RACE CENTER: Circuit of The Americas (Austin)

Timeline Rennen 3/36

Regular Season
Circuit of The Americas

Samstag, 1. März:
ab 17:05 Uhr: Practice I (Group A & B)
anschließend: Final Practice II (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 2. März:
ab 20:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 21:49 Uhr: EchoPark Automotive Grand Prix
95 (20/25/50) Runden

Cup-Rennen 3 (Regular Season): EchoPark Automotive Grand Prix auf dem Circuit of The Americas in Austin , Foto: NASCAR
Cup-Rennen 3 (Regular Season): EchoPark Automotive Grand Prix auf dem Circuit of The Americas in Austin , Foto: NASCAR

Bilder (Galerie wird ständig erweitert)

2./3. März 2025

Christopher Bell (#20 Joe Gibbs Racing) feiert den 2. Saisonsieg in der Victory Lane von Austin
Sieger Christopher Bell im Gibbs-Toyota, Foto: IMAGO / Sipa USA

Rennbericht Austin: Christopher Bell siegt nach Road Course-Krimi

Das dritte Saisonrennen auf dem Circuit of the Americas gewann nach 95 Runden Christopher Bell im Gibbs-Toyota. Das erste von insgesamt fünf Road Course-Rennen wurde in Austin auf einem neuen Streckenlayout ausgetragen.

Es war in der dramatischen Endphase teilweise ein Drei- und Vierkampf um den Sieg zwischen Kyle Busch (RCR-Chevrolet), Bell, William Byron (Hendrick-Chevrolet) und Polesetter Tyler Reddick (23XI-Toyota). Für Bell war es der zweite Saisonsieg in Folge, der erste Sieg in Austin, sowie der elfte Erfolg in seiner Karriere mit dem dritten Sieg auf einem Road Course. Bubba Wallace (23XI-Toyota) und Ryan Preece (RFK-Ford) hatten zuvor die beiden Stages gewonnen.

Busch führte insgesamt 42 Runden lang, wurde aber fünf Runden vor Rennende von Bell überholt. Bell musste anschließend einige Angriffe von Byron abwehren, konnte aber mit 0,433 Sekunde Vorsprung knapp gewinnen.

Hinter Byron belegte Reddick Rang drei vor Chase Elliott, der nach dem Start in der ersten Kurve gedreht wurde. Mit eine starken Aufholjagd schaffte der Hendrick-Pilot noch den vierten Rang vor Kyle Busch, der mit alten Reifen zu kämpfen hatte. Trotzdem sammelte Busch die meisten Punkte in diesem Rennen.

Die Top-10 komplettierten Rookie und Mitfavorit Shane van Gisbergen (Trackhouse-Chevrolet), Chris Buescher (RFK-Ford), Noah Gragson (Front Row-Ford), Alex Bowman (Hendrick-Chevrolet) und Todd Gilliland (Front Row-Ford) auf Rang zehn.

Der 18-jährige Connor Zilisch (Trackhouse-Chevrolet), der ein sehr starkes Cup-Debüt gab, wurde zur Rennmitte in einen Unfall mit seinem Teamkollegen Daniel Suarez verwickelt und musste die Garage aufsuchen. Titelverteidiger Joey Logano wurde nach einem unauffälligen Rennen auf Rang 24 gewertet. Rookie Riley Herbst schaffte das Kunststück alle drei bisherigen Saisonrennen auf Position 17 zu beenden.

Das Rennen dauerte etwas über drei Stunden nach vier Gelbphasen über 15 Runden. Die Zuschauer sahen insgesamt 20 Führungswechsel durch neun verschiedene Fahrer. Den Bonuspunkt für die schnellste Runde sicherte sich Kyle Larson, der das Rennen auf Platz 32 beendete.

Connor Zilisch (#87 Trackhouse Racing)
Ein starkes Debüt endete für Connor Zilisch (#87 Trackhouse Racing) nach unverschuldetem Crash nur auf den letzten Platz, Foto: Getty Images / NASCAR

Statistiken zum 3. Saisonrennen (Regular Season)

Runden & Renndauer:
95 (Stages: 20/25/50) Runden (228 Meilen), Renndauer: 3:07:20 Stunden
Sieger:
Christopher Bell (2. Sieg 2025, 1. Austin-Sieg, 11. Karriere-Sieg)
Punktbester Fahrer:
Kyle Busch, 46 (7/7/32) Punkte
Stage-Siege (2025):
Stage 1: Bubba Wallace (1)
Top-10: #23, 22, 88, 8, 9, 45, 5, 99, 24, 16
Stage 2: Ryan Preece (1)
Top-10: #60, 12, 71, 8, 88, 16, 24, 23, 20, 99
Stage 3/Ziel: Christopher Bell (2. Sieg 2025)
Top-10: #20, 24, 45, 9, 8, 88, 17, 4, 48, 34
Schnellste Rennrunde (1 Bonuspunkt): Kyle Busch (1)

NASCAR Cup Zwischenstand

TOP 20 (nach Rennen 3/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (3) Christopher Bell, 95 Punkte (2 Siege)
2. (2) William Byron, 116 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
3. (1) Ryan Blaney, 114 Punkte
4. (4) Tyler Reddick, 111 Punkte
5. (11) Chase Elliott, 95 Punkte
6. (6) Bubba Wallace, 94 Punkte
7. (10) Alex Bowman, 87 Punkte
8. (14) Michael McDowell, 85 Punkte
9. (23) Kyle Busch, 81 Punkte
10. (9) Ricky Stenhouse Jr., 80 Punkte
11. (5) Austin Cindric, 80 Punkte
12. (16) Chris Buescher, 77 Punkte
13. (12) Joey Logano, 77 Punkte
14. (8) John Hunter Nemechek, 76 Punkte
15. (15) Carson Hocevar, 72 Punkte
16. (7) Kyle Larson, 71 Punkte
On the bubble:
17. (13) Denny Hamlin, 67 Punkte
18. (34) Shane van Gisbergen, 63 Punkte
19. (22) Todd Gilliland, 63 Punkte
20. (21) Ross Chastain, 62 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

1. März 2025

Tyler Reddick (23XI Racing) gewinnt den Pole Award auf dem Circuit of The Americas in Austin
Polesetter Tyler Reddick (#45 23XI Racing) , Foto: Getty Images / NASCAR

Qualifying: Tyler Reddick holt Pole Award in Austin

Das Qualifying zum dritten Saisonrennen auf dem Circuit of The Americas gewann Tyler Reddick (#45 23Xi Racing) auf dem Road Course in Austin mit einer Geschwindigkeit von 88.095 mph in 98.076 Sekunden. Er holte im Toyota damit seine erste Pole in dieser Saison, steht zum zweiten Mal in Austin auf der Pole Position und gewann den siebten Pole Award in seiner Karriere.

Es gab vor dem Qualifying wegen dem neuen Streckenlayout gleich zwei Trainingssession. Shane van Gisbergen (#88 Trackhouse Racing) war in beiden Einheiten der schnellste Fahrer.

Mit einem deutlichen Abstand von 0.224 Sekunden Rückstand belegte Reddicks Teamkollege Bubba Wallace (#23) Platz zwei vor Chase Elliott (#9 Hendrick Motorsports) und Carson Hocevar (#77 Spire Motorsports), die aus der zweiten Reihe starten werden.

Die Top-Ten komplettieren Daniel Suarez, der schnellste Rookie van Gisbergen, Kyle Larson, Kyle Busch, Ross Chastain und Todd Gilliland. Cup-Debütant Connor Zilisch (#87 Trackhouse Racing) schaffte als einziger Open-Team-Starter einen starken 14. Platz im Qualifying. Titelverteidiger Joey Logano geht von Position 23 in das Rennen am Sonntag über 95 Runden.

27. Februar 2025

Connor Zilisch in der Xfinity-Serie mit der #88 für JR Motorsports
Connor Zilisch in der Xfinity-Serie , Foto: IMAGO / Icon Sportswire

Starterliste mit Fahrerwechsel für das 3. Saisonrennen in Austin

Für das 3. Saisonrennen auf dem Circuit of The Americas in Austin wurden nur 37 Fahrer von den Teams gemeldet. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge in dieser Saison kein komplettes Starterfeld mit 40 Fahrern. Ein Open-Team ist am Start und damit für das Rennen startberechtigt.

Es gab bei den 36 Charter-Teams keinen Fahrerwechsel. Bei den Open-Teams kommt es zu einem Debüt mit Fahrer Connor Zilisch. Er startet als dritter Fahrer für Trackhouse Racing mit der #87. Zilisch ist ein 18-Jähriges Talent. Er debütierte im letzten Jahr in der Xfinity-Serie und schaffte in vier Rennen einen Sieg und drei Top-5-Resultate und eine Pole Position. In dieser Saison fährt er für JR Motorsports Vollzeit in der Xfinity-Serie.

3. Saisonrennen: 36 Charter-Teams, kein Fahrerwechsel (DC)
1 Open-Team (OT) / 2 Rookies (R)

Charter-Teams:
1. #1 Ross Chastain (Chevrolet) Trackhouse Racing
2. #2 Austin Cindric (Ford) Team Penske
3. #3 Austin Dillon (Chevrolet) Richard Childress Racing
4. #4 Noah Gragson (Ford) Front Row Motorsports
5. #5 Kyle Larson (Chevrolet) Hendrick Motorsports
6. #6 Brad Keselowski (Ford) RFK Racing
7. #7 Justin Haley (Chevrolet) Spire Motorsports
8. #8 Kyle Busch (Chevrolet) Richard Childress Racing
9. #9 Chase Elliott (Chevrolet) Hendrick Motorsports
10. #10 Ty Dillon (Chevrolet) Kaulig Racing
11. #11 Denny Hamlin (Toyota) Joe Gibbs Racing
12. #12 Ryan Blaney (Ford) Team Penske
13. #16 A.J. Allmendinger (Chevrolet) Kaulig Racing
14. #17 Chris Buescher (Ford) RFK Racing
15. #19 Chase Briscoe (Toyota) Joe Gibbs Racing
16. #20 Christopher Bell (Toyota) Joe Gibbs Racing
17. #21 Josh Berry (Ford) Wood Brothers Racing
18. #22 Joey Logano (Ford) Team Penske
19. #23 Bubba Wallace (Toyota) 23XI Racing
20. #24 William Byron (Chevrolet) Hendrick Motorsports
21. #34 Todd Gilliland (Ford) Front Row Motorsports
22. #35 (R) Riley Herbst (Toyota) 23XI Racing
23. #38 Zane Smith (Ford) Front Row Motorsports
24. #41 Cole Custer (Ford) Haas Factory Team
25. #42 John Hunter Nemechek (Toyota) Legacy Motor Club
26. #43 Erik Jones (Toyota) Legacy Motor Club
27. #45 Tyler Reddick (Toyota) 23XI Racing
28. #47 Ricky Stenhouse Jr. (Chevrolet) Hyak Motorsports
29. #48 Alex Bowman (Chevrolet) Hendrick Motorsports
30. #51 Cody Ware (Ford) Rick Ware Racing
31. #54 Ty Gibbs (Toyota) Joe Gibbs Racing
32. #60 Ryan Preece (Ford) RFK Racing
33. #71 Michael McDowell (Chevrolet) Spire Motorsports
34. #77 Carson Hocevar (Chevrolet) Spire Motorsports
35. #88 (R) Shane von Gisbergen (Chevrolet) Trackhouse Racing
36. #99 Daniel Suarez (Chevrolet) Trackhouse Racing

Open-Teams:
37. #91 (OT) Connor Zilisch (Chevrolet) Trackhouse Racing
16 Chevrolet / 12 Ford / 9 Toyota

Ryan Blaney (#12 Team Penske)
Ryan Blaney bleibt die Nr. 1, Foto: Getty Images / NASCAR

Driver Ranking 02/2025

Top-20 nach dem 2. Saisonrennen 2025 auf dem Atlanta Motor Speedway

Motorsport-Magazin.com ermittelt nach jedem Rennen die aktuelle Form aller NASCAR-Piloten, basierend auf den Ergebnissen der letzten sechs Rennen.

Ryan Blaney bleibt auch nach dem zweiten Saisonrennen unsere Nummer eins. Der Penske-Pilot führt mit großem Vorsprung weiterhin vor William Byron. Dritter ist jetzt Atlanta-Sieger Christopher Bell vor Kyle Larson. Die Top-4-Piloten besitzen jeweils viel Vorsprung vor dem nächsten Verfolger. Bis Platz zehn folgt anschließen das Mittelfeld, dass dicht beisammen liegt.

Zum dritten Mal in Folge belegt Titelverteidiger Joey Logano Platz fünf. Denny Hamlin machte einen Sprung auf Rang sechs. Die meisten Positionen konnte Carson Hocevar gewinnen. Für den 'Rookie of the Year' 2024 ging es gleich um sieben Positionen nach oben.

Ricky Stenhouse Junior, John Hunter Nemechek, Ross Chastain und Todd Gilliland schafften ein Comeback in den Top-20. Dafür fehlen in dieser Woche Brad Keselowski, Erik Jones, Noah Gragson und Martin Truex Junior, der nach seinem Rücktritt nur noch vereinzelt Rennen bestreiten wird.

PlatzFahrerPlatzFahrer
1. (1) RYAN BLANEY 11. (10) Austin Cindric
2. (2) William Byron 12. (19) Carson Hocevar
3. (4) Christopher Bell 13. (11) Chris Buescher
4. (6) Kyle Larson 14. (15) Chase Briscoe
5. (5) Joey Logano 15. (21) Ricky Stenhouse Jr.
6. (9) Denny Hamlin 16. (12) Daniel Suarez
7. (3) Chase Elliott 17. (22) John Hunter Nemechek
8. (7) Tyler Reddick18. (26) Ross Chastain
9. (8) Alex Bowman 19. (20) Michael McDowell
10. (13) Bubba Wallace 20. (23) Todd Gilliland

26. Februar 2025

Zwischenstand vor Rennen 3

NASCAR Cup Zwischenstand

TOP 20 (nach Rennen 2/36)
Regular Season 2025
(mit allen Bonuspunkten & Strafen)
-----
alle Sieger & punktbester Fahrer (Rennen 1-26):
1. (1) Ryan Blaney, 87 Punkte
2. (2) William Byron, 75 Punkte (1 Sieg)
3. (26) Christopher Bell, 53 Punkte (1 Sieg)
Gesamtpunkte (ohne Sieg):
4. (4) Tyler Reddick, 72 Punkte
5. (3) Austin Cindric, 68 Punkte
6. (21) Bubba Wallace, 64 Punkte
7. (24) Kyle Larson, 61 Punkte
8. (9) John Hunter Nemechek, 61 Punkte
9. (15) Ricky Stenhouse Jr., 61 Punkte
10. (5) Alex Bowman, 59 Punkte
11. (11) Chase Elliott, 56 Punkte
12. (17) Joey Logano, 55 Punkte
13. (20) Denny Hamlin, 51 Punkte
14. (14) Michael McDowell, 51 Punkte
15. (30) Carson Hocevar, 48 Punkte
16. (6) Chris Buescher, 47 Punkte
On the bubble:
17. (7) Erik Jones, 46 Punkte
18. (18) Riley Herbst, 40 Punkte
19. (12) Ty Dillon, 39 Punkte
20. (23) Austin Dillon, 39 Punkte
Die ersten 16 Fahrer sind für die PLAYOFFS qualifiziert

Race Facts: Vorschau Rennen 3

Die dritte Station der Regular Season 2025 ist der Circuit of The Americas nahe der texanischen Stadt Austin. Es ist die fünfte Austragung auf dieser Strecke und das erste von fünf Road Course-Rennen in diesem Jahr. Nach der Formel 1 und der MotoGP fährt mit NASCAR auch die dritte große Motorsport-Serie jährlich in Austin.

Die 3,410 Meilen (5,488 Kilometer) lange Strecke wurde 2012 fertiggestellt. Geplant und gebaut wurde die Strecke vom Aachener Architekturbüro von Hermann Tilke, das in Texas mit der amerikanischen Firma HKS zusammenarbeitet.

Fuel window:
22-24 Runden
Goodyear Tire Notes: Prime (P), Option (O)
Practice 2 (P)
Qualifying: 1 (P)
Race: 5+1/Qualifying (P)

Es ist ein Road Course mit 20 Kurven bei Höhenunterschieden von 40 Metern. Die Start-Ziel-Gerade endet mit einer Bergauf-Passage, die in eine Haarnadelkurve mündet. Die Strecke enthält Passagen, die dem 'Maggots-Becketts'-Abschnitt in Silverstone oder dem 'Motodrom' in Hockenheim ähneln. Ein weiterer Streckenabschnitt ist an Kurve acht in Istanbul angelegt.

Neues Layout für 2025

Anstatt den gesamten Straßenkurs zu nutzen, wird die NASCAR die langen Geraden am Ausgang der Esses abkürzen und nach links abbiegen. Dadurch werden die Autos insgesamt langsamer und die Rundenzeiten werden schneller.

Der Road Course ist über eine Meile kürzer geworden. Es sind jetzt nur noch 2,4 Meilen mit 20 Kurven. Das Rennen der NASCAR Cup Series wird durch die Änderung um 27 Runden verlängert. Die Renndistanz ist neu aufgeteilt in drei Stages über 20, 25 und finalen 50 Runden.

Neues Streckenlayout Circuit of The Americas in Austin
Circuit of The Americas, Foto: NASCAR

Victory Lane: Die letzten Polesetter, Sieger & Rekordsieger auf dem Circuit of The Americas in Austin

Das Debüt-Rennen gewann 2021 Chase Elliott. Ein Jahr später siegte Ross Chastain. Dann folgte Tyler Reddick und im letzten Jahr feierte William Byron in der Victory Lane, der zuvor zum zweiten Mal in Folge das Qualifying gewonnen hatte.

3. Saisonrennen (Regular Season)
EchoPark Automotive Grand Prix
Circuit of The Americas, Austin, TX

2,4 Meilen Road Course, 20 Kurven
95 Runden (Stages: 20/25/50), 228 Meilen

Alle aktiven Sieger auf dem Circuit of The Americas

1 Sieg: Chase Elliott, Ross Chastain, Tyler Reddick, William Byron
All-Time Rekordsieger: Chase Elliott, Ross Chastain, Tyler Reddick, William Byron (1 Sieg)

Austin: Die letzten Sieger (Polesetter)

02.03.2025: ? (Pole: ?)
24.03.2024: William Byron (Pole: William Byron)
26.03.2023: Tyler Reddick (Pole: William Byron)
27.03.2022: Ross Chastain (Pole Award: Ryan Blaney)
23.05.2021: Chase Elliott (Pole Award: Tyler Reddick)
(US-Daten)

Victory Lane (Road Course): Alle aktiven Sieger auf den insgesamt acht Road Course-Strecken

Charlotte Motor Speedway Road Course, Chicago Street Course, Circuit of The Americas, Daytona International Speedway Road Course, Indianapolis Motor Speedway Road Course, Sonoma Raceway, Road America, Watkins Glen International (Stand: 13. Oktober 2024 / Charlotte Motor Speedway Road Course)

7 Siege: Chase Elliott
6 Siege: Kyle Larson
5 Siege: Martin Truex Jr.
4 Siege: Kyle Busch
3 Siege: Tyler Reddick, A.J. Allmendinger
2 Siege: Christopher Bell, William Byron
1 Sieg: Joey Logano, Denny Hamlin, Ryan Blaney, Ross Chastain, Daniel Suarez, Shane van Gisbergen, Michael McDowell, Alex Bowman, Chris Buescher
All-Time Rekordsieger: Jeff Gordon (9 Siege)

Chase Elliott gewann 2001 das Debütrennen in Austin. Der Hendrick-Pilot ist mit insgesamt 7 Siegen der erfolgreichste Road-Warrior. , Foto: NASCAR
Chase Elliott gewann 2001 das Debütrennen in Austin. Der Hendrick-Pilot ist mit insgesamt 7 Siegen der erfolgreichste Road-Warrior. , Foto: NASCAR

Geburtstage und Jubiläen im März

31.03.1999: Anthony Alfredo

16.03.2025: Ty Dillon (250. Rennen in Las Vegas)

Das nächste NASCAR-Rennen 2025 (MEZ):

Timeline Rennen 4/36 (MEZ/DST)

Regular Season
Phoenix Raceway

Samstag, 8. März:
ab 21:05 Uhr: Final Practice I (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 1 (Group A & B)
anschließend: Qualifying, Round 2 (Top-10 um Pole Award)
Sonntag, 9. März (DST):
ab 20:30 Uhr: Pay-TV LIVE auf Sportdigital1+
ab 20:49 Uhr: Shriners Children's 500
312 (60/125/127) Runden

RACE CENTER: Hier geht es zum nächsten Rennen


NASCAR-Saison 2025, Foto: NASCAR
NASCAR-Saison 2025, Foto: NASCAR