Wie die Zeit vergeht: Der kompakte Kia Stonic ist bereits seit 2017 auf dem Markt. 2020 erhielt er ein Facelift. Ein Ende ist zurzeit nicht in Sicht, denn der Hersteller spendiert dem 4,14 Meter langen Auto in der Basisversion nun einen neuen Motor.

Statt des bisherigen 1,2-Liter-Vierzylinder-Saugmotors mit 79 PS kommt nun ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 PS zum Einsatz. Mit dem neuen Aggregat steigt nicht nur die Leistung, sondern auch das Drehmoment – von bisher 113 auf 172 Newtonmeter. Zudem ersetzt ein manuelles Sechsganggetriebe die bisherige Fünfgangschaltung. Dank des neuen Motors sprintet der Kia Stonic nun in 11,3 statt 14,2 Sekunden auf Tempo 100. Zum Sprintkönig wird der kleine Kia damit zwar nicht, ist aber immerhin deutlich flotter unterwegs.

Gute Basisausstattung mit umfangreichen Sicherheitsoptionen

Kia, Stonic
Foto: Kia

Die Basisversion namens „Edition 7“ bietet nicht nur den neuen Motor, sondern auch zahlreiche serienmäßige Highlights wie einen 8-Zoll-Infotainment-Touchscreen, ein Navigationssystem, die „Kia Connect App“ und Over-the-Air-Updates. Zudem sind eine Klimaanlage, eine Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, eine Geschwindigkeitsregelanlage, beheizbare Außenspiegel sowie ein höhen- und tiefenverstellbares Multifunktionslenkrad serienmäßig an Bord.

Optional stehen unter anderem ein beheizbares Lederlenkrad, ein Lederschaltknauf, Sitzheizung, elektrische Fensterheber hinten, eine Frontkollisionswarnung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, eine Müdigkeitswarnung, ein aktiver Spurhalteassistent, ein Fernlichtassistent und eine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage zur Wahl.

Der Kia Stonic mit neuem Motor und der Basisausstattung „Edition 7“ ist ab 22.690 Euro erhältlich – inklusive einer 7-Jahre-Herstellergarantie und einem 7-Jahre-Navigationskarten-Update.