"When it rains, it pours", sagen die Briten gerne. Es ist ein wohl passender Spruch für Jonathan Reas Wechsel zu Yamaha. Nachdem das erste Jahr in Blau für den Rekordchampion der Superbike-WM alles andere als nach Plan verlief, fängt auch die Saison 2025 denkbar schlecht an. Der Nordire hat sich bereits bei den Testfahrten verletzt.
Jonathan Rea: Mehrere Knochenbrüche
Am ersten Tag der Tests auf Phillip Island kam Rea ausgangs der Kurve 2, bekannt als Southern Loop, zu Sturz. Er wurde sofort ins Medical Center gebracht, bevor es dann weiter ins Krankenhaus in Cowes, dem Hauptort der Insel, ging. Dort wurde das Befürchtete bestätigt: Der Superbike -Star hat sich mehrere Brüche im linken Fuß zugezogen.

Wie der Genesungsprozess aussehen soll und welche Folgen der Sturz für die Saison haben wird, ist noch nicht abzusehen. Bestätigt ist erst einmal nur, dass Rea beim Saisonauftakt auf Phillip Island (21. bis 23. Februar) zusehen muss. Danach gibt es eine fünfwöchige Pause bis Portimao (28. bis 30. März), also mehr als genug Zeit für eine Evaluierung seines Zustandes. Den gesamten Kalender der Superbike-WM findet ihr hier.
Seuche für Rea geht weiter: 2024 bereits schlechtestes WSBK-Jahr
Für Rea geht damit das Seuchenjahr 2024 auch in der neuen Saison nahtlos weiter. Nach seinem Wechsel konnte der sechsfache Weltmeister erstmals keinen Saisonsieg einfahren. Nur einen Podestplatz gab es beim Heimrennen in Donington. Am Ende verpasste er sogar die ersten Zehn der Fahrer-WM mit nur 127 Punkten. Zuvor waren 170 Zähler (2011 auf Honda) sein niedrigster Wert gewesen. Zumindest auf Phillip Island wird es nun definitiv keine Punkte geben.
Bei den Yamaha-Kollegen in der MotoGP geht hingegen durchaus etwas voran:
diese Superbike WSBK Nachricht