Nicolo Bulega setzt alles daran, die WM-Entscheidung in der WSBK-Saison 2024 so lange wie möglich hinauszuschieben. Am vorletzten Rennwochenende des Jahres überholte er seinen Titelkonkurrenten Toprak Razgatlioglu im Superpole-Rennen auf der letzten Runde in einem packenden Sprint zur Ziellinie. Damit starten die beiden in Rennen 2 nebeneinander aus Reihe eins. Alvaro Bautista erkämpfte sich Platz 3, Jonathan Rea schied nach einem Unfall aus.
Mit seinem Sieg konnte Bulega drei Punkte auf seinen Titelrivalen Razgatlioglu gutmachen und liegt nun in der Meisterschaft nur noch 41 Punkte hinter dem BMW-Fahrer. Mit einem weiteren guten Ergebnis im zweiten Rennen hat er die Chance, den Titelkampf bis zum letzten Rennwochenende in Jerez (19./20. Oktober) offen zu halten.
WSBK Estoril - Superpole-Race: Der Rennfilm
Die Startaufstellung: 1. Razgatlioglu, 2. Petrucci, 3. Rea, 4. Locatelli, 5. Bulega, 6. Van der Mark, 7. S. Lowes, 8. Mackenzie, 9. A. Lows, 10. A. Bassani, 11. A. Bautista, 12. Iannone, 13. Vierge, 14. Lecuona, 15. Rinaldi, 16. Gerlof, 17. Aegerter, 18. Redding, 19. Bernardi, 20. Ray, 21. Lopes, 22. Rabat, 23. Oettl
Start: Razgatlioglu behält die Führung, Petrucci kann an Rang 2 festhalten. Locatelli und Rea tauschen die Positionen. Bulega verliert eine Position und fährt auf Platz 6 zurück.
1.Runde Petrucci überholt Razgatlioglu, kurz danach schlüpft auch Rea durch. Der BMW-Motorrad-Fahrer fällt damit auf Platz 3 zurück. Für einen kurzen Moment überholt ihn auch Locatelli.
2.Runde Razgatlioglu holt sich die Führung wieder zurück, Bulega klopft bei Rea an.
3.Runde Bulega zieht auf Start-Ziel an Rea vorbei und visiert die Top-3 an. Petrucci und Locatelli befinden sich unterdessen in einem engen Zweikampf. Davon profitiert Bulega, der Petrucci schließlich überholt und sich in derselben Runde auch gegen Locatelli durchsetzt. Danach versucht er, die Lücke zu Razgatlioglu zu schließen und um Platz eins zu kämpfen.
4.Runde Bautista zieht auf der langen Gerade an Rea vorbei und sichert sich Position 6. Razgatlioglu kann sich nicht von seinem Verfolger absetzen. Vierge und Bautista kämpfen um Rang 5, schließlich gelingt Bautista das Überholmanöver.
5.Runde Bulega - mit einer schnellsten Runde nach der anderen - schließt auf Razgatlioglu auf.
6.Runde Bautista kommt näher an Petrucci heran. Vieche geht an Rea vorbei. Letzterer verliert jedoch kurze Zeit später die Kontrolle über sein Superbike. Er kann das Rennen jedoch wieder aufnehmen, findet sich aber auf Rang 22 wieder, hinter ihm ist nur noch Bernardi.
9.Runde Bautista zieht auf der Start-/Zielgeraden an Locatelli vorbei. Bulega fährt erneut eine schnellste Rennrunde.
Letzte Runde In Kurve 1 kommt Bulega nicht an Razgatlioglu vorbei. Mit knapp vier Sekunden Vorsprung auf Position 3 fahren die beiden in einer anderen Liga.
Zieleinlauf: Sensationelle Szenen: Bulega beschleunigt hervorragend aus der letzten Kurve heraus und ein Sprint bis zur Ziellinie ist die Folge. Mit 0,003 Sekunden Vorsprung sichert er sich die Superpole und schiebt sich vorbei an Toprak Razgatlioglu. Drei Tausendstel: der knappste Zieleinlauf in der Superbike-Geschichte. Bulega sichert sich damit den Sprint-Sieg und die Pole-Position für Rennen 2 am späteren Nachmittag. Toprak Razgatlioglu muss sich mit Position zwei zufriedengeben, nachdem er den Großteil des Superpole-Rennens angeführt hat. Bautista komplettiert die Top-3.
Andrea Locatelli, Danilo Petrucci, Alex Lowes, Xavi Vierge und Iker Lecuona folgen auf den Punkteplätzen. Den letzten Zähler heimst Andrea Iannone an. Ohne Punkte gehen Scott Redding, Axel Bassani, Michael van der Mark. Michael Ruben Rinaldi, Sam Lowes, Dominique Aegerter, Tito Rabat, Bradley Ray, Tarran Mackenzie, Ivo Lope, Philipp Oettl und Jonathan Rea aus. Luca Bernandi wird Letzter.
diese Superbike WSBK Rennbericht