Das Formel-1-Rennen in Österreich sorgte für den zweiten Karriere-Sieg von George Russell. Dem Triumph des Mercedes-Piloten wurde durch einen Zwischenfall der Boden geebnet: Der Crash zwischen Max Verstappen und Lando Norris im Kampf um den Sieg. Doch wie kam es überhaupt dazu? Die Eskalation zwischen Verstappen und Norris in der Chronologie.
Max Verstappen vs. Lando Norris: Die Österreich-Eskalation Runde für Runde
Runde 1-51: Es sieht alles nach einem dominanten Sieg von Max Verstappen aus. Der Red-Bull-Pilot gerät beim Start nicht unter Druck und baut seine Führung kontinuierlich aus. Erst gegen Ende des ersten und zweiten Stints lassen an seinem Auto die Reifen schneller nach als am McLaren. Beide Male biegt er aber mit etwa sechs Sekunden Guthaben auf Norris an die Box ab. Beim ersten Stopp wechselt er von den Medium-Startreifen auf einen harten Satz. Nach dem zweiten Stint ersetzt er die Hards mit einem Satz gebrauchter Mediums, da Red Bull keine frischen mehr zur Verfügung hat.
Runde 51, Boxenstopp: Doch bei genau diesem Stopp gerät das Rennen für Red Bull aus den Fugen. Denn am linken Hinterrad klemmt es und der Mechaniker, der den Reifenwechsel durchführt, muss ein zweites Mal ansetzen. Doch auch sobald der Reifen fest ist, kann Verstappen nicht umgehend losfahren. Das Team musste nämlich noch abwarten bis Lando Norris vorbei ist, der gleichzeitig stoppte und dessen Pitbox weiter hinten in der Boxengasse ist. So summiert sich der Boxenstopp auf 6,5 Sekunden. Der Vorsprung von Verstappen beträgt jetzt nur noch etwa 2,7 Sekunden.
Verstappen-Verbremser bringt Norris in Schlagdistanz
Runde 52, Outlap: Durch den längeren Boxenstopp erwischt Verstappen auch ein schlechtes Timing bei der Ausfahrt aus der Boxengasse. Direkt vor ihm sind mit Fernando Alonso und Yuki Tsunoda gleich zwei Überrundete auf der Strecke. In Kurve 4 unterläuft Verstappen ein Verbremser und der rechte Vorderreifen blockiert. Außerdem läuft er auf Alonso auf, der ihn vor Kurve 9 vorbeilässt. Norris überrundet beinahe analog dazu Valtteri Bottas auf Start-Ziel. Am Ende der Runde führt Verstappen nur noch 1,7 Sekunden.
Runde 53-54: Verstappen hat erneut Überrundungsverkehr, diesmal ist es Yuki Tsunoda. Der Japaner lässt den Red Bull und den McLaren auf Start-Ziel vorbei. Norris konnte in Runde 53 stark aufholen, einerseits aufgrund des Verkehrs, andererseits wohl aufgrund der besseren Reifen-Performance. Norris ist auf frischen Mediums; Verstappen auf gebrauchten, die er noch dazu bei seinem Verbremser etwas beschädigt hat. Abstand nach Runde 54: 0,636 Sekunden. Norris hat jetzt DRS.
Lando Norris greift an, Verstappens Verteidigung hält Stand
Runde 55: Norris setzt seine erste Attacke in Kurve 3. Er bremst sich knapp ans Heck von Verstappen, der die Kurve etwas zentraler anbremst. Norris muss zurückstecken und beklagt sich anschließend am Boxenfunk, dass Verstappen auf sein Manöver reagiert habe, wofür er bestraft werden solle.
Runde 56-58: Verstappen erwischt günstig Überrundungs-Verkehr und erhält dadurch DRS. Norris ist auch in den folgenden Runden nicht nah genug dran, um eine Attacke gegen den Formel-1-Weltmeister unternehmen zu können.
Runde 58: Norris wird mit einer schwarz-weißen Flagge belegt, da er zum dritten Mal in diesem Rennen die Track Limits verletzt hat. Das kommt einer offiziellen Verwarnung gleich. Bei einem weiteren Vergehen droht eine Strafe.
Runde 59: Diesmal ist der McLaren näher an Verstappen dran. In Kurve 3 geht er sehr spät auf die Bremse und sticht innen rein. Verstappen geht erneut auf einer etwas zentraleren Linie in die Kurve. Der rechte Vorderreifen des Briten blockiert, Norris kommt mit dem Manöver vorbei, geht aber weit und rutscht mit allen vier Reifen neben die Strecke.
Er beklagt sich erneut, dass Verstappen spät abgedeckt habe und funkt später: "Er hat mich dazu gezwungen, weit rauszukommen." Da er neben den Kurs geraten war, lässt Norris seinen Widersacher vor Kurve 4 wieder vorbei. Verstappen klagt unterdessen darüber, dass das Manöver von Norris eine 'Divebomb' gewesen sei. Die Stewards leiten eine Untersuchung aufgrund des vierten Track-Limit-Vergehens von Norris ein.

Runde 61: Nachdem er in der Runde zuvor nicht nah genug an Verstappen dran war, um eine Attacke zu setzten, will Norris in Runde 61 erneut angreifen. Diesmal mit einer anderen Taktik: In Kurve 3 lässt er Verstappen innen abdecken und positioniert sich stattdessen außen. Hin zu Kurve 4 hält Verstappen erneut die innere Linie. Norris kommt neben ihn, muss aber zurückziehen. In Runde 62 ist er zu weit für eine Attacke entfernt.
Der große Knall: Norris und Verstappen kollidieren
Runde 63: Norris greift wieder an. In Kurve 3 bremst er sich innen neben Verstappen und kommt dabei bis an den linken Streckenrand. Verstappen sieht nicht mehr genügend Platz auf der Rennstrecke, er weicht in die Auslaufzone aus und umfährt dabei den Sausage-Kerb. Da Norris einen spitzeren Winkel hat, kann Verstappen besser beschleunigen und hält die Führung. Norris geht von einem Regelverstoß von Verstappen aus und funkt: "Er muss die Position zurückgeben, denn ich war am Scheitelpunkt vorne." "Ja, und er fuhr neben die Strecke", stimmt ihm sein Renningenieur William Joseph zu.
Runde 64, Kurve 3: Nächste Attacke von Norris gegen Verstappen: Diesmal versucht es der McLaren-Fahrer wieder außen, nachdem Verstappen innen abdeckt. Sobald er sich auf der Bremse neben dem Red-Bull-Piloten positioniert hat, geht Verstappen kontinuierlich leicht nach links, um Norris so wenig Platz wie möglich zu lassen. Er lässt ihm aber zu wenig Platz. Es kommt zur Berührung zwischen dem linken Hinterreifen von Verstappen und dem rechten Hinterreifen von Norris. Als der Engländer nochmal versucht einzulenken, kommt es zu einer zweiten Berührung zwischen Verstappens rechtem Hinterrad und Norris' Frontflügel.
Runde 64, Kurve 3-8: Am Ausgang der Kurve drängt Verstappen Norris auf der rechten Fahrbahn-Seite leicht ins Gras. Verstappen hat aufgrund des Reifenschadens links in der Rechtskurve, Turn 4, mehr Probleme als Norris und der McLaren fährt ausgangs der Kurve vorbei. Just wenige Augenblicke nachdem Norris die Führung übernommen hat, erhält er eine 5-Sekunden-Strafe für seine vier Track-Limit-Vergehen. In den Linkskurven (6 & 7) hat er wiederum mehr Reifen-Probleme. Verstappen geht In Turn 8 an ihm vorbei, beinahe gleichzeitig überholt Russell beide und übernimmt die Führung.
Runde 64, Kurve 8 - Boxengasse: Verstappen und Norris rollen in langsamer Fahrt an die Box. Im Gegensatz zu Verstappen, der die Box "nur" mit einem Reifenschaden erreicht, geht Norris sein zerstörter Pneu am Ende der Runde hoch. Der McLaren erleidet weitere Schäden am im Reifenumfeld und am Unterboden. Nachdem seine Mechaniker sicherheitshalber an der Box noch die Zeitstrafe absitzen, gibt McLaren auf und stellt das Fahrzeug ab.
Runde 64-71: Verstappen kann den Grand Prix nach dem Reifenwechsel fortsetzen. Er kehrt auf P5 liegend wieder auf die Strecke zurück und erreicht letztendlich auch als Fünfter das Ziel. Für den Unfall mit Norris erhält er eine 10-Sekunden-Strafe, für die er kein Verständnis hat. George Russell gewinnt den Österreich-GP vor Oscar Piastri und Carlos Sainz.
diese Formel 1 Analyse