Die vollelektrische EV-Modellpalette von Kia wächst rasant. Nachdem bereits der EV3, EV6 und EV9 erhältlich sind, schließt der Hersteller nun die Lücke mit dem neuen EV4. Das Fahrzeug basiert auf der „E-GMP“-Plattform („Electric Global Modular Platform“). Auf dieser Grundlage wird der EV4 in zwei Karosserievarianten auf den Markt kommen: als Limousine und als Steilheck (Hatchback).

Expressives Kia-Design

Die Designsprache des EV4 ist bei beiden Versionen äußerst ähnlich und mutig-expressiv – ganz im Stil der bisherigen EV-Modelle. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen der Limousine und dem kompakteren Steilheck. Bei der Limousine fallen auf den Bildern die deutlich längeren Überhänge auf. Das Seitenprofil wird durch eine stark nach vorne abfallende Motorhaube geprägt. Die Leuchten sind weit außen an den Flanken positioniert und zeigen die markante „Star-Map-Lichtsignatur“. Schwarze Dekorelemente verfeinern das Erscheinungsbild.

Kia, EV4
Foto: Kia

Die Dachlinie der Limousine verläuft fast eben bis zum kleinen Seitenfenster hinter der C-Säule und fällt dann an der Abrisskante am Heck stark ab. Einen klassischen Kofferraumdeckel gibt es bei der EV4-Limousine nicht, dafür jedoch einen zweiteiligen Dachspoiler. Auch am Heck sind die Leuchten weit außen platziert. Anstelle von Kameras kommen herkömmliche Seitenspiegel zum Einsatz.

Die Hatchback-Version zeichnet sich durch eine leicht veränderte Frontschürze und ein steiler abfallendes Heck aus. Die hinteren Leuchten haben zudem eine andere Form. Schwarze Akzente und seitliche Beplankungen finden sich auch beim Fünftürer. Im Gegensatz zur Limousine verfügt der Hatchback über einen durchgehenden Dachspoiler. Beide Versionen können mit der sportlicheren „GT-Line“ ausgestattet werden, die unter anderem geänderte Stoßfänger mit größeren Lufteinlässen sowie Außenspiegelkappen in hochglänzendem Schwarz umfasst.

Kia, EV4
Foto: Kia

Das Interieur bleibt vorerst verhüllt

Im Gegensatz zu den Exterieur-Bildern hat Kia noch keine Fotos vom Innenraum des neuen EV4 veröffentlicht. Diese sollen voraussichtlich beim Kia EV Day Ende Februar vorgestellt werden. Kia verspricht jedoch großzügige Platzverhältnisse und ein horizontal gestaltetes Cockpit. Eine Neuheit wird das überarbeitete Bedienfeld der Klimaanlage sein, das sich bei Nichtbenutzung automatisch in der Konsole versteckt.

Front- und Allradantrieb wahrscheinlich

Dank der „E-GMP“-Plattform ist Kia gut aufgestellt und kann die Vorteile der 800-Volt-Technologie auch beim EV4 vollständig ausnutzen. Genaue technische Details hat der Hersteller allerdings noch nicht bekannt gegeben. Im EV3 bietet das Einstiegsaggregat 204 PS und ermöglicht je nach Batteriegröße Reichweiten von 436 bis 605 Kilometern. Als Allradversion wären 313 PS mit entsprechend angepasster Reichweite denkbar.

Kia, EV4
Foto: Kia

Preislich zwischen EV3 und EV6

Ob Kia die Preise bereits beim Kia EV Day verraten wird, bleibt abzuwarten. Wahrscheinlich wird sich der EV4 – sowohl von der Größe als auch preislich – zwischen dem kleineren EV3 und dem größeren EV6 positionieren.