Jetzt hat die neue Saison 2025 der Formel 1 wirklich begonnen. In den ersten Stunden des 26. Februar haben alle F1-Teams ihre echten neuen Autos bei den gemeinsamen Testfahrten in Bahrain zuerst für das offizielle Fotoshooting auf die Strecke gerollt, dann ging es los. Kein Versteckspiel mehr, keine Showcars, keine Tricks, nur mehr echte Bilder - Motorsport-Magazin.com hat alle zehn Autos direkt von der Strecke.
Alle 10 Autos der Formel 1 2025 im Schnelldurchlauf

McLaren MCL39
Fahrer: Lando Norris (#4) & Oscar Piastri (#81)
Teamchef: Andrea Stella
Technische Leitung: Rob Marshall (Design), Peter Prodromou (Aero), Neil Houldey (Ingenieurswesen), Mark Temple (Performance)
McLaren schickte das Auto bereits in Tarnfarben vor eineinhalb Wochen in Silverstone auf die Strecke. Die amtierenden Konstrukteurs-Weltmeister sprechen von einer durchaus riskanten Evolution. Alles dazu hier im ersten Technik-Check.

Ferrari SF-25
Fahrer: Charles Leclerc (#16) & Lewis Hamilton (#44)
Teamchef: Fred Vasseur
Technische Leitung: Loic Serra
Vizemeister Ferrari führte das Auto vor genau einer Woche bereits in Fiorano mit Leclerc und Hamilton am Steuer aus. 99 Prozent sei neu, so das Team. Allen voran mit einem neuen Design der Aufhängung.

Red Bull RB21
Fahrer: Max Verstappen (#1) & Liam Lawson (#30)
Teamchef: Christian Horner
Technische Leitung: Pierre Wache
Zum ersten Mal in seiner Karriere sitzt Max Verstappen in einem Red Bull, mit dem der langjährige Design-Guru Adrian Newey praktisch nichts mehr zu tun hatte. Mit dem Vorgänger hatte er zwar die Fahrer-WM geholt, doch den Großteil des Jahres hatte man an schweren Handling-Problemen laboriert.

Mercedes F1 W16 E Performance
Fahrer: George Russell (#63) & Andrea Kimi Antonelli (#12)
Teamchef: Toto Wolff
Technische Leitung: James Allison
Nächster Anlauf für Mercedes, die die letzten drei Jahre mit Suche nach Antworten verbracht haben. Im Vorjahr kamen sie zumindest definitiv näher, gewannen gleich mehrere Rennen aus eigener Kraft. Aber das Ziel für 2025 muss sein, das bei mehr als nur einer Handvoll Rennen zu schaffen.

Aston Martin AMR25
Fahrer: Fernando Alonso (#14) & Lance Stroll (#18)
Teamchef: Andy Cowell
Technische Leitung: Enrico Cardile
Nach zwei Jahren im Rückwärtsgang versucht es Aston Martin 2025 noch einmal mit einem kompletten Reset. Der Teamchef ist neu, und der von Ferrari gekommene Enrico Cardile übernimmt die Technik-Abteilung. Das alles läuft aber asynchron ab. Mit der Entwicklung des komplett umgebauten Autos wurde schon vor Cardiles Ankunft begonnen. Und im Laufe des aktuellen Jahres wird noch Adrian Newey hinzustoßen.

Alpine A525
Fahrer: Pierre Gasly (#10) & Jack Doohan (#7)
Teamchef: Oliver Oakes
Technische Leitung: David Sanchez
Bei Alpine kam im Verlauf des letzten Jahres wieder Schwung in die Sache. Vom letzten Platz hievte sich das Team an die Mittelfeld-Spitze, hat die Technik-Abteilung reorganisiert. Das neue Auto fuhr am 24. Februar erstmals bei einem Filmtag und soll eine weitere Evolution der Entwicklungen der zweiten Jahreshälfte 2024 sein.

Haas VF-25
Fahrer: Esteban Ocon (#31) & Oliver Bearman (#87)
Teamchef: Ayao Komatsu
Technische Leitung: Andrea de Zordo
Komplett neues Fahrerduo für Haas, dafür eine eher konservative Evolution des Vorjahresautos. Man will das Arbeitsfenster mit dem VF-25 verbreitern und sicherstellen, dass er auf so vielen Strecken wie möglich gut funktioniert.

Racing Bulls VCARB 02
Fahrer: Yuki Tsunoda (#22) & Isack Hadjar (#6)
Teamchef: Laurent Mekies
Technische Leitung: Tim Goss (CTO), Jody Egginton (Techn. Dir.)
Gefahren ist der VCARB 02 bereits am letzten Mittwoch bei einem Filmtag auf der Hausstrecke in Imola. Mit der weißen Lackierung und dem Ende des Namenschaos haben sich die Racing Bulls bisweilen für 2025 Freunde gemacht. Das Auto kauft weiter so viel wie möglich von Red Bull und kopiert wesentliche Teile vom Rest, so gut es geht. Seit Herbst hat Ex-FIA-Mann Tim Goss den neuen Posten des Chief Technical Officers übernommen, er wird im Laufe des Jahres erstmals eingreifen können.

Williams FW47
Fahrer: Carlos Sainz (#55) & Alex Albon (#23)
Teamchef: James Vowles
Technische Leitung: Pat Fry
Wie viel aus dem aktuellen FW47 noch rausgeholt wird, steht in den Sternen. Williams schickte das Auto vor eineinhalb Wochen in Silverstone bereits in Tarnlackierung auf die Strecke. Weil das Team sich noch in einer Umbau-Phase befindet, könnte ein recht frühes Abschreiben der aktuellen Saison drohen, um 2026 mehr Erfolg zu haben.

Sauber C45
Fahrer: Nico Hülkenberg (#27) & Gabriel Bortoleto (#5)
Teamchef: Mattia Binotto
Technische Leitung: James Key
Es ist das letzte Jahr vor Audi, aber personell ist das Team fast komplett. Binotto, eigentlich in einer übergeordneten Management-Rolle unterwegs, wird im Laufe der Saison das Teamchef-Tagesgeschäft bei Sauber an den von Red Bull kommenden Jonathan Wheatley abgeben. Mit leichtem Aufschwung gegen Jahresende hofft man in Hinwil, sich endlich aus dem Tabellenkeller zu befreien.
diese Formel 1 Nachricht