Als es im Qualifying der Formel 1 in Mexiko drauf ankam, gab es einen Fahrer, der unantastbar schien. Zum sechsten Mal stellte Carlos Sainz seinen Ferrari auf Pole, und in Q3 kam ihm nie ein Gegner näher als zwei Zehntel. Auch nicht die WM-Gegner Max Verstappen und Lando Norris.
Das Ergebnis: Verstappen und Norris holten hinter Sainz die Plätze zwei und drei, Charles Leclerc rundete die ersten zwei Startreihen ab. Für Ferrari ist es ein ideales Szenario, als einziges Team im WM-Kampf hat man zwei Autos vorne. Mercedes spielte mit einem anonymen Qualifying keine Rolle.
Yuki Tsunoda crashte sich in Q2 aus dem Qualifying. Ein Desaster für die Racing Bulls im WM-Kampf gegen Haas, deren beide Autos aus den Top-10 starten - Kevin Magnussen auf P7, Nico Hülkenberg auf P10. Desolat zeigten sich die Zweier-Piloten der WM-Gegner McLaren und Red Bull. Oscar Piastri und Sergio Perez kamen nicht über die vorletzte Startreihe hinaus.
Q1 in Mexiko: Oscar PIastri & Sergio Perez fliegen raus!
Das ganze Qualifying wurde bei sonnigen 22 Grad Luft- und 44 Grad Streckentemperatur ausgetragen. Bei viel Fahrbetrieb wurde die Strecke in den ersten 18 Minuten viel schneller. Die Top-Mannschaften von Ferrari, McLaren und Mercedes eröffneten daher auf Medium, und packten erst im Schlusssprint den Soft-Reifen aus.
Gleich zwei aus der Spitzengruppe blamierten sich auf diesen entscheidenden Versuchen. Oscar Piastri verlor einen (ausreichenden) ersten Versuch im Stadion wegen Track Limits. Sein zweiter Versuch auf dem alten Reifen war zu langsam. 1,1 Sekunden war er langsamer als seine eigene Bestzeit, die er am Vormittag im 3. Training markiert hatte - Aus auf P17. 14 Tausendstel hinter ihm leistete ihm Sergio Perez Gesellschaft. Er konnte nur Esteban Ocon und Zhou Guanyu hinter sich lassen.

Um 0,151 Sekunden verpasste Franco Colapinto auf P16 den Q2-Aufstieg und erlebte einen kleinen Dämpfer mit fast einer halben Sekunde Rückstand auf Teamkollege Alex Albon. Lance Stroll rettete sich auf P15 knapp weiter, Valtteri Bottas schaffte im Sauber mit P14 ein Lebenszeichen. Locker fuhren die Pole-Anwärter Norris, Sainz, Verstappen und Leclerc auf den ersten vier Plätzen durch.
Qualifying - Session Q1 | |
Zwischenfälle: | - |
ausgeschieden: | 16. Colapinto - 17. Piastri - 18. Perez - 19. Ocon - 20. Zhou |
Top-5: | 1. Norris - 2. Sainz - 3. Verstappen - 4. Leclerc - 5. Magnussen |
Q2 in Mexiko: Tsunoda crasht Racing Bulls zum Doppel-Aus
Die Spitze ließ auch in Q2 nichts anbrennen, wenngleich Norris sich vorne absetzte, und Verstappen jetzt nicht ganz lockere Ferrari hinter sich ließ. Leclerc flirtete auf beiden Runden in den ersten Kurven mit den Track Limits, sein erster Versuch wurde ihm gestrichen, der zweite saß. Mercedes war weit entfernt davon, vorne eine Rolle zu spielen.
Fast das schlimmstmögliche Q2 erlebten die Racing Bulls, die das ganze Wochenende Top-10-Ambitionen angemeldet hatten. Auf der entscheidenden letzten Runde crashte jedoch Yuki Tsunoda, nachdem er in Kurve 12 das Heck verlor. Der darauffolgende Abbruch bescherte nicht nur ihm P11, sondern beendete auch Liam Lawsons Qualifying. Er musste seine letzte Runde dahinter abbrechen.

Haas konnte lachen: Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen hatten ihre letzten Runden nur Sekunden vor der roten Flagge gefahren und kamen beide weiter. Mit ihnen waren Alex Albon und Pierre Gasly in Q3, während Fernando Alonso, Lance Stroll und Valtteri Bottas zusammenpacken mussten.
Qualifying - Session Q2 | |
Zwischenfälle: | Rot nach Tsunoda-Crash in Kurve 12 |
ausgeschieden: | 11. Tsunoda - 12. Lawson - 13. Alonso - 14. Stroll - 15. Bottas |
Top-5: | 1. Norris - 2. Verstappen - 3. Sainz - 4. Leclerc - 5. Russell |
Q3 in Mexiko: Carlos Sainz im Pole-Showdown unantastbar
Sainz kam mit fast vier Zehnteln Vorsprung als klarer Erster aus dem ersten Versuch zurück. Vor Leclerc, Russell und Hamilton. Wo war Verstappen? Noch ohne Zeit, er hatte in der ersten Schikane die Kerbs zu aggressiv überfahren, verlor eine 1:16,368 wegen Track Limits. Norris war gar neun Zehntel weg.
In der letzten Runde schraubte Sainz vorne seine Bestzeit noch einmal auf 1:15,946 hinunter. Das war nicht einmal ansatzweise für die Konkurrenz erreichbar. Verstappen, diesmal innerhalb von Track Limits, war über zwei Zehntel weg. Norris schob sich 89 Tausendstel dahinter auf P3 vor Leclerc, der mit mehreren Rutschern die Chance auf P2 vergab.

Russell und Hamilton waren völlig chancenlos und konnten nur das Mittelfeld schlagen. Das führte Kevin Magnussen vor Pierre Gasly, Alex Albon und Nico Hülkenberg an. Hülkenberg saß auf seinem entscheidenden Versuch in Kurve 12 auf dem Kerb auf und konnte daher nicht mit Magnussen mithalten.
Qualifying - Session Q3 | |
Zwischenfälle: | - |
Top-5: | 1. Sainz - 2. Verstappen - 3. Norris - 4. Leclerc - 5. Russell |
diese Formel 1 Nachricht