+++ Formel 1 China 2025: Hamilton-Pole im Bericht +++

Gabriel Bortoleto hält Sauber-Farben in SQ2 hoch

Auch in China schafft es Gabriel Bortoleto ins zweite Segment, obwohl er die Strecke nicht kannte und nur ein Training hatte: "In Q1 war die erste Runde gut, die zweite meine beste, da habe ich immer weiter Vertrauen ins Auto aufgebaut. Im Training war ich noch hintendran gewesen. Vor dem Qualifying habe ich da einige Schritte gemacht, um das Vertrauen zurückzubekommen. In SQ2 konnte ich nur leider keine sechs Zehntel verbessern." Da blieb er auf P14 hängen, auch mit Fehlern schon in seinem ersten Anlauf.

Nico Hülkenberg und der Rookie-Fluch

Im Vorjahr verzweifelte Nico Hülkenberg, sonst eigentlich Top-Qualifier, bei dessen Ersatz-Einsätzen an Ollie Bearman. Heute unterliegt er auch im zweiten Qualifying Gabriel Bortoleto. Nachdem er in FP1 sogar unter die Top-10 gekommen war: "Die erste Runde war irgendwie gut, auf der zweiten fanden dann viele Leute viel Zeit. Wir nicht. Das müssen wir uns anschauen, wo wir da falsch abgebogen sind. Heute am Morgen sah es noch vielversprechend aus. Auch wenn das FP1 war, bei einem Sprint, wo andere vielleicht noch nicht alles gezeigt haben."

Liam Lawson analysiert nächste Qualifying-Pleite

Der erste Versuch von Liam Lawson war heute akzeptabel, aber den zweiten und entscheidenden SQ1-Versuch so zu vermurksen ist auch eine Leistung: "Der Startpunkt war nicht zu schlecht, darauf wollten wir die Session aufbauen. Dann haben wir versucht, die Reifen draußen auf der Strecke ohne Stopp abzukühlen, und ehrlich gesagt hatte ich richtig Probleme damit, die Reifen für den Beginn der zweiten Runde zu kühlen. Wir haben zu heiß losgelegt, und die ganze Runde über habe ich gekämpft. Richtig frustrierend, die Pace war da."
Red Bull-Fahrer Liam Lawson im Kiesbett
Liam Lawson tat sich am Freitag in China schwer, Foto: IMAGO / PsnewZ

Kimi Antonelli spürt den Druck des F1-Mittelfeldes

"Besseres Quali als Melbourne auf jeden Fall!", grinst Kimi Antonelli nach seinem ersten SQ3-Auftritt, aber P7 mit einer halben Sekunde Rückstand auf George Russell ist mager: "Es sah gut aus, SQ2 war eng, da fühlte ich mich gut im Auto. Aber auf dem Soft hatte ich auf der ersten Runde richtig Probleme. Der Grip schien sehr mies, das Aufwärmen war von meiner Seite nicht optimal und die Reifen waren zu kalt. Dann hatte ich die ganze Runde über Probleme." Mercedes hatte mit den Medium eine zusätzliche Aufwärmrunde gefahren, die aber in SQ3 mit dem Soft wieder aufgehört.

Isack Hadjar erster Mann auf der Wind-Liste

Wie an jedem Tag mit böigem Wind wird die Liste der Fahrer, die sich über den Wind beschweren, zahlreich sein. "In seinem SQ2-Run hat ihn eine Windböe zwischen den Kurven 1 und 2 erwischt", spricht mit Racing-Bulls-Renndirektor Alan Permane hier sogar der Ingenieur den Fahrer für einen kritischen Fahrfehler frei, obwohl der in einem mageren 15. Startplatz resultierte. "Wir können zufrieden damit sein, dass er in SQ1 schnell, sehr schnell war." Hadjar selbst nimmt es mehr auf sich: "Ich hab's übertrieben und musste abbrechen. Alle haben da draußen zu kämpfen, mit den Reifen ist es hart und durch die Kurve überhitzen sie da."
Isack Hadjar im Racing Bull
Isack Hadjar am Freitag in China, Foto: IMAGO / PsnewZ

Yuki Tsunoda wieder Erster im F1-Mittelfeld

Zum zweiten Mal lautet im F1-Mittelfeld die Reihung: Yuki Tsunoda vor Alex Albon. Tsunoda schafft es in China auf den achten Sprint-Startplatz. "Yuki hat vom vorigen zum neuen Jahr einen weiteren Quantensprung gemacht", lobt Dr. Helmut Marko ihn als "absolut top." Tsunoda kann sich allerdings auch bei Teamkollege Isack Hadjar bedanken. Der verhaute seinen einzigen SQ2-Versuch, was ihn unfreiwillig zum Windschattenhelfer machte. Ohne dem wäre Tsunoda wohl nicht in SQ3 gekommen: "In Sachen Setup hätten wir ein paar Dinge besser machen können, das hat sich nicht zu 100 Prozent gut angefühlt und wir bekamen nicht alles aus dem Auto raus."

Carlos Sainz verzweifelt in China noch am Williams

Während Albon sich über das zweite Top-10-Quali freut, geht es für Carlos Sainz heute erst einmal rückwärts. Ein schwacher 13. Startplatz gibt ihm zu denken: "Den ganzen Tag über hatte ich mit der Balance zu kämpfen, beide Sessions waren hart. Im Sprint-Quli hatten wir einige Probleme, auch ein seltsames Gefühl mit dem Sitz, das wir uns anschauen müssen. Aber insgesamt läuft es darauf hinaus, dass ich mich im Auto noch nicht zuhause fühle. Da muss ich noch lernen, viele Dinge verstehen. Das wird mit mehr Kilometern kommen."

Williams in China wieder vorne mit dabei

Mit einem neunten Platz kann sich Alex Albon auch über dieses Sprint-Qualifying in China heute freuen: "Mit dem Auto müssen wir noch arbeiten. Momentan passt es nicht ganz zur Strecke, da müssen wir nach dem Sprint nachlegen, um die Balance zwischen langsamen und schnellen Kurven besser auszutarieren. Schwer zu sagen, was du mit den Reifen hier machen musst. Die langen Kurven nehmen sie härter ran, da ist es schwer, sie in ein gutes Fenster zu bekommen." Aber Jammern auf recht hohem Niveau: "Vertrauen ins Auto habe ich."
Williams-Fahrer Alexander Albon im Kiesbett
Seit seinem FP1-Ausritt ist Alex Albon in China gut unterwegs, Foto: IMAGO / Xinhua

Liam Lawsons Desaster geht in China in Runde 2

Diesmal sogar Letzter. "Der erste Run war okay, da war er nur drei Zehntel weg", urteilt Dr. Helmut Marko. Die berüchtigten drei Zehntel zu Verstappen. Wer näher ran will, ist verloren. Auf dem zweiten Versuch patzte Lawson: "Muss man Geduld haben. Beim nächsten Rennen kennt er erstmals die Strecke. Dann haben wir hoffentlich auch ein besser ausbalanciertes Auto." Marko räumt da auch ein: "Der Racing Bull ist sicher leichter zu fahren und abzustimmen."

Hat Red Bull weiter Longrun-Probleme?

Im Training war, so sieht es zumindest Dr. Helmut Marko, der Reifenverschleiß am RB21 ein Desaster. Grip schlecht, Kerb-Verhalten schlecht: "Ich weiß nicht, ob Sie unsere Reifen gesehen haben. Da wären wir nicht einmal über die 19 Runden gekommen." Ob die für das Sprint-Qualifying vorgenommenen Änderungen auch hier Linderung bringen, lässt sich jetzt natürlich nicht sagen: "Aber die Tendenz spricht dafür."

Verstappen haarscharf an Pole vorbei: Frust?

"Natürlich sind es nur 18 Tausendstel zur Pole, aber wir hätten glaube ich nicht einmal in der ersten Reihe stehen sollen", räumt Max Verstappen nach Platz zwei ein. "Wir sind einfach zu langsam. Aber das gibt uns ein bisschen Motivation. Wir liefern die Runden, wir holen das Maximum raus. Das musst du tun, wenn du Probleme mit der Pace hast."

Auch unglücklicher Norris hat Pole in Reichweite

Der direkte Vergleich mit Hamiltons Pole-Zeit zeigt zugleich aber auch, dass Norris absolut auf dem zweiten Versuch mit dem älteren Reifen mit Hamilton im Pole-Kampf war, bis er sich in der Haarnadel verbremste. "Es liegt mehr an mir als am Auto", räumt er auch ein. "Das Auto wird nicht perfekt sein. Hier habe ich einfach etwas zu sehr gepusht. Manchmal musst du dich einbremsen. Das Auto ist noch immer schnell. Vielleicht nicht schnell genug für Pole, aber es kann definitiv vorwärtsgehen."

Norris klagt über schwer fahrbaren McLaren

Gestern hatte sich Lando Norris schon über den schnellen, aber schwer fahrbaren McLaren aufgeregt. Heute beerdigte er seine Pole-Chancen in SQ3 mit mehreren Fehlern: "Ich hatte heute mit dem Auto zu kämpfen. Diese Probleme waren heute deutlich mehr sichtbar. Sonst war da nichts, zu viele Fehler, zu schwer fahrbares Auto, das ist alles." Der Rückenwind provozierte zu viele Verbremser: "Wie in Bahrain. Wenn der Wind auffrischt, haben wir mehr zu kämpfen. Sowohl Oscar als auch ich, heute ich mehr als Oscar."
Lando Norris im McLaren
Kein guter Auftritt für McLaren heute im Sprint-Qualifying, Foto: IMAGO / PsnewZ

UNTERSUCHUNG: Leclerc & Stroll zu langsam?

Die Stewards laden unterdessen für die nächste halbe Stunde erst Charles Leclerc, dann Lance Stroll vor. Beiden wird vorgeworfen, im Sprint-Qualifying zu langsam gefahren zu sein und infolgedessen die vorgegebene Maximal-Rundenzeit überschritten zu haben. Leclerc in SQ2, Stroll in SQ3.

Red Bull noch überraschter als Hamilton

"Unglaublich", ist Dr. Helmut Marko verblüfft, als wir ihn nach dem Qualifying treffen. Red Bull hatte nach desaströser Trainings-Performance die Abstimmung komplett umgebaut. "Das Handling war deutlich verbessert und dann kam da eine Mega-Runde von Max. Überhaupt keine Fehler. Die McLarens, die hatten alle gewisse Schlenker. Aber das Rennen wird glaube ich hart, da ist es noch lange nicht gesagt, dass diese Startaufstellung auch so ins Ziel kommt."

Hamilton prognostiziert ordentliche Sprint-Herausforderung

"Ich habe beim Test keine echte Renndistanz gefahren, und letzte Woche war es nass, also wird morgen meine erste halbwegs lange Rennausfahrt sein", weiß Hamilton. "Mal schauen, ob wir den Platz halten können. McLaren und auch Max sind sehr schnell."

+++ Formel 1 China: Sprint-Startaufstellung +++

Hamilton kann Sprint-Pole kaum glauben

Schon am Funk klingt er erstaunt, danach noch immer: "Dieses Ergebnis habe ich nicht erwartet. Aber ich bin so happy und stolz. Das letzte Rennen war für uns ein Desaster, aber wir wussten, da steckt mehr Performance im Auto. Wir haben es nur nicht rausbekommen. Und jetzt hier auf einer Strecke, die ich liebe - da wurde das Auto von der ersten Runde an lebendig."

Norris mit Verbremser im letzten Sektor

Noch ein Replay verdeutlicht: Norris vergab die Chance auf die Pole endgültig mit einem Verbremser in der letzten Haarnadel. Im ersten Sektor war er davor über zwei Zehntel schneller gewesen als Hamilton, im zweiten Sektor hatte er aber einen Teil der Zeit wieder verloren. Das wäre eng geworden, aber nicht unbedingt die Pole.

HAMILTON HOLT SPRINT-POLE VOR VERSTAPPEN

McLaren versucht nach einer Cooldown-Runde einen zweiten Schuss, aber das gibt der Reifen nicht mehr her. Stattdessen kommt da jetzt Hamilton daher, und stellt den Ferrari auf die Pole! Verstappen kommt ihm bis auf 18 Tausendstel ran, Piastri fällt zurück auf den dritten Platz. Leclerc und Russell schieben Norris bis auf P6 zurück - er hatte einen absolut schnellsten ersten Sektor, dann entglitt ihm auch diese Runde. Antonelli, Tsunoda, Albon und Stroll komplettieren das Klassement.

+++ Formel 1 China - Sprint-Qualifying - Kommentar, Zeiten, Positionen +++

China GP

Sprint Qualifying, Sonnenschein

Lewis HamiltonFerrari1
Max VerstappenRed Bull   +0.012
Oscar PiastriMcLaren   +0.083
Charles LeclercFerrari   +0.204
George RussellMercedes-AMG   +0.325
Lando NorrisMcLaren   +0.546
Kimi AntonelliMercedes-AMG   +0.887
Yuki TsunodaRacing Bulls   +0.928
Alexander AlbonWilliams   +1.009
Lance StrollAston Martin   +1.1310
Fernando AlonsoAston Martin11
Oliver BearmanHaas12
Carlos Sainz jr.Williams13
Gabriel BortoletoSauber14
Isack HadjarRacing Bulls 15
Jack DoohanAlpine16
Pierre GaslyAlpine   +0.9117
Esteban OconHaas18
Nico HülkenbergSauber19
Liam LawsonRed Bull20
1Lewis Hamilton
Ferrari
1:30.8

2Max Verstappen
Red Bull
1:30.8
  +0.01
3Oscar Piastri
McLaren
1:30.9
  +0.08
4Charles Leclerc
Ferrari
1:31.0
  +0.20
5George Russell
Mercedes-AMG
1:31.1
  +0.32
6Lando Norris
McLaren
1:31.3
  +0.54
7Kimi Antonelli
Mercedes-AMG
1:31.7
  +0.88
8Yuki Tsunoda
Racing Bulls
1:31.7
  +0.92
9Alexander Albon
Williams
1:31.8
  +1.00
10Lance Stroll
Aston Martin
1:31.9
  +1.13
11Fernando Alonso
Aston Martin
1:31.8

12Oliver Bearman
Haas
1:31.9

13Carlos Sainz jr.
Williams
1:32.3

14Gabriel Bortoleto
Sauber
1:32.5

15Isack Hadjar
Racing Bulls
0:00.0

16Jack Doohan
Alpine
1:32.5

17Pierre Gasly
Alpine
1:32.6
  +0.91
18Esteban Ocon
Haas
1:32.6

19Nico Hülkenberg
Sauber
1:32.6

20Liam Lawson
Red Bull
1:32.7

09:22 UhrDamit steht also die Aufstellung für den Sprint am Samstag. Dieser beginnt um 4:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Für Spannung ist gesorgt. Lewis Hamilton steht auf Pole und die McLaren werden nach vorne drängen. Seien sie auch dann wieder im Ticker dabei.

09:19 UhrDie Top 10 für die Startaufstellung des Sprints komplettieren Alexander Albon und Lance Stroll.

09:19 UhrKimi Antonelli wird von Rang 7 aus in den Sprint gehen. Den Kampf um "Best of the Rest" gewinnt Tsunoda, der sich Startplatz 8 sichert.

09:18 UhrGeorge Russell erobert Startplatz fünf. Neben ihm steht der geschlagene des Tages. Lando Norris war auf dem Weg zur Bestzeit, musste dann aber nach einem Fehler aufgeben. Rang sechs muss für ihn als Debakel gelten.

09:16 UhrErst in Reihe zwei steht Oscar Piastri, der sich nicht mehr steigern konnte. Neben ihm wird Charles Leclerc in den Sprint gehen.

09:16 Uhr"Wirklich?", fragt Hamilton ungläubig. Aber ja, er steht auf Pole-Position. Eine starke Antwort des Briten nach dem enttäuschenden Auftakt in Australien. Das Publikum jubelt ihm zu.

09:15 UhrEs wird hauchdünn, aber Hamilton bleibt auf der Sprint-Pole! Max Verstappen verfehlt seine Zeit nur um 18 Tausendstel. Damit ist McLaren schwer geschlagen.

09:14 UhrVerstappen steht aber noch aus, er muss seine Runde noch abliefern.

09:13 UhrNorris bricht die Runde ab, damit dürfte Hamilton auf Pole-Position stehen.

09:13 UhrHamilton holt sich die Bestzeit, doch Norris kommt angeflogen.

09:12 UhrJetzt kommt der Angriff der Ferraris. Und Hamilton ist im ersten Sektor schneller als Piastri.

09:11 UhrKimi Antonelli hingegen ist deutlich zurück. Er hat fast sechs Zehntel zum Teamkollegen aufgerissen. Nun Rücken auch die anderen Fahrer aus.

09:10 UhrGeorge Russell kann sich auf Rang zwei schieben. Er verliert mehr als zwei Zehntel auf Piastri. Norris wird nachlegen müssen.

09:10 UhrAm Ende setzt sich Piastri klar durch! Er nimmt Norris vier Zehntel ab.

09:08 UhrDie McLaren eröffnen und beide sind im ersten Sektor fast zeitgleich.

Piastri legt vor, Norris fällt zurück

Kein guter letzter Sektor von Norris, damit ist Piastri mit 1:30,929 erst einmal die Messlatte. Russell quetscht sich 0,240 Sekunden dahinter vor Norris, der im letzten Sektor massiv verliert. Antonelli abgeschlagen auf P4. Die restlichen kommen jetzt erst raus, wollen dem Reifen nur einen Schuss zumuten.

SQ3 in China - GRÜN

Die letzten 8 Minuten. Jetzt dürfen alle einen Satz Soft hernehmen. Wahrscheinlich werden die meisten jetzt aber anfangs mit dem Rausfahren warten, eben weil man nur einen Reifensatz zur Verfügung hat. Oder auch nicht - McLaren und Mercedes fahren sofort raus.

SQ2 in China - ZIEL

Hadjar verbockt seinen Schuss schon in der ersten Kurve, dann lässt er sich immerhin zurückfallen und gibt Tsunoda auf der langen Geraden wertvollen Windschatten. Das zieht ihn unter die Top-10. Die Norris-Zeit ist nicht mehr erreichbar. Russell übernimmt P2 vor Piastri, Hamilton, Antonelli und Verstappen. Albon katapultiert sich auf P7, Leclerc, Stroll und dann Tsunoda - der Windschatten hat's gebracht. 21 Tausendstel vor Alonso hat er sich in SQ3 gerettet. Bearman, Sainz, Bortoleto und Hadjar sind raus, Sainz klagt über einen sich lösenden Sitz.

F1-Mittelfeld fährt erst spät in SQ2 raus

Das F1-Mittelfeld will den neuen Reifen nicht gleich zu Beginn von SQ2 verschießen und kommt jetzt erst raus, es entscheidet sich also alles mit nur einem Versuch. Für McLaren eher nicht. Piastri übernimmt den zweiten Platz recht locker von Verstappen. Noch 2 Minuten.

McLaren weiter weit vorne

Zur SQ2-Halbzeit ist erneut ein McLaren ewig weit vorne, Norris hat über dreieinhalb Zehntel Vorsprung auf Verstappen und sechs Zehntel auf Hamilton. Es fehlen noch Leclerc und Piastri, die ihre ersten Versuche abgebrochen haben.

SQ2 in China - START

Die nächsten 10 Minuten brechen an. Bestzeit in SQ1 am Ende übrigens Hamilton vor Norris, Leclerc und Piastri, aber das hat kaum eine Aussagekraft, weil sie es an der Spitze nicht mehr allzu ernst nahmen. Bis auf Liam Lawson sind alle Top-Team-Piloten weiter.

SQ1 in China - ZIEL

Norris legt noch einmal nach und übernimmt die Führung, während sich Piastri gleich gar nicht mehr zeigt. Antonelli sichert sich mit P3 ab, Sainz rettet sich erst einmal vor Albon. Damit sind die Williams sicher. Bortoleto rettet sich auf P15 - damit sind Doohan, Gasly, Ocon, Hülkenberg und Lawson raus. Lawson hat seinen letzten Versuch verbockt. Letzter.

Piastri legt mit Riesen-Vorsprung vor

Im ersten Schlagabtausch ist es Oscar Piastri, der eine saubere Runde zusammenzimmert, während Norris ein bisschen herumrutscht. 1:31,723 ist über vier Zehntel schneller als der Rest der Welt. Fernando Alonso ist überraschend Zweiter vor Hamilton, Leclerc, Norris und Russell. Aktuell draußen: Tsunoda, Sainz, Bearman, Bortoleto, Ocon. Doohan sitzt auf dem Schleudersitz, hat nur eine Zehntel Puffer. Die meisten kommen jetzt rein, dann noch einmal auf den gleichen Reifen raus.

Streckenrekord in China heute im Fokus

Mit dem neuen Asphalt rechnen wir fest damit, dass gleich der absolute Qualifying-Rekord hier fällt. Im Training waren wir schon bis auf vier Zehntel dran an der Bestmarke, die 2018 von Sebastian Vettel mit 1:31,095 im Qualifying markiert worden war.

SQ1 in China - GRÜN

Die ersten 12 Minuten laufen. Nur Medium erlaubt, die letzten Fünf fallen wie immer am Ende raus. Das Wetter ist schön, wurde nach dem Training jetzt mit 25 Grad Luft- und 38 Grad Streckentemperatur aber noch deutlich wärmer. Immer noch geht böiger Wind, der machte den Fahrern in der langen ersten Schneckenkurve im Training heute schon einige Probleme.

Rennen um die letzten Plätze im Sprint-Qualifying

Wie sieht es hinter der Spitzengruppe aus? Wir schauen (leider) sehr gespannt hin, ob Liam Lawson es aus SQ1 rausschafft. Im Training deutete nichts darauf hin, aber da könnte er ein unvorteilhaftes Setup gefahren sein. Das Mittelfeld liegt sonst sehr eng beieinander, alles ist hier möglich. Auch Haas schien im Training wieder in Schwung zu kommen.

McLaren auch in China Favoriten?

Nach dem einzigen Training trauen wir uns heute erneut zu, McLaren als Favoriten zu benennen. Tatsächlich sah es richtig gut aus, was besonders Lando Norris heute am frühen Morgen da so ablieferte. Vielleicht sind das ja gute Nachrichten für die Verfolger, die in Australien schließlich bis zum entscheidenden Q3-Run deutlich näher dran gewesen waren...

Formel 1 China - Bericht zum 1. Freien Training

Sprint-Pole-Statistiken vor China

Nach wie vor kann in Sachen Sprint-Statistiken keiner dem verbrieften Sprint-Hasser Max Verstappen hier das Wasser reichen. Verstappen könnte mit einer Pole heute zum zehnten Mal morgen das Kurzrennen von ganz vorne aufnehmen. Norris mit drei, Piastri mit zwei Poles sind die einzigen anderen Fahrer, die schon mehrfach von ganz vorne losfuhren. Verstappen (11 Siege) und Piastri (2 Siege) sind auch die einzigen aktiven Fahrer mit mehreren Sprint-Siegen.

Noch 30 Minuten bis zum Sprint-Qualifying

Der Countdown bricht an. Um 08:30 geht es gleich los mit dem Sprint-Qualifying. Noch einmal kurz die Regeln: Hier wird nur die Startaufstellung für den Sprint morgen festgelegt. In SQ1 und SQ2 dürfen je nur maximal ein neuer Satz Medium verwendet werden. In SQ3 darf nur ein Satz neuer Soft gefahren werden. Die Segmente sind 12, 10 und 8 Minuten lang.

Die besten Bilder vom F1-Freitag in China

Es dauert nicht mehr lange, bis es mit dem Sprint-Qualifying in die ersten richtig heiße Session des China-Wochenendes geht. Bis dahin haben wir schon die ersten visuellen Highlights aus dem Training für euch - in der aktuellen Bilder-Galerie.

F1 Academy: Maya Weug holt Pole

Das erste Qualifying des Tages ist noch vor der Formel 1 geschlagen. Hier findet nämlich auch der Saisonauftakt der F1 Academy statt. Ferrari-Juniorin Maya Weug holt sich mit fast einer halben Sekunde Vorsprung auf Mercedes-Juniorin Doriane Pin den ersten Platz. Alba Larsen, sowie das Red-Bull-Duo Chloe Chambers und Alisha Palmowski komplettieren die Top-5. Die Österreicherin Emma Felbermayr schafft es bei ihrem Debüt für Sauber mit 0,848 Sekunden Rückstand auf den siebten Platz.

Formel 1 mit V10-Träumen spät dran

Heute in der Pressekonferenz kommt schon wieder das Thema V10-Comeback auf. "Es ist zehn Minuten nach Mitternacht, und Cinderella ist bei der Tür raus", witzelt Christian Horner. Sprich: Es ist ein bisschen spät, jetzt noch was vor 2030 zu ändern, wo doch alle in der Spätphase der 2026er-PU-Entwicklung stecken. Und massiv investiert haben. "Der Romantiker in mir findet einen V10 mit nachhaltigem Kraftstoff natürlich attraktiv. Aber wann? Und was wäre dann der Plan bis dahin?"

Aston Martin ehrt Eddie Jordan

Die Formel 1 trauert an diesem Wochenende um den gestern verstorbenen legendären Teamchef Eddie Jordan. Aston Martin, jenes Team, dass einst von Jordan gegründet und aufgebaut worden war, hat heute deshalb einen großen Kleeblatt-Sticker in Erinnerung an den Iren auf dem Heckflügel.

Tsunoda in China mit neuer Power Unit

Nach dem Training heute haben wir auch schon den zweiten Motorwechsel der Saison. Nach Oliver Bearman in Australien bekommt in China Yuki Tsunoda einen neuen Verbrennungsmotor, Turbo, MGU-H, MGU-K und neuen Auspuff eingebaut. Beim zweiten Rennen nicht optimal. Aber womöglich nur eine Vorsichtsmaßnahme, hoffentlich kann die erste Power Unit nach Checks und/oder Reparatur später in der Saison erneut verwendet werden.

Sperrstunden-Stress für die F1 in China

In der Nacht von gestern auf heute haben Mechaniker von McLaren, Red Bull, Mercedes und Aston Martin die Sperrstunde gebrochen. Die Stewards haben inzwischen aber eine Sondergenehmigung erteilt, damit zählt es nicht zu dem Überstunden-Kontingent. Das ganze Wochenende gibt es im Hintergrund schon kleinere logistische Probleme. Am Mittwoch wurde die Sperrstunde schon aufgeweicht, weil Pirelli-Equipment zu spät ankam. Von gestern auf heute wurde erneut eingeräumt, dass die Teams keine Kontrolle über die Überstunden hatten.

Erstes McLaren-Update der Saison in China

Sie haben ein Winglet an der hinteren Bremskühlung neu arrangiert. Gigantisch. Einfach umzusetzen, also tat man es schnell, heißt es vom Team. Die Racing Bulls haben einen neuen Frontflügel und Beam Wing dabei, der besser zu dieser Streckenkonfiguration passt, Williams einen neuen Beam Wing mit mehr Fläche für mehr Abtrieb, Sauber mit einer leicht modifizierten Motorabdeckung für besseren Luftfluss.
Lando Norris im McLaren
McLaren ist in China bisweilen in Bestform, Foto: IMAGO / PsnewZ

Wer trickst mit flexiblen F1-Heckflügeln?

Ab diesem Wochenende gelten verschärfte FIA-Tests für die Biegsamkeit der Heckflügel. Nachdem alle vier Top-Teams gestern verneinten, dass es ein Problem sei, muss Alpine-Rennleiter Dave Greenwood heute zumindest einräumen: "Wir mussten ein bisschen Arbeit in der Fabrik machen, aber das ist in so einer Situation normal." McLaren erneuert heute noch einmal, dass bei ihnen absolut nichts zu ändern ist. Technik-Direktor Neil Houldey: "Wir wurden in Melbourne getestet, und die Zahlen, die die FIA in die Technische Direktive geschrieben hat, waren höher als die Verbiegung, die wir gesehen haben." Man glaubt auch nicht, dass man der Grund für das große FIA-Interesse ist: "Wenn man sich die Bilder von den Testfahrten anschaut, dann gab es da ein paar Teams, die die Limits mit den Lücken gepusht haben."

Norris macht die McLaren-Zeit in zwei Kurven

Ein erster Blick auf die Daten aus FP1 zeigt ein bemerkenswertes Bild: Leclerc ist eigentlich fast gleich schnell wie Norris. Er verliert aber in zwei Bereichen gigantisch: Durch den zweiten schnellen Linksknick hin zur Schneckenkurve im Mittelsektor gehen am Ausgang eineinhalb Zehntel verloren. Durch die zweite Schneckenkurve weitet sich das auf zweieinhalb Zehntel aus. Und durch die letzte schnelle Links - sehr ähnlich der anderen Kurve - verschwinden wieder eineinhalb Zehntel. Das Bild relativ zu Verstappen ist ein ähnliches. Allerdings rutschte Norris auf seinem zweiten Versuch in der ersten Schneckenkurve auch recht viel, da war noch Zeit zu holen. Könnte sein, dass die Fehler den Versuch verzerren.

Schwierige Trainings-Leistung für Mercedes auf den Reifen

Die Mercedes haben den Mittelteil des Trainings mit einem Medium-Longrun verbracht. Dabei beobachteten sie einen rapiden Einbruch der Vorderreifen, innerhalb von acht Runden wurden sowohl Russell als auch Antonelli um zweieinhalb Sekunden langsamer. McLaren versteckte sich, fuhr nur einen halbgaren Longrun mitten in einem Stint, der zwar deutlich schneller war als Mercedes, aber dadurch nicht einmal ansatzweise vergleichbar. Verstappen war deutlich langsamer als alle, aber hier haben wir auch oft gesehen, dass manche in FP1 mit Sprint-Spritladung fahren, und andere mit der dreimal so großen Renn-Spritladung. Auch Verstappen wird zwei Sekunden langsamer.

Anderes Setup bei Liam Lawson?

Wir suchen derweil nach offensichtlichen Gründen, warum Liam Lawson erneut in einer derart anderen Liga fährt wie Max Verstappen. In China haben sie erstmals beide den neueren Frontflügel drauf, in Australien gab es nur genügend Ersatzteile für Verstappen. Lawson scheint das erste Training dafür mit einem größeren Heckflügel gefahren zu sein. Bei der hier doch sehr langen Geraden im letzten Sektor scheint das nicht hilfreich. Aber selbst dann verliert Lawson in den ersten zwei Sektoren sieben Zehntel auf Verstappen, ehe der seine Soft-Runde abbricht.
Red Bull-Fahrer Liam Lawson im Kiesbett
Kein guter Start für Liam Lawson in China, Foto: IMAGO / PsnewZ

Kann Ferrari die Probleme in China lösen?

Gestern hatte sich Charles Leclerc noch mäßig optimistisch gezeigt, wenn es um die Lösung der Probleme vom letzten Wochenende ging. Dabei implizierte er wohl ein Setup-Problem mit der Entscheidung, das Auto am Samstag höherzulegen: "Ich werde nicht ins Detail gehen, aber diese Autos sind sehr sensibel und die kleinste Änderung kann eine riesige Auswirkung haben. Nur hast du manchmal keine andere Wahl. Für die Zukunft dürfte es denke ich aber kein Problem sein." Wenngleich er auch einräumt: McLaren-Tempo war wohl nicht im Auto.

War das jetzt ein Ferrari-Fortschritt?

Gute Frage. Sie sind zwar heute bislang erste McLaren-Verfolger, aber der Rückstand ist tatsächlich so jetzt nur unwesentlich kleiner als zuletzt in Australien. So wirkt das eher, als ob die Konkurrenz von Red Bull und Mercedes nach hinten raus auf eine Runde verschwunden ist. Wir erinnern: Russell verheizte seine Soft schon mit einem Rutscher in der ersten Kurve, Verstappen brach seinen einzigen Versuch ab. Also keine voreiligen Schlüsse ziehen.

F1-Lebenszeichen von Haas in China

Nach der desolaten Vorstellung von Australien suggeriert das erste Training von China eine erste Besserung bei Haas. Sie waren zwar nicht an der Mittelfeld-Spitze, aber von Anfang an hielten sie zumindest Anschluss, und auf den Soft-Reifen kam Ollie Bearman bis auf 33 Tausendstel an den zehntplatzierten Yuki Tsunoda ran, während Esteban Ocon nur eine Zehntel dahinter auf P13 liegt. Wo liegen die Probleme bei Haas eigentlich? Das haben Team und Fahrer gestern erstmals versucht zu erklären:

Hülkenberg überrascht an F1-Mittelfeld-Spitze

Der sechste Platz von Nico Hülkenberg ist erneut am Ende eines Trainings ein überraschendes kleines Ausrufezeichen für Sauber. Wollen wir erst aber einmal nicht überbewerten, Gabriel Bortoleto ist im Gegenzug Vorletzter. Alex Albon ist zweiter Mann im Mittelfeld, 0,180 Sekunden hinter Hülkenberg und knapp vor Alonso und Antonelli, der auf dem Soft nicht so recht liefern konnte.

Formel 1 China - Ergebnis 1. Training

Kein Red Bull vorne im China-FP1 dabei

Von Verstappen haben wir am Ende keine schnelle Soft-Runde gesehen, daher ist sein 16. Platz nicht aussagekräftig. Auf seinem einzigen Versuch war er in den ersten beiden Sektoren nur auf Augenhöhe mit Hamilton, und nicht in derselben Liga wie Norris. Lawson blieb trotz komplettierter Soft-Runde auf P18 hängen.

+++ Formel 1 China - 1. Training - Kommentar, Zeiten, Positionen +++

China GP

1. Training, Sonnenschein

Lando NorrisMcLaren4
Oscar PiastriMcLaren81
Charles LeclercFerrari16
Lewis HamiltonFerrari44
Max VerstappenRed Bull1
Liam LawsonRed Bull30
George RussellMercedes-AMG63
Kimi AntonelliMercedes-AMG12
Fernando AlonsoAston Martin14
Lance StrollAston Martin18
Pierre GaslyAlpine10
Jack DoohanAlpine7
Esteban OconHaas31
Oliver BearmanHaas87
Yuki TsunodaRacing Bulls 22
Isack HadjarRacing Bulls 6
Carlos Sainz jr.Williams55
Alexander AlbonWilliams23
Nico HülkenbergSauber27
Gabriel BortoletoSauber5
4Lando Norris
McLaren

81Oscar Piastri
McLaren

16Charles Leclerc
Ferrari

44Lewis Hamilton
Ferrari

1Max Verstappen
Red Bull

30Liam Lawson
Red Bull

63George Russell
Mercedes-AMG

12Kimi Antonelli
Mercedes-AMG

14Fernando Alonso
Aston Martin

18Lance Stroll
Aston Martin

10Pierre Gasly
Alpine

7Jack Doohan
Alpine

31Esteban Ocon
Haas

87Oliver Bearman
Haas

22Yuki Tsunoda
Racing Bulls

6Isack Hadjar
Racing Bulls

55Carlos Sainz jr.
Williams

23Alexander Albon
Williams

27Nico Hülkenberg
Sauber

5Gabriel Bortoleto
Sauber

05:37 UhrDamit verabschieden wir uns von diesem Training in China. Ab jetzt geht es rund. Bereits um 8:30 Uhr steht das Qualifying für das Sprintrennen an. Hier im Liveticker können sie wieder live dabei sein, bis dann!

05:35 UhrDen Schlagabtausch der Mittelfeldteams entscheidet Hülkenberg für sich, der auf Rang sechs ein bisschen schneller als Albon und Alonso ist. Auch Tsunoda finden wir als zehnten in den Top 10. Da deutet sich ein enger Kampf an.

05:34 UhrMax Verstappen kommt am Ende nur auf Rang 16, weil er seinen schnellen Versuch abbrach. Was der Weltmeister wirklich kann, bleibt so unklar. Sein Teamkollege Lawson hingegen ist in Problemen und kommt nur auf Rang 18.

05:33 UhrCharles Leclerc ist zweiter und Lewis Hamilton vierter. Ferrari präsentiert sich als zweite Kraft. Auch Mercedes präsentierte sich auf dem Medium stark, konnte auf dem weichen Reifen aber nicht mehr zulegen.

05:32 UhrDie Zeit ist abgelaufen und alle Fahrer haben auch ihre letzten Runden absolviert. Damit geht die klare Bestzeit an Lando Norris. McLaren untermauert seine Favoritenstellung.

05:31 UhrNico Hülkenberg zeigt eine starke Runde und ist neuer sechster.

05:31 UhrUnd der Brite brennt Leclerc einen deutlichen Rückstand auf. Fast eine halbe Sekunde ist er schneller als der Ferrari. Oscar Piastri kann da nicht mithalten, verbessert sich aber immerhin auf Rang drei.

05:29 UhrDie Fahrer bewegen sich langsam um die Strecke, um ihre Reifen abzukühlen. Lando Norris will es nochmal versuchen.

05:28 UhrMax Verstappen gibt seinen Versuch auf und fährt in die Box. Oscar Piastri konnte sich nur auf Rang fünf schieben und ist langsamer als Russell mit dem Medium-Reifen.

05:27 UhrLando Norris schiebt sich trotz eines schwachen Mittelsektors auf Rang zwei, nur 58 Tausendstel hinter Leclerc. Lewis Hamilton ist dritter.

05:26 UhrDas ist überraschend. Russell kann seine Zeit mit dem schnelleren Reifen nicht verbessern. Anders sieht das bei Leclerc aus, er setzt neue Bestzeit.

05:22 UhrDie Fahrer haben die weichen Reifen aufgezogen. Jetzt wird für das Qualifying trainiert. Wir dürfen uns nun also eine neue Bestzeit erwarten.

05:21 UhrGRÜN: Der Alpine wurde geborgen und die Strecke wird wieder freigegeben. Noch etwa neun Minuten sind übrig in diesem einzigen Training des Tages. Die Piloten rücken wieder aus.

05:19 UhrIn der Wiederholung hören wir, wie sich Doohans Auto von einem Moment auf den anderen einfach abschaltet. Daraufhin rollt es aus.

05:17 UhrDie Rennleitung reagiert mit der roten Flagge. Rookie Doohan konnte sein Auto nicht mehr starten und dieses muss nun geborgen werden.

FP1 - ZIEL: Norris gibt Leclerc die volle Packung

"Hauptproblem ist Kurve 8", meldet das Team Lando Norris. "Ja, ich weiß, offensichtlich", kontert Norris. Nach einer Cooldown-Runde legt er nach - ordentlich. 1:31,504 bei abgelaufener Uhr ist fast eine halbe Sekunde schneller als Leclerc, der nur minimal nachlegen kann. Hui. Piastri verdrängt Hamilton trotz Besuch des letzten Kiesbetts von P3, Russell bleibt weiter mit dem Medium - und jetzt acht Zehntel Rückstand - auf P5. Überraschend taucht Nico Hülkenberg auf P6 auf.

Leclerc schlägt Norris, Verstappen bricht ab

Das kurze Soft-Shootout endet vorne mit drei Autos innerhalb einer Zehntel. Leclerc setzt sich mit 1:32,103 um 0,058 Sekunden gegen Lando Norris durch 0,034 weitere Sekunden dahinter folgt Hamilton. Russell bleibt mit seiner Medium-Zeit auf P4, auf Soft kann er sich nach einem Fehler schon in der ersten Kurve nicht verbessern. Piastri verpatzt die ersten beiden Sektoren und schafft nur P5. Verstappen zieht auf seiner Runde nicht durch, sondern bricht ab.

FP1 China - GRÜN: Letzte Minuten

Der Doohan-Alpine wurde abgeschleppt, damit geht es acht Minuten vor Schluss noch einmal weiter. Bemüht jetzt jemand einen Schuss auf den Soft? So sieht es aus, sie haben sich alle schon auf Soft-Reifen an der Boxenampel angestellt.

ROT: Doohan-Alpine geht ein

"Ich habe ein Problem, keine Servolenkung!", meldet Jack Doohan. Kurz darauf rollt er hin zur zweiten Schneckenkurve aus und stellt draußen kurz vor dem Kiesbett ab. Kaputt, das Training muss abgebrochen werden.

Hamilton erlebt 2007-Flashback

Gentlemen, a short view back to the past. Hier, in dieser Boxeneinfahrt, begann Lewis Hamilton bei schwierigen Bedingungen einen verhängnisvollen Fehler und stellte seinen McLaren dort ins Kiesbett. Heute betreibt er bisschen Sightseeing und sieht sich die Stelle erstmals in einem Ferrari an. Schöner Verbremser, aber 2025 ist die Stelle asphaltiert, er kann mit einem weiten Bogen ganz normal in die Box einfahren.

Leclerc dreht sich in der ersten Kurve

Jetzt haben wir den ersten kompletten 180-Grad-Dreher. In der ersten Kurve, Charles Leclerc rotiert einmal raus in den asphaltierten Teil der Auslaufzone, vermeidet aber den Schotter.

Dauer-Verbremser in der China-Haarnadel

Die Strecke mag bereits schnell sein, aber in der Haarnadel am Ende der langen Geraden haben sie alle aktuell Probleme, den Bremspunkt verlässlich zu setzen. Lewis Hamilton war gerade dort weit dran, er ist bei weitem nicht der einzige. Außerdem sorgt der Wind bei vielen für Quersteher in der ersten Kurve am Eingang. Alonso hat keine Lust auf das als Rechtfertigung für Instabilität bei seinem Funk-Feedback: "Ja, aber das ist für alle. Der Wind verfolgt nicht nur uns, mein Freund."

FP1 China - Noch 30 Minuten

Noch warten wir drauf, dass sich jemand mit Soft-Reifen für einen ersten echten Performance-Run zeigt. Dürfte jetzt aber eher ein Longrun-Intermezzo folgen, die ersten Fahrer fahren auf den gebrauchten Medium noch einmal raus. Müssen wir wahrscheinlich bis zum Schluss warten, bis sie sich an den Soft herangwagen.

Pause kurz vor Trainings-Halbzeit

Die ersten Runden zum Einschießen neigen sich zu Ende. Auf den Medium hat sich jetzt George Russell mit 1:32,377 deutlich an der Spitze etabliert, aber Ferrari, McLaren und Verstappen haben schon deutlich früher abgestellt. Wir qualifizieren es mal wieder nach diesem üblichen Format, denn Liam Lawson ist auch nach 10 Runden nur auf dem 16. Platz und eine Sekunde hinter Verstappen.

McLaren noch nervös

Erstes Feedback am Funk nach sechs Runden von Oscar Piastri: "Ist in Ordnung. Ein bisschen nervös in den Highspeed-Passagen." Besonders Lando Norris beklagte sich gestern noch darüber, dass der MCL39 zwar schnell, aber teils doch nicht einfach zu fahren sei.

Erste China-Zeiten nur zum Einfahren

Es sind übrigens alle 20 Fahrer für die erste Ausfahrt auf Medium rausgefahren. Das Tempo ist dabei gleich hoch, aktuell liegt Oscar Piastri mit 1:33,336 vorne. Das ist bereits bis auf zwei Sekunden am Qualifying-Rekord aus 2018 dran.

Neuer China-Asphalt mit gutem Grip

"Die Strecke hat recht viel Grip, mehr als im Vorjahr", belehrt uns Tsunoda eines besseren. Dann müssen wir Albon und Lawson wohl einen Fahrfehler anlasten. Albon beklagt sich allerdings auch gerade: "Da ist was locker unten bei den Pedalen."

F1-Debüts heute in China

Für unsere Rookie-Piloten ist dieses Wochenende auch ohne Wetterchaos eine Herausforderung. Denn die F2 und F3 fahren nicht in China, damit kennen sie die Strecke alle nicht. Erster Mann im Off ist allerdings Alex Albon, der auf halbem Weg durch die erste Schneckenkurve das Heck verliert und einmal durch das Kiesbett rutscht. Kurz darauf rutscht Lawson am Ausgang der Schneckenkurve ins Kies. Sieht griparm aus.

FP1 China - GRÜN

Die einzigen 60 Minuten Training werden jetzt freigegeben. Nach dem turbulenten Sonntag von Australien gibt es heute in China wieder entspanntes Wetter. 22 Grad Luft- und 34 Grad Streckentemperatur werden gemessen, allerdings mit recht böigem Wind zwischen 10 und 20 Km/h. Oliver Bearman ist erster Mann auf der Strecke. Mal schauen, ob er dieses Wochenende mehr als 15 Trainingsrunden schafft.

1. Training in China kurz vor dem Start

Die wichtigsten Änderungen an der Strecke haben wir also schon einmal abgehandelt, jetzt starten wir sofort ins erste und heute einzige Training der Formel 1. Alle etwaigen anderen Probleme sollten wir dann gleich erfahren. Im unten verlinkten Sessionticker liefern zusätzlich zum Live-Kommentar im Minutentakt auch Positionen und Zeiten aller Fahrer.

China verändert für Formel 1 auch Kerbs

Neben dem Asphalt gibt es noch ein paar neue Kerbs. In der ersten Schneckenkurve, der ersten Rechtshaarnadel sowie dem zweiten schnellen Linksknick Kurve 10 und der Einfahrt in die zweite Schneckenkurve Kurve 11 gibt es am Scheitelpunkt neue Doppel-Kerbs. Besonders in den letzten zweien sind die Fahrer da im Vorjahr oft sehr weit innen angefahren, mal schauen ob sich das ändert. Außen in Kurve 10 sowie in der letzten Kurve wurde die weiße Linie auch neu positioniert, damit die Fahrer sich bis an den Rand des Kerbs tragen lassen können und dann dort spüren, wenn sie kurz vor einem Track-Limit-Verstoß sind.

Umbauten vor der F1 in China 2025

Die Setup-Frage ist an diesem Wochenende eine wichtige - denn seit letztem Jahr wurde die Strecke hier komplett neu asphaltiert. Damit sollten haufenweise störende kleine Wellen ausgebügelt werden, die die Formel 1 im Vorjahr nach fünf Jahren coronabedingter Abwesenheit vorgefunden hatte. Der neue Asphalt scheint glatter, hat noch wenig Grip, und wurde auch nicht umfangreich nachbehandelt. Das könnte also rutschig werden, eventuell eine Herausforderung für die Vorderreifen. In so einem Fall sind die Simulator-Daten dann nur bedingt wertvoll. Nur die nächsten 60 Minuten hat man, um sich darauf einzustellen.

Sprint-Regel-Auffrischer

Nur ganz kurz: Es hat sich eigentlich nichts verändert relativ zum Vorjahr. Beim sich davor permanent ändernden Sprint-Format eine Errungenschaft. Wir haben ein Training, dann gilt für Sprint-Qualifying und Sprint (ein Drittel einer Renndistanz) Parc ferme, sprich Setups müssen so bleiben, wie sie sind. Am Samstag öffnet sich Parc ferme teilweise vor dem Qualifying, wer also komplett falsch lag kann noch einmal umbauen. Im Sprint-Qualifying muss man in SQ1 und SQ2 mit Medium fahren. Dafür gibt es zu den üblichen zwei Hard hier vier Medium und sechs Soft.

Guten Morgen aus Shanghai!

Der China-GP geht los. Gratulation an alle, die es zur zweiten Woche in Folge zur ungutesten aller unguten Uhrzeiten geschafft haben, für ein Formel-1-Training aufzustehen. Wir wissen euch zu schätzen. Das ist auch das wichtigste Training überhaupt, weil nur eines, ehe es heute um 08:30 Uhr mit dem Sprint-Qualifying gleich weitergeht. Wir liefern hier im Ticker den ganzen Spaß plus Vor-und Nachberichte und Stimmen aller Fahrer und Teams. Mehr zum Zeitplan von China gibt es hier: