Oscar Piastri gewinnt die erste Qualifying-Generalprobe der Formel-1-Saison 2025. Der McLaren-Pilot umrundete die 5,278 Kilometer rund um den Albert Park Lake im 3. Freien Training zum Australien GP in 1:15,921 Minuten und fuhr damit in einem extrem engen Schlagabtausch die Bestzeit. Für Aufsehen sorgte erneut Oliver Bearman, der nach seinem Unfall am Freitag erneut abflog (siehe Zwischenfälle).

Das Ergebnis: Wie üblich trainierten die Piloten im 3. Training auf den Soft-Reifen für die Qualifikation. Darauf war Lokalmatador Oscar Piastri die Winzigkeit von 0,039 Sekunden schneller als George Russell im Mercedes. Max Verstappen reihte sich mit lediglich 0,081 Sekunden Rückstand auf Rang drei ein. Der Weltmeister brach seine letzte schnelle Runde aber nach einem kleinen Fehler im letzten Sektor auf Bestzeitkurs ab.

Hinter dem Trio klafft eine kleine Lücke. Charles Leclerc reihte sich mit knapp drei Zehntel Rückstand auf Rang vier ein. Der Ferrari-Pilot beschwerte sich über Übersteuern. Kimi Antonelli landete im zweiten Mercedes direkt dahinter auf Rang fünf. Williams bestätigte den starken Eindruck des Vortages mit den Plätzen sechs und sieben für Carlos Sainz und Alexander Albon.

Lewis Hamilton, Yuki Tsunoda und Lando Norris komplettierten die Top-10. Der McLaren-Pilot musste seine schnellste Runde aber nach einem Fehler in der vorletzten Kurve abbrechen. Nico Hülkenberg landete auf Rang 16, sein Sauber-Teamkollege Gabriel Bortoleto wurde starker Elfter.

Die Zwischenfälle: Keine zwei Runden benötigte Oliver Bearman nach seinem Unfall gestern, um den Haas im Kiesbett zu versenken. Auf seiner ersten fliegenden Runde kam der Brite bei der Anfahrt auf Kurve 11 mit der linken Seite leicht ins Gras und drehte sich schließlich ins Kiesbett. Ob er mit dem Heck noch leicht in die Streckenbegrenzung einschlug, konnten auch die Zeitlupen-Aufnahmen nicht eindeutig belegen. Die Session musste für wenige Minuten unterbrochen werden, allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt ohnehin noch nicht viel Action auf der Strecke.

Im 1. Freien Training hatte Bearman in der schnellen Schikane die Kontrolle verloren und schlug heftig ein. Weil das Auto so stark beschädigt wurde, konnte er am 2. Freien Training nicht teilnehmen. Der Ferrari-Junior muss nun mit minimaler Vorbereitung in sein erstes Qualifying als Formel-1-Stammfahrer gehen.

Die Technik: Liam Lawson musste seine erste fliegende Runde wegen technischer Probleme beenden. Bei Red Bull wurde anschließend fieberhaft gearbeitet, um den Neuseeländer wieder auf die Strecke zu bekommen. Ein Problem am Luftsystem der Power Unit konnte aber während des Trainings nicht mehr behoben werden.

Das Wetter: Noch einmal bekamen Fahrer und Fans im Albert Park perfektes Formel-1-Wetter geboten. Das Quecksilber stieg auf knapp 30 Grad Celsius, auf dem Asphalt wurden satte 43 Grad gemessen. Für die Qualifikation heute um 16:00 Uhr Ortszeit (06:00 Uhr MEZ) werden ähnliche Bedingungen erwartet, am Rennsonntag werden nur noch gut 20 Grad und Regen erwartet.

Bereits der Trainingstag in Australien brachte viele spannende Themen auf. Christian hat für euch den ersten sportlichen Tag der Formel-1-Saison 2025 im Video zusammengefasst.

F1-Auftakt: Red Bull & Mercedes schwach! Geheimtipp Williams? (09:53 Min.)