Die Testfahrten der Formel 1 in Bahrain gehen nach zwei kalten Tagen bei deutlich angenehmeren Bedingungen zu Ende. George Russell kann im freundlicheren Wetter spät noch Max Verstappen die Tages-Bestzeit entreißen. Für die Aufreger des Tages sorgen aber zwei ungewöhnliche rote Flaggen.
Das Ergebnis: Verstappen schien den letzten Tag der F1-Testfahrten in Bahrain an der Spitze zu beenden. Doch nur fünf Minuten vor dem Ende der Nachmittags-Session konnte George Russell ihm noch um 0,021 Sekunden die Bestzeit entreißen. Seine Rundenzeit von 1.29,454 reichte aber nicht für die schnellste Zeit der gesamten Testfahrten. Diese sicherte sich Carlos Sainz, der am Donnerstag bei deutlich kühleren und somit besseren Bedingungen den Kurs in 1:29,342 umrundet hatte.
Alex Albon im Williams verpasste die nächste Williams-Bestzeit um ebenfalls um nur Zehntelsekunde und reihte sich auf P3 hinter Russell und Verstappen ein. Dahinter folgte bereits mit Respektabstand von fast vier Zehntelsekunden Oscar Piastri vor Pierre Gasly. Lewis Hamilton beendete den Arbeitstag auf P6, gefolgt von Yuki Tsunoda und Esteban Ocon.
Charles Leclerc setzte die schnellste Zeit des Vormittags, indem er den Kurs in 1:30,811 umrundete. Hinter ihm folgten – sowohl in der Morgen- als auch in der Tageswertung Andrea Kimi Antonelli und Lando Norris. Nico Hülkenberg spielte im Sauber erneut keine Rolle an der Spitze. Er beendete den Testtag auf Rang 14.
Formel 1 in Bahrain: Das Ergebnis von Tag 3
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Russell | Mercedes | 1:29,545 | C3 | 91 |
2 | Verstappen | Red Bull | + 0,021 | C3 | 81 |
3 | Albon | Williams | + 0,105 | C4 | 136 |
4 | Piastri | McLaren | + 0,395 | C3 | 84 |
5 | Gasly | Alpine | + 0,495 | C3 | 83 |
6 | Hamilton | Ferrari | + 0,800 | C4 | 47 |
7 | Tsunoda | Racing Bulls | + 0,952 | C3 | 87 |
8 | Ocon | Haas | + 1,183 | C4 | 102 |
9 | Leclerc | Ferrari | + 1,266 | C3 | 66 |
10 | Antonelli | Mercedes | + 1,343 | C3 | 61 |
11 | Norris | McLaren | + 1,398 | C3 | 57 |
12 | Doohan | Alpine | + 1,694 | C3 | 61 |
13 | Stroll | Aston Martin | + 2,154 | ? | 34 |
14 | Hülkenberg | Sauber | + 2,181 | C3 | 69 |
15 | Hadjar | Racing Bulls | + 2,216 | C3 | 73 |
16 | Alonso | Aston Martin | + 2,539 | C3 | 82 |
17 | Bortoleto | Sauber | + 2,602 | C3 | 35 |
18 | Bearman | Haas | + 2,816 | C3 | 59 |
Formel 1 in Bahrain: Lance Stroll krank, Alonso übernimmt
Zwischenfälle: Unruhe gab es bei Aston Martin bereits vor Beginn des Testtages. Eigentlich war Lance Stroll für den Vormittag am Freitag vorgesehen gewesen, doch der Kanadier war gesundheitlich angeschlagen, weshalb das Team zuerst Fernando Alonso in ihr Formel-1-Auto setzte und Strolls Einsatz auf den Nachmittag verschob. Nachdem Stroll 34 Runden hingelegt hatte, musste er allerdings erneut verfrüht Feierabend machen, da er unpässlich war. Alonso sprang vor der letzten Test-Stunde in den AMR25.
Oliver Bearman im Haas verlor etwas mehr als eine halbe Stunde nach Beginn der Session seine Motorabdeckung, ansonsten verliefen die ersten Stunden weitestgehend ereignislos. Nach etwas mehr als drei Stunden sorgte allerdings ein Scherbenhaufen auf Start-Ziel für eine Unterbrechung. Offenbar hatte sich eine Fensterscheibe in der Starter-Box gelöst und war auf den Asphalt gekracht. Es dauerte einige Minuten, bis die Scherben weggekehrt waren, dann verzögerte eine zu frühe Freigabe der Session, als noch ein Quad auf der Strecke war, die Fortsetzung kurz.
Kuriose rote Flaggen und Verstappen-Dreher
Wenige Minuten nach der Formel-1-Mittagspause gab es den nächsten Aufreger in Form einer kuriosen roten Flagge: Obwohl bereits Autos auf der Strecke waren und der Kurs freigegeben war, fuhr in Kurve 11 ein Bus quer durch die Auslaufzone, was einen umgehenden Abbruch der Session zur Folge hatte.
Nachdem die Strecke wieder freigegeben war, verlief auch der Nachmittag weitestgehend ereignislos. Esteban Ocon sorgte für etwas Aufregung, als er Oscar Piastri zunächst im Weg stand und kurze Zeit später an der Boxeneinfahrt erst sehr spät seine geplante Einfahrt aggressiv abbrach, als der McLaren-Pilot vor ihm abbog. Der Franzose sorgte 25 Minuten vor Ablauf der Zeit in Kurve 1 auch für den ersten Dreher des Tages. Nur wenige Minuten später rotierte Max Verstappen an derselben Stelle seinen Red Bull.
Das Wetter: Am Freitag gestaltete sich das Wetter in Bahrain deutlich fröhlicher als an den ersten beiden Testtagen, die für die Verhältnisse der Nahost-Insel außergewöhnlich kalt ausgefallen waren. Mit 16 Grad Celsius startete die Formel 1 in den Freitag, das entsprach 25 Grad Strecken-Temperatur. Der Asphalt erhitzte sich im Laufe des Tages sogar auf bis zu 33 Grad.
Das war die Action am Freitag. Was am Donnerstag alles passiert ist, könnt ihr hier nachhören.
diese Formel 1 Nachricht