Beim Saisonstart in Thailand war MotoGP-Rookie Ai Ogura noch der "MVP", der 'Most Valuable Player': Mit den Plätzen vier (Sprint) und fünf (Grand Prix) zeigte er bei seinem ersten Rennwochenende in der Königsklasse groß auf und war jeweils bester Aprilia-Pilot. Und nach einem kleinen Dämpfer im Sprint von Termas de Rio Hondo (P15) mischte Ogura das MotoGP-Spitzenfeld auch im Argentinien-GP wieder munter auf. Von Startplatz 15 kommend, pflügte er durch das Feld und kam letztlich im KTM-Sandwich zwischen Brad Binder und Pedro Acosta als Achter ins Ziel.
Entsprechend groß war der Jubel in der Trackhouse-Racing-Garage nach der Zielankunft, hatte die US-Truppe doch soeben das drittbeste Grand-Prix-Resultat der eigenen, natürlich noch jungen MotoGP-Geschichte egalisiert. Die Freude hielt allerdings nur gute drei Stunden an, denn gegen 22:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit folgte der große Schock: Ai Ogura wurde vom Argentinien-GP disqualifiziert.
Illegale Software kostet Ai Ogura Platz acht im Argentinien-GP
Wie es dazu kommen konnte? Ganz einfach: Die MotoGP-Stewards um den neuen Chefsteward Simon Crafar hatten bei Kontrolluntersuchungen nach Rennende festgestellt, dass die Trackhouse-Aprilia mit der Startnummer 79 während des Argentinien-GP eine "nicht homologierte Software-Version (V21 b102) verwendete, die von der Weltmeisterschaft noch nicht zugelassen war". Damit verstieß Ogura gegen Artikel 2.4.3.5.3 des MotoGP-Reglements und wurde gemäß der Artikel 3.2.1 und 3.3.2.3 vom Rennen disqualifiziert.
Bitter für Ogura, denn der amtierende Moto2-Weltmeister verliert dadurch acht WM-Punkte und fällt in der Fahrer-WM auf den achten Rang zurück. Zuvor lag er punktgleich mit Johann Zarco noch auf einem bärenstarken fünften Platz und war bester Nicht-Ducati-Fahrer. Auch das Trackhouse-Team rutscht dadurch zwei Ränge zurück, liegt in der Team-WM nun nur noch auf Platz sieben statt fünf.
Ausgerechnet Raul Fernandez profitiert von Ogura-Disqualifikation
Zumindest ein Teammitglied dürfte sich über die Disqualifikation Oguras aber freuen können, denn Teamkollege Raul Fernandez rückt dadurch auf Platz 15 auf und holt somit seinen ersten WM-Punkt der laufenden Saison. Auch Pedro Acosta (8.), Joan Mir (9.), Luca Marini (10.), Alex Rins (11.), Maverick Vinales (14.), Jack Miller (13.) und Fabio Quartararo (12.) rücken im Endergebnis des Argentinien-GP damit einen Platz nach vorne. Das komplette Resultat findet ihr hier:
diese MotoGP Nachricht