+++ Das Rennen der MotoGP in Mugello im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus Mugello!

Wir verabschieden uns mit dem Liveticker vom Rennwochenende aus Mugello. Die WM spitzt sich durch die Galavorstellung von Francesco Bagnaia weiter zu. Morgen findet hier noch ein Test statt. Von diesem werden wir euch auf Motorsport-Magazin.com ebenfalls berichten, wenn auch nicht in einem Ticker. Dieser kehrt in drei Wochen zurück. Dann steht der MotoGP-Klassiker schlechthin an: Es geht in die 'Kathedrale des Motorradsports' nach Assen! Das kann in dieser bisher so spannenden Saison 2024 eigentlich nur ein Kracher werden. Bis dann!

Keine MotoGP? Kein Problem: Action auf der Isle of Man

Leider haben wir in den nächsten drei Wochen kein MotoGP-Rennen. Aber zum Glück gibt es dennoch einiges an Motorrad-Action. Auf der Isle of Man läuft die legendäre Tourist Trophy. In unserem Ticker berichten wir jeden Tag über das Geschehen. Wenn ihr also nicht genug bekommen könnte vom Motorrad-Sport, dann schaut gerne immer wieder mal rein:

Marc Marquez von Bastianini erstaunt: Als hätte er neue Reifen!

Marc Marquez verpasste heute das Podium erstmals seit seinem Sturz in Austin. Dabei hatte er sich nach langem Kampf gegen Bastianini kurzzeitig Rang 3 gesichert. Doch der Konter des Italieners beeindruckte: "In den letzten zwei Runden war es so, als hätte Bastianini einen neuen Hinterreifen gehabt. Er war extrem schnell. Da habe ich aufgegeben und mir gesagt: Dann werde ich eben vierter und in drei Wochen gibt es das nächste Rennen." Trotz dieser kleinen Niederlage bleibt die Stimmung bei Marquez positiv: "Einmal mehr waren wir sehr nah an den 24er-Bikes dran und kämpften um die Spitze. Das machte Spaß. Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Wochenende."
Marc Marquez konnte sich nur kurz vor Enea Bastianini halten, Foto: LAT Images
Marc Marquez konnte sich nur kurz vor Enea Bastianini halten, Foto: LAT Images

Die besten Bilder aus Mugello

Zugegeben: Abgesehen von Martin vs. Bastianini war dieses Rennen nicht besonders spannend. Aber die Bilder von Mugello, den Fans, der Landschaft und der wunderbaren Sonderlackeriung der Ducati sind es allemal wert, angesehen zu werden. Klickt euch in unsere Galerie:

Miller inspiriert Bagnaia zum Megastart

Francesco Bagnaias Schlüssel zum Sieg war natürlich der Start. Von 5 auf 1 ging es in nur zwei Kurven. Das hat er sich bei einem ehemaligen Teamkollegen abgeschaut: "Für mich war das keine Frage des Risikos, sondern der bestmöglichen Positionierung vor der Kurve. Ich entschied mich für die Außenseite, weil mich Miller dort letztes Jahr überholte. Ich blieb außen, damit ich dann für Kurve 2 innen war." Jack Miller kann sich davon wenig kaufen. Er kam auf dem undankbaren Rang 16 ins Ziel.
Francesco Bagnaia konnte heute feiern, Foto: LAT Images
Francesco Bagnaia konnte heute feiern, Foto: LAT Images

Martin vs. Bastianini im Detail

Jorge Martin musste sich gewaltig ärgern, dass er Enea Bastianini am Ende die Tür für Platz zwei aufmachte. Wie es genau dazu kommen konnte, hat Marc für euch in seinem Artikel aufgerollt.

Vinales verteidigt Reifenwahl

Aprilia-Pilot Maverick Vinales wählte als einziger den Medium-Reifen am Heck. Er ging von Rang 2 ins Rennen und kam auf Platz 7 ins Ziel. Hat er sich da verzockt? "Wir waren zuversichtlich mit dem Medium und er hat eigentlich gut funktioniert. Mit dem Soft war es sehr hart für uns. Wir erzeugten sehr viel Temperatur im Hinterreifen und das Bike bewegte sich. Also bin ich sicher, dass wir die richtige Wahl getroffen haben", rechtfertigt sich 'Top Gun'. Stattdessen fehlte der Aprilia gegen die Ducatis etwas anderes: "Zur Rennmitte zeigte sich mein gutes Potential, aber ich hing hinter Morbidelli fest. Die sind einfach zu schnell auf der Start-Ziel-Geraden. Ich hatte keine Chance, zu überholen." Tatsächlich klebte Vinales mehrfach am Heck des Pramac-Piloten, doch der zog auf der langen Geraden unwiderstehlich komplett weg.

Augusto Fernandez erklärt Defekt

Augusto Fernandez hat es nicht leicht. Momentan wird er von Teamkollege Pedro Acosta in Grund und Boden gefahren. Dann kam heute auch noch Pech dazu. "Das hintere Schutzblech brach und es hat dann den Hinterreifen blockiert", erklärt der Spanier, warum er seine KTM abstellen musste. "Diese Dinge können passieren. Das ist Teil des Spiels. Aber natürlich kommt das nicht gerade zum besten Zeitpunkt für mich", seufzt Fernandez. Die Hoffnung liegt nun auf dem Test von morgen, eine Lösung für seine massiven Probleme zu finden.

Kuriose Panne: Stewards nennen Alcoba MotoGP-Fahrer

Den Stewards passiert ein kleiner Lapsus. Moto2-Pilot Jeremy Alcoba bekommt für das Abschießen von Fermin Aldeguer eine Longlap für das nächste Rennen. Soweit nichts Ungewöhnliches, weder in der Praxis noch für Alcoba, der für seine Missetaten bekannt ist. In der Überschrift des Urteils steht aber "Fahrer Nummer 52 der MotoGP-Klasse". Im weiteren Text ist dann aber korrekterweise von der Moto2 die Rede. Alcoba sollte sich also keine Hoffnungen machen, dass er auf einmal in der Königklasse fährt.

Fans nehmen Souvenirs mit

Das ist nun mal auch Teil einer 'Track-Invasion'. Ducati wird Enea Bastianini ein neues Pitboard besorgen müssen, denn das hier ist erstmal weg.
Die Fans bedienen sich in Mugello, Foto: Motorsport-Magazin.com
Die Fans bedienen sich in Mugello, Foto: Motorsport-Magazin.com

Armpump! MotoGP-Volkskrankheit schlägt wieder zu

Leider kommt nach dem Rennen in Mugello ein altbekanntes Thema auf. "Ich habe erneut Probleme mit Armpump gehabt. Ich werde mich am nächsten Donnerstag deswegen schon wieder operieren lassen müssen", berichtet uns der zwölftplatzierte Raul Fernandez. Die letzten sieben Runden musste er daher langsam machen. Auch Fabio Quartararo hatte Probleme, auch wenn er es nicht als Armpump bezeichnete: "Von Mitte des Rennens an hatte ich Probleme mit meinen Armen. Ich konnte nicht mehr wirklich fahren." Der Franzose kam nur auf Rang 18 ins Ziel, mit großem Rückstand.

WM: Bagnaia rückt näher, Marquez in Lauerstellung

Jorge Martin bleibt der WM-Leader, aber sein Vorsprung schmilzt. Mit 171 Punkten hat er nun 18 mehr als Bagnaia, der bei 153 steht. Marc Marquez folgt mit 136 Zählern. Auch Enea Bastianini (114), Pedro Acosta (101) und Maverick Vinales (100) haben nun die dreistellig gepunktet. Hinter Vinales folgt dann Brad Binder, der bei 85 steht.

Fantastische Stimmung bei der Siegerehrung

Als hier Francesco Bagnaia die Siegertrophäe überreicht wurde und dann die italienische Hymne angestimmt wurde, war das wirklich Gänsehaut pur. Die Fans stürmen die Strecke und sorgen für eine große Party! Die mageren Zeiten in Italien nach dem Rossi-Rücktritt sind endgültig vorbei. Die MotoGP ist zurück und feiert ihre Helden.

P1 - Bagnaias Startplan geht voll auf

Francesco Bagnaias Sensationsstart war kein Glück oder Instinkt. Der Weltmeister hatte das genau so vorgesehen: "Es war nicht einfach, von Platz 5 zu starten. Ich hatte den Plan, es außenrum zu versuchen. Es lief perfekt." Danach fuhr er den Sieg nach Hause. Deswegen gab es auch nicht mehr viel zu sagen, außer: "Grazie Italia! Grazie Mugello! Fantastico!" Dem können auch wir wenig hinzufügen. Bagnaia war hier weltmeisterlich unterwegs.

P2- Marquez-Manöver weckt die Bestie

Enea Bastianini zeigte in den letzten Runden ein beeindruckendes Comeback. Dafür brauchte es einen Weckruf: "Zur Rennmitte bin ich ein bisschen eingeschlafen, aber nachdem Marc mich überholt hatte, da verstand ich: Jetzt muss gepusht werden! In der letzten Runde sah ich Jorge ganz nah und dachte mir: Es geht sogar der zweite Platz! Ich überholte ihn in der letzten Kurve." Er glaubt nun, seine Schwächphase überwunden zu haben: "Es ist ein unglaubliches Gefühl nach einer schwierigen Phase für mich. Es lief etwas schief, aber wir haben das Problem lösen können." Was genau sein Problem zuvor war, verriet 'La Bestia' nicht.

P3 - Martin ärgert sich über sich selbst

Jorge Martin sucht keine Ausreden. "Ich bin über mich selbst frustriert, weil ich in letzter Kurve nicht die Linie zugemacht habe. Dann hat mich Enea überholt", gibt er an. Dennoch sieht er nicht alles negativ: "Ein Podest nach diesem schwierigen Wochenende kann trotzdem entscheidend sein. Jetzt werden wir uns erholen und in Assen stärker zurückkommen." Das muss er auch, denn Bagnaia hat an diesem Wochenende deutlich auf ihn aufholen können.

Bagnaia mit 'Kiss'-Jubel

"Rock'n Roll all nite" steht auf dem Helm von Francesco Bagnaia. Rock-Legende Gene Simmons von Kiss hatte deswegen bereits Grüße an den Weltmeister geschickt. Nach diesem Rennen feiert Bagnaia natürlich wie ein Rockstar.

Yamaha mit Punkt, Honda erneut desolat

Aleix Espargaro wird Elfter vor Raul Fernandez und einem sicherlich enttäuschten Marco Bezzecchi auf Rang 13. Miguel Oliveira kommt auf 14. Der letzte Punkt geht an Yamaha mit Alex Rins. Honda ist wieder einmal desolat unterwegs. Johann Zarco wird als bester Pilot 19ter. Einzig Wildcard-Pilot Lorenzo Savadori konnten die Hondas hinter sich lassen, autsch.

Morbidelli und Diggia stark

Franco Morbidelli holt mit Rang 6 sein bestes Resultat seit langem. Fabio di Giannantonio hält seine Top-10-Serie aufrecht und fährt von Startplatz 14 auf 7. Die Top 10 komplettieren Maverick Vinales, Alex Marquez und Brad Binder.

ZIEL: Bagnaia gewinnt, Bastianini Zweiter!

Francesco Bagnaia ist zum dritten Mal in Serie der Mugello-Sieger, aber der Mann der letzten Runde ist Enea Bastianini! Er fährt den Rückstand zu Martin zu und geht in der Zielkurve innen vorbei! Eine fantastische Schlussphase von 'La Bestia'. Marc Marquez muss sich mit Rang 4 begnügen. Pedro Acosta wird fünfter.

Rennen der MotoGP in Mugello im Liveticker: Kommentar und Positionen

Italien GP

Rennen, Leicht bewölkt

1Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
2Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
3Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
4Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
5Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
6Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
7Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
8Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
9Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
10Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
11Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
12Raul Fernandez
Trackhouse Racing
13Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
14Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
15Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
16Pol Espargaro
Red Bull KTM Factory Racing
17Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
18Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
19Johann Zarco
LCR Honda
20Luca Marini
Honda HRC Castrol
21Lorenzo Savadori
Trackhouse Racing
22Takaaki Nakagami
LCR Honda
23Joan Mir
Honda HRC Castrol
24Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3

Runde 22/23: Bastianini schlägt zurück!

Er hat es geschafft! Marc Marquez kommt schlecht aus Arrabiata 2 heraus und dann drückt sich Bastianini innen energisch durch. Das Duell der beiden war das Highlight dieses insgesamt schwachen Rennens. Vorne hat Bagnaia auf Martins kurzes Aufbäumen souverän geantwortet.

Runde 21/23: Bastianini gibt nicht auf!

Marc Marquez hat sich keineswegs von Bastianini lösen können. Im Gegenteil: 'La Bestia' macht jetzt wieder Druck und möchte sich das Podest zurückholen. Vorne versucht acuh Martin, wieder an Bagnaia ranzukommen. Es sind nurmehr knappe vier Zehntel.

Runde 18/23: Marquez knackt Bastianini!

Marc Marquez versüßt uns dieses langweilige Rennen ein wenig. In Kurve 1 zeigt er einen perfekten Blockpass gegen Enea Bastianini. Damit haben wir wieder die mittlerweile üblichen drei auf den ersten drei Plätzen.

Runde 14/23: Vinales kommt auf

Pedro Acosta ist mittlerweile auf einem einsamen fünften Rang unterwegs. Er könnte aber später vielleicht noch Besuch bekommen. Maverick Vinales scheint nun langsam seinen Medium-Reifen nutzen zu können, denn er greift Franco Morbidelli an.

Runde 11/23: Marquez macht Druck auf Bastianini, Nakagami stürzt

Takaaki Nakagami stürzt in Kurve 13 aus dem Rennen. Vorne sind Überholmanöver Mangelware. Marc Marquez kann aktuell Druck auf Bastianini machen, aber einen richtigen Angriff gab es noch nicht.

Runde 9/23: Druck auf Martin wird höher

Jorge Martin kann nicht mehr mithalten. Enea Bastianini und Marc Marquez machen Druck auf ihn. Dahinter lauert auch noch Acosta. Morbidelli auf Rang 6 hat nun auch abreißen lassen müssen.

Runde 7/12: Bagnaia löst sich, Fernandez & Mir raus

Francesco Bagnaia fährt die schnellste Runde und setzt sich immer weiter ab. Die Spitzengruppe besteht nurmehr aus sechs Fahrern, denn auch Vinales muss jetzt leicht abreißen lassen. Augusto Fernandez muss mit einem Defekt aufgeben. Joan Mir kommt zu Sturz in Kurve 1.

Runde 4/23: Acosta mit Fehler

Pedro Acosta setzte Marc Marquez mächtig unter Druck, doch dann macht er einen Fehler in der Zielkurve und muss sich gegen Franco Morbidelli wehren. Der Pramac-Pilot hatte zuvor Maverick Vinales überholt. Die ersten 7 haben sich gelöst. Alex Marquez auf Rang 8 kann nicht mithalten.

Runde 2/23: Bagnaia zieht davon

Das ist der absolute Traumstart für den Weltmeister. Francesco Bagnaia kann sich bereits leicht lösen. Dahinter versucht Martin dranzubleiben, während Marquez und Acosta hinter Bastianini lauern. Maverick Vinales liegt auf Rang 6.

START: Bagnaia mit Sensationsstart!

Die Tribünen beben! Bagnaia geht in den ersten beiden Kurven direkt in Führung. Martin ist Zweiter vor Bastianini und Marquez. Pedro Acosta ist auf Rang 5 nach vorne gekommen.

Aufwärmrunde beginnt, nur Vinales auf Medium

Die Aufwärmrunde beginnt. In wenigen Momenten startet der Italien Grand Prix 2024. In letzter Minute hat sich Miguel Oliveira auch für Soft hinten entschieden. Damit verbleibt nur Vinales mit dem Medium am Heck.

Reifenwahl: Aufgepasst auf Vinales!

Fast alle Fahrer wählen den Medium an der Front und den Soft am Heck. Doch in Reihe Eins weicht einer ab. Maverick Vinales auf Startplatz Zwei hat auch hinten den Medium drauf. Neben ihm ist auch Markenkollege Miguel Oliveira auf Medium hinten. Er startet von Rang 10. Beide könnten gegen Rennende Vorteile haben. Es geht über 23 Runden hier in Mugello.

Rossi gefeiert

Er muss nur kurz auf den Bildschirmen hier auftauchen, und schon brandet großer Jubel auf. Wie bereits gestern ist Valentino Rossi zu Gast bei seinem Team. Di Giannantonio und Bezzecchi werden es von 14 und 16 aus aber nicht einfach haben.

Binder, Quartararo & Co. brauchen Aufholjagd

Außerhalb der Top 10 der Startaufstellung sehen wir einige Namen, die wir dort vermutlich nicht erwartet hätten. Brad Binder startet von 13. Dahinter steht Fabio Di Giannanonio, der bis jetzt in jedem Rennen in den Top 10 war. 15ter ist Fabio Quartararo. Nur von Rang 16 aus geht Marco Bezzecchi ins Heimrennen. Damit ist er aber immer noch weiter vorn als alle Honda-Piloten. Joan Mir ist deren bester von Platz 17 aus.

GRID: Bagnaia strafversetzt

Jorge Martin startet um 14:00 Uhr von der Pole-Position. Neben ihm stehen Maverick Vinales und Marc Marquez in Reihe Eins. Reihe zwei ist italienisch mit Enea Bastianini, Francesco Bagnaia und Franco Morbidelli. Bagnaia war im Qualifying eigentlich Zweiter, aber er wurde für eine Behinderung von Alex Marquez im Training um drei Ränge zurückgestuft. Pedro Acosta lauert von Startplatz 7. Das gesamte Grid findet ihr hier:

Über 80.000 Fans in Mugello

In den letzten Jahren waren die Ränge in Mugello leider nicht sehr gut besucht. Das lag zum einen natürlich am Rücktritt von Valentino Rossi, zum anderen aber auch an gesalzenen Eintrittspreisen. Jetzt haben die Italiener mit Francesco Bagnaia wieder einen Helden und die Preise sind auch nicht mehr ganz so hoch. 81.627 Zuschauer wurden für heute vermeldet. Über das gesamte Wochenende hinweg kamen mehr als 150.000.
Bereits der Sprint am Samstag war gut besucht, Foto: LAT Images
Bereits der Sprint am Samstag war gut besucht, Foto: LAT Images

Ducati im Azzurro-Kleid

Marc Marquez hat natürlich harte Konkurrenz: Ducati will beim Heimspiel in Mugello natürlich klarmachen, dass das Werksteam Herr im Haus ist. Dafür schmeißen sich die Italiener in Schale. Heute treten Bagnaia und Bastianini im klassischen Azzurro-Blau an.

Marc Marquez: MotoGP-Sieg aus der ersten Reihe?

Eine Aufholjagd wie in Le Mans und Barcelona muss Marc Marquez heute wahrscheinlich nicht hinlegen. Durch Francesco Bagnaias Strafe rückt er sogar auf Rang drei in die erste Startreihe vor. Gestern war er allerdings mit seinem Start von Rang vier so gar nicht zufrieden. Mehr dazu lest ihr hier.

MotoGP-Countdown: Holt Ducati MotoGP-Sieg Nummer 93?

Nun kommen wir zum absoluten Highlight des Tages: Der Grand Prix der Königsklasse steht an! Um 14 Uhr startet das MotoGP-Rennen in Mugello über 23 Runden. Es ist alles angerichtet für eine Ducati-Party. Die Italiener können heute MotoGP-Sieg Nummer 93 einfahren. Die Sterne stehen heute also günstig für einen gewissen achtfachen Weltmeister.

Moto2-WM: Roberts macht Druck

Sergio Garcia bleibt der WM-Leader mit 122 Punkten, doch Joe Roberts kommt ihm mit 115 nun sehr nahe. Ai Ogura ist Dritter mit 99 Zählern. Dahinter klafft eine Lücke zu Alonso Lopez (79) und Manuel Gonzalez (66). Der Titeltraum für Fermin Aldeguer (63) rückt langsam immer mehr in Ferne, wenn er nicht einen ähnlichen Lauf wie zum Ende der Vorsaison hinlegen kann.

Vietti erster Verfolger, Arbolino desolat

Celestino Vietti holt sich Rang 7. Die Top 10 Komplettieren Guevara, Chantra und Ramirez. Weitere Punkte gehen an Moreira, Dixon, Öncü, van den Goorbergh und Aji, der damit erstmals einen Zähler mitnimmt. Vizemeister Tony Arbolino kommt auf Rang 16 ins Ziel und nimmt keine Punkte mit. Sein Seuchenjahr geht nahtlos weiter.

ZIEL: Roberts schafft es, Drama um Pasini

Joe Roberts kann sich bis ins Ziel verteidigen und holt seinen ersten Saisonsieg vor Manuel Gonzalez. Alonso Lopez sichert sich Rang Drei gegen Sergio Garcia, Ai Ogura und Aron Canet. In der letzten Runde kommt Wildcard-Fahrer Mattia Pasini leider zu Sturz, er war auf Punktekurs gelegen.

Runde 11/12: Roberts vs. Gonzalez

Joe Roberts und Manuel Gonzalez haben sich lösen können, sie kämpfen nun um den Sieg. Dahinter gibt es einen Vierkampf um Rang 3.

Runde 10/12: Wilde Kämpfe, zu viert in Kurve 1!

Das ist ja fast wie Moto3 hier! Jetzt führt Roberts vor Gonzalez, Canet und Lopez. Zu viert ging es in die erste Kurve. Die Kämpfe sorgen dafür, dass Ogura und Garcia jetzt wieder dran sind.

Runde 8/12: MSI-Duo ringt um Anschluss

Weiterhin führt Alonso Lopez vor Joe Roberts. Dahinter liegen Manuel Gonzalez und Aron Canet. Sergio Garcia kämpft jetzt auch um den Anschluss, hinter ihn hat sich Teamkollege Ai Ogura geklemmt. Die beiden feierten zuletzt zwei Doppelsiege in Folge.

Runde 6/12: Aldeguer wohl abgeschossen, Binder stürzt!

Wir haben immer noch keine genauen Bilder vom Vorfall gesehen, aber offenbar wurde Aldeguer von Jeremy Alcoba abgeschossen. Die Stewards sehen sich den Vorfall an. Die Spitzengruppe schrumpft auf 5. Darryn Binder kommt zu Sturz und Ai Ogura muss langsam abreißen lassen.

Runde 4/12: Sturz von Aldeguer!

Die WM wird immer mehr zur Katastrophe für den Favoriten! Fermin Aldeguer stürzt aus dem Rennen. Vorne wird wild gekämpft. Lopez hat die Führung übernommen, aber immer noch haben 7 Fahrer hier Siegchancen.

Runde 3/12: Sieben Fahrer vorne, Aldeguer versucht Schadensbegrenzung

Die ersten 7 Fahrer können sich absetzen. Es sind Roberts, Lopez, Binder, Gonzalez, Garcia, Canet und Ogura. Fermin Aldeguer ist mittlerweile auf Rang 14 angekommen und will hier doch noch ein paar Punkte mitnehmen.

START: Roberts hält die Führung, Ogura bärenstark

Joe Roberts behält die Führung vor Alonso Lopez und Darryn Binder. Sergio Garcia fällt auf Rang 5 zurück. Direkt dahinter taucht schon Ai Ogura auf, der sechs Plätze gutgemacht hat. Aldeguer kann keine Plätze gutmachen.

Was geht für Wildcard-Veteran Pasini?

Alle Jahre wieder startet Mattia Pasini als Wildcard-Fahrer bei den italienischen Rennen. Der 38-Jährige hat es immer noch drauf und stellte seine Boscoscuro auf Startplatz 7. "Das Reifenmanagement ist neu für mich, aber ich will vorne angreifen", meint der Italiener. Abgesehen von seinem ersten Auftritt in Barcelona vor einer Woche hat er tatsächlich keine Erfahrung auf den neuen Pirelli-Reifen der Moto2.

GRID: Roberts auf Pole-Position

Ganz vorne finden wir die beiden ersten der WM-Wertung. Joe Roberts startet auf Pole vor WM-Leader Sergio Garcia. Alonso Lopez komplettiert die Reihe Eins. Reihe zwei bilden Manuel Gonzalez, Darryn Binder und Marcos Ramirez. Barcelona-Sieger Ai Ogura geht von 12 ins Rennen. Fermin Aldeguer steht wie erwähnt nur auf 18. Hier findet ihr die gesamte Startaufstellung der Moto2:

Nach Nackenproblemen: Aldeguer im Moto2-Rennen dabei

Aufgrund von Nackenproblemen ließ sich Fermin Aldeguer gestern untersuchen und nahm so nicht am Qualifying teil. Nach den Untersuchungen bekam der zukünftige MotoGP-Pilot nun aber die Startfreigabe. Da er nicht in Q2 fuhr, muss er das Rennen aber von Startplatz 18 aus in Angriff nehmen.

Neuer Ticker-Zeitplan in Mugello

12:30 Uhr: Rennen Moto2 (12 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)

Nach Moto3-Abbruch: Moto2-Rennen verschoben und verkürzt

Der Abbruch in der Moto3 hat direkte Auswirkungen auf die Moto2. Eigentlich sollte deren Rennen um 12:15 beginnen, doch nun wurde der Start auf 12:30 Uhr verschoben. Außerdem wurde die Rundenanzahl von 19 auf 12 reduziert, damit der Vorlauf zum MotoGP-Rennen nicht allzu sehr beeinträchtigt wird.

Zurutuza mit Rücktrauma

Bei Xabi Zurutuza wurde nach seinem Unfall, der zum Abbruch führte, ein Trauma im Rücken festgestellt. Der junge Spanier wird nun einer gründlichen Untersuchung im Krankenhaus unterzogen. Hoffen wir das Beste für ihn.

Moto3-WM: Alonso auf Titelkurs

Wir blicken auf den WM-Stand der Moto3 und sehen immer mehr, wen es zu schlagen gilt. David Alonso hat jetzt 143 Punkte und ist deutlich voraus. Dani Holgado kommt nach seiner Niederlage von heute auf 106 Zähler. Collin Veijer folgt auf Rang 3 mit 95 Punkten. Ortola (80), Munoz (60) und Yamanaka (56) scheinen alle keine realistischen Titelchancen mehr zu haben.

Rueda und Holgado in den Punkten, aber Verlierer des Tages

Luca Lunetta wird als erster der Verfolgergruppe Siebter vor Adrian Fernandez, Roulstone, Bertelle, Piqueras, Kelso und Rossi. Die Plätze 14 und 15 gehen noch an Holgado und Rueda, die beide massiv in der Meisterschaft einbüßen. Noah Dettwiler kommt nicht über Rang 20 hinaus.

ZIEL: Alonso siegt, Sturz von Ortola!

Collin Veijer hat am Ende noch einmal alles gegeben, doch es reicht nicht. Es hört sich lächerlich an, aber die 0,142 Sekunden zwischen Sieger David Alonso und Veijer sind der größte Vorsprung eines Moto3-Siegers in Mugello. Als Dritter freut sich Ryusei Yamanaka über sein erstes Podest, denn Ivan Ortola stürzt in der letzten Runde. Hinter Furusato und Munoz wird Ortola dennoch sechster, denn er steigt wieder auf und der Vorsprung der Spitzengruppe auf die Verfolger war enorm.

Runde 9/11: Alonso vor historischem Erfolg!

Jetzt scheint er es wirklich zu schaffen! Ryusei Yamanaka war zweiter und konnte nicht mehr mit der Pace von Alonso mitgehen. Alonso scheint es wirklich zu schaffen, den Windschatten zu brechen, das ist noch nie jemandem in Mugello gelungen.

Runde 7/11: Alonso scheitert mit Fluchtversuch

Er hat es versucht, aber David Alonso kann (noch) nicht wegfahren. Es gibt immer noch Kämpfe unter den Top 6.

Runde 5/11: Alonso kann sich nicht lösen

So dominant er auch in den Trainings war, der Windschatten in Mugello ist zu mächtig. Gerade hat Alonso Rang 1 gegen Veijer und Furusato abgeben müssen. Es scheint wie immer hier bis in die letzte Runde zu gehen.

Runde 3/11: Holgado bestraft!

David Alonso ist nun wieder in Führung. Ryusei Yamanaka hat auch noch den Anschluss an die Spitze geschafft. Es gibt also einen Sechskampf um den Sieg. Derweil bekommt Holgado die Quittung für das Abschießen von Rueda: Er muss zwei Longlaps absolvieren.

Runde 2/11: Alonso verliert die Führung

Zum ersten Mal an diesem Wochenende ist David Alonso nicht auf Rang 1. Collin Veijer geht im Windschatten in Führung, auch Taiyo Furusato geht vorbei. Es bildet sich eine fünfköpfige Spitzengruppe. Neben Alonso sind auch noch Ortola und David Munoz dabei.

RE-Start: Sturz in Kurve 1!

Es geht weiter mit Unfällen hier. Jose Rueda stürzt nach Kontakt mit Dani Holgado, nimmt das Rennen aber wieder auf. Auch Stefano Nepa kommt zu Fall. Vorne hält Alonso die Führung vor Ortola und Veijer.

Erneute Warm-Up Runde

Es geht in die zweite Warm-Up-Runde des Tages. Gleich erfolgt der zweite Start.

Restart in 3 Minuten

Jetzt ist es bestätigt, um 11:23 Uhr gibt es den Neustart des Moto3-Rennens. Es kommt zur Schnellstartprozedur, also haben wir bald wieder Rennaction. Eine Korrekur müssen wir noch anbringen. Die Startreihenfolge lautet Alonso vor Ortola und dann Veijer.

Tulovic aus Krankenhaus entlassen

Während wir auf den Restart warten, haben wir sehr gute Neuigkeiten von Lukas Tulovic. Der MotoE-Pilot wurde nach seinem schweren Sturz von gestern bereits aus dem Krankenhaus entlassen. "Mir geht’s den Umständen entsprechend gut. Ein kleiner Haariss in den linken mittelhand, ein 0,5 cm riss in der Lunge, eine heftige Gehirnerschütterung, eine dicke Zunge und ein genähtes Kinn. Nicht das Souvenir welches ich aus Italien mitbringen wollte, mir wären ein paar Pokale viel lieber gewesen aber That’s Racing und nächstes Mal wird’s besser", schreibt der IntactGP-Pilot. Bis zum nächsten MotoE-Rennen in Assen sind es drei Wochen. Ob er dann fahren können wird, ist noch unklar.
Lukas Tulovic verlässt das Krankenhaus
Lukas Tulovic verließ das Krankenhaus in Florenz, Foto: Instagram/Lukas Tulovic

Zurutuza gibt Daumen hoch, Infos zum Restart

Xabi Zurutuza wurde in einen Krankenwagen verladen, gab uns dabei aber den Daumen nach oben. Gute Nachrichten also. Derweil haben wir Infos zum Restart. Das Rennen wird jetzt über 11 Runden gehen und die Startreihenfolge wird von der Platzierung beim Abbruch bestimmt. Damit startet also Alonso von Pole vor Veijer, Ortola und Furusato. Wann das Rennen neu gestartet wird, ist noch nicht bekannt.

ROT: Crash sorgt für Abbruch

Das Rennen ist abgebrochen. Der Sturz von Farioli kam durch eine Kollision mit Xabi Zurutuza zustande, der ebenfalls stürzte. Der junge Spanier ist bei Bewusstsein, wird aber behandelt. Die Rennleitung hat reagiert, es könnte auch Öl von Zurutuzas Bike auf der Strecke sein.

Runde 3/17: Vier Fahrer setzen sich ab

Vorne ist das Duo aus Alonso und Ortola, doch Collin Veijer und Taiyo Furusato halten noch den Anschluss. Dahinter ist eine gewaltige Lücke zu Jacob Roulstone. Ein schwaches Rennen erlebt Dani Holgado, er hängt auf Rang 8 fest. Filippo Farioli kommt zu Sturz.

START: Nur Ortola kann Alonso folgen

Alonso kommt fantastisch weg und nur Ivan Ortola kann sich in seinen Windschatten klemmen. Dahinter hat Taiyo Furusato einen hervorragenden Start und verbessert sich von 8 auf 3.

GRID: Dettwiler ganz hinten

Während vorne in der ersten Reihe Ivan Ortola und Jose Antonio Rueda alles daran stetzen werden, um mit Pole-Mann David Alonso mithalten zu können, hat Noah Dettwiler einen harten Tag vor sich. Beim Schweizer lief es in Mugello bisher überhaupt nicht und er geht vom 26ten, also dem letzten, Startplatz ins Rennen. Die gesamte Startaufstellung der Moto3 findet ihr hier:

Moto3: Schafft Alonso das Unmögliche?

Wenden wir uns nun dem ersten von drei Rennen des Tages zu. Die Moto3 legt um 11:00 Uhr los mit 17 Rennrunden. Haushoher Favorit ist Pole-Mann David Alonso. Bisher hat es noch nie einen Fahrer gegeben, der in Mugello bei einem Moto3-Rennen wegfahren konnte, denn der Windschatteneffekt ist enorm. Der Sieg wurde immer bis zur letzten Runde aus einer Gruppe heraus ausgemacht. Kann Alonso diese Eigenschaft Mugellos heute überwinden? In den Trainings war er weit überlegen.

Die Rennen stehen an: Der Ticker-Zeitplan in Mugello

11:00 Uhr: Rennen Moto3 (17 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (19 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)

MotoGP-Fahrer vs. Stewards: Die 23847263847te

Ok, da übertreiben wir vielleicht ein bisschen, aber es will einfach nicht aufhören. Auch gestern waren Freddie Spencer & Co. wieder im Schussfeuer von mehreren Fahrern aufgrund von Strafen bzw. Nicht-Strafen. Es fielen teilweile klare Worte. Das alles hat Marc für euch aufgearbeitet:

Video: Der Samstag in der Analyse

Wenn ihr den ereignisreichen Samstag verpasst haben solltet, kein Problem. Wie immer arbeitet Markus in seinem Videoblog die wichtigsten Themen für auch auf.
Jorge Martin erkennt unerklärliches Sturz-Muster: Wie Jerez! (07:04 Min.)

ZIEL: Acosta mit Bestzeit, Bagnaia weit hinten

Pedro Acosta unterstreicht weiter seine starke Form hier in Mugello und holt sich die Bestzeit vor Enea Bastianini und Franco Morbidelli. Jorge Martin kommt auf Rang 6 und Marc Marquez wird Neunter. Nur auf Platz 18 finden wir Francesco Bagnaia.

Warm Up der MotoGP in Mugello im Liveticker: Kommentar und Positionen

Italien GP

Warm Up, Sonnenschein

1Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
2Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
3Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
4Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
5Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
6Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
7Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
8Raul Fernandez
Trackhouse Racing
9Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
10Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
11Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
12Pol Espargaro
Red Bull KTM Factory Racing
13Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
14Takaaki Nakagami
LCR Honda
15Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
16Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
17Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
18Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
19Johann Zarco
LCR Honda
20Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
21Joan Mir
Honda HRC Castrol
22Luca Marini
Honda HRC Castrol
23Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
24Lorenzo Savadori
Trackhouse Racing

Bikewechsel werden geübt

Wir erwarten zwar einen trockenen Rennsonntag, aber ein gewisses Restrisiko auf Regen bleibt bestehen. Daher werden Bikewechsel für ein Flag-to-Flag-Rennen geübt, unter anderem von Marc Marquez.

GRÜN: MotoGP legt los

Die Motoren heulen auf. Noch einmal 10 Minuten Training, um sich auf das Rennen vorzubereiten.

Vorfreude auf die EM: Ducati heute in Blau

Das Werksteam von Ducati wird heute in ungewohnter Optik am Start sein. Eigentlich sind sie ja traditionell in Rot am Start, doch heute wird daraus ein dunkles Blau. Der Grund ist die anstehende Fußballeuropameisterschaft. Die Nationalmannschaft Italiens wird ja nicht ohne Grund "Squadra Azzura" genannt. Ducati wünscht damit also den Fußballern im letzten Rennen vor EM-Beginn viel Glück.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Mugello

09:40 - 09:50 Uhr: Warm Up MotoGP
11:00 Uhr: Rennen Moto3 (17 Runden)
12:15 Uhr: Rennen Moto2 (19 Runden)
14:00 Uhr: Rennen MotoGP (23 Runden)

Der große Renntag ist da!

Herzlich Willkommen zum Klassiker in Mugello! Vor wunderbarer Kulisse wird heute der Italien Grand Prix ausgetragen und die Fans hoffen hier alle, dass Francesco Bagnaia seinen Sieg vom Vortag wiederholen kann. Doch aufgrund einer Strafe startet er nur von Rang 5. Zuerst geht es aber einmal los mit dem Warm Up der MotoGP um 9:40 Uhr. Danach beginnt die Moto3 den Reigen der heutigen Rennen.