Die Racing Bulls sind eindeutig mit der Absicht in die neue Formel-1-Saison gestartet, die anheftende Reputation des austauschbaren B-Teams ohne Identität loszuwerden. Zumindest nach der Vorstellung der neuen F1-Designs am Dienstag kann die Design-Abteilung der Mannschaft sich rühmen: Die neue weiße Lackierung ist ein Volltreffer. Für die Leser von Motorsport-Magazin.com, und für die Redakteure, ist sie die beste des 2025er-Feldes.
Mit mutigem Schritt setzten die Racing Bulls quasi auf eine permanente und leicht adaptierte Version eines einmal von Red Bull in der Türkei gefahrenen Spezial-Designs. Dieses hatte sich damals schon äußerster Beliebtheit erfasst. Dass das Weiß mit den rot-gelben Red-Bull-Logos richtig gut zusammenspielt, steht außer Frage.
Auch für die F1-Fans auf Motorsport-Magazin.com, die zahlreich an der jährlichen Umfrage zum schönsten Design mitgestimmt haben. Nicht weniger als ein Drittel von ihnen wählte den VCARB-02. 12 Prozent beträgt der Vorsprung auf die Zweitplatzierten von Ferrari, das ist der größte Vorsprung eines Siegers seit 2022.
Ferrari dürfte wohl das blaue Logo des Hauptsponsors im Voting ausgebremst haben. Redlich bemühte sich die Design-Abteilung in Maranello, es mit einem weißen Streifen auf der Motorabdeckung erträglicher zu machen, und bei 21 Prozent der Stimmen ist das auch offensichtlich gelungen. Aber für eine Verteidigung des Vorjahres-Sieges - 2022 gewann Ferrari vor Mercedes - reicht es nicht.
Nur der giftgrüne Sauber kann sich noch rühmen, über 10 Prozent der Stimmen bekommen zu haben. Dahinter werden die uninspirierten Teams ohne große Änderungen auf die Plätze verwiesen. Alpine, McLaren, Red Bull und Aston Martin trennen allesamt nur wenige Stimmen. Haas, seit 2021 in jedem Leser-Voting von MSM auf dem letzten Platz, versuchte sich diesmal mit mehr Weiß, und blitzten trotzdem ab. Nur zwei Prozent der Stimmen gab es für sie.
Team | Pos. 2025 | Pos. 2024 | Pos. 2023 | Pos. 2022 | Pos. 2021 | Pos. 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Racing Bulls | 1 | 6 | 8 | 9 | 9 | 1 |
Ferrari | 2 | 1 | 3 | 1 | 5 | 2 |
Sauber | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 5 |
Mercedes | 4 | 2 | 1 | 5 | 4 | 8 |
Alpine | 5 | 9 | 9 | 8 | 2 | 7 |
McLaren | 6 | 5 | 6 | 4 | 8 | 4 |
Red Bull | 7 | 4 | 5 | 6 | 7 | 6 |
Aston Martin | 8 | 7 | 4 | 2 | 1 | 10 |
Williams | 9 | 8 | 7 | 7 | 6 | 3 |
Haas | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 9 |
MSM-Redakteure honorieren F1-Evergreen Red Bull, Leser nicht
Die MSM-Redakteure sind sich einig: Racing Bulls und Ferrari gehören auf die ersten beiden Plätze. Dann gehen die Meinungen auseinander. Die etablierten Designs von Red Bull und McLaren sowie der erneuerte Haas komplettieren die Top-5. Sauber stürzt hingegen bis auf den vorletzten Platz ab, während Alpine überhaupt nicht gut ankam.
Team | Leser | Redakteure |
---|---|---|
Racing Bulls | 1 | 1 |
Ferrari | 2 | 2 |
Sauber | 3 | 9 |
Mercedes | 4 | 7 |
Alpine | 5 | 10 |
McLaren | 6 | 4 |
Red Bull | 7 | 3 |
Aston Martin | 8 | 8 |
Williams | 9 | 6 |
Haas | 10 | 5 |
diese Formel 1 Nachricht