Die Superbike-WM 2024 endet mit einem großen Knall im Motor von Phillip Öttls Yamaha. Der kapitale Motorschaden des Deutschen raubt den Fans eine spannende Schlussphase zwischen Toprak Razgatlioglu und Nicolo Bulega, welche das Rennen nach Belieben dominierten. Zum Zeitpunkt des Abbruchs ist Razgatlioglu vorne und verhindert mit dem Sieg das mögliche Jerez-Triple Bulegas, der seine Rookie-Saison auf WM-Rang zwei beendet. Michael van der Mark komplettiert das Podium. Für Alvaro Bautista und Dominique Aegerter endet die Saison im Sturz.
Die Schlüsselszene im WSBK-Rennen
Phillip Öttls Yamaha erleidet in Runde 17 einen kapitalen Motorschaden, der zur roten Flagge führt. Damit wird Nicolo Bulega die Chance genommen, den führenden Toprak Razgatlioglu doch noch zu attackieren. Rundenlang war der Italiener dem Weltmeister wie ein Schatten gefolgt.
Superbike-WM in Jerez - der Rennfilm zum zweiten Lauf
Startaufstellung: 1. Bulega, 2. Razgatlioglu, 3. A. Lowes, 4. Petrucci, 5. Locatelli, 6. Van der Mark, 7. Iannone, 8. Gerloff, 9. Bautista, 10. Vierge, 11. Rinadli, 12. Redding, 13. Aegerter, 14. Bassani, 15. Rea, 16. S. Lowes, 17. Rabat, 18. Ray, 19. Nagashima, 20. Delbianco, 21. Öttl, 22. Mackenzie, 23. Bridewell, 24. Lopes, 25. Bernardi
Start: Bulega kommt gut weg und hält die Führung vor Razgatlioglu. Andrea Locatelli fährt außen auf Rang 3 nach vorn und verdrängt Alex Lowes.
1. Runde: Iannone und Petrucci liefern sich ein heißes Duell um Rang 6. Dadurch geht eine Lücke zu den ersten fünf auf.
2. Runde: Bulega und Razgaziloglu machen mächtig Dampf, da kann keiner mehr folgen. Um Rang 3 kämpfen Locatelli, Alex Lowes und Michael van der Mark. Iannone und Petrucci suchen den Anschluss. Alvaro Bautista ist Achter.
3. Runde: Bremsmaschine Razgatlioglu at his best! Auf der letzten Rille geht der Weltmeister in Kurve 1 in Führung. Dahinter geht van der Mark an Lowes vorbei und ist neuer Vierter.
4. Runde: Sturz von Thomas Bridewell. Der Wildcard-Fahrer landet im Kiesbett. Michael van der Mark krallt sich Rang 3 von Locatelli und damit hätten wir erstmals in diesem Jahr zwei BMWs auf dem Podium. Später geht auch Lowes am Italiener vorbei, schickt ihn dabei aber weit und sendet eine entschuldigende Geste in Richtung des Yamaha-Piloten.
5. Runde: Iannone und Petrucci sind auf dem Vormarsch. Beide gehen an Locatelli vorbei und Iannone schnappt sich sogar Lowes und damit Rang 4. Vorne versucht Razgatlioglu die Flucht, aber Bulega hält sich an seinem Hinterrad. Die beiden fahren in einer eigenen Liga.
6. Runde: Grobes Problem bei Alvaro Bautista. Der Ex-Weltmeister will an Locatelli vorbei, kann dabei aber offensichtlich nicht schalten. Erst als seine Ducati wieder möchte, kann er sich zurück ins Feld einreihen. Der Spanier fällt auf Rang 11 zurück und schüttelt den Kopf.
7. Runde: Bulega gibt nicht auf. Er hängt konstant etwa 3 bis 4 Zehntel hinter Razgatlioglu. Einen Fehler darf sich der Türke nicht erlauben. Bautista hat derweil Wut im Bauch und geht an Axel Bassani vorbei. Das bedeutet Platz 10. Der nächste auf der Liste wäre sein alter Rivale Jonathan Rea.
8. Runde: Und Bautista fackelt nicht lange. In Kurve 1 lässt er den Yamaha-Fahrer stehen. Da gab es sogar einen kleinen Kontakt. Es ist ein Sinnbild für Reas frustrierende Saison.
9. Runde: Es haben sich drei Duos gebildet. Vorne Razgatlioglu und Bulega. Um Rang 3 duellieren sich gleich van der Mark und Iannone. Rang 5 kämpfen Lowes und Petrucci aus.
10. Runde: Iannone probiert es viel zu optimistisch in Kurve 13. Er kann die Kollision mit van der Mark und somit einen Sturz beider gerade so vermeiden. Er geht weit und fällt so hinter Lowes und Petrucci zurück. Und dann kommt Alvaro Bautista zu Sturz! Ein furchtbares Ende für eine enttäuschende Saison. Iannone hat jetzt auch Wut im Bauch und schnappt sich Petrucci.
11. Runde: Bulega erhöht den Druck. Nachdem er kurz etwas zurückgefallen war, fährt er satte vier Zehntel schneller als Razgatlioglu. Erstmals lässt er sich in der Zielkurve blicken, aber es ist noch kein ernsthafter Versuch.
14. Runde: Bulega lauert und lauert, aber noch kommt es nicht zum Angriff. Der Vorsprung des Duos auf van der Mark ist mit fast 9 Sekunden gewaltig.
15. Runde: Iannone geht an Lowes vorbei und ist damit wieder Vierter. Leider endet das letzte Saisonrennen für Dominique Aegerter im Sturz.
16. Runde: Bulega macht einen kleinen Fehler und fällt leicht zurück. Der Italiener muss die Lücke nun wieder zufahren.
17. Runde: Und da ist auch das Aus für Phillip Öttl. Seine Yamaha erleidet einen kapitalen Motorschaden auf Start-Ziel und damit ist Razgatlioglu der Sieger, denn das Rennen wird mit roter Flagge aufgrund des Öls auf der Strecke beendet!
Zielwertung: Toprak Razgatlioglu verhindert das Triple von Nicolo Bulega. Für den Türken ist es ein krönender Saisonabschluss, denn sein Wunsch mit Teamkollege Michael van der Mark zusammen auf dem Podium zu stehen wird 2024 noch erfüllt. Andrea Iannone wird Vierter vor Alex Lowes und Danilo Petrucci. Die weiteren Punkteränge: 7. Gerloff, 8. Locatelli, 9. Rea, 10. Bassani, 11. Rinaldi, 12. Redding , 13. Vierge, 14. S. Lowes, 15. Rabat.
diese Superbike WSBK Rennbericht