Die MotoGP soll 2024 doch noch in Kasachstan fahren. Das wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Wenige Minuten nachdem die Motorrad-WM gemeinsam mit der FIM und der IRTA die Streichung des Indien-GPs aus dem diesjährigen Rennkalender bekanntgegeben hatte, wurde das Rennen in dem zentralasiatischen Land als Ersatz verkündet.
Damit gibt es einen dritten Anlauf für die Abhaltung des ersten Rennens auf der Sokol International Racetrack. Der Kasachstan-GP hätte bereits 2023 auf der Strecke in der Nähe von Almaty sein Debüt feiern sollen. Doch er wurde damals abgesagt, da der Kurs nicht rechtzeitig fertiggestellt und somit homologiert war. Außerdem wurden damals globale operative Herausforderungen als Absage-Grund angegeben.
Aller guten Dinge sind drei: Kasachstan-GP für September geplant
2024 wurde das Rennen, das für den 16. Juni geplant war, Anfang Mai aufgrund von schweren Überschwemmungen in weiten Teilen des Landes abgesagt. Die Naturkatastrophe betraf zwar nicht das Gebiet rund um die Rennstrecke, sondern erstrecke sich vor allem auf den Norden des Landes. Es wurde aber als "nicht verantwortungsvoll" erachtet, angesichts der Flut den Behörden und Diensten zusätzliche Belastungen in Form der MotoGP aufzubürden.
Der Kasachstan-GP nimmt den Termin des Indien-Rennens ein und geht damit von 20. bis zum 22. September 2024 über die Bühne. Der MotoGP-Rennkalender besteht damit dank des neuen Kasachstan-Termins wieder aus 20 Grands Prix. Der Indien-GP war bereits zuvor auf 2025 verschoben worden. Mehr zur Absage des Rennens in Neu-Delhi könnt ihr hier nachlesen:
diese MotoGP Nachricht