+++ Der Barcelona-Test der MotoGP im Bericht +++

Wir verabschieden uns aus dem MotoGP-Jahr 2024

Das wars dann mit dem letzten Liveticker dieses Jahres. Was war das bitte für ein fantastisches Jahr für die MotoGP? Ein großartiger WM-Kampf, eine 'Silly Season', die ihrem Namen alle Ehre machte, und die große Rückkehr von Marc Marquez. Und das gute: Die Anzeichen deuten darauf hin, dass auch 2025 ein Kracher werden könnte. Allein das Ducati-interne Duell dürfte für großen Sport sorgen. Wir verabschieden uns davor aber erstmal in die Winterpause. Bis zum nächsten Test in Sepang Anfang Februar liefern wir euch auf Motorsport-Magazin.com aber natürlich alle News zur Königklasse. Außerdem haben wir einige coole Storys in unserem nächsten Print-Magazin für euch, unter anderem ein ausführliches Interview mit Stefan Bradl. Wir sehen uns!

Ogura der fleißigste

Nicht nur hat auch Ai Ogura einen guten Probestart hingelegt, sondern er ist heute auch der Kilometerkönig. Satte 86 Runden hat der Neuling gedreht und damit mehr als alle anderen. Nur Marco Bezzecchi (84) und Raul Fernandez (82) kamen auch noch über 80.

Startübung: Aldeguer machts gut

Also für das erste Mal auf einem MotoGP-Bike und mit einem Holeshot-Device war das gerade ein verdammt guter Startversuch von Rookie Fermin Aldeguer. Der Spanier hatte abgesehen von einem Sturz in Kurve 5 einen vielversprechenden Einstand.

ZIEL: 2024 endet mit Marquez-Bestzeit

Das Jahr 2024 ist vorbei. Die Flagge ist geschwenkt und es endet mit einer Bestzeit von Alex Marquez. Jetzt haben wir wie gesagt nochmal 15 Minuten Zeit für Probestarts, ehe die MotoGP-Motoren endgültig verstummen.

Bagnaia übt schonmal Starts

Eigentlich gibt es nach dem Ablaufen der Zeit nochmal 15 Minuten Zeit für Probestarts, doch Francesco Bagnaia fängt jetzt schonmal damit an. Erfährt mehrmals durch die Boxengasse und übt an deren Ende den Start.

Nur noch drei Italiener draußen

Statt großem Finale geht das hier wohl ganz gemütlich zu Ende. Nur noch Bagnaia, Marini und Pirro sind auf der Strecke. Beim Rest ist das MotoGP-Jahr 2024 allem Anschein nach vorbei.

Marquez mit Stinkefinger richtung Gresini

Witzige Szenen, als Marquez in die Box fährt. Beim vorbeifahren an der Gresini-Garage zeigt er den Stinkefinger. Das ist natürlich nicht ernst gemeint, sondern in Richtung seines Bruders Alex und seiner alten Mannschaft. "Ihr stehlt mir hier heute die Show", soll das wohl heißen. Bei Gresini wird gelacht.

Zwei Marquez in den Top 5

Auch Marc Marquez legt noch einmal zu. Er schiebt sich direkt hinter Teamkollege Bagnaia auf Rang 4, ist aber mehr als 6 Zehntel hinter seinem Bruder. Es sieht aktuell nicht mehr danach aus, als würde hier noch jemand Alex die Bestzeit wegschnappen. Marc winkt den Fans zu, das dürfte also sein Feierabend sein.

Quartararo beendet

Ein paar Fahrer machen schon Feierabend. Fabio Quarataro gibt bereits Interviews. Er ist recht zufrieden, doch einen größeren Fortschritt erwartet er sich vom Test in Sepang, wenn mehr Neuerungen an die Yamaha kommen. Einige andere Fahrer sind stattdessen nochmal ausgerückt, unter anderem Martin und Marc Marquez.

Eröffnet Fernandez heiße Schlussphase?

Bekommen wir noch unser heißes Finale? Zumindest Raul Fernandez legt schonmal zu. Der Trackhouse-Pilot schiebt sich auf Rang 4 nach vorne.

Feld hinter Marquez eng

Bevor es hier hoffentlich doch noch in der Schlussphase zu ein paar Attacken kommt, werfen wir schonmal einen Blick auf die Ausgangslage. Denken wir uns einmal Alex Marquez weg, dann trennen Quartararo auf Rang Zwei und Oliveira auf Rang 17 weniger als eine Sekunde. Und dabei sollten wir nicht vergessen, dass von den drei Rookies in Zukunft sicher mehr zu erwarten ist als heute an ihrem ersten Tag. So eng darf es von uns aus gerne in der Saison 2025 zugehen.

Marquez fährt wieder

Das scheint nichts großes gewesen zu sein an seiner Desmosedici. Marc Marquez hat sich soeben wieder auf die Strecke begeben. Schlussattacken gibt es leider noch keine zu vermelden.
Marc Marquez im MotoGP-Test von Barcelona
Marc Marquez auf der neuen Ducati, Foto: Tobias Linke

Quartararo mit Offroad-Einlage

Fabio Quartararo kann einen Sturz vermeiden. Er verbremst sich in Kurve 1 und fährt in den Kies, aber aus dem kommt der Yamaha-Fahrer wieder heraus.

Technische Probleme bei Marc Marquez

Marc Marquez wollte einen neuen Run beginnen, aber seine Ducati streikt. Das sah nach Problemen mit der Kupplung beim Wegfahren aus. Jetzt wurde das Motorrad zurückgeschoben und die Tore der Garage geschlossen. Mal sehen, ob und wie schnell das Problem gelöst werden kann. Theoretisch könnte Marquez auch noch auf der alten Maschine rausfahren. Er hat eine GP25 und eine GP24 zur Verfügung.

Letzte Stunde MotoGP 2024

Die letzte Stunde ist angebrochen. Nimmt sich hier nochmal jemand frische Reifen und zeigt uns schnelle Zeiten? Wir hoffen es.

Rookie Ogura mächtig fleißig

Dafür, dass er das erste Mal eine MotoGP-Maschine fährt, scheint Ai Ogura aber ziemlich fit zu sein. 69 Runden hat er schon gedreht. Das kann nur noch Marco Bezzecchi mit 71 überbieten. Aktuell liegt der Japaner auf Rang 21, vier Zehntel hinter Aldeguer auf Platz 20. Derweil ist Enea Bastianini nach seinem Crash wieder dabei, natürlich mit einem anderen Motorrad.
Ai Ogura im MotoGP-Test von Barcelona
Ai Ogura auf der Strecke, Foto: Tobias Linke

Rins schiebt sich in die Top 5

Wir haben beide Werks-Yamahas unter der ersten Fünf. Alex Rins ist der erste, der hier in der Schlussphase mal nochmal richtig angast. Er verbessert sich auf Rang 5.

Nächster Sturz: Alex Marquez erwischts

Er hält immer noch die Bestzeit, aber nun ist er im Kies. Alex Marquez rutscht mit seiner Ducati in Kurve 7 raus. Er ärgert sich, aber ist in Ordnung.

Espargaro hinterlässt weiter guten Eindruck

Aleix Espargaro scheint wirklich nicht viel Zeit zu brauchen, um sich auf die Honda einzustellen. Weiterhin ist er hinter Zarco der zweitschnellste Pilot der Japaner und hat sich soeben auf Rang 12 verbessert.

GRÜN: Geht schon wieder los

Wie erwartet hat das nicht lange gedauert. Noch etwa eineinhalb Stunden Test sind zu absolvieren. Einige Piloten rücken gleich wieder aus.

ROT: Martin doch erhört

Jetzt gibt es dann doch die rote Flagge. Die Unfallstelle Bastianinis wird nun gesäubert. Das sollte aber nicht allzu lange dauern.

Martin fordert Säuberung der Strecke

Es liegen in Kurve 5 noch ein paar Teile der KTM Bastianinis am äußeren Rand der Strecke. Jorge Martin fährt vorbei und zeigt per Handzeichen, dass das geräumt werden sollte. Als die Rennleitung nach einer weiteren Runde keine Reaktion zeigt, schüttelt er den Kopf. Dann kommt der Weltmeister zurück an die Box. Bis jetzt geht die Session aber ohne Unterbrechung weiter. Kein gelb oder gar rot.

Bastianini zerlegt seine KTM!

Das nächste Opfer von Kurve 5. Enea Bastianini verliert dort das Motorrad. Der Italiener ist ok, aber sein Motorrad fliegt bis in die Streckenbegrenzung ist komplett ramponiert. Das könnte ein Totalschaden sein.

Letzte 2 Stunden brechen an

Noch knappe zwei Stunden lang bewegen sich die MotoGP-Bikes im Jahr 2024. Verbesserungen gibt es derzeit nicht. Marco Bezzecchi war der letzte, der sich vor ein paar Minuten auf Rang 11 geschoben hat. Der Rest dreht hier seine Runden, ohne den Zeitenmonitor zum leuchten zu bringen.

Martin überholt Acosta

Sehen wir das auch nächstes Jahr so? Jorge Martin saugt sich auf Start-Ziel heran und überholt Pedro Acosta. Beide fahren derzeit aber Longruns. Schnelle Zeiten gibt es derzeit kaum. Nur Brad Binder hat sich gerade auf Rang 9 nach vorne geschoben.

Martin verhaut Probestart

Jorge Martin fährt wieder mit, doch lernt er die Startprobleme der Aprilia kennen. Der 'Martinator' bestach bei Ducati stets in dieser Disziplin, doch der Probestart hier am Ende der Boxengasse geht einmal gehörig schief. An ihm fährt Ex-Aprilia-Pilot Maverick Vinales vorbei und denkt sich wohl: Das kenne ich...

Aldeguer fährt wieder

Fermin Aldeguer ist wieder auf der Strecke. Weiterhin ist er der schnellste der drei Rookies, die sich allerdings allesamt am Ende der Zeitentabelle wiederfinden. Langsamer war nur Lorenzo Savadori, der hat aber auch nur ein paar Installationsrunden für Martin und Bezzecchi gedreht und war seitdem nicht mehr dabei.

Gute Nachrichten von Diggia: Keine Schmerzen mehr nach OP

Wir hatten kurz Zeit mit Fabio Di Giannantonio über seine Schulter OP zu sprechen. Das Schlimmste ist zum Glück vorbei: "Die ersten Tage war es hart. Es war unmöglich zu schlafen, denn ich hatte große Schmerzen. Aber jetzt ist es richtig gut. Das medizinische Personal ist beeindruckt von meinen Fortschritten." Sein Plan zu Comeback scheint recht gut auf Kurs zu sein: "Ich denke es war das richtige Timing (für die Operation). Selbst wenn ich mich nun schneller erhole, habe ich genug Zeit zu trainieren und für die nächste Saison bereit zu sein. Der Plan ist, beim Sepang-Test dabei zu sein, aber ich denke nicht, dass ich dann schon bei 100% sein werde."

Sturz von Martin

Der erste Sturz von Jorge Martin auf Aprilia und als Weltmeister. Er verliert die Front in Kurve 5 und rutscht weg. Danach kann er die RS-GP sogar selbst aus dem Kies befreien und fährt zurück an die Box. Also kein Drama für den neuen Champion.

Keine Verbesserungen

Es wird wieder gefahren, aber wir sehen keine persönlichen Bestzeiten. Ob das dann Fahrplänen der Teams oder den Bedinungen liegt, ist natürlich immer schwer zu sagen. Wobei, Somkiat Chantra will sich wohl gerade der roten Laterne entledigen.

Aldeguer seit Sturz nicht zurück

Fermin Aldeguer ist längst wieder in der Gresini-Box, doch rausgefahren ist er seit seinem ersten MotoGP-Sturz nicht mehr. Wir müssen unserem Fotographenkollegen Tobias Linke danken, dass er uns diesen netten Schnappschuss des Sturzes des Spaniers gemacht hat:
Fermin Aldeguer stürzt im MotoGP-Test von Barcelona
Fermin Aldeguers erster MotoGP-Sturz, Foto: Tobias Linke

Es wird wärmer

Vielleicht erleben wir hier am Nachmittag auch noch etwas repräsentativerere Temperaturen im Bezug auf die nächste Saison. Immerhin 19 Grad haben wir mittlerweile in Luft und auf dem Asphalt. Da wars heute morgen noch viel kälter.

Noch etwas mehr als 3 Stunden

Gerade fahren wieder einige Piloten raus. Für die meisten scheint die Mittagspause dann wirklich langsam zu Ende. Wir sind bereits über Halbzeit. Bis 17 Uhr geht der Test, also noch etwas mehr als 3 Stunden. Johann Zarco hat sich gerade auf Rang 6 geschoben. Damit haben wir 4 Hersteller in den Top 6. Nur Aprilia fehlt uns noch da vorn.

Technik-Detail: So sieht ein Ride-Height-Device aus

Die Vorrichtungen zur Absenkung des Motorrads beim Beschleunigen haben längst alle Werke in der MotoGP. Doch wie sieht das Teil eigentlich aus? Wir haben es geschafft, bei Somkiat Chantras Honda einen Blick auf das Ride-Height-Device am Heck zu erhaschen:
Das Ride-Height-Device an Somkiat Chantras Honda, Foto: Motorsport-Magazin.com
Das Ride-Height-Device an Somkiat Chantras Honda, Foto: Motorsport-Magazin.com

Marquez haut einen raus!

Aber nicht Marc, sondern Alex Marquez. Der Gresini-Pilot fährt gleich mal fast sechs Zehntel schneller und dringt damit in die 1:38er vor. Auch Quartararo kann sich nochmal verbessern, aber da kann er nicht mithalten. Fast vier Zehntel verliert er auf die neue Bestmarke.

Teams interessiert neuer Michelin-Reifen wenig

Michelin hat hier einen neuen Vorderreifen am Start. Doch laut den Franzosen haben die Teams ihn bisher so gut wie gar nicht benutzt. Wir haben auch nur 15 Grad Asphalttemperatur. Michelin vermutet, dass dann beim Test in Sepang der neue Gummi ausgetestet wird. Dort wird es natürlich viel wärmer sein.

Aprilias neue Maschine mit Spitznamen versehen

Jorge Martin und Marco Bezzecchi sind am Vormittag die alte RS-GP 24 gefahren. Das sah der Plan Aprilias so vor. Sie waren komplett in Schwarz gehalten. Am Nachmittag werden sie dann das neue Motorrad ausprobieren. Dieses werden wir leicht erkennen können. Auf der Seite steht groß in Rot 'Martinator' und 'Bezz' geschrieben.

Quartararo mit Bestzeit

Die Mittagspause war für viele erstaunlich kurz. Wir haben schon wieder einige Fahrer auf der Strecke. Und Fabio Quartararo legt gleich mal richtig los. Er unterbietet die Zeit von Bagnaia, wenn auch nur um 15 Tausendstel. Auch Marc Marquez hat sich auf Rang 6 gesteigert. Quartararo führt übrigens auch die Kilometerwertung an, er hat gerade die 40er-Marke an Runden geknackt.

VR46 macht weiter

Bei VR46 gibt es noch keine Pause. Franco Morbidelli hat sich auf Rang 3 nach vorn geschoben. Michele Pirro ist jetzt wie angekündigt in gelb im Einsatz. Insgesamt fahren noch 5 der 24 Fahrer, die hier inklusive der Testfahrer dabei sind.

Mittagspause bei meisten Teams

Eine offizielle Pause gibt es hier nicht. Es darf jederzeit gefahren werden. Dennoch nehmen sich die Teams zur Mittagszeit eine Auszeit. Wir sehen die meisten Fahrer an der Box. Ein paar sind aber noch draußen. Allzu viel Betrieb wird es hier in den nächsten Minuten aber wohl kaum geben.

Pirro wechselt die Box

Heute morgen hat Ducati-Testfahrer Michele Pirro noch die Bikes von Bagnaia und Marquez eingefahren. Jetzt geht er gleich für VR46 auf die Strecke. Fabio di Giannantonio fällt ja nach seiner Schulter OP aus.

Vinales meldet sich zu Wort

Und da macht auch der nächste gewechselte einen guten Eindruck. Maverick Vinales fährt mit der KTM von Tech3 bis auf Rang 4 nach vorne. Etwas mehr als eine halbe Sekunde fehlt auf Bagnaia. Das kann sich doch sehen lassen.

Aldeguer macht Rookie-Stürze voll

Und da haben wir auch den dritten Rookie im Kies. Fermin Aldeguer verliert die Front in Kurve 5. Das ist dort wirklich keine Schande, in der Kurve sind auch schon die besten zu Fall gekommen. Es war ein harmloses Wegrutschen, also kein Problem für seinen weiteren Testtag.
Fermin Aldeguer stürzt beim MotoGP-Test in Barcelona
Fermin Aldeguer kam zu Sturz, Foto: Tobias Linke

Trio um Bagnaia drückt die Zeiten

Wir haben gleich drei Fahrer, die die Bestzeiten deutlich drücken. Francesco Bagnaia ist gleich mal sechs Zehntel schneller als Acosta zuvor. Doch auch Acosta und Alex Marquez haben sich gesteigert und sind nicht weit hinter dem Ex-Champion. Derweil erlebt auch Somkiat Chantra den ersten Sturz der MotoGP-Karriere. In Kurve 10 verliert er die Front. Nichts passiert beim Thailänder.

Stapelt Ducati tief? Tardozzi: Großer Schritt war letztes Jahr

Ducati hat die Saison 2024 nach Belieben dominiert. Teamchef Davide Tardozzi lässt jedoch keinerlei Euphorie über das neue Motorrad für 2025 aufkommen, nachdem Bagnaia und Marquez dieses erstmals getestet haben. "Der große Schritt war zwischen 2023 und 2024", gibt der Italiener an. Wir müssen ehrlich sein: Das glauben wir erstmal nur unter Vorbehalt. Für die Meisterschaft wäre es aber natürlich gut, wenn Ducati sich mal nicht so stark verbesset wie üblich.
Marc Marquez in der Ducati-Box
Marc Marquez gab Rückmeldung zur neuen Ducati, Foto: Tobias Linke

Bezz mit gutem Run

Auch Marco Bezzecchi scheint sich auf der Aprilia schnell zurecht zu finden. Er fährt einige gute Runden in Serie und schiebt sich auf Rang 7 nach vorne, weniger als eine halbe Sekunde hinter Acosta. Damit ist er der schnellste der gewechselten Piloten.

Honda ein letztes Mal in Repsol-Farben

Heute ist ein historischer Tag. Ein letztes Mal fährt Honda in den berühmten Farben von Repsol. Eigentlich gibt es bei diesen Tests ja auch gerne mal andere Lackierungen, aber der Vertrag geht wohl bis Jahresende, und wird dementsprechend durchgezogen.
Luca Marini in der Honda-Box
Luca Marini hat noch Repsol auf der Lederkombi stehen, Foto: Tobias Linke

Fernandez bestätigt Testfahrer-Job bei Yamaha

Augusto Fernandez steht in der Yamaha-Box und hat Yamaha-Kleidung an. Im Interview bestätigt er uns, dass er Yamaha-Testfahrer werden wird. Nur eine Bestätigung dessen haben wir von den Japanern nicht. Keine Pressemitteilung, nichts. Das ist schon etwas eigenartig.

Acosta setzt Bestzeit, Ogura stürzt

Es geht Schlag auf Schlag. Zuerst fährt Pedro Acosta die erste Zeit es Tages unter 1:40 und setzt sich damit knapp an die Spitze. Dann erleben wir den ersten Sturz eine Rookies. Ai Ogura verliert die Front in Kurve 2. Der Japaner ist in Ordnung, er versucht sein Bike wieder aufzurichten. An der Aprilia von Trackhouse ist aber einiges beschädigt.

Martin dringt in Top 10 vor

Wir müssen uns sofort korrigieren. Espargaro ist seinen Status als schnellster Wechsler los. Und wer sollte es sonst sein, als der Weltmeister? Jorge Martin geht auf Rang 9 nach vorn. Ihm fehlt ziemlich genau seine Sekunde auf Alex Marquez. Anlaufschwierigkeiten gibt es da also erstmal nicht.

Espargaro schnellster gewechselter Pilot

Aleix Espargaro mag nur noch Testfahrer sein, aber langsam ist der 'MotoGP-Rentner' definitiv nicht. Als Elfter ist er schnellster Mann von allen, die den Hersteller gewechselt haben. Dabei fehlen ihm auh nur zwei Zehntel auf Johann Zarco, der auf Rang 8 mal wieder schnellster Honda-Mann ist. Kann man mal so machen. Der Mann nimmt seinen neuen Job gleich mal ernst.

Chantra überwältigt, Aldeguer klar schnellster Rookie

Teamboss Lucio Cecchinello hat uns gerade die erste Reaktion Somkiat Chantras auf die Power eines MotoGP-Bikes verraten. Sie lautete: "Boah, waaaaaah". Das sagt wohl alles aus. Von den drei Rookies ist allerdings bisher Fermin Aldeguer klar der schnellste. Er nimmt Ogura und Chantra eineinhalb Sekunden ab. Cecchinello hat uns übrigens auch bestätigt, dass Taka Nakagami 2025 höchstwahrscheinlich Wildcards fahren wird. Das hatten wir auch so erwartet.

Morbidelli kommt brasilianisch daher

Franco Morbidelli gibt heute sein Debüt für VR46. Als einziger wird er 2025 ein Motorrad fahren, das er schon kennt. Er fuhr ja schon diese Saison eine GP24. Nächstes Jahr wird diese zum Kundenmotorrad bei Valentino Rossis Team. Technisch zieht er also unsere Aufmerksamkeit nicht auf sich. Doch mit seiner Lederkombi schafft er es. Eine klare Referenz an seine brasilianischen Wurzeln.

Bagnaia in weiß und mit alter Nummer

Francesco Bagnaia mischt auch mit, er reiht sich auf Rang 4 ein. Marc Marquez ist übrigens sechster, er kennt ja zumindest die alte Ducati. Besondere Aufmerksamkeit zieht Peccos Lackierung auf sich. Sein zweites Motorrad kommt komplett in Weiß daher. Die Startnummer ist wieder die 63. Logisch, die 1 darf er ja nun nicht mehr fahren.
Testbike von Francesco Bagnaia
Francesco Bagnaias Bike in weiß, mit Nummer 63, Foto: Motorsport-Magazin.com

Fabiano Sterlacchini mit guten Neuigkeiten bei Aprilia

Nicht nur die Fahrer sind neu bei Aprilia. Fabiano Sterlacchini beginnt als neuer Technickchef. Und im Interview hat er gleich mal gute verlauten lassen. Sowohl Jorge Martin als auch Marco Bezzecchi fühlten sich wohl auf der RS-GP. Sie lobten vor allem die Möglichkeit, den Scheitelpunkt attackieren zu können. Bezz ist übrigens schneller. Er reiht sich auf 11 ein, Martin ist auf 19. Aber vorne haben wir verständlicherweise erstmal nur Fahrer, die den Hersteller nicht gewechselt haben.

Tech3 zurück und voll im KTM-Modus

Wenden wir uns kurz der Box von Tech3 zu. Der Name GasGas ist weg. Und auch das Design ist nun komplett an das Werksteam von KTM angelehnt. Wir haben vorhin auch Enea Bastianini beim neuen Arbeitgeber gesehen. Mittlerweile fährt der Italiener, ebenso wie Neu-Teamkollege Maverick Vinales.
Tech3 kommt voll im KTM-Look daher, Foto: Motorsport-Magazin.com
Tech3 kommt voll im KTM-Look daher, Foto: Motorsport-Magazin.com
Enea Bastianini beim neuen Arbeitgeber, Foto: Motorsport-Magazin.com
Enea Bastianini beim neuen Arbeitgeber, Foto: Motorsport-Magazin.com

Marc Marquez rückt aus: Komplett in Rot

Die MotoGP sieht rot! Marc Marquez begibt sich auf seinen ersten Einsatz als Ducati-Werksfahrer. Es ist wirklich alles in Rot bei ihm. Die Startnummer 93 ist kaum zu erkennen. Auch Teamkollege Francesco Bagnaia macht nun mit. Ebenso wie die beiden Tech3-Neuzugänge Bastianini und Vinales. Damit waren nun alle mindestens einmal draußen.
Marc Marquez rückt aus, Foto: Motorsport-Magazin.com
Marc Marquez rückt aus, Foto: Motorsport-Magazin.com

Martins Kerb-Kunst

Weils so schön ist, hier nochmal die Bilder von Martin in Kurve 5. Wir wissen jetzt: Es ist der Fahrer, nicht die Ducati. Auf Aprilia gehts auch. Sein erster Run ist nun vorbei. Die Stimmung ist gut, er hat ein Lächeln auf dem Gesicht und gibt den Daumen nach oben.

Espargaro für Honda im Einsatz

Während Jorge Martin seine ersten Runden dreht, und dabei schon wieder in Kurve 5 mit der Schulter auf den Kerb geht, hat auch sein Kumpel Aleix Espargaro seinen neuen Job angetreten. Der Katalane ist als Testfahrer für Honda unterwegs. In Führung liegt nach der ersten Stunde Alex Marquez auf der Gresini-Ducati. Auf seinen Bruder warten wir noch.
Aleix Espargaro erstmals auf der Honda, Foto: Motorsport-Magazin.com
Aleix Espargaro erstmals auf der Honda, Foto: Motorsport-Magazin.com

Martin auf der Aprilia!

Einer der beiden großen Momente des Tages ist da! Mit goldenem Helm setzt sich Weltmeister Jorge Martin erstmals auf die Aprilia. Viele seiner Kollegen sind nun schon draußen. Wir haben 16 Zeiten angeschrieben. Martin wird Nummer 17 sein.
Jorge Martin fährt raus, Foto: Motorsport-Magazin.com
Jorge Martin fährt raus, Foto: Motorsport-Magazin.com

Rookies fahren raus

Wir dürfen Ai Ogura und Fermin Aldeguer in der Welt der Königsklasse begrüßen! Die beiden haben sich erstmals auf ein MotoGP-Motorrad gesetzt und fahren nun ihre ersten Runden, und das direkt hintereinander.
Das Motorrad von Ai Ogura, Foto: Motorsport-Magazin.com
Das Motorrad von Ai Ogura, Foto: Motorsport-Magazin.com

Martin macht sich langsam bereit

Noch fährt Lorenzo Savadori sein Bike warm, aber Jorge Martin steht schon bereit in der Aprilia-Box. Das Debüt sollte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Jorge Martin ist in der Aprilia-Box, Foto: Motorsport-Magazin.com
Jorge Martin ist in der Aprilia-Box, Foto: Motorsport-Magazin.com

Sturz von Marini!

Leider müssen wir den ersten Crash verkünden. Luca Marini geht in Kurve 5 zu Boden. Zum Glück war das noch mit der alten Honda, denn diese hat er ziemlich ramponiert. Derweil sind nun auch Quartararo, Miller und Zarco draußen. Es kommt langsam Betrieb auf.

Acosta bei KTM mit Startnummernwechsel

Pedro Acosta ist noch nicht auf der Strecke, aber eine Nachricht können wir schon verkünden. Der Spanier wechselt nicht nur ins Werksteam von KTM, sondern auch seine Startnummer. Er kehrt zurück zu seiner alten 37. Die hatte bisher Ex-Teamkollege Augusto Fernandez belegt, aber dieser ist ja 2025 kein Stammfahrer mehr. Also war die Nummer wieder frei. Für den Test hat Acosta übrigens zwei verschiedene Aero-Pakete dastehen. Derweil sind Luca Marini und Raul Fernandez auf die Strecke gegangen. Über die Zeiten brauchen wir aber noch nicht zu sprechen.
Die Nummer 37 auf Pedro Acostas KTMs, Foto: Motorsport-Magazin.com
Die Nummer 37 auf Pedro Acostas KTMs, Foto: Motorsport-Magazin.com
Verschiedene Aero-Pakete für Acosta, Foto: Motorsport-Magazin.com
Verschiedene Aero-Pakete für Acosta, Foto: Motorsport-Magazin.com

Blick in die Pramac-Yamaha-Box

Mittlerweile fährt er schon auf der Strecke, aber vorhin haben wir einen Blick auf die Box von Oliveira erhascht. Dort jetzt Yamahas und nicht Ducatis stehen zu sehen, ist erstmal ungewohnt.
Die Pramac-Box mit Yamahas, Foto: Motorsport-Magazin.com
Die Pramac-Box mit Yamahas, Foto: Motorsport-Magazin.com

Pirro fährt auch Bagnaia-Bike, Oliveira erster Stammfahrer

Nun fährt Michele Pirro auch die Maschine von Bagnaia. Diese hat am Heck eine hellblaue Lackierung. Derweil haben wir endlich den ersten Stammfahrer auf der Strecke. Miguel Oliveira eröffnet das Abenteuer Pramac-Yamaha.
Die Ducati von Bagnaia, mit hellblauem Heck, Foto: Motorsport-Magazin.com
Die Ducati von Bagnaia, mit hellblauem Heck, Foto: Motorsport-Magazin.com

Fans warten auf die Action

Immer noch warten wir auf den ersten Stammfahrer, der rausgeht. Es sieht so aus, als würde Fermin Aldeguer bald den Anfang machen. Einige Fans haben sich schon auf der Tribüne eingefunden und warten darauf.
Einige Fans sind auf der Tribüne, Foto: Motorsport-Magazin.com
Einige Fans sind auf der Tribüne, Foto: Motorsport-Magazin.com

Diggia zu Gast, Savadori fährt Bezz-Bike

Fabio Di Giannantonio ist der einzige Stammpilot der Saison 2025, der hier leider nicht teilnehmen kann. Der Italiener hatte eine Schulter-OP und ist nun mit einer Schlinge um den linken Arm zu Gast in der Boxengasse. Derweil ist Lorenzo Savadori nun ausgerückt. Er fährt die neue Aprilia von Marco Bezzecchi. Woher wir das wissen? Da steht schon die Nummer 72 drauf.
Lorenzo Savadori rückt aus, Foto: Motorsport-Magazin.com
Lorenzo Savadori rückt aus, Foto: Motorsport-Magazin.com

Fahrer schauen noch zu

Betrieb wird hier erst so nach und nach aufkommen. Lorenzo Savadori macht sich für Aprilia bereit. Die Stammfahrer sind vorerst aber noch Beobachter. Pecco Bagnaia, Alex Rins und Fabio Quartararo haben Michele Pirro interessiert zugesehen.
Bagnaia, Rins und Quartararo beobachten Pirro, Foto: Motorsport-Magazin.com
Bagnaia, Rins und Quartararo beobachten Pirro, Foto: Motorsport-Magazin.com

Martins Startnummer bleibt ein Geheimnis

Jorge Martins neues Bike hat eine zugeklebte Startnummer. Diesen Test wird er mit der 89 bestreiten, aber es ist noch nicht entschieden, ob er die Saison 2025 nicht doch mit der 1 fährt. Der Weltmeister wird heute morgen mit der RS-GP 24 fahren und dann am Nachmittag die neue Maschine testen. Das hat uns Aprilia verraten. Auf der Strecke verpasst ihr übrigens noch nichts. Es fährt nur Pirro.
Martins Startnummer wurde mit einem Stern zugeklebt, Foto: Motorsport-Magazin.com
Martins Startnummer wurde mit einem Stern zugeklebt, Foto: Motorsport-Magazin.com

Marc Marquez komplett in Rot

Marc Marquez ist bei Ducati angekommen und wie sich das gehört ist bei ihm alles in Rot: Bike, Lederkombi, Helm. Einfach alles. Noch fährt jetzt aber erstmal Pirro sein Bike ein.
Michele Pirro eröffnet den Test, Foto: Motorsport-Magazin.com
Michele Pirro eröffnet den Test, Foto: Motorsport-Magazin.com
Marc Marquez bei Ducati, Foto: Motorsport-Magazin.com
Marc Marquez bei Ducati, Foto: Motorsport-Magazin.com

GRÜN: Test beginnt

Der Test ist freigegeben. Aus Erfahrung wissen wir, dass jetzt nicht gleich alle rausstürmen auf die Strecke. Von Aprilia und Ducati wissen wir, dass nun erstmal die Testfahrer Lorenzo Savadori und Michele Pirro Funktionschecks machen werden.

Yamaha mit voller Kapelle

Bei Yamaha wird Volldampf gegeben. In der Garage von Fabio Quartararo und Alex Rins stehen gleichmal 6 Motorräder. Und nicht vergessen: Auch Pramac fährt ja heute erstmals mit der M1. Die haben sich also wirklich ins Zeug gelegt, eine Menge Bikes zu produzieren.
Viele Bikes bei Yamaha, Foto: Motorsport-Magazin.com
Viele Bikes bei Yamaha, Foto: Motorsport-Magazin.com

Wetter: Beste Bedingungen, jedoch noch kalt

Vor einigen Tagen war noch Regen prognostiziert, aber dieses Risiko hat sich zum Glück komplett verzogen. Es herrscht blauer Himmel. Momentan haben wir aber aber nur 10 Grad. Das wird im Sonnenschein etwas wärmer werden, vermutlich kommen wir am Höhepunkt des Tages immerhin den 20 Grad nahe.
Die Strecke in Barcelona
Alles angerichtet in Barcelona, Foto: Motorsport-Magazin.com

Espargaro in der Honda-Box

Das ist ein Bild, an das wir uns erst noch gewöhnen müssen. Aleix Espargaro fuhr jahrelang nicht nur Aprilia, er war Aprilia. Nur zwei Tage nach seinem Karriereende als Stammfahrer sehen wir ihn aber schon beim neuen Arbeitgeber. Der Katalane hat als Testfahrer bei Honda unterschrieben. Übrigens gilt das auch für Takaaki Nakagami, der seine Karriere ebenfalls beendet hat. Er bleibt Honda treu und wird vor allem in der japanischen Heimat testen. Heute ist er aber erstmal noch hier in Barcelona, versteht sich.

Alle Debüts im Überblick

Nach der vielleicht größten 'Silly Season' der MotoGP-Geschichte ist heute eine Menge anders. Neben Martin haben wir unter anderem auch Marc Marquez mit seinem Debüt für das Ducati-Werksteam. Dazu kommen die drei Rookies, die erstmals ein MotoGP-Bike fahren: Ai Ogura bei Trackhouse, Fermin Aldeguer für Gresini und Somkiat Chantra auf der LCR Honda. Doch das ist bei weitem noch nicht alles. Wir kommen im Laufe des Tages sicher auf alle zu sprechen, aber hier haben wir für euch nochmal alles zusammengefasst:

Herzlich Willkommen zur letzten MotoGP-Action 2024!

Die MotoGP-Saison kennt ihren neuen Weltmeister, doch heute wird auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona noch ein letztes Mal im Jahr 2024 gefahren. Beim traditionellen Test nach dem Saisonfinale haben wir nicht nur die neuen Bikes der kommenden Saison für euch, sondern Debüts noch und nöcher. Unter anderem fährt Jorge Martin erstmals auf der Aprilia. Wir begleiten euch mit unserem Liveticker durch den gesamten Testtag. Los geht dieser um 10:00 Uhr und läuft dann bis 17:00 Uhr. Davor haben wir alle Infos und erste Schnappschüsse der neuen Motorräder für euch.