Alex Rins ist in den letzten Jahren in der MotoGP vom Pech geplagt. Nachdem in der aktuellen Saison sportlich noch nicht viel zusammenläuft, kommt nun auch noch Verletzungspech hinzu. Beim Grand Prix in Assen stürzte der Yamaha-Pilot schwer und musste anschließend ins Krankenhaus gebracht werden.
Alex Rins: Highsider mit kalten Reifen
Der Sturz ereignete sich am Sonntag in der ersten Kurve direkt nach dem Start. Rins war von Position 15 ins Rennen gegangen und befand sich in Kurve 1 auf der Außenbahn. Als der 18-fache Grand-Prix-Sieger dann ans Gas ging, schmiss ihn seine Yamaha YZF-M1 per Highsider ab. Der Grund war offensichtlich der kalte Hinterreifen. Dieser hatte in Schräglage den Grip verloren und nur Sekundenbruchteile später selbigen wieder gefangen. Somit hatte Rins keine Chance den Sturz abzufangen.
Alex Rins: Knochenbrüche in Handgelenk und Fuß
Der Aufprall war denkbar hart, Rins wurde anschließend ins Medical Center für weitere Untersuchungen verbracht. Nur wenige Stunden später meldete sich Yamaha bereits in einer Pressemitteilung mit der Nachricht, dass der 28-Jährige bereits auf dem Weg nach Madrid sei, um dort "die Schwere der Verletzungen am rechten Handgelenk und am rechten Fuß festzustellen."
Im Medical Centre an der Strecke hatte man dort bereits mehrere (teils kleine) Frakturen entdeckt. "Ich hoffe, dass ich bald Neuigkeiten habe", wurde Rins zitiert. Ein Ausfall käme natürlich zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, da bereits kommendes Wochenende die neunte Saisonstation in Deutschland vor der Tür steht.
Alex Rins: Sachsenring-Einsatz fraglich
Ob Rins am MotoGP-Event am Sachsenring teilnehmen kann, ist ungewiss. Teammanager Massimo Meregalli gab eine erste Entwarnung. "Wir haben Glück, dass die Verletzung nicht schlimmer ist. Er wird aber wohl trotzdem operiert werden müssen." Sollte Rins ausfallen, muss Yamaha im Übrigen keinen Ersatzfahrer nominieren, da der Zeitpunkt der Verletzung erst sieben Tage zurückliegt.
Nach dem Deutschland-Grand-Prix verabschiedet sich die MotoGP in die Sommerpause. Dort stehen dann allen Piloten drei rennfreie Wochen zur Verfügung, um sich zu erholen. Neben Rins zogen sich auch Aleix Espargaro sowie Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori am Wochenende in Assen Verletzungen zu. Anfang August startet in Silverstone anschließend die zweite Saisonhälfte.
diese MotoGP Nachricht