Rund 40 Minuten vor dem Start des 3. Freien Trainings zum Spanien-GP brach in der McLaren-Hospitality plötzlich Panik aus. Nachdem in der Küche Rauchgeruch wahrgenommen wurde, wurde umgehend die gesamte Stromversorgung unterbrochen und die Hospitality evakuiert.

Die McLaren-Hospitality ist ein zweistöckiges temporäres Gebäude, das bei allen Europa-Rennen der Formel 1 mit dem Team reist. Es inkludiert eine Küche, in der Mahlzeiten für das Team und für VIP-Gäste zubereitet werden. Auch die Büros der Teamführung und die Aufenthaltsräume der Fahrer befinden sich darin.

Feuer in der McLaren-Hospitality
Die Feuerwehr musste schweres Gerät zu McLaren karren, Foto: LAT Images

Binnen Sekunden war die gesamte Hospitality evakuiert, erste Einsatzkräfte betraten das Gebäude mit Feuerlöschern. Darunter auch Pirellis Motorsportchef Mario Isola, der in der benachbarten Pirelli-Hospitality das Feuer gerochen hatte und sofort mit einem Feuerlöscher losmarschierte.

Doch gegen die enorme Rauchentwicklung war die Ausrüstung machtlos. Nach und nach kamen immer mehr Einsatzfahrzeuge an. Feuerwehr und Krankenwagen mussten sich aber langsam den Weg durch das enge Fahrerlager bahnen.

Rettungskräfte nach McLaren-Brand in Barcelona abtransportiert

Auch mit schwerem Gerät konnte der Brand nicht sofort gelöscht werden. Immer wieder kamen große schwarze Rauchwolken aus dem Gebäude. Während das gesamte Team und alle Gäste von McLaren in Sicherheit gebracht werden konnten, mussten ein paar Einsatzkräfte im Krankenwagen abtransportiert werden. Fast im gesamten Fahrerlager konnte man den Brand riechen.

Feuer in der McLaren-Hospitality
Das Feuer löste viel Betrieb im Fahrerlager aus, Foto: Motorsport-Magazin.com

Glück im Unglück: Erst vor zwei Jahren stellte der deutsche Sternekoch Karlheinz Hauser, der mit seinem Team für das McLaren-Catering zuständig ist, von Gas- auf Induktionsherde auf. So befanden sich zumindest keine Gasflaschen im Gefahrenbereich.

Teamchef Andrea Stella und McLaren-Racing-CEO Zak Brown mussten von außen machtlos bei den Löscharbeiten zusehen. Trotzdem wurde, obwohl der Großeinsatz im Fahrerlager noch voll im Gange war, das 3. Freie Training pünktlich um 12:30 Uhr freigegeben. Auch die McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri nahmen an der Session teil.

UPDATE: McLaren veröffentlicht am Samstagnachmittag kurz vor dem Qualifying noch eine Stellungnahme: "Alle Gäste und Mitarbeiter wurden aus dem Team Hub evakuiert, und die Notfallmannschaften der Strecke waren innerhalb von Minuten da. Ersthelfer und Feuerwehr haben seither das Feuer gelöscht.

Ein McLaren-Teammitglied wurde aus Vorsichtsgründen ins Krankenhaus gebracht. Alles Personal und alle Gäste sind vollständig evakuiert. Wir danken den Marshals und Ersthelfern für ihre schnelle und professionelle Reaktion. Wir würden auch der Formel 1, der FIA und unseren Wettbewerber danken, die unserem Team und unseren Gästen für dieses Wochenende Hilfe angeboten haben."

Für das nächste Rennen in Österreich muss McLaren wohl eine Notlösung finden, da das Team keine zweite Hospitality parat hat.