Fabio Quartararo ist der schnellste Mann beim MotoGP-Shakedown in Sepang! Der Yamaha-Star schnappte sich bei der Vorbereitung auf den Sepang-Test in der kommenden Woche am letzten der drei Shakedown-Tage die absolute Bestzeit.
Am Start waren am Sonntag insgesamt 13 Fahrer, darunter sechs Testfahrer und die drei Rookies der MotoGP-Saison 2025. Yamaha machte sich zudem erneut das im Vorjahr eingeführte Concession-Reglement zu Nutze und schickte alle vier Stammfahrer auf die Strecke. Als zweiter Hersteller im Concession-Rang D hätte dies auch Honda tun können, die Japaner entschieden sich aber bewusst dagegen. Für sie waren nur Aleix Espargaro und Somkiat Chantra im Einsatz.
Nachdem der Samstag noch von nächtlichen Regenfällen und nassem Asphalt beeinträchtigt worden war, wurden die MotoGP-Stars am letzten Shakedown-Tag nochmal mit (fast) idealen Testbedingungen verwöhnt. Los ging es mit milden Temperaturen unter leicht bewölktem Himmel, ehe es in den Mittagsstunden ziemlich heiß wurde. Die Teams und Fahrer gönnten sich in dieser Zeit eine inoffizielle Mittagspause und ackerten dann in den Abendstunden nochmal fleißig, ehe in den letzten 15 Minuten des Shakedown vereinzelte Regentropfen gemeldet wurden.
Im Shakedown-Finale: Quartararo fängt Miller ab
Fabio Quartararo ließ sich davon jedoch nicht beirren und schrieb zehn Minuten vor Schluss noch die schnellste Rundenzeit des dreitägigen Shakedowns an. Der Franzose fuhr eine Rundenzeit von 1:57.794 Minuten und war damit drei Zehntel schneller als sein neuer Markenkollege Jack Miller und Aleix Espargaro. Zur Einordnung: Den letztjährigen Shakedown führte Pedro Acosta in 1:58.189 Minuten an, im offiziellen Test hatte Francesco Bagnaia dann in 1:56.682 Minuten die Nase vorne. Bei seiner Pole Position im vergangenen Herbst kam der Vizeweltmeister sogar auf eine Rekordrundenzeit von 1:56.337 Minuten. Bereits beim Sepang-Test kommende Woche dürfte also mit großen Zeitsprüngen gegenüber dem Shakedown 2025 zu rechnen sein.
Den vierten Platz sicherte sich Trackhouse-Pilot Ai Ogura, der damit bester Rookie wurde. Pol Espargaro folgt als Fünfter vor Fermin Aldeguer und dem Yamaha-Duo aus Alex Rins und Miguel Oliveira. Dahinter landete das verbliebene Testfahrer-Quartett aus Dani Pedrosa, Michele Pirro, Lorenzo Savadori - der zwischenzeitlich ein technisches Problem erlitt und seine Aprilia am Streckenrand abstellen musste - und Augusto Fernandez. Letzterer übernahm bei Yamaha am Sonntag die alleinige Testarbeit, nachdem Andrea Dovizioso an den zwei Tagen zuvor noch den größten Teil abgearbeitet hatte. LCR-Rookie Chantra landete mit fast drei Sekunden Rückstand auf dem 13. und letzten Platz.
MotoGP macht direkt mit Sepang-Test weiter
Die Teilnehmer des Shakedowns haben nun zwei Tage Zeit, sich zu erholen, ehe von Mittwoch bis Freitag (05. - 07. Februar) die ersten offiziellen MotoGP-Testfahrten des Jahres 2025 auf dem Programm stehen. Im Rahmen des Sepang-Tests greifen dann auch die restlichen Stammfahrer erstmals im neuen Kalenderjahr an den Lenker ihrer neuen Motorräder. Motorsport-Magazin.com tickert jeden Tag für euch live!
MotoGP-Shakedown Sepang 2025: Das Ergebnis an Tag drei
P. | Fahrer | Team | Zeit |
1 | Fabio Quartararo | Monster Energy Yamaha | 1:57.794 |
2 | Jack Miller | Pramac Yamaha | +0.309 |
3 | Aleix Espargaro | Honda Test Team | +0.312 |
4 | Ai Ogura | Trackhouse Aprilia | +0.414 |
5 | Pol Espargaro | KTM Test Team | +0.497 |
6 | Fermin Aldeguer | Gresini Ducati | +0.627 |
7 | Alex Rins | Monster Energy Yamaha | +0.695 |
8 | Miguel Oliveira | Pramac Yamaha | +0.732 |
9 | Dani Pedrosa | KTM Test Team | +1.286 |
10 | Michele Pirro | Ducati Test Team | +1.714 |
11 | Lorenzo Savadori | Aprilia Test Team | +2.049 |
12 | Augusto Fernandez | Yamaha Test Team | +2.321 |
13 | Somkiat Chantra | LCR Honda | +2.756 |
diese MotoGP Nachricht