Pole Position, Sprintsieg, Grand-Prix-Sieg. Marc Marquez erlebte in Thailand ein perfektes MotoGP-Debütwochenende in Rot. Wer nörgeln möchte, könnte ihm höchstens vorwerfen, dass er sich im Training am Freitag Bruder Alex um 52 Tausendstelsekunden geschlagen geben musste. Wann immer es zählte, war Marc Marquez jedoch zur Stelle - und das auf beeindruckende, weil kontrollierte Art und Weise. Bereits nach seinem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg im Sprint warnte er, dass er noch Reversen im Tank gehabt hätte und bestätigte dies am Sonntag, als es aufgrund des Reifendrucks eine taktische Meisterleistung brauchte.

"Dieser Marc Marquez macht Angst", titelte unser Markus am Montag daher völlig zurecht. Der MotoGP-Superstar aus Cervera ist wieder der Alte und damit spätestens nach dem Auftaktwochenende in Buriram klarer Favorit auf den WM-Titel. Francesco Bagnaia, Jorge Martin und Co. müssen sich ordentlich strecken, um Marquez 2025 im Zaum halten zu können. Sie stehen vor der größten Härteprüfung ihrer bisherigen Karriere, gefallen ist die Entscheidung im WM-Kampf allerdings noch lange nicht. Denn es gibt eine Statistik, die speziell Bagnaia Hoffnung macht: Die Bilanz der Auftaktsieger.

Die MotoGP-Auftaktsieger und späteren Weltmeister seit 2002

SaisonAuftaktsiegerRennenTitelgewinn?Weltmeister
2002Valentino RossiJapan-GPJaValentino Rossi
2003Valentino RossiJapan-GPJaValentino Rossi
2004Valentino RossiSüdafrika-GPJaValentino Rossi
2005Valentino RossiSpanien-GPJaValentino Rossi
2006Loris CapirossiSpanien-GPNeinNicky Hayden
2007Casey StonerKatar-GPJaCasey Stoner
2008Casey StonerKatar-GPNeinValentino Rossi
2009Casey StonerKatar-GPNeinValentino Rossi
2010Valentino RossiKatar-GPNeinJorge Lorenzo
2011Casey StonerKatar-GPJaCasey Stoner
2012Jorge LorenzoKatar-GPJaJorge Lorenzo
2013Jorge LorenzoKatar-GPNeinMarc Marquez
2014Marc MarquezKatar-GPJaMarc Marquez
2015Valentino RossiKatar-GPNeinJorge Lorenzo
2016Jorge LorenzoKatar-GPNeinMarc Marquez
2017Maverick VinalesKatar-GPNeinMarc Marquez
2018Andrea DoviziosoKatar-GPNeinMarc Marquez
2019Andrea DoviziosoKatar-GPNeinMarc Marquez
2020Fabio QuartararoSpanien-GPNeinJoan Mir
2021Maverick VinalesKatar-GPNeinFabio Quartararo
2022Enea BastianiniKatar-GPNeinFrancesco Bagnaia
2023Francesco BagnaiaPortugal-GPJaFrancesco Bagnaia
2024Francesco BagnaiaKatar-GPNeinJorge Martin

In 23 Jahren MotoGP-Geschichte wurde der Auftaktsieger am Jahresende nur in neun Fällen auch Weltmeister. Das entspricht einer nicht gerade überragenden Wahrscheinlichkeit von 39,1 Prozent. Auffällig dabei: Für fünf dieser neun Male sorgten Valentino Rossi und Casey Stoner gleich in den ersten sechs Jahren der MotoGP-Ära. Beginnt man die Rechnung erst 2008, wurde der Auftaktsieger also sogar nur in vier von 17 Anläufen (23,5 Prozent) am Ende auch Weltmeister.

Und es wird aus Marquez' Sicht sogar noch schlimmer, denn speziell in der modernen MotoGP holte der Gewinner des ersten Grand Prix des Jahres so gut wie nie letztlich auch den WM-Titel. Seit Einführung der Einheitselektronik im Jahr 2016 gelang es einzig Bagnaia in der Saison 2023, sich nach seinem Auftaktsieg in Portimao am Jahresende in Valencia auch zum Weltmeister zu krönen. Genau genommen betragen die Chancen auf einen WM-Titel von Marc Marquez in der Saison 2025 also nur 11,1 Prozent.

Andrea Dovizioso gewann 2019 den Saisonstart, wurde aber nie MotoGP-Weltmeister, Foto: IMAGO / Xinhua
Andrea Dovizioso gewann 2019 den Saisonstart, wurde aber nie MotoGP-Weltmeister, Foto: IMAGO / Xinhua

Weltmeister Marc Marquez: Was für den MotoGP-Superstar spricht

Es gibt aber auch Punkte, die allen Fans der Startnummer 93 Hoffnung auf den langersehnten neunten WM-Titel machen. So weiß Marquez etwa bereits, wie man auch als Auftaktsieger Weltmeister werden kann. 2014 gelang ihm dieses Kunststück als letztem Fahrer vor Bagnaia 2023 - und damals zeigte er im Katar-GP bei weitem keine so dominante Vorstellung wie am vergangenen Wochenende in Buriram. Er schlug Rossi seinerzeit nur um 0,259 Sekunden, reihte im weiteren Saisonverlauf dann aber trotzdem zehn GP-Siege in Serie an.

Dass Marquez dies auch 2025 wieder gelingen wird, wollen wir an dieser Stelle mal bezweifeln. Der WM-Titel ist aber definitiv möglich - auch, weil der inzwischen 32-jährige Spanier erst als zweiter MotoGP-Pilot bei seinem Ducati-Debüt gewinnen konnte. Das gelang zuvor nur Stoner im Jahr 2007, und dieser wurde am Jahresende dann bekanntlich auch Weltmeister.

Was glaubt ihr: Holt Marc Marquez 2025 seinen siebten WM-Titel in der MotoGP-Klasse? Oder können ihn Francesco Bagnaia, Jorge Martin und Co. noch am großen Wurf hindern? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren!

Marc Marquez mit MotoGP-Taktiktrick: Kopfrechnen in Thailand (07:32 Min.)