Im Formel-1 -Rennen in Las Vegas machte das Haas F1 Team einen wichtigen Schritt in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Mit dem achten Platz von Nico Hülkenberg holten sich die Amerikaner den sechsten Rang in der Teamwertung zurück und liegen nun mit einem Punkt Vorsprung wieder knapp vor Alpine.

"Das ist der beste achte Platz, den wir je erreicht haben. Das Rennen war nicht einfach zu managen. Ich bin so glücklich, dass niemand in Panik verfallen ist", lobte Teamchef Ayao Komatsu die Performance seines Teams. Nico Hülkenberg ging von Startplatz neun ins Rennen und konnte sich durch gutes Reifenmanagement, vor allem mit der harten Reifenmischung, eine Position weiter nach vorn arbeiten.

"Der Umgang mit den Reifen war wegen des Grainings eine Herausforderung, insbesondere am Vorderrad. Das hatte jeden im Griff", sagte Hülkenberg. Als fünftbestes Team im Rennen habe man das Maximum herausgeholt. Durch den achten Platz ergatterte Haas vier weitere WM-Punkte und steht nun nach 22 von 24 Rennen bei insgesamt 50 Zählern - einem mehr als der ärgste WM-Rivale aus Frankreich.

Verstappen: Weltmeister im schlechteren Auto! Bester Fahrer? (16:52 Min.)

Dass 50 Punkte nach dem Las-Vegas-Rennen für den sechsten Platz der Konstrukteurswertung reichen, hat Haas dem direkten Konkurrenten Alpine zu verdanken. Fahrer Pierre Gasly sorgte im Qualifying von Las Vegas für eine Überraschung, als er sich für den dritten Startplatz qualifizierte.

Aus der kleinen Qualifying-Sensation wurde im Grand Prix aber rasch eine Enttäuschung: Gaslys Rennen endete bereits nach 15 Runden mit einem Motorschaden. Die Folge: Null Punkte für Alpine und der Verlust des sechsten WM-Rangs.

Zweiter Haas-Erfolg: Racing Bulls ausgestochen

Nico Hülkenberg in Las Vegas 2024 vor Yuki Tsunoda
In Runde 44 konnte sich Hülkenberg vor Tsunoda setzen und gab Rang 8 nicht mehr her, Foto: LAT Images

Neben Haas rechnen sich auch die Racing Bulls noch Chancen im Kampf um den sechsten Platz in der Konstrukteurswertung aus. Mit dem siebten Platz von Yuki Tsunoda im Vegas-Qualifying hatten sie eine gute Grundlage gelegt, doch der Japaner hielt im Renntrimm dem Haas-Boliden von Nico Hülkenberg nicht Stand und kam als Neunter hinter dem Deutschen ins Ziel.

Hülkenbergs Überholmanöver gegen Tsunoda in Runde 44 kann für Haas in den beiden ausstehenden Grands Prix in Katar und Abu Dhabi von immenser Bedeutung sein. Nach Las Vegas liegen sie nun vier Zähler vor den Racing Bulls (46 Punkte). Ohne das Überholmanöver ständen beide Teams punktgleich (48 Punkte) da - hinter Alpine mit 49 Punkten.

Hülkenbergs Teamkollege Kevin Magnussen konnte in Las Vegas keine Punkte beisteuern. "Wir haben nur einen Boxestopp gemacht und das war nicht das Richtige", erklärte Magnussen, der von P12 aus in Rennen gegangen war "Die Pace auf dem harten Reifen war gut, auf dem Medium war sie aber einfach nur schlecht." Anders als bei seinem Haas-Teamkollegen habe es sich für den 32-Jährigen nicht angefühlt, als hätte er das Maximum herausgeholt.

Während in der Konstrukteurs-WM noch nichts entschieden ist, sorgte Max Verstappen in der Fahrerwertung für klare Verhältnisse und krönte sich zum vierten Mal in Folge zum Weltmeister. "Unglaublich, was ein Typ. Er ist bei allen Temperaturen und Bedingungen so schnell. Er holt immer das Beste heraus, auch wenn er nicht im Siegerauto sitzt", fand Nico Hülkenberg nur lobende Worte für den Niederländer.

Die meisten Punkte für die Konstrukteurswertung hat das Mercedes-Werksteam durch den Doppelsieg von George Russell und Lewis Hamilton eingefahren. Wie sie das geschafft haben, erfahrt ihr im folgenden Artikel.