Die Formel 1 erhält auch 2025 ihre Reifen vom Einheitshersteller Pirelli. Die Italiener haben ab diesem Jahr sogar einen vollkommen neuen Pneu im Sortiment. Anstelle von fünf verschiedenen Reifensätzen kommt in diesem Jahr auch noch der C6-Reifen dazu und somit noch einmal eine deutliche weichere Variante für Rennen mit wenig Reifenverschleiß.
Auch an den fünf anderen Reifensätzen wurde Hand angelegt und die Mischung etwas angepasst. Nicht geändert hat sich hingegen die Verteilungsstruktur pro Wochenende: Es stehen neben Intermediates und Wet-Reifen drei verschiedene Trocken-Mischungen zur Verfügung, die von Pirelli vorgegeben werden.
Formel 1 2025: Wie viel Veränderung bringt der C6?
Insgesamt liefert Pirelli pro Fahrer je 13 Reifensätze an Slicks. Dabei gibt es acht der weichsten Mischungen, dreimal die Mediums und zwei Hard-Reifensätze. Bei Sprint-Wochenenden spart sich Pirelli in Summe einen Reifensatz und liefert nur zwölf Sätze. Davon sind sechs Soft-Sätze vorgeschrieben, vier Mediums und zwei Hard-Sätze. Ausnahmen gibt es nur bei wenigen Wochenenden, an denen für Pirelli neue Reifen getestet werden, das aber in der Regel erst gegen Ende der Formel-1-Saison.
Welche Reifensätze an einem Wochenende zur Verfügung stehen, muss Pirelli laut Reglement immer mindestens zwei Wochen vorher bekanntgeben. In der Regel geschieht das aber bereits deutlich früher. Deshalb stehen über eine Woche vor dem Saisonstart in Australien nicht nur die Reifen für das Melbourne-Rennen fest, sondern auch jene für China, Japan, Bahrain und Saudi-Arabien. Für die anderen 19 Rennen steht die Auswahl noch nicht fest. Wir halten euch in unserer Übersicht für die gesamte Saison in der Formel 1 auf dem Laufenden: Welche Gummis kommen an welchem Wochenende zum Einsatz?
Formel 1 Kalender 2025 - Rennen, Startzeit, Strecken
Formel 1 2025: Die Reifen-Auswahl für alle Rennen
Rennen | C1 | C2 | C3 | C4 | C5 | C6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Australien | X | X | X | |||
China | X | X | X | |||
Japan | X | X | X | |||
Bahrain | X | X | X | |||
Saudi-Arabien | X | X | X |
Formel 1 2025: Welche Reifen bringt Pirelli zu den ersten fünf F1-Rennen 2025 ?
Bei den ersten fünf Grands Prix der Formel-1-Saison 2025 gibt es nur eine Veränderung: Der Saudi-Arabien-GP kommt eine Stufe weicher aus. Das Rennen in Jeddah ist bekannt dafür, dass es beinahe gar keine Reifenabnutzung gibt, was dem sehr glatten Asphalt auf dem saudischen Stadtkurs geschuldet ist, in der Vergangenheit konnte beinahe die gesamte Renndistanz mit der harten Mischung zurückgelegt werden. Dementsprechend liefert Pirelli auf der Highspeed-Strecke die Sätze C3, C4 und C5.
Bei den vorherigen vier Rennen vertraut Pirelli auf die Erfahrungswerte von 2024. Das bedeutet, dass auch etwa in Australien die Mischungen C3 bis C5 erhalten bleiben und Pirelli nicht auf den neu eingeführten C6-Reifen zurückgreift. Die weichste Mischung wird aller Voraussicht nach ihr Debüt erst in Imola geben. Der China-GP ist wie gehabt eine Stufe weicher mit C2 bis C4.
Japan und Bahrain werden jeweils mit der härtesten Variante bestritten. In Suzuka liegt das an der hohen Reifenbelastung durch die zahlreichen Highspeed-Kurven, in Bahrain ist das dem Asphalt geschuldet. Auf keiner anderen Strecke in Kalender ist die Oberfläche so rau wie auf dem Wüstenkurs, auf dem schon die Testfahrten über die Bühne gingen.
diese Formel 1 Nachricht