Peugeot muss sich für die WEC-Saison 2025 einen neuen Fahrer suchen. Wie am Donnerstag um 10 Uhr bekanntgegeben wurde, verlässt Nico Müller die Franzosen am Ende des Jahres. Müller war seit dem Einstieg von Peugeot in der Mitte der WEC-Saison 2022 Teil des Langstrecken-Werksprogrammes des Stellantis-Konzerns.
"Es war eine wilde Fahrt mit Nico Müller und sie ist noch nicht zu Ende. Aber am Ende der Saison wird unser Schweizer Lieblingsfahrer das Team Peugeot verlassen, um ein neues Kapitel seiner Rennsport-Karriere zu schreiben", teilte die Motorsportabteilung der französischen Marke via Social Media mit.
Nico Müller: Peugeot-Aus wenige Tage nach Abt-Abschied in der Formel E
Bereits im Mai bestätigte er gegenüber Motorsport-Magazin.com , dass sein Vertrag nach dem Jahr 2024 auslaufen würde. Müller verkündete mit der Peugeot-Bekanntgabe innerhalb weniger Tage seinen Abschied von seinen beiden derzeitigen Renn-Cockpits. Erst am Dienstag wurde bekannt, dass er für die kommende Formel-E-Saison Abt-Cupra verlassen wird.
Im Moment ist nicht bekannt, wohin es Müller ziehen wird. Genauso wie in der Formel E bei Abt-Cupra war er auch mit seinem Peugeot-Cockpit in der Langstrecken-WM bei keinem Topteam untergebracht. Mit den Franzosen schaffte er es in zweieinhalb Jahren in der Hypercar-Klasse kein einziges Mal auf das Podium. Das Ziel für die noch verbleibenden drei WEC-Läufe in Austin, Fuji und Bahrain soll es sein, einmal unter die ersten drei zu fahren.
In der WEC und damit einhergehend auch bei den 24 Stunden von Le Mans geht bzw. ging er 2024 auf dem Peugeot 9X8 mit der Nummer 93 an der Seite von Mikkel Jensen und Jean-Eric Vergne an den Start. Bislang kam das Trio in diesem Jahr aber nicht über einen achten Rang beim 6-Stunden-Rennen von Sao Paulo am vergangenen Wochenende hinaus. Bei den Le Mans 24h im Juni landeten sie nach einem problemreichen Rennen nur auf der zwölften Position.
diese WEC Nachricht