Sonntag geht es mit dem Indonesien GP weiter. Gelingt Francesco Bagnaia das Doppel oder kann Jorge Martin zurückschlagen? Das ist das tolle an dieser MotoGP-Saison: Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist, dass es morgen für alle Fans wieder früh aufstehen heißt. Durch die Zeitverschiebung startet das MotoGP-Rennen bereits um 09:00 Uhr MEZ. Wir sind dann natürlich wieder mit unserem Liveticker dabei. Los geht es mit dem Warm Up um 04:40 Uhr MEZ. Bis dann!

Offiziell: Zeitstrafe für Raul Fernandez

Es hat einige Zeit gedauert, inzwischen ist aber auch die Untersuchung gegen Raul Fernandez abgeschlossen. Der Trackhouse-Pilot bekommt wie erwartet eine 8-Sekunden-Zeitstrafe von Stewards für unterschrittenen Reifendruck. Da er aber ohnehin schon Letzter war, ändert sich nichts. Hier das korrigierte Ergebnis:

Marc Marquez repariert verpatztes Qualifying - Maximum rausgeholt

Als Marc Marquez im Qualifying gleich zweimal auf der Nase lag und von P12 starten musste, deutete nicht viel auf ein Sprint-Podium hin. Der Gresini-Pilot schaffte es dank eines sensationellen Starts dennoch. "Wir haben in FP2 einen großen Schritt gemacht, dann aber im Qualifying auch einen großen Fehler. Damit waren unser Wochenende massiv beeinträchtigt", beschreibt er. "Ich bin trotzdem sehr zufrieden, denn wir haben um das Podium gekämpft. Ich wäre auch aus der ersten Reihe Dritter geworden, insofern haben wir das Maximum herausgeholt." Gleiche Ausgangslage also wie in Misano: Die Werks-Ducatis haben die Nase vorn. Doch was geht von P12 im Hauptrennen? "Morgen wird alles auf den Start ankommen."

Desaster-Start kostet Bastianini Siegchance

Anders als Teamkollege Bagnaia war Enea Bastianini nicht gut in den Sprint hineingekommen. Beim Start verlor die 'Bestie' sogar eine Position, war nach Turn 1 nur noch Sechster. "Mein Start war ein Desaster, ich habe sogar eine Position verloren. Danach bin ich aber immer besser reingekommen und war auf der Bremse heute der Stärkste. Ich bin zufrieden", kommentierte er. Mit Blick auf die starke Pace sollte also im Rennen am Sonntag einiges möglich sein oder? "Wir müssen den Start hinbekommen. Mit dem Medium brauche ich zwei bis drei Runden, danach bin ich aber sehr schnell."

Martin rätselt: Nichts anders gemacht!

Für Jorge Martin war es bereits der vierte Sturz in diesem Jahr, während er in einer Spitzenposition lag. Wieder einmal kann sich der Pramac-Pilot den Abflug nicht erklären, Bagnaias Ansicht bestreitet er dabei: "Schwierig zu verstehen, warum ich gestürzt bin. Ich habe mir die Daten angeschaut und alles sah normal aus. Das ist eine komische Stelle, Simon (Crafar) hat mich vor zwei Tagen schon gewarnt. Ich war wirklich vorsichtig und bin trotzdem gestürzt, heute Morgen schon einmal." Für den Grand Prix am Sonntag will der Pramac-Pilot deshalb etwas mehr Spielraum in Turn 16 einplanen und auf restlichen Strecke attackieren: "Es ist frustrierend, einen Sieg auf einer Strecke zu verlieren, auf der ich mich am stärksten fühle. Morgen habe ich aber noch eine Chance, ich werde es also einfach nochmal versuchen."

Bagnaia im Kontrollmodus: Bloß kein Sturz in Turn 16!

Francesco Bagnaia stieg zum großen Gewinner des MotoGP-Sprints in Mandalika auf. Ein Raketenstart brachte ihn noch vor Kurve eins auf P2 nach vorne, von wo er perfekten Blick auf den Patzer seines WM-Rivalen hatte. "Als ich Jorge in dieser Kurve gesehen haben, wusste ich, dass ich 12 Punkte aufholen würde, wenn er diese Linie beibehält. Er war viel schneller mit deutlich mehr Schräglage.", kommentiert er soeben in seiner Medienrunde. Anschließend in Führung liegend wechselte Bagnaia in den Verwaltungsmodus. Das Motto? Bloß nicht den gleichen Fehler machen! "Nach seinem Sturz wollte ich in den ersten drei Sektoren schnell fahren, um im vierten Sektor etwas vorsichtiger sein zu können", sagt er. "Ich wollte den letzten Sektor kontrollieren können und das hat funktioniert."

Reifendruck: Raul Fernandez wird untersucht

Nächstes MotoGP-Rennen, nächste nachträgliche Ergebniskorrektur? In Misano beschäftigte uns der Reifendruck nach beiden Läufen und auch heute wird er wieder zum Thema. Nach dem Sprint befindet sich nämlich Raul Fernandez unter Untersuchung, er soll mit zu geringem Druck unterwegs gewesen sein. Die Strafe wären acht Sekunden auf sein Rennergebnis. Dürfte ihm allerdings völlig egal sein, denn nach einem Sturz zu Beginn der zweiten Runde kam er ohnehin als Letzter ins Ziel. Die freie Fahrt am Ende des Feldes dürfte dann auch den wohl zu niedrigen Luftdruck erklären.

WM-Stand: Titelkampf spitzt sich zu!

Jorge Martin hätte sich mit einem Sieg in der Fahrer-WM noch weiter absetzen können, stattdessen ist sein Vorsprung auf Pecco Bagnaia nun jedoch wieder auf 12 Punkte zusammengeschmolzen. Auch der formstarke Enea Bastianini kommt immer näher, ihm fehlen noch 50 Punkte. Marc Marquez verkürzt als WM-Vierter auf 53 Punkte Rückstand. Alles noch offen!

Französischer Zwiespalt: Zarco punktet, Quartararo fällt zurück

Im Qualifying war Fabio Quartararo noch seine beste Startposition der laufenden Saison gelungen, im Sprint ging es dann aber rückwärts. Doch kein Yamaha-Aufschwung also? Doch, der Franzose hatte einfach nur Pech. Im harten Mittelfeldkampf um P5 von Pedro Acosta kam es zum Kontakt mit Franco Morbidelli, wobei Quartararos Yamaha beschädigt wurde. Johann Zarco wurde zu einem der Profiteure, er sammelte als Achter seine ersten Sprint-Punkte als HRC-Fahrer und bestätigte damit auch bei Honda einen erfreulichen Aufwärtstrend. Starke Leistung!

ZIEL: Bagnaia gewinnt Sprint, Martin crasht!

Die nächste spektakuläre Wende im MotoGP-Titelkampf 2024! Jorge Martin stürzt gleich in der ersten Runde und bleibt trotz starker Aufholjagd ohne Punkte, während Francesco Bagnaia nach Raketenstart vor Teamkollege Enea Bastianini gewinnt. Marc Marquez kämpft sich nach dem verpatzten Qualifying noch auf P3 und das Podium nach vorne, womit sich der WM-Kampf vor dem Indien GP am Sonntag (09:00 Uhr MEZ) weiter zuspitzt.

Sprint der MotoGP in Indonesien im Liveticker: Kommentar und Positionen

Indonesien GP

Sprint, Sonnenschein

1Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
2Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
3Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
5Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
6Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
7Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
8Johann Zarco
LCR Honda
9Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
10Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
11Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
12Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
13Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
14Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
15Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
16Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
17Takaaki Nakagami
LCR Honda
18Luca Marini
Honda HRC Castrol
19Raul Fernandez
Trackhouse Racing
20Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
21Joan Mir
Honda HRC Castrol

MotoGP-Sprint in Indonesien steht an!

Wir nähern uns nun in großen Schritten der ersten Rennaktion des bisherigen Wochenendes. Um 09:00 Uhr MEZ startet die MotoGP in den 13 Runden andauernden Sprint. WM-Leader Jorge Martin hat von der Pole Position die große Chance, seinen Vorsprung weiter auszubauen. Die Werks-Ducatis von Francesco Bagnaia und Enea Bastianini lauern in der zweiten Reihe, Marc Marquez steht nur auf Startplatz 12. Miguel Oliveira fehlt mit einem mehrfach gebrochenen Handgelenk. Die komplette Startaufstellung findet ihr hier:

Moto2: Pole Position für Aron Canet

WM-Anwärter Sergio Garcia steigt als Zweiter zusammen mit Q1-Spitzenreiter Albert Arenas sowie Darryn Binder und Barry Baltus auf den Rängen drei und vier in Q2 auf. Garcia hat in der Schlussphase sogar noch die Chance auf eine Bestzeit, Gelbe Flaggen nach einem Sturz von Zonta van den Goorbergh machen diese aber zunichte. Im Q2 hat Aron Canet die Nase vorne und holt sich seine zweite Pole Position in Serie. Jack Dixon und Ai Ogura komplettieren Reihe eins. Garcia kommt über P15 nicht hinaus. Misano-Sieger Celestino Vietti stürzt bereits in seinem ersten schnellen Versuch, kann keine Rundenzeit anschreiben und steht somit nur auf Startplatz 18.

Moto3: Ivan Ortola holt Pole Position

Im Qualifying der Moto3 sorgt zunächst in Q1 Matteo Bertelle für kuriose Szenen. Er stürzt innerhalb weniger Minuten gleich drei Mal, einmal davon direkt beim Verlassen seiner Box. Auch Rookie Eddie O'Shea fliegt heftig ab. Scott Ogden, Jose Antonio Rueda, Stefano Nepa und Riccardo Rossi steigen in Q2 auf. Noah Dettwiler landet auf Startplatz 26. In Q2 setzt sich Ivan Ortola durch und schnappt sich so zum vierten Mal in dieser Saison die Pole Position. Er muss im Rennen aber zwei Longlap-Penaltys absitzen, die er für Bummeln im Training erhalten hat. Neben ihm in Reihe eins stehen Collin Veijer und Tayo Furusato, der in der Schlussphase stürzt. WM-Leader David Alonso geht von P5 ins Rennen.

Martin holt Pole in Chaos-Qualifying!

Was war das für ein merkwürdiges Qualifying! Zahlreiche Stürze und Gelbe Flaggen lassen nicht viele schnelle Runden zu. Jorge Martin ist zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle und sichert sich dank Rundenrekord die Pole Position. Marco Bezzechi stürzt Sekunden vor Schluss, kann das Bike aber nochmal aufheben und im Anschluss auf P2 fahren. Francesco Bagnaia und Enea Bastianini landen nur in der zweiten Reihe. Marc Marquez crasht gleich zweimal und steht ohne Rundenzeit auf P12!

Qualifying der MotoGP in Indonesien im Liveticker: Kommentar und Positionen

Indonesien GP

1. Qualifying, Sonnenschein

1Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
2Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
3Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
4Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
5Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
6Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
7Johann Zarco
LCR Honda
8Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
9Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
10Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
11Raul Fernandez
Trackhouse Racing
12Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
13Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
14Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
15Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
16Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
17Luca Marini
Honda HRC Castrol
18Takaaki Nakagami
LCR Honda
19Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
20Joan Mir
Honda HRC Castrol
21Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3

Zarco und Raul Fernandez steigen in Q2 auf

Überraschung in Q1! Johann Zarco liefert in 1:29.995 Minuten die Sessionbestzeit und sorgt damit erst für die zweite Q2-Teilnahme Hondas in diesem Jahr. Auch Raul Fernandez qualifiziert sich für das zweite Qualifying-Segment, Aleix Espargaro scheitert nach Sturz dagegen in Q1. Gleiches gilt für Alex Marquez, Brad Binder werden technische Probleme an seiner KTM RC16 zum Verhängnis. Als nächstes folgt der Kampf um die Pole in Q2.

FP2: Alle MotoGP-Piloten innerhalb einer Sekunde!

Die letzte Trainingssession vor dem Qualifying geht an Franco Morbidelli. Der Pramac-Pilot schnappt sich dank einer späten Timeattack die Bestzeit vor Aleix Espargaro und Marc Marquez. Auch Francesco Bagnaia, Jorge Martin und Enea Bastianin schaffen es in die Top Ten, generell geht es sehr eng zu: Selbst Raul Fernandez auf dem 21. und letzten Platz fehlen nur 0,864 Sekunden auf die Bestzeit! Weiter geht's nun mit dem Qualifying, zunächst steht Q1 an.

MotoGP legt in Mandalika los

Die Trainings der kleinen Klassen sind geschafft, nun startet die MotoGP in den Samstag. Los geht's für die Königsklasse mit dem 30-minütigen 2. Freien Training, ehe es im Anschluss direkt ins Qualifying geht. Später steht dann ab 09:00 Uhr noch der Sprint an.

2. Freies Training der MotoGP in Indonesien im Liveticker: Kommentar und Positionen

Indonesien GP

2. Freies Training, Sonnenschein

1Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
2Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
3Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
5Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
6Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
7Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
8Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
9Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
10Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
11Johann Zarco
LCR Honda
12Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
13Joan Mir
Honda HRC Castrol
14Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
15Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
16Takaaki Nakagami
LCR Honda
17Luca Marini
Honda HRC Castrol
18Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
19Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
20Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
21Raul Fernandez
Trackhouse Racing

Moto2: Sergio Garcia erneut in Q1

Sergio Garcias Formtief setzt sich fort. Er verpasst in Indonesien erneut den direkten Einzug in Q1 und beendet das 2. Training nur auf Rang 22. Die Bestzeit in der Session geht an Aron Canet vor Tony Arbolino, Fermin Aldeguer und Somkiat Chantra. WM-Leader Ai Ogura landet auf Rang sieben.

Moto3: Luca Lunetta führt 2. Training an

Die letzte Trainingsbestzeit der Moto3 in Indonesien geht an Luca Lunetta. Der Italiener setzt sich vor Collin Veijer und Filippo Farioli durch. WM-Leader David Alonso landet auf dem fünften Platz. Noah Dettwiler belegt mit 2,661 Sekunden Rückstand den 25. Rang.

Herzlich Willkommen zum nächsten Schlagabtausch in der MotoGP!

Am Freitag präsentierte sich die Strecke in Mandalika den MotoGP-Piloten mit dem gewohnt niedrigen Grip-Niveau. Sorgt das für Überraschungen beim Indonesien GP? Bisher hat diese Weltmeisterschaft unzählige Wendungen erfahren, also warum nicht erneut im heutigen Qualifying und Sprint. Bevor wir aber zur Königsklasse kommen, fahren erstmal die Nachwuchsklassen ihr Q2 aus. Los geht es mit dem 2. Training der Moto3 um 2:40 Uhr.