+++ Das Rennen der MotoGP in Malaysia im Bericht +++

Auf Wiedersehen, bis zum Showdown in Barcelona!

Damit verabschieden wir uns von diesem Hammerduell hier in Sepang. Francesco Bagnaia hat es geschafft: Wir bekommen ein Grande Finale für diese MotoGP-Saison. Seit heute wissen wir auch, wo dieses stattfinden wird. Barcelona wird in zwei Wochen für Valencia einspringen. Wir sind dann natürlich auch wieder mit unserem Liveticker für euch dabei. Bis dann!

Iannone völlig fertig, aber schneller als Bautista!

Rückkehrer Andrea Iannone ließ heute immerhin Aprilia-Ersatzpilot Lorenzo Savadori hinter sich. Allerdings kam er fast 50 Sekunden hinter Bagnaia ins Ziel. Den Grund gab er offen zu: "Ich habe mehr nachgelassen als die Reifen. Ich bin völlig fertig. Es ist echt schwer. Meine Arme, meine Schulter, alles...der gesamte Oberkörper ist am Ende." Die MotoGP ist körperlich eben doch nochmal etwas anderes als die Superbike-WM. Doch gegen einen Rivalen aus dieser konnte er noch eine Spitze setzen: "Ich war schneller als Bautista im letzten Jahr, das nehme ich mit." Alvaro Bautista war damals als Wildcard-Pilot mit dem gleichen Motorrad wie heute Iannone unterwegs, der Ducati GP23.

Marc Marquez mit VIP-Platz beim Gigantenduell

Marc Marquez konnte sich heute das Duell der WM-Rivalen aus der Nähe ansehen: "Heute im Rennen war ich ein VIP-Zuschauer dieses schönen Kampfes. Das hat mir gefallen. Was ich aber nicht verstanden habe: Die haben gekämpft und ihre Rundenzeiten waren trotzdem superschnell." Bagnaia und Martin herauszufordern kam daher nicht in Frage: "Selbst wenn ich heute mit ihnen mitkämpfen hätte wollen, wären sie einfach schneller als ich gewesen." Also konzentrierte er sich nach hinten. Warum dann der Sturz kam, weiß der Gresini-Pilot auch nicht: "Ich habe nicht später gebremst, ich habe nicht härter gebremst, aber ich bin gestürzt. Manchmal kann man es einfach nicht erklären."

Martin kurios: Will WM nicht am Samstag gewinnen!

Jorge Martin könnte in der Heimat in Barcelona schon im Sprint Weltmeister werden. Wenn er gewinnt, baut er den Vorsprung mindestens auf uneinholbare 27 Punkte aus. Doch der Spanier will das gar nicht: "Wir werden sehen, was in Barcelona passiert. Es ist eine gute Strecke für mich und Pecco. Ich will es eigentlich nicht im Sprint klarmachen, alles zu seiner Zeit. Ich werde es am Samstag probieren, aber das wird schwierig. Heute war ein gutes Training für den nächsten Sonntag. Als Zweiter ins Ziel zu kommen und dabei die Ruhe zu bewahren ist nicht einfach für uns." Wird er am Sonntag Zweiter, so reicht es in jedem Fall zum Titel, selbst wenn Bagnaia beide Rennen gewinnt und er im Sprint ausfällt.

Bagnaia kein Fan von Einbrems-Taktik

Francesco Bagnaia wurde nach dem Rennen gefragt, ob er nicht absichtlich Jorge Martin hätte einbremsen können, damit Marquez, Bastianini & Co. ihn vielleicht angreifen können. Jeder Fahrer zwischen ihm und dem Spanier würde ja helfen. Doch der Weltmeister hatte eine klare Antwort auf diese Frage: "Dazu bin ich nicht der Typ. Ich wollte dieses Rennen genießen, und das tat ich auch. Wenn ich so etwas tun würde, wäre ich mit mir selbst unglücklich. Sowas kommt mir nicht in den Sinn. Es ist nicht fair und ich möchte auf faire Art und Weise gewinnen." Ein wahrer Sportsmann.

Stewards: Startunfall ist Rennunfall

Francesco Guidotti meinte ja bereits, dass es sich am Start um einen Rennunfall gehandelt hat. Dem stimmen die Stewards zu. Es gibt keine Strafe(n) für den Unfall in Kurve 2, der zum Abbruch führte. Kein Fahrer könne dafür verantwortlich gemacht werden.

Quartararo trotzt allen Umständen

Fabio Quartararo war heute wieder einmal vom Pech verfolgt, und wurde dennoch sechster. Der Franzose humpelte zum Medientermin und erklärte: "Wir starteten mit einem Vorderreifen, den wir eigentlich nicht wollten und einem Hinterreifen, der leider schon 5 Runden draufhatte. Das Resultat ist dafür ganz in Ordnung, damit können wir zufrieden sein." Nach dem Startunfall musste er das Ersatzbike nehmen, das neben gebrauchten Reifen auch noch einen älteren und daher etwas schwächeren Motor hatte. Zum Unfall selbst konnte er nicht viel sagen, außer seine Erleichterung äußern: "Es fühlte sich an, als wäre mein blockierendes Rad durch den Kopf von Jack (Miller) verursacht worden. Ich wusste nicht, wie es ihm geht. Dann habe ich ihn kurz vorher (vor dem Restart) im Paddock gesehen und war sehr erleichtert, dass es ihm gut geht."
Startunfall in Malaysia
Fabio Quartararo war in den Startunfall verwickelt, Foto: LAT Images

Zehnter Saisonsieg: Bagnaia in erlesenem Kreis

Das war heute der zehnte Sieg im Jahr 2024 für Francesco Bagnaia. Damit ist er erst der sechste Pilot, dem 10 Saisonerfolge gelingen. Seine Vorgänger lesen sich wie das Who is Who des Motorradsportes: Giacomo Agostini, Mick Doohan, Valentino Rossi, Casey Stoner und Marc Marquez. Einen großen Wehrmutstropfen gibt es aber: Alle Fahrer mit 10 oder mehr Siegen in einem Jahr wurden bisher Weltmeister. Bagnaia könnte nun der erste sein, dem das nicht gelingt.

Replays: Miller bei Startunfall unschuldig

Wir hatten nach dem Start gesagt, Miller habe den Startunfall durch zu spätes Bremsen verursacht. Dass er sich verbremste, kam aber durch einen vorherigen Umstand. Gudotti erklärte, was auch in den Replays zu sehen ist: "Es sieht so aus, als wäre Brad sehr weit innen gewesen und hätte jemanden vor ihm berührt (es war vermutlich Alex Marquez, Anm. d. Red.). Dann musste er das Bike aufrichten und hat Fabio getroffen. Der hat dann Jack getroffen und das erzeugte einen Domino-Effekt. Für mich ist das ein Rennunfall." Millers KTM wurde also so heftig getroffen, dass er in Kurve 2 nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte.

Guitdotti: Beide KTM-Fahrer in Ordnung

Jack Miller und Brad Binder werden heute keine Interviews mehr führen und sich vom Startcrash erholen. KTM-Teamchef Francesco Guidotti gab dennoch Entwarnung: "Zum Glück ist keiner der beiden verletzt. Es ist alles in Ordnung. Jack wurde im Medical Center durchgecheckt, aber ihm geht es gut. Er hat keine Schmerzen. Es war schrecklich mit anzusehen, aber zum Glück gab es keine Verletzten." Binder fuhr übrigens doch nicht wieder mit. Er entschied in der zweiten Aufwärmrunde, zurück an die Box zu kommen. Er hatte Schmerzen in der Schulter und wollte weder sich noch seine Kollegen gefährden. Sollten die Schmerzen morgen noch da sein, wird er sich untersuchen lassen.

WM-Rang 3: Enges Duell zwischen Marquez und Bastianini

Durch den heutigen Sturz von Marc Marquez und das Podium von Enea Bastianini hat das Duell um den dritten Rang der WM-Wertung keinen Favoriten. Marquez hat nun 369 Punkte. Bastianini liegt genau einen Punkt dahinter. Es wird also allein die Leistung in Barcelona entscheiden. Das ist nicht gerade die Lieblingsstrecke von Marquez.

WM-Stand: Martin mit klarem Vorteil

Jorge Martin steht nun bei 485 Punkten und reist damit mit einem Vorsprung von satten 24 Zählern auf Francesco Bagnaia (461) nach Barcelona. Selbst wenn Bagnaia beide Rennen gewinnt und 37 Punkte holt, so kann er mit 14 selbst herausgefahrenen Zählern Weltmeister werden. Sein bisheriger Saisonschnitt pro Wochenende liegt bei 25,5 Punkten.

P1 - Bagnaia hadert mit Samstagen

Francesco Bagnaia zeigte heute mal wieder, dass man ihn nie abschreiben sollte. Er weiß genau, warum er dennoch der Außenseiter im Finale ist: "Wie immer im Rennen am Sonntag konnte ich attackieren. Wir müssen einfach verstehen, warum ich das am Samstag nicht so kann. Es ist der zehnte Saisonsieg. Wir machen einen unglaublichen Job. Wir müssten uns einfach am Samstag ein bisschen verbessern." Nur als kleine Anmerkung: Auch im Sprint hat Bagnaia diese Saison schon sechs Mal gewonnen. Das ist nur ein Erfolg weniger als Martin.

P2 - Martin gibt Sieg nach großer Show auf

"Ich wollte gewinnen und in Führung gehen, aber Pecco hatte einen Plan. Er war aggressiv, aber das gilt auch für mich. In den ersten paar Runden haben wir eine gute Show abgeliefert", meint Jorge Martin. Doch diesmal war sein Rivale zu stark: "Sobald er mich wieder überholte, war es unmöglich, nochmal dagegen anzukämpfen. Ich wollte nochmal Druck machen, aber da wäre ich fast gestürzt." Dennoch geht der 'Martinator' als großer Titelfavorit in das Saisonfinale in Barcelona. Dort könnte er sich schon am Samstag aus eigener Kraft zum Champion krönen.

P3 - Bastianini erlebt Deja Vu

"Wieder Dritter, es war so wie gestern. Ich war am Kurveneingang nicht konkurrenzfähig. Wenn das der Fall ist, muss du dein Rennen irgendwie retten. Am Ende kommt ein Podest dabei raus. Damit kann ich zufrieden sein, aber nicht zu 100%", meint Enea Bastianini. Wie im Sprint wurde er mit großem Rückstand Dritter und wie im Sprint, brauchte es einen Sturz vor ihm, um vorzurücken. Gestern war es Bagnaia, heute Marquez.

Marc Marquez sogar noch auf 12

Johann Zarco kommt auf Rang 11. Marc Marquez hat nicht nur Marini, sondern sogar noch Aleix Espargaro geknackt und wird Zwölfter nach Sturz. Damit gehen die letzten Punkte an: 13. Espargaro, 14. Morbidelli und 15. Marini.

Yamaha stark

Alex Marquez hat Rang 4 gegen Pedro Acosta gehalten. Fabio Quartararo holt das erste Top-6-Ergebnis für ein japanisches Bike in der Saison 2024. Maverick Vinales sorgt als siebter für einen kleinen Lichtblick für die kriselnden Aprilias. Alex Rins macht als achter den Tag für Yamaha perfekt. Marco Bezzecchi und Augusto Fernandez komplettieren die Top 10.

ZIEL: Bagnaia siegt und vertagt WM-Entscheidung

Nach fantasischen Kampf in den ersten Runden schlägt Francesco Bagnaia eindrucksvoll zurück und hält mit dem Sieg den WM-Traum am Leben. Jorge Martin wird Zweiter und reist damit als großer Titelfavorit nach Barcelona. Enea Bastianini komplettiert das Podium.

Rennen der MotoGP in Malaysia im Liveticker: Kommentar und Positionen

Malaysia GP

Rennen, Leicht bewölkt

1Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
2Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
3Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
4Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
5Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
6Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
7Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
8Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
9Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
10Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
11Johann Zarco
LCR Honda
12Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
13Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
14Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
15Luca Marini
Honda HRC Castrol
16Raul Fernandez
Trackhouse Racing
17Andrea Iannone
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
18Lorenzo Savadori
Trackhouse Racing
19Takaaki Nakagami
LCR Honda
20Joan Mir
Honda HRC Castrol
21Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
22Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing

Runde 18/19: Marquez in den Punkten

Marc Marquez hat sich nun wieder in die Punkte gekämpft. Er ist auf Rang 14 und könnte auch noch Luca Marini vor ihm schnappen. Er kämpft ja noch mit Bastianini um WM-Rang 3.

Runde 16/19: Fehler von Martin

Das wars wohl mit der spannenden Schlussphase. Jorge Martin verbremst sich ein wenig in Kurve 9 und verliert dabei 8 Zehntel. Damit ist der Rückstand wieder über 2 Sekunden.

Runde 15/19: Martin kommt etwas näher

Ist das der Effekt der Medium-Reifen? Jorge Martin knabbert ein paar Zehntel vom Vorsprung Bagnaias ab. Gibt es hier vielleicht doch noch ein großes Finale um den Sieg?

Runde 13/19: WM-Duo in eigener Liga

Enea Bastianini hat hier nicht den hauch einer Chance. Er liegt fast 9 Sekunden hinter seinem Teamkollegen. Pedro Acosta müht sich weiterhin mit Alex Marquez ab. Johann Zarco ist aus den Top 10 gefallen. In einem wilden Kampf gingen Marco Bezzecchi und Augusto Fernandez vorbei.

Runde 11/19: Bagnaia hat alles im Griff

Francesco Bagnaia hat nun 2 Sekunden Vorsprung. Wenn seine Reifen nicht einbrechen oder er stürzt, dann wird er die Titelentscheidung vertagen können. Martin hat ja den Medium an der Front, er sollte also gegen Rennende einen leichten Vorteil haben.

Runde 9/19: Japanische Bikes stark unterwegs

Pedro Acosta will Alex Marquez den vierten Rang abnehmen. Stark unterwegs sind die japanischen Motorräder. Quartrararo ist auf Rang 6, Rins auf 7 und Zarco auf 9. So gut waren Yamaha und Honda in einem Rennen lange nicht mehr.

Runde 7/19: Sturz von Marquez und Morbidelli!

Franco Morbidelli erwischt es wie gestern Bagnaia in der berüchtigten Kurve 9. Doch wenig später stürzt auch Marc Marquez in der Schlusskurve! Beide steigen wieder auf, aber sind außerhalb der Punkte. Das hilft Martin, denn Platz Zwei ist ihm jetzt völlig sicher.

Runde 6/19: Bagnaia macht ernst

Francesco Bagnaia lässt nun den Hammer fallen. Fast eine Sekunde hat er schon auf Martin rausgefahren. Dieser muss nun eher auf Marquez aufpassen. Enea Bastianini hat sich Rang 4 gesichert, aber er liegt schon 2,5 Sekunden hinter Marquez. Joan Mir stürzt aus dem Rennen.

Runde 5/19: Bagnaia will sich lösen

Der Sturm Martins hat sich gelegt. Bagnaia versucht nun, sich zu lösen, aber noch können ihm Martin und Marquez folgen. Morbidelli hat trotz der Kämpfe vorne schon 1,5 Sekunden Rückstand.

Runde 3/19: Martin lässt nicht locker!

Martin versucht es wieder und wieder auf der Bremse und im x-ten Versuch schafft er es tatsächlich vorbei. Marc Marquez wird fröhlich zusehen, denn so hat er immer noch Anschluss. Am Ende der Runde geht dann Bagnaia wieder in Führung, das ist Racing auf höchstem Niveau!

Rudne 2/19: Fantastisches Racing der WM-Rivalen

Die Fans stehen! Martin versucht es wieder und wieder kontert Bagnaia. Dadurch kann auch Marquez mit den beiden noch mithalten. Franco Morbidelli als vierter muss abreißen lassen.

Runde 1/19: Bagnaia kontert Martin-Angriff

Nichts mit auf Ergebnis fahren! Jorge Martin attackiert in Kurve 6, aber Bagnaia kontert. Wenig später versucht es Martin erneut, doch beim verteidigen verbremst er sich und muss die Führung wieder abgeben.

RESTART: Bagnaia vorn, Miller ok

Diestmal kommt Bagnaia noch besser weg und hält die Führung. Marc Marquez rauscht auf Rang 3 nach vorn. Derweil haben wir gute Nachrichten: Jack Miller ist schon wieder zurück auf dem Weg an die KTM-Garage, auf eigenen Beinen.

Boxengasse offen

Die Boxengasse ist geöffnet. Jetzt geht es in die Startaufstellung und dann erneut in eine Aufwärmrunde, bevor es losgeht. Brad Binder und Fabio Quartararo werden auf ihren Ersatzmaschinen wieder mitfahren. Millers siebter Startplatz wird leer bleiben.

Restart um 8:20 Uhr

Jetzt haben wir die Info. Es geht bald wieder weiter. Um 8:20 Uhr kommt es zur Schnellstart-Prozedur. Derweil werden die Wolken über der Strecke immer dunkler. Regen können wir nicht mehr ausschließen.

Miller mit Krankenwagen abtransportiert

Jack Miller wurde in einen Krankenwagen verladen und wird nun abtransportiert. Ob es ins Medical-Center oder direkt in ein Krankenhaus geht, wissen wird nicht. Derweil reinigen die Streckenposten noch die Unfallstelle.

Restart über 19 Runden, Zeit unbekannt

Das Rennen wird über 19 Runden Distanz mit den ursprünglichen Startpositionen neu gestartet werden. Wann das der Fall sein wird, ist allerdings noch unklar. Im Moment gilt unsere Sorge ohnehin vielmehr Miller.

Miller hat Unfall selbst verursacht

Jack Miller bremste viel zu spät in Kurve 2 und fuhr in Quartararo. In der Kettenreaktion erwischt es dann auch Binder. Miller schlug mit dem Helm auf den Hinterreifen der Yamaha ein. Miller wird immer noch behandelt, das Medical-Car ist an der Unfallstelle.

ROT: Rennen abgebrochen! Sorge um Miller

Das Rennen wird abgebrochen, die Kurve 2 kann nicht schnell genug geräumt werden. Binder und Quartararo können die Unfallstelle aus eigener Kraft verlassen, aber Jack Miller muss mitten auf der Strecke behandelt werden. Der Australier ist bei Bewusstsein.

START: Heftiger Startcrash!

Bagnaia kann in Kurve 1 die Führung gegen Martin verteidigen, aber weiter hinten im Feld gibt es einen großen Unfall mit Binder, Miller und Quartararo.

Aufwärmrunde: Spannung steigt

Es geht in die Formationsrunde. In wenigen Minuten geht es in das vielleicht WM-entscheidende Rennen der Saison.

Ianonne vor schwerer Aufgabe

Bei der Konzentration auf das WM-Duell wollen wir einen noch kurz erwähnen. Rückkehrer Andrea Iannone geht von Startplatz 17 aus ins Rennen und fährt damit zum ersten Mal seit über 4 Jahren einen Grand Prix. 20 Runden in diesem Glutofen werden ein hartes Stück Arbeit für den 'Maniac'. Wünschen wir ihm, dass er es ins Ziel schafft.

Reifen: Bagnaia entscheidet sich um!

Francesco Bagnaia hat sich spät doch noch umentschieden und folgt dem Trend. Er hat nun auch den weichen an der Front. Damit ist Martin vorne mit dem Medium-Front allein auf weiter Flur. Ist das ein Fehler, oder die goldene Entscheidung?

Reifenwahl: Titelrivalen scheren aus!

Da gehen beide auf Nummer sicher. Sowohl Bagnaia als auch Martin haben vorne und hinten den Medium drauf. Abgesehen von ihnen hat sonst aber nurmehr Luca Marini den Medium vorne. Ansonsten haben alle Fahrer dort den weichen gewählt. Bei diesen Temperaturen ist das überraschend. Hinten sind es bei allen Fahrern die Mediums.

Fast 200.000 Zuschauer in Sepang

Das Rennen in Malaysia ist wieder einmal mehr als gut besucht. 184,923 Fans kamen das Wochenende über an den Sepang International Circuit. Allein heute wollen sich 88,571 Fans die mögliche WM-Entscheidung nicht entgehen lassen. Es wäre definitiv eine würdige Kulisse dafür.

GRID: WM-Rivalen ganz vorn

Wenden wir uns der Startaufstellung zu. In einem Schlagabtausch der Titanen im Qualifying hat sich Francesco Bagnaia die Pole-Position gegen Titelfavorit Jorge Martin gesichert. Alex Marquez komplettiert Reihe Eins. Auch Reihe zwei hat es in sich: Hinter Franco Morbidelli stehen Marc Marquez und Enea Bastianini. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:

Noch hält das Wetter

Bis jetzt sind wir von Regen verschont geblieben und es sieht auch weiterhin gut aus. Dennoch kann sich das hier in Sepang bekanntermaßen schnell ändern. Um wirklich Auswirkungen zu haben, müsste es aber auch eine gewisse Menge regnen. Ein paar Tropfen verdampfen bei 56 Grad Asphalttemperatur sofort.

MotoGP: So wird Jorge Martin heute Weltmeister

Kommen wir zum mit Spannung erwarteten Highlight des Tages. Um 8:00 Uhr startet das Rennen der MotoGP. In diesem kann sich Jorge Martin zum Weltmeister 2024 krönen, wenn er 9 Punkte mehr als Francesco Bagnaia holt. Welche Konstellation dazu nötig sind, haben wir für euch hier aufgezählt:

Moto2-WM: Canet sicher Zweiter

Ai Ogura bleibt nach dem Ausfall bei 261 Zählern. Aron Canet (209) ist nun sicher Zweiter der Saison. Sergio Garcia (181), Fermin Aldeguer (175), Manuel Gonzalez (175), Alonso Lopez (171) und der heutige Sieger Celestino Vietti (165) haben alle noch Chancen auf Rang 3. Eine Teilnahme des verletzten Aldeguers beim Saisonfinale in zwei Wochen ist allerdings noch fraglich.

Garcia erneut schwach

Tony Arbolino kommt auf Rang 5 vor Marcos Ramirez. Öncü, Canet, Chantra und Moreira komplettieren die Top 10. Die weiteren Punkte: 11. Gonzalez, 12. Arenas, 13. Lopez, 14. Garcia, 15. Salac.

ZIEL: Vietti gewinnt vor Sensationsmann Navarro

Eine angeschlagene Schulter kann Celestino Vietti nicht stoppen. Er gewinnt bei seiner Rückkehr. Jorge Navarro holt Rang Zwei als Ersatzpilot, eine astreine Leistung. Izan Guevara nimmt das Geschenk seines Teamkollegen Dixon an und holt sein erstes Moto2-Podium. Der Brite ist wenig überraschend komplett Niedergeschlagen ob seines Fauxpas.

Runde 17/17: Dixon macht den Espargaro!

Das gibt es doch nicht. Jake Dixon nimmt eine Runde zu früh raus und schenkt Guevara damit Platz 3. Erst als der Teamkollege an ihm vorbeibraust bemerkt der Brite, dass er noch eine Runde fahren muss.

Runde 16/17: Arbolino geht auch noch vorbei

marcos Ramirez verliert auch noch Rang 5 gegen Arbolino. Vorne scheint alles klar. Wenn er keinen Fehler mehr macht, feiert Celestino Viett ein triumphales Comeback nach Verletzung.

Runde 15/17: Canet auf dem Weg zu WM-Rang zwei

Aron Canet fährt hier kein herausragendes Rennen, aber er hat sich immerhin auf Rang 8 nach vorn gekämpft. Damit wäre er sicher WM-Zweiter. Derweil geht auch Izan Guevara an Marcos Ramirez vorbei. Dieser könnte auch noch Rang 5 gegen Tony Arbolino verlieren. Der Italiener kommt näher.

Runde 13/17: Vietti antwortet

Vietti zeigt hier eine famose Leistung. Der angeschlagene Italiener fährt sich wieder eine kleine Lücke auf Navarro heraus.

Runde 11/17: Ogura fällt aus!

Der Weltmeister ist raus! Mit einem Defekt muss er seine Boscoscuro abstellen. Jake Dixon fackelt bei Ramirez nicht lange und holt sich den freigewordenen Podestplatz. Vorn macht Navarro nun mächtig Druck auf Vietti.

Runde 10/17: Auch Ogura knackt Ramirez

Marco Ramirez kann jetzt nicht mehr mithalten. Auch Ai Ogura geht an ihm vorbei und nimmt ihm damit den Podestplatz ab. Die schwachen Rundenzeiten des Spaniers haben nun auch Dixon und Guevara wieder herangebracht.

Runde 9/17: Navarro schnappt sich Ramirez

Der Ersatzmann fährt immer weiter in Richtung Sensation. Jorge Navarro scheint der schnellste Mann zu sein und schnappt sich Teamkollege Ramirez in Kurve 9. Noch nie hat er ein Moto2-Rennen gewonnen. Jetzt macht er Jagd auf Vietti. Jake Dixon ist an Öncü vorbei und macht nun Druck auf Teamkollege Guevara.

Runde 8/17: Vierkampf um den Sieg

Vietti hat sich gefangen, ohne sich absetzen zu können. Izan Guevara kann nicht mehr mithalten, somit haben wir eine Gruppe aus Vietti, Ramirez, Navarro und Ogura. Der Pole-Sitter hat soeben Ogura überholt und ist Dritter.

Runde 6/17: Vietti in Problemen, Führungsgruppe rückt zusammen

Celestino Vietti macht einen Fehler in Kurve 1 und dies lässt die gesamte Spitzengruppe zusammenwachsen. Ramirez und Ogura sind dadurch sofort dran, aber auch Navarro und Guevara kommen ran. Deniz Öncü ist sechster und hat den Anschluss verloren, er wird bald von Dixon attackiert.

Runde 5/17: Ramirez kommt immer näher

Immer weiter knabbert Ramirez weg vom Rückstand. Jetzt sind es nurmehr 6 Zehntel. Ai Ogura kann da nicht mithalten, doch er hat auch eine Lücke zum viertplatzierten Izan Guevara rausgefahren. Der Ex-Moto3-Weltmeister fährt hier bisher das beste Rennen seiner Moto2-Karriere. Allerdings kämpft er mit Navarro.

Runde 3/17: Ramirez gast an, Dixon auf dem Vormarsch

Ogura hatte Marcos Ramirez wohl aufgehalten, denn der Spannier kann nun etwas auf Vietti aufholen. Jake Dixon startete nur von 12, hat sich aber schon auf Platz 8 nach vorne gearbeitet. Er scheint der schnellste im Verfolgerfeld zu sein.

Runde 2/17: Vietti braust davon!

Kaum zu glauben, dass Celetino Vietti zuletzt noch verletzt gefehlt hat. Der Italiener fährt auf und davon. Dahinter kann Ramirez Ogura überholen. Navarro verliert Rang 4 an Guevara.

START: Vietti vorn, Ogura stark

Celestino Vietti kommt am besten weg und übernimmt die Führung. Von außen kommt Ogura und geht bis auf Rang 2 nach vorn. Dann folgen Ramirez und Navarro.

Aufwärmrunde bei den Temperaturen kaum nötig...

Es geht in die Aufwärmrunde, aber eigentlich sollte hier mehr gekühlt werden. Wir haben 35 Grad Luft- und 55(!) Grad Streckentemperatur. In wenigen Minuten steht den Moto2-Piloten eine körperliche Herausforderung bevor.

Aldeguer nicht dabei

Nach einer selbstverschuldeten Kollision in Thailand brach sich Fermin Aldeguer die Hand und konnte nicht in Malaysia teilnehmen. Sein Ersatzmann ist Alberto Surra. So überzeugen wie Navarro konnte er bei weitem nicht und startet von Platz 25.

GRID: Ersatzmann Navarro sensationell auf Pole

Gestern im Qualifying erlebten wir eine Sensation. Nach starken Auftritten im Training holte sich Ersatzpilot Jorge Navarro tatsächlich die Pole-Position. Er fährt für den verletzten Joe Roberts bei American Racing. Teamkollege Marcos Ramirez steht direkt neben ihm in Reihe eins, die von Rückkehrer Celestino Vietti komplettiert wird. Ai Ogura startet von Rang 7. Aron Canet, Favorit auf WM-Rang zwei, kam nicht über Startplatz 13 hinaus. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:

Weiter gehts mit Moto2

Nach einem spannenden Moto3-Rennen darf nun gern die Moto2 so weitermachen. Der Titel ist seit letztem Wochenende an MotoGP-Aufsteiger Ai Ogura vergeben. Damit geht es jetzt einfach um den Sieg und die weiteren Plätze auf dem Podium. Um 6:15 Uhr geht es in 17 Rennrunden.

Breaking News: MotoGP-Saisonfinale in Barcelona

Apropos Saisonfinale. Wir wissen nun, wo es aller Voraussicht nach stattfinden wird. Dorna-Sportchef Carlos Ezpeleta hat heute verraten, dass Barcelona in zwei Wochen für Valencia einspringen soll. Ganz fixiert ist das mit den jeweiligen Regionalregierungen noch nicht, aber der klare Plan steht. Wir erwarten eine endgültige Bestätigung in wenigen Tagen, so Ezpeleta.

WM-Stand: Alonso kurz vor den 400

Mit dem nächsten Sieg hat David Alonso sein Konto auf 396 Punkte geschraubt. Das ist natürlich schon längst Rekord, aber er braucht damit nurmehr 4 Zähler beim Saisonfinale, um die unglaubliche Marke von 400 Punkten zu knacken. Um Platz zwei gibt es ein totes Rennen zwischen Dani Holgado und Collin Veijer. Beide haben nun 236 Punkte. Theoretisch kann auch noch Ivan Ortola (219) eingreifen, aber bei 19 Punkten Rückstand ist das doch eher unwahrscheinlich.

Almansa am Ende nicht in den Top 10

Collin Veijer wird Fünfter. Kelso, Yamanaka, Nepa, Bertelle und Lunetta komplettieren die Top 10. David Almansa kommt nach seiner fantastischen Startphase nur auf Rang 11. Die letzten Punkte gehen an: 12. Roulstone, 13. Farioli, 14. Zurutuza, 15. Buasri. Noah Dettwiler kommt auf Rang 18.

Alonso mit Flagge von Valencia

David Alonso fährt nach dem Sieg mit der Flagge von Valencia um den Kurs. Das Aspar-Team stammt aus der Region, die so schwer von der Flutkatastrophe in Spanien getroffen wurde. Seine Mannschaft hat auch zahlreiche Spendenaufrufe gestartet.

ZIEL: Alonso wieder nicht zu schlagen!

Furusato hat alles gegeben, aber kommt einfach nicht an David Alonso vorbei. Der Kolumbianer holt damit den sechsten Sieg in Serie und den 13ten Saisonsieg. Das hat noch keiner in der kleinsten Klasse geschafft. Dritter wird überraschend Jose Rueda, nachdem Ivan Ortola noch einbrach und nur auf Rang 4 kommt.

Runde 13/15: Furusato gibt nicht auf

Taiyo Furusato schlägt zurück und holt sich Rang Zwei von Ortola zurück. Jetzt hängt er sich an Alonso dran. Der Japaner will endlich seinen ersten Sieg.

Runde 12/15: Furusato gibt Führung her, Ortola dran

Taiyo Furusato scheint in Problemen. Er begeht mehrere Fehler und verliert zunächst die Führung an Alonso und dann auch noch Platz Zwei an Ortola, der nun komplett dran ist.

Runde 11/15: Ortola kommt nicht ran

Die ersten beiden halten ihren Vorsprung von etwa einer halben Sekunde. Noah Dettwiler kommt in Kurve 9 zu Sturz, kann aber wieder aufsetzen.

Runde 9/15: Kelso mit Fehler, Suzuki mit Defekt

Jetzt geht auch die erste KTM ein. Suzuki muss aufgeben. Joel Kelso geht in Kurve 4 weit und reiht sich hinter Ortola wieder ein. Der Spanier sucht immer noch den Anschluss an Furusato und Alonso.

Runde 8/15: Furusato in Führung, Alonso dran

Taiyo Furusatos Honda läuft noch und er knöpft Kelso die Führung ab. David Alonso hat den Anschluss an die beiden hergestellt. Ortola führt ein Trio der Verfolger an. Er hat Tatsuki Suzuki und Collin Veijer dabei.

Runde 7/15: Almansa fällt zurück

Er hatte eine fantastische Startphase, aber jetzt kann David Almansa das Tempo nicht mehr gehen. Er fällt klar zurück und so gehen in kurzer Folge David Alonso und Ivan Ortola vorbei. Derweil müssen Angel Piqueras und Scott Ogden mit Problemen aufgeben. Die Hondas gehen hier der Reihe nach ein. Der zweitplatzierte Furusato fährt auch eine...

Runde 5/15: Fehler von Ortola

Furusato hat den Anschluss geschafft, aber es bleibt bei einem Führungstrio, denn Ortola macht einen Fehler und fällt zurück. Er reiht sich hinter David Alonso ein, der jetzt schon Vierter ist. Der Weltmeister marschiert nach vorne und muss nun die Lücke zu den Führenden schließen.

Runde 4/15: Kelso in Führung

Joel Kelso hat die Führung übernommen. Er, Almansa und Ortola bilden das Führungstrio. Ihnen auf den Fersen ist Taiyo Furusato, der aufholt. Alonso ist schon siebter.

Runde 3/15: Motor von Fernandez gibt den Geist auf!

Was ist denn hier los? Ist das ein Pech für den Pole-Sitter. Adrian Fernandez muss mit Motorschaden aufgeben. Es führt weiterhin Almansa. David Alonso hat sich wieder in die Top 10 geschoben.

Runde 2/15: Holgado crasht in Ortola!

Das wars mit Dani Holgados Jagd. Er crasht in das Heck von Ivan Ortola und kommt zu Sturz. Wie durch ein Wunder bleibt Ortola sitzen und ist weiter Zweiter. David Alonso muss Ausweichen und fällt bis auf Rang 13 zurück.

Runde 1/15: Almansa geht in Führung!

Was hat der denn gefrühstückt? David Almansa setzt sich innen an Ortola vorbei und führt erstmals ein Moto3-Rennen an. Auch Dani Holgado legt eine klasse Startphase hin und ist nun Fünfter.

START: Ortola schießt in Führung, Almansa fantastisch

Ivan Ortola hat klar den besten Start der Spitze, aber der Mann des Starts ist David Almansa, der von 9 auf 2 nach vorne schießt. Fernandez und Alonso folgen auf 3 und 4. Joel Esteban und Riccardo Rossi stürzen.

Aufwärmrunde beginnt

Die Formationsrunde hat begonnen. In wenigen Minuten startet die Rennaction auf dem Sepang International Circuit.

Munoz mit Durchfahrtsstrafe

David Munoz ist so etwas wie der Rowdy der Moto3. Im Training schoss der Spanier Scott Ogden ab. Da das schon der dritte Vorfall dieser Art in der Saison war, griffen die Stewards hart durch. Der Spanier muss eine Durchfahrtsstrafe absolvieren. Damit dürften seine Chancen auf ein gutes Ergebnis gegen Null gehen.

Kühlwesten sind modern

Wir haben vorhin schon erwähnt, welche Sauna hier in Malaysia herrscht. Die Fahrer versuchen sich so gut wie möglich zu kühlen auf der Startaufstellung. Ivan Ortola hat sich einfach ein Eispaket unter den Rennanzug geklemmt.

GRID: Fernandez erstmals auf Pole

Adrian Fernandez hat sich gestern seine erste Karriere-Pole gesichert. Seine Gegner in Reihe Eins haben es in sich: Ivan Ortola und Weltmeister David Alonso. Die weiteren Favoriten waren schwächer als erwartet: 7. Piqueras, 8. Veijer und sogar nur 11. Holgado. Noah Dettwiler startet von 26. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Moto3 eröffnet Rennsonntag

Wenden wir uns nun der Rennaction des Tages zu. Wie immer legt die Moto3 als erstes los. Ab 5:00 Uhr stehen 15 lange Runden hier auf dem Sepang International Circuit an. Die Rundenzeit der kleinsten Klasse ist hier mit knapp 2:10 Minuten selbst für ihre Verhältnisse sehr hoch.

Martin: Nicht an WM denken!

Jorge Martin will vom heute möglichen größten Tag seiner Karriere nichts wissen. "Das ist ein normaler Tag für mich. Einfach ein neues Rennen. Mit Sicherheit wird es schwierig bei diesen Temperaturen. Und es könnte auch Regnen", gibt er an. Speziell auf seine WM-Chance angesprochen, wird er noch deutlicher: "Nein, ich möchte mich nur auf das Rennen konzentrieren. Ich möchte nicht darüber nachdenken. Es ist fast unmöglich, es schon hier zu schaffen. Wir werden das nächste Mal daran denken. Wenn es doch so kommt, dann wäre ich natürlich überglücklich und würde es genießen." Er geht also nicht davon aus, dass Bagnaia heute wieder patzt. Denn das bräuchte es wohl für einen vorzeitigen Titelgewinn des 'Martinators'.

Keine Taktik bei Bagnaia: Einfach alles geben und gewinnen

Neuer Tag, neues Glück. Francesco Bagnaia gibt sich in der Fahrerparade, die hier gerade läuft, trotz seines gestrigen Fehlers cool: "Ich freue mich darauf (auf das Rennen, Anm.). Ich kenne unser Potential und ich möchte es zeigen. Es wird sehr wichtig, gut zu starten und dann meine Pace umzusetzen." Eine Taktik zur Beeinflussung Martins hat er nicht vor: "Ich werde einfach alles geben und versuchen zu gewinnen."

Diggia erfolgreich operiert

Erfreuliche Nachrichten gibt es von Fabio Di Giannantonio. Der VR46-Pilot wurde erfolgreich an der Schulter operiert. "Tag 0 der Saison 2025", schreibt der Römer. Hier in Malaysia wird er durch Rückkehrer Andrea Iannone vertreten.

Fahrer üben Bikewechsel

Die Fahrer üben am Ende des Warm Ups einen Bikewechsel. Obwohl wir zurzeit Sonnenschein haben, so ist dem Wetter hier in Sepang natürlich alles zuzutrauen. Das haben wir über die Jahre gelernt. Bis zum Rennen um 8:00 Uhr kann sich noch alles ändern.

ZIEL: Marc Marquez hauchdünn vor WM-Kandidaten

Am Ende ist es der andere Marquez, der sich in einem unglaublich engen Warm Up durchsetzt. Marc Marquez ist 3 Tausendstel schneller als Jorge Martin und 12 Tausendstel vor Francesco Bagnaia. Als wäre das noch nicht genug, liegen auch noch Bruder Alex und Pedro Acosta zeitgleich nur 63 Tausendstel hinter ihm. Hoffen wir mal, dass es im Rennen auch so zugeht.

Warm Up der MotoGP in Malaysia im Liveticker: Kommentar und Positionen

Malaysia GP

Warm Up, Leicht bewölkt

1Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
2Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
3Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
4Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
5Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
6Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
7Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
8Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
9Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
10Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
11Johann Zarco
LCR Honda
12Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
13Alex Rins
Monster Energy Yamaha MotoGP
14Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
15Raul Fernandez
Trackhouse Racing
16Takaaki Nakagami
LCR Honda
17Joan Mir
Honda HRC Castrol
18Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
19Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
20Luca Marini
Honda HRC Castrol
21Lorenzo Savadori
Trackhouse Racing
22Andrea Iannone
Pertamina Enduro VR46 Racing Team

Titelrivalen nach ersten Runden fast Zeitgleich

Alex Marquez führt nach dem ersten Anlauf. Direkt dahinter sind Bagnaia und Martin und die beiden sind nur durch eine Hunderstel getrennt. So haben wir uns das vorgestellt.

Martin mit anderen Reifen als der Rest

Bis auf zwei Fahrer haben alle vorne den weichen Reifen drauf. Neben Luca Marini ist eine der zwei Ausnahmen WM-Leader Jorge Martin. Sein Teammanager Gino Borsoi hat grade eben betont, dass er den anderen Reifen ausprobieren möchte.

GRÜN: MotoGP rückt aus

Der Renntag ist eröffnet. Die Piloten der Königsklasse gehen auf die Strecke. 10 Minuten Vorbereitungen für den Malaysia GP.

Sepang bereits ein Glutofen

Die Temperaturen in Malaysia werden den Fahrern heute zu schaffen machen. 32 Grad hat es bereits und der Asphalt ist sogar schon auf 44 Grad aufgeheizt. Für die kommenden 10 Minuten Warm Up kein Problem, aber in den Rennen wird das körperlich zur Herausforderung, denn die Temperaturen werden wohl noch weiter steigen.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Malaysia

03:40 - 03:50 Uhr: Warm Up MotoGP
05:00 Uhr: Rennen Moto3 (15 Runden)
06:15 Uhr: Rennen Moto2 (17 Runden)
08:00 Uhr: Rennen MotoGP (20 Runden)

Herzlich Willkommen zur WM-Entscheidung der MotoGP?

Das Fragezeichen steht da zurecht, denn zum Glück ist es alles andere als sicher, dass die Weltmeisterschaft der MotoGP heute schon entschieden wird. Jorge Martin kann es schaffen, doch dazu muss er Francesco Bagnaia im Grand Prix mindestens 9 Punkte abnehmen. Der Italiener wird alles tun, um von seinem Sturz von gestern zurückzuschlagen. Es ist also für Hochspannung hier in Sepang gesorgt. Wir begleiten euch mit unserem Ticker durch den gesamten Rennsonntag. Los geht es erstmal mit dem Warm Up der MotoGP. Es beginnt um 3:40 Uhr.