Charles Leclerc kann sich nach dem Formel-1-GP in Austin bei Max Verstappen bedanken. Ein aggressives Manöver des Red-Bull-Piloten gegen Lando Norris am Start offeriert dem Ferrari-Piloten die Führung auf dem Silbertablett. Leclerc nimmt diese Einladung dankend an und fährt dem Feld davon. Carlos Sainz sorgt für einen Ferrari-Doppelsieg. Norris verliert nach einer umstrittenen Strafe den dritten Platz an Verstappen.

Formel 1 Austin, Ergebnis: Ferrari feiert Doppelsieg

Das Ergebnis: Etwas Pech hatte am Start Carlos Sainz, der in Kurve 1 blockiert wurde und deshalb nicht seinem Teamkollegen folgen konnte. Der Spanier kam erst durch einen Undercut an Verstappen vorbei und lag damit schon weit hinter Leclerc zurück. Platz 2 konnte er aber locker ins Ziel bringen.

Lando Norris fuhr auf dem dritten Platz über die Ziellinie, nachdem er sich einen harten Zweikampf mit Max Verstappen lieferte. Der McLaren-Pilot erhielt allerdings eine Strafe, da er bei seinem Überholmanöver gegen den Red-Bull-Fahrer die Strecke verlassen hatte. Oscar Piastri beendete ein für ihn weitestgehend ereignisloses Rennen auf der fünften Position. George Russell rundete eine starke Aufholjagd mit P6 ab und setzte sich dabei kurz vor Schluss gegen Sergio Perez durch, der auf P7 landete.

Nico Hülkenberg sammelte auf P8 erneut wichtige Punkte für Haas. Liam Lawson sorgte bei seinem RB-Comeback dank einem langen ersten Stint auf Hard-Reifen für P9 und sammelte damit zwei Punkte. Franco Colapinto sicherte sich auf P10 den letzten Zähler. Nicht das Ziel erreichte Lewis Hamilton. Der Mercedes-Pilot flog bereits in der zweiten Runde in Kurve 19 ab und blieb im Kiesbett stecken.

Highlights vom Formel-1-Rennen in Austin

  • Charles Leclerc gewinnt bei Ferrari-Doppelsieg
  • Lando Norris verliert Podium nach Strafe an Max Verstappen
  • Lewis Hamilton fliegt nach Fahrfehler ab
  • Nico Hülkenberg wieder 'Best of the Rest'
  • Liam Lawson sammelte Punkte bei Comeback

Formel 1 2024 Tabelle: Max Verstappen baut Polster aus

Dank seinem Sieg beim Formel-1-Sprint in Austin und der nachträglichen Strafe gegen Norris im Rennen baute Verstappen seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft um insgesamt fünf Punkte auf 57 Zähler aus. Leclerc konnte seinen Rückstand durch den Sieg auf 79 Punkte verkürzen. In Der Konstrukteurs-Wertung rückte Ferrari durch den Doppelsieg im Kampf um P2 auf acht Punkte an Red Bull heran.

Formel 1 Austin, Grid: Mercedes geht von hinten ins Rennen

Startaufstellung und Wetter: Während Norris und Verstappen vor den beiden Ferraris aus der ersten Startreihe ins Rennen gingen, hatten beide Mercedes viel Boden gutzumachen: Lewis Hamilton startete nur von P17, George Russell musste aufgrund langer Reparatur-Arbeiten infolge seines Qualifying-Unfalls aus der Boxengasse in das Rennen gehen. Für Sergio Perez (P9) gab es auch Aufholbedarf.

Die Wetterbedingungen in Austin waren eine Spur heißer als noch in den vergangenen Tagen. Bei wolkenlosem Himmel und 28 Grad Celsius Streckentemperatur erhitzte sich der Asphalt zum Rennstart auf 47 Grad.

Formel 1, Start in Austin: Charles Leclerc nutzt Einladung von Verstappen

Der Start: Obwohl Norris gut von der Linie wegkam, nutzte Verstappen in Kurve 1 die Breite der Strecke für ein aggressives Ausbremsmanöver. Der Niederländer kam vorbei, während Norris von der Strecke gedrückt wurde. Charles Leclerc nutzte diese Einladung des Führungsduos und schlüpfte innen durch. Sainz reihte sich zwischen Verstappen und Norris auf P3 ein.

Die Stewards sahen keinen Anlass, für das Manöver des WM-Führenden eine Untersuchung einzuleiten. Sainz attackierte seinen ehemaligen Toro-Rosso-Teamkollegen in Kurve 12, musste ihn nach einem späten Bremsmanöver aber wieder ziehen lassen. In der zweiten Runde verlor Lewis Hamilton in Kurve 19 die Kontrolle über seinen Wagen und flog ab – ähnlich wie sein Teamkollege tags zuvor im Qualifying. Hamilton vermied zwar einen Einschlag, blieb aber im Kiesbett stecken und sorgte damit für das erste Safety Car in einem Formel-1-Rennen seit dem Kanada-GP.

Max Verstappen (Red Bull) im Zweikampf mit Polesetter Lando Norris (McLaren)
Max Verstappen quetschte sich am Start an Lando Norris vorbei, Foto: LAT Images

Nach dem Restart in Runde 5 konnte Leclerc schnell die Führung gegen Verstappen ausbauen. Sainz vermeldete in Runde 8 ein potenzielles technisches Problem und berichtete von einem Sprit-Geruch im Cockpit. Nachdem er einige Lenkrad-Einstellungen anpasste, verflüchtigte sich das Problem aber wieder. Der Spanier konnte mit Verstappen mitgehen, aber keine Attacke unternehmen. Norris und Piastri folgten mit etwas Respektabstand dahinter.

Ferrari-Strategen besiegen Verstappen

Boxenstopps: Bis zum Beginn der Boxenstopp-Phase hatte Leclerc seinen Vorsprung bereits auf über zehn Sekunden ausgebaut. Den Anfang machte aber Carlos Sainz, der von Ferrari in der 21. Runde reingeholt wurde und dem damit erfolgreich ein Undercut gegen Verstappen gelang. Der Niederländer stoppte erst in Runde 25, nachdem seine Pace merkbar nachgelassen hatte, Leclerc folgte einen Umlauf später und kam damit locker vor seinen beiden Verfolgern raus.

Das McLaren-Duo überzeugte je länger der Run wurde, mit einer starken Longrun-Pace. Deshalb verlängerten sowohl Norris als auch Piastri den ersten Run, wodurch das Duo zumindest provisorisch die Rennführung übernahm. In Runde 31 bog Norris an die Box ab, eine Runde später Piastri. Der Australier war zu diesem Zeitpunkt schon auf der Strecke von Leclerc überholt worden.

Max Verstappen vs. Lando Norris endet mit Strafe

Der 2. Stint: Ferrari kontrollierte in der Folge das Rennen von der Spitze. Verstappen konnte die Pace der Scuderia-Piloten nicht mitgehen, er klagte über die schlechte Performance der Hard-Reifen, die er zu diesem Rennabschnitt aufgeschraubt hatte und geriet zunehmend unter Druck von Lando Norris, der ihm auf etwas frischeren Reifen zunehmend näherkam.

Ab der 44. Runde befand sich Norris im DRS-Fenster von Verstappen. In der Folge entwickelte sich ein hitziges Duell. In Runde 47 waren die Beiden nach einem Fehler von Verstappen in Kurve 1 erstmals nebeneinander, aber diese Attacke konnte der Red-Bull-Pilot noch abwehren. In der Folge musste Verstappen für mehrere Runden nach beinahe jeder DRS-Zone abdecken, doch Norris fand keinen Weg vorbei.

In Runde 51 hatte Norris bei einer weiteren Attacke vor Kurve 16 zwischenzeitlich sogar die Nase vorne, doch Verstappen konnte sich auf der Innenlinie erneut behaupten. Einen Umlauf später setzte sich Norris nach einem Manöver außen in Kurve 12 durch, verließ dabei aber die Strecke mit allen vier Reifen. Kurz vor dem Überfahren der Ziellinie erhielt er dafür noch eine 5-Sekunden-Strafe und verlor somit P3 an Verstappen. McLaren konnte die Strafe nicht nachvollziehen, ihrer Ansicht nach hatte Versatppen Norris abgedrängt, nachdem dieser im Scheitelpunkt schon vorne war.

Formel 1 in Austin: Ferrari gewinnt, Punkte für Lawson und Colapinto

Leclerc und Sainz hatten in der zweiten Rennhälfte keinen Stress mehr. Beide fuhren ungefährdet den beiden WM-Aspiranten davon, wobei vor allem Leclerc seine Pace managte. Im Ziel überquerte der Monegasse die Linie mit etwa 8,5 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen, der seinerseits eine Lücke von über elf Sekunden nach hinten aufgerissen hatte.

Im Mittelfeld zeigte sich, dass die alternative Strategie mit Hard-Reifen am Start die gewinnbringendere war. George Russell konnte dank dieser Taktik kurz vor Schluss Sergio Perez noch abfangen und P6 einnehmen. Liam Lawson auf P9 und Franco Colapinto auf P10 waren ebenfalls auf Hards gestartet. Nico Hülkenberg war auf der herkömmlichen Strategie aber wieder einmal Best of the Rest und landete auf der achten Position.

Der Unfall von Lewis Hamilton im Rennen vertieft die Zweifel am Mercedes-Upgrade. Denn bereits am Samstag hatte George Russell einen ähnlichen Unfall zu verzeichnen.

Hamilton-Pleite & Russell-Crash! Ist das Update ein Fehlschlag? (09:52 Min.)