Anderthalb Wochen, nachdem der Thailand Grand Prix als Saisonauftakt 2025 verkündet wurde, nimmt der MotoGP-Kalender des kommenden Jahres immer mehr Formen an. Während die genaue Anzahl an Grand Prix und ihre jeweiligen Austragungsorte noch auf sich warten lassen, verkündete die Königsklasse am Samstag in Aragon nun sämtliche Termine der Winter-Testfahrten 2025.

Offiziell beginnen wird die MotoGP-Saison 2025 traditionell mit dem Valencia-Test, der diesmal am 19. November und damit zwei Tage nach dem Saisonfinale 2024 an gleicher Stelle stattfinden wird. Auf dem Circuit Ricardo Tormo kommen die MotoGP-Stars dabei erstmals in den Geschmack ihrer neuen Maschinen für das Jahr 2025, auch sämtliche Rookies dürfen mitmischen. Somit werden Fermin Aldeguer (Gresini), Ai Ogura (Trackhouse) und Somkiat Chantra (LCR) dort erstmals auf einem MotoGP-Bike sitzen.

MotoGP startet 2025 schon im Januar in Sepang

Anschließend geht es in die Winterpause, ehe die Königsklasse bereits Ende Januar wieder aus dem Winterschlaf erwachen wird. Vom 31. Januar bis zum 02. Februar steht über drei Tage der Shakedown in Sepang auf dem Programm. Teilnahmeberechtigt sind dort allerdings nur die Testfahrer der fünf MotoGP-Hersteller, alle Stammfahrer der Werke des Concession-Rangs D und sämtliche Rookies.

Für die restlichen Stammfahrer beginnt die MotoGP-Saison 2024 drei Tage später mit dem Sepang-Test, der vom 05. bis 07. Februar stattfinden soll. Rund eine Woche später steht dann noch der zweitätige Buriram-Test (12. - 13.02.) an, ehe Ende Februar auf dem Chang International Circuit das erste Rennwochenende des Jahres ansteht. Der Thailand Grand Prix findet vom 28. Februar bis 02. März statt.

Wie es danach weitergeht, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Einzig die Rennwochenenden in Frankreich (09. - 11.05.), Großbritannien (23. - 25.05.) und Österreich (15. - 17.08.) wurden bislang offiziell terminiert. Zuletzt wurde außerdem ein Comeback des Tschechien Grand Prix in Brünn angekündigt. Alle Informationen dazu findet ihr hier: