+++ Formel-1-Testfahrten Bahrain: Freitag im Bericht +++
Tschüss aus Bahrain
Damit sind wir am Ende des letzten Testtages angekommen. Unser Fazit: Es wird auch 2025 wieder spannend! McLaren scheint stärkste Kraft zu sein, aber Red Bull und Ferrari scheinen nicht weit entfernt zu sein. Im Mittelfeld bleibt es eng. Wirklichen Aufschluss werden wir allerdings erst in Australien am 16.03. bekommen. Auch dann sind wir wieder mit dem Ticker für euch zur Stelle. Solange gibt es auf unserer Webseite sowie unseren Social-Media-Kanälen alle Infos. Und damit gute Nacht!
Bearman mit Problem am Morgen
Auch Haas machte über die drei Tage verteilt einen soliden Eindruck. Der VF-25 scheint im Mittelfeld-Kampf dabei zu sein. Nur Oliver Bearman plagte in der heutigen Vormittags-Session ein Problem. "Wir mussten das Auto ein bisschen anders als sonst einstellen und haben so etwas Performance verloren. Trotzdem sind wir noch viel gefahren und darum geht es beim Testen. Ich denke, das Auto läuft gut, aber ich möchte auch nichts verfluchen!", so Bearman.
Alpine mit großem Schritt
Deutlich besser als im vergangenen Jahr ist Alpine aufgelegt. Während im vergangenen Jahr bei den Testfahrten jedem klar wurde, wie viel Rückstand das Werksteam hat, sehen die Zeiten bisher zumindest im Mittelfeld konkurrenzfähig aus. "Ich denke, wir sind in einer deutlich stärkeren Position als letztes Jahr. Ich fühle mich glücklich im Auto und das ist ein guter Ausgangspunkt, um die Saison zu starten", berichtet Pierre Gasly.
Albon und Williams mit Problemen
Etwas unruhiger lief es für Williams und Alexander Albon. Der Brite übernahm genau wie Max Verstappen den gesamten Trainingstag. Es war ein schwieriger Tag. Der Morgen war wegen des Windes schwierig und wir konnten keinen wirklichen Rhythmus finden. Dazu hatten wir ein paar Probleme am Auto, die einiges nach hinten verschoben haben. Aber am Ende haben wir noch einen guten Longrun hinbekommen. Insgesamt bleibe ich also positiv", so Albon.
Verstappen freut sich über soliden Tag
Max Verstappen beendete seinen Trainingstag auf Position zwei. Nachdem an Testtag 2 nur Liam Lawson hinter dem Steuer saß, hat heute Max Verstappen den gesamten Tag übernommen. Sein Fazit ist positiv. "Ich denke, wir hatten heute einen soliden Tag. Trotzdem gibt es noch viel zu tun. Es ist schwierig zu sagen, wo genau wir stehen", so Verstappen.
Keine Infos zu Hamilton
Warum genau Lewis Hamilton gegen Ende der Zeit kaum noch fuhr, ist noch nicht klar. Von Ferrari gibt es noch keine Informationen.
Sainz über Probleme mit der FIA
Carlos Sainz hat nicht nur die schnellste Zeit der bisherigen Testfahrten gefahren, sondern ist auch der neue GPDA-Direktor. Damit muss er sich jetzt auch mit den Problemen mit der FIA intensiver befassen. Er plant bisher ein längeres Gespräch.
Bilder vom Freitag
Natürlich haben wir in unserer Bildergalerie auch alle Eindrücke von der Strecke, den Autos, den Teams und den Fahrern gesammelt. Darauf wollen wir euch hier noch einmal aufmerksam machen. Klickt euch gerne rein!
Zeiten-Vergleich der Fahrer
Bei Zeiten sind wir bei Tests naturgemäß vorischtig. Hier dennoch ein kleiner Vergleich der besten Zeiten aller Fahrer. Repräsentativ sind die natürlich nicht. Das Feld führen Carlos Sainz und Lewis Hamilton an.
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Wann? |
---|---|---|---|---|---|
1 | Sainz | Williams | 1:29,348 | C3 | DO Nachmittag |
2 | Hamilton | Ferrari | 1:29,379 | C3 | DO Nachmittag |
3 | Leclerc | Ferrari | 1:29,431 | C3 | DO Vormittag |
4 | Russell | Mercedes | 1:29,545 | C3 | FR Nachmittag |
5 | Verstappen | Red Bull | 1:29,566 | C3 | FR Nachmittag |
6 | Albon | Williams | 1:29,650 | C4 | FR Nachmittag |
7 | Antonelli | Mercedes | 1:29,784 | C3 | DO Nachmittag |
8 | Piastri | McLaren | 1:29,940 | C3 | FR Nachmittag |
9 | Gasly | Alpine | 1:30,040 | C3 | FR Nachmittag |
10 | Stroll | Aston Martin | 1:30,229 | C3 | DO Nachmittag |
11 | Lawson | Red Bull | 1:30,368 | C3 | DO Nachmittag |
12 | Doohan | Alpine | 1:30,368 | C3 | DO Nachmittag |
13 | Norris | McLaren | 1:30,430 | C3 | MI Nachmittag |
14 | Tsunoda | Racing Bulls | 1:30,497 | C3 | FR Nachmittag |
15 | Hadjar | Racing Bulls | 1:30,675 | C4 | DO Nachmittag |
16 | Alonso | Aston Martin | 1:30,700 | C3 | DO Vormittag |
17 | Ocon | Haas | 1:30,728 | C4 | FR Nachmittag |
18 | Bortoleto | Sauber | 1:31,057 | C3 | DO Nachmittag |
19 | Hülkenberg | Sauber | 1:31,457 | C3 | DO Vormittag |
20 | Bearman | Haas | 1:32,361 | C3 | FR Vormittag |
Mercedes führt Rundentabelle an
Unten seht ihr das Gesamtklassement der Runden über alle drei Tage. Die Top-2 trennt nur eine Runde. Mercedes konnte trotz technischer Schwierigkeiten die meisten Runden abspulen. Haas folgt dahinter - und auch die Racing Bulls sind über 450 Runden gefahren. Zu Alpine mit 405 Runden ist der Abstand schon größer. Red Bull und Aston Martin rangieren mit knapp über 300 Runden ganz unten im Feld.
P. | MI | DO | FR | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Mercedes | 148 | 158 | 152 | 458 |
2 | Haas | 160 | 135 | 162 | 457 |
3 | Racing Bulls | 154 | 140 | 160 | 454 |
4 | Alpine | 140 | 120 | 145 | 405 |
5 | Williams | 131 | 127 | 137 | 395 |
6 | Ferrari | 141 | 128 | 113 | 382 |
7 | McLaren | 118 | 121 | 142 | 381 |
8 | Sauber | 114 | 136 | 104 | 354 |
9 | Aston Martin | 88 | 102 | 116 | 306 |
10 | Red Bull | 132 | 91 | 81 | 304 |
Antonelli bleibt ohne Qualifying Simulation
Kimi Antonelli bleibt damit übrigens vollständig ohne wirkliche Qualifying-Simulation. Gestern hinderte ihn das Wetter, während heute die Technik streikte. George Russell konnte sich dagegen die Bestzeit schnappen. Ein perfekter Auftakt sieht wohl anders aus.
Fahrer kritisieren Tests
Die Defekte bei Sauber, Mercedes und Ferrari sind bei den relativ kurz angelegten Testfahrten besonders ärgerlich. Gerade die neuen Piloten leiden unter Defekten bei den Testfahrten. In diesem Fall hat das bei Mercedes Kimi Antonelli, bei Sauber Bortoleto und bei Ferrari Hamilton wertvolle Zeit gekostet. Die nächste Chance auf ein paar Kilometer haben sie erst in Australien. Fernando Alonso und Co kritisieren die kurze Testzeit der Formel 1 daher regelmäßig, so auch dieses Jahr.
Defekt-Updates von Sauber und Mercedes
In Sachen Defekte spüren wir gerade bei Ferrari nach, ob wir mehr herausfinden können. Was wir zumindest aber gerade von Sauber und Mercedes erfahren haben sind die Gründe, warum Bortoleto und Antonelli am Vormittag jeweils lange standen. Die eine Stunde bei Antonelli war ein Sicherheits-Tausch der Batterie. Nach Tests wurde ein Schalter als Schuldiger ausgemacht. Die über eineinhalb Stunden Standzeit von Bortoleto gingen auf das Konto eines Hydraulik-Defekts.
Hamilton-Probleme zum Test-Abschluss?
Wir haben schon vor längerer Zeit erwähnt, dass wir am Ende des Tests mit einer Rennsimulation von Lewis Hamilton rechneten, doch die nach nur einem Stint schon vorzeitig endete. Seither kam Hamilton nur für eine Handvoll Runden raus. In den letzten 30 Minuten schob Ferrari die Sichtschutz-Wände vor die Garage, und das war es dann gewesen für den Test. Riecht verdächtig nach einem späten und sehr unglücklichen Defekt.
ENDSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - FREITAG
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Russell | Mercedes | 1:29,545 | C3 | 91 |
2 | Verstappen | Red Bull | + 0,021 | C3 | 81 |
3 | Albon | Williams | + 0,105 | C4 | 136 |
4 | Piastri | McLaren | + 0,395 | C3 | 84 |
5 | Gasly | Alpine | + 0,495 | C3 | 83 |
6 | Hamilton | Ferrari | + 0,800 | C4 | 47 |
7 | Tsunoda | Racing Bulls | + 0,952 | C3 | 87 |
8 | Ocon | Haas | + 1,183 | C4 | 102 |
9 | Leclerc | Ferrari | + 1,266 | C3 | 66 |
10 | Antonelli | Mercedes | + 1,343 | C3 | 61 |
11 | Norris | McLaren | + 1,398 | C3 | 57 |
12 | Doohan | Alpine | + 1,694 | C3 | 61 |
13 | Stroll | Aston Martin | + 2,154 | ? | 34 |
14 | Hülkenberg | Sauber | + 2,181 | C3 | 69 |
15 | Hadjar | Racing Bulls | + 2,216 | C3 | 73 |
16 | Alonso | Aston Martin | + 2,539 | C3 | 82 |
17 | Bortoleto | Sauber | + 2,602 | C3 | 35 |
18 | Bearman | Haas | + 2,816 | C3 | 59 |
F1-Tests in Bahrain - ZIEL - Russell sichert sich Bestzeit
Russells 1:29,545 reicht für die Tages-Bestzeit, 21 Tausendstel vor Max Verstappen. Allerdings reicht die Russell-Zeit nicht für die Gesamt-Bestzeit aller drei Tage. Die bleibt bei Carlos Sainz, dank dessen 1:29,348 vom Donnerstagnachmittag.
Piastri & Russell mit letztem Test-Angriff
Acht Minuten vor Schluss startet Oscar Piastri noch einmal mit neuen C3 in eine schnelle Runde. Wieder verliert er im ersten Sektor, diesmal aber nur zwei Zehntel. Wieder ist er im Mittelsektor Schnellster. In der letzten Kurve beerdigt er mit einem Rutscher die letzten Hoffnungen. Hinter ihm kommt aber Russell, der ist im Mittelsektor noch schneller, und das reicht! 21 Tausendstel ist er schneller als Verstappen, mit 1:29,545 bringt er sich für die Tagesbestzeit in Stellung.
Aston Martin fährt keine Renn-Simulationen im Test
Ist es sinnvoll, bei nur drei Test-Tagen die Rennsimulationen komplett auszusparen? Nur vereinzelte Longruns zu fahren? Aston Martins Team-Vertreter Pedro de la Rosa hat eine klare Meinung: "Einfach zu kalt, zu schnell, zu gut." Die Bedingungen sind bei diesem ungewöhnlich kühlen Bahrain-Test einfach nicht das, was man gerne hätte, wenn man eine realistische Renn-Distanz abspulen will.
Red Bull kurz vor Test-Ende guter Dinge
Weg von Drehern, schauen wir auf das große Red-Bull-Ganze. Wir haben in den letzten Test-Minuten Red-Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko für ein paar Worte abgefangen. Wie läuft's? "Gut. Aber McLaren ist auf Augenhöhe." Vor der Norris-Rennsimulation von gestern hat er allerdings keine Angst, verweist auf starke Red-Bull-Zeiten am Mittwoch. Technisch läuft auch alles rund, inklusive der letzten Updates von heute: "Braucht noch etwas Feintuning, aber im Prinzip ja."
Verstappen repliziert den Ocon-Dreher
Was ist denn jetzt los? Wir müssen es nur noch 20 Minuten schaffen, Freunde. Nach Ocon dreht sich jetzt Verstappen in der ersten Kurve. Es ist keine astreine Kopie, Verstappen kommt schon sehr weit außen an und verliert das Auto dann beim Einlenken. Mit Burnout fährt er weg, pfeift auf diesen Reifensatz.
Dreher für Esteban Ocon
Umschnitt auf einen querstehenden Haas in der ersten Kurve. Esteban Ocon hat sich in langsamer Fahrt durch die erste Kurve gedreht. Langsam kann er in der Auslaufzone wenden und weiterfahren.
Piastri kann die Lücke zu Verstappen nicht schließen
Die vier Zehntel im ersten Sektor wiegen schwer. Im Mittelsektor ist Piastri der schnellste Mann des Tages, aber bis ins Ziel sind es dann 0,374 Sekunden Rückstand. Hinter Verstappen und Albon reiht sich Piastri auf dem dritten Platz ein.

Test-Finale: Noch 30 Minuten
Verstappen ist wieder in der Box, und Albon macht keine Anstalten, zu einem Konter anzusetzen. Im Gegenteil, er hat vollgetankt und ist wieder mit alten Reifen auf einem Longrun. Piastri hat dafür neue C3 aufgezogen. Wird das was? Vier Zehntel Rückstand im ersten Sektor. Eher nicht.
Verstappen holt sich Platz 1 zurück
Verstappen ist wieder da, und holt sich den ersten Platz wieder. Nach wie vor fährt er mit FlowVis, das jetzt auf den Mittelteil der Unterbodenkante gesprüht wurde. Verstappens 1:29,566 ist nur mehr zwei Zehntel von der gestrigen Sainz-Zeit weg. Das sollte eigentlich noch machbar sein, wenn jemand die Zeit unbedingt knacken will.
Check der Renn-Simulation von George Russell
Ähnlich wie Piastri relativ zu Norris ist auch Russell relativ zu Antonellis gestriger Simulation klar langsamer. Nährt den Verdacht, dass heute die Strecke langsamer ist. Russell ist im Mittelstint auf C2 ungefähr eine halbe Sekunde pro Runde langsamer als Antonelli.

Albon krallt sich Tages-Bestzeit
Williams scheint es jetzt drauf anzulegen, unter allen Umständen diesen Test auf dem ersten Platz zu beenden. Alex Albon kommt auf C4-Reifen und fährt mit 1:29,650 auf den ersten Platz im Freitags-Ranking. Und im Gesamt-Ranking fehlen ihm nur mehr drei Zehntel auf die Sainz-Zeit von gestern.
Letzte Stunde der Bahrain-Testfahrten
Die letzte Stunde ist angebrochen. Heute wollen die Rennsimulationen nicht klappen. Hamilton kündigte in der Pressekonferenz eine Rennsim an, und schien auch eine auf C3 zu beginnen, aber nach 11 Runden verschwand er in der Garage und tauchte seither nicht mehr auf. Piastri war auch im letzten Stint klar langsamer als Norris gestern, aber wie gesagt, die Strecke scheint heute langsamer zu sein. Schließlich beendete Piastri seine Rennsimulation nach 50 Runden vorzeitig mit einem verkürzten dritten Stint.
ZWISCHENSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - 16:00 Uhr
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Verstappen | Red Bull | 1:29,799 | C3 | 65 |
2 | Gasly | Alpine | + 0,241 | C3 | 52 |
3 | Russell | Mercedes | + 0,255 | C3 | 54 |
4 | Albon | Williams | + 0,272 | C3 | 112 |
5 | Hamilton | Ferrari | + 0,546 | C4 | 42 |
6 | Leclerc | Ferrari | + 1,012 | C3 | 66 |
7 | Piastri | McLaren | + 1,028 | C2 | 66 |
8 | Antonelli | Mercedes | + 1,089 | C3 | 61 |
9 | Norris | McLaren | + 1,144 | C3 | 57 |
10 | Ocon | Haas | + 1,168 | C4 | 78 |
11 | Doohan | Alpine | + 1,440 | C3 | 61 |
12 | Stroll | Aston Martin | + 1,900 | ? | 34 |
13 | Hülkenberg | Sauber | + 1,927 | C3 | 40 |
14 | Hadjar | Racing Bulls | + 1,962 | C3 | 73 |
15 | Alonso | Aston Martin | + 2,285 | C3 | 53 |
16 | Bortoleto | Sauber | + 2,348 | C3 | 35 |
17 | Bearman | Haas | + 2,562 | C3 | 59 |
18 | Tsunoda | Racing Bulls | + 6,336 | C3 | 64 |
Aston Martin bestätigt Stroll-Aus
Jetzt haben wir auch die offizielle Bestätigung vom Team: 34 Runden fuhr Stroll, aber er fühlt sich nicht gut. Die letzte Stunde wird Alonso wieder fahren. Das Team hat schnell gearbeitet, es sind noch keine 30 Minuten seit Strolls letzter Ausfahrt vergangen, und Alonso sitzt jetzt schon im Auto, die letzten Handgriffe werden gesetzt, und tatsächlich fährt er jetzt, eine Stunde und acht Minuten vor Schluss, schon raus.
Löst Alonso doch noch Stroll ab?
Während sieben Fahrer aktuell auf der Strecke sind, bockt Aston Martin das Auto noch einmal auf und baut das Cockpit um. Während Fernando Alonso mit Helm und Handschuhen daneben steht, bereit, einzusteigen. Eigentlich hätte Lance Stroll den Abend fahren sollen, nachdem er sich morgens krank gefühlt hatte. Dafür hatte Alonso den Morgen übernommen. Jetzt scheint aber Strolls Abend auch verkürzt zu werden. Das ist äußerst ungünstig für ein Team, weil man bei jedem Fahrerwechsel in einem F1-Auto Sitz, Pedalerie und Lenkung anpassen muss. Das geht nicht innerhalb von ein paar Minuten.

Nächster Ocon-Zwischenfall
Der Mann der letzten Minuten. Ocon, jetzt hinter Piastri, will gerade für den zweiten Stopp seiner Renn-Simulation in die Boxengasse abbiegen, dann sieht er, dass Piastri vor ihm ebenfalls reinkommt, und biegt extrem spät über die Sperrfläche für eine zusätzliche Runde wieder ab auf die Strecke. Alles ein bisschen chaotisch. Nach dem Stopp eine Runde später ist Ocon jetzt aber eine ganze Gerade hinter Piastri, damit sollten wir für den dritten Stint der beiden das Kapitel zu den Akten legen können.
Verstappen bessert auf P1 nach
Noch einmal kommt Verstappen raus, fährt mit 1:29,799 minimal schneller als vorhin. Auf Sainz' Donnerstags-Bestzeit fehlen ihm so noch über vier Zehntel. Bei nur mehr 1:20 Stunden auf der Uhr sind viele jetzt auch im Renn-Modus. Mal schauen, ob sich noch irgendwer mit leeren Tanks an der Sainz-Zeit versucht.
Updates zur Piastri-Rennsimulation
Dass er an Ocon vorbeiwill, ist klar: Piastri ist bei ähnlichem Reifenalter über eine halbe Sekunde pro Runde schneller. Ohne Haas-Verkehr fuhr Piastri im Mittelstint auf C1 tiefe 1:35er-Zeiten, davor im C3-Startstint tiefe 1:36er. Damit ist er mehrere Zehntel langsamer als Norris, der gestern mit gleichen Reifen fuhr - aber gestern war es kühler, der Wind war womöglich günstiger, allgemein waren die Bedingungen besser. Vergleichen sollte man die Piastri-Zeiten also besser mit jenen von Lewis Hamilton, der gerade auf C3 seine Simulation beginnt.
Ocon behindert Piastri auf Renn-Simulation
Oscar Piastri befindet sich währenddessen im Mittelstint seiner Rennsimulation. Dabei hat er jetzt Esteban Ocon eingeholt, der seinerseits ebenfalls auf einer Rennsimulation ist - und keinerlei Interesse zeigt, dem McLaren entgegenzukommen. Im Gegenteil: Er nutzt DRS, um sich vor ihm zu halten. Piastri schafft es schließlich, Ocon trotzdem hin zur ersten Kurve auszubremsen. Ocon gibt nicht nach, versucht sogar in Kurve 4 zu kontern. Aber jetzt ist Piastri durch.
Tier auf der Bahrain-Strecke!
Es ist einer dieser Tests. Wir hatten schon allerlei bizarrer Geschichten, und jetzt läuft auch noch ein Vogel quer über die Zielgeraden. Nur Meter entfernt vom Haas von Esteban Ocon, der sogar nach rechts zuckt, um das arme Tier nicht zu überfahren. Der Vogel kommt davon, und scheint sicher die Strecke gequert zu haben. Der Test geht ohne Unterbrechung weiter.
Weiter, weiter Albon-Verbremser
Nach der längeren Pause kommt Alex Albon jetzt wieder aus der Garage, jetzt auf gebrauchten C3-Reifen. Die sind nach dem ersten schnellen Umlauf noch mehr gebraucht, nachdem er sich hin zur ersten Kurve kapital verbremst und tief in die Auslaufzone hineinfährt.
Verstappen bricht die 1:30er-Marke
Die Sainz-Bestzeit von gestern ist noch nicht in Griffweite, aber mit neuen C3-Reifen verdrängt Verstappen jetzt Gasly mit einer 1:29,844 vom ersten Platz. Die Bedingungen werden dafür dank der nun fast verschwundenen Sonne immer besser, wir haben noch 23 Grad Streckentemperatur. Verstappen fährt parallel zu diesem Qualifying-Run auch noch immer mit FlowVis, jetzt im Undercut des Seitenkastens drapiert.

Albon verschwindet in der Garage
Wir gingen in der letzten Stunde eigentlich von einer Rennsimulation bei Alex Albon aus, und es schien auch alles nach Plan zu laufen. Albon beendete einen C3-Stint, kam rein, wechselte auf C1, kam wieder raus, aber am Ende seines C1-Stints verschwand er vor über einer Viertelstunde in der Garage und kam seither nicht mehr raus. Könnte sein, dass seine Rennsimulation von einem Problem ausgebremst wurde.
Auch jüngster Hamilton-Griff nach P1 wird nichts
Der C4 klappt einfach nicht hier. Auch im dritten Anlauf mit ihm bleibt Hamilton auf dem vierten Platz hängen, 1:30,345 ist drei Zehntel langsamer als Gaslys C3-Benchmark.
ZWISCHENSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - 15:00 Uhr
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Gasly | Alpine | 1:30,040 | C3 | 31 |
2 | Russell | Mercedes | + 0,014 | C3 | 27 |
3 | Verstappen | Red Bull | + 0,103 | C3 | 59 |
4 | Hamilton | Ferrari | + 0,561 | C3 | 28 |
5 | Leclerc | Ferrari | + 0,771 | C3 | 66 |
6 | Piastri | McLaren | + 0,787 | C2 | 33 |
7 | Antonelli | Mercedes | + 0,848 | C3 | 61 |
8 | Norris | McLaren | + 0,903 | C3 | 57 |
9 | Ocon | Haas | + 0,927 | C4 | 43 |
10 | Doohan | Alpine | + 1,199 | C3 | 61 |
11 | Albon | Williams | + 1,404 | C2 | 97 |
12 | Stroll | Aston Martin | + 1,659 | ? | 23 |
13 | Hülkenberg | Sauber | + 1,686 | C3 | 21 |
14 | Hadjar | Racing Bulls | + 1,721 | C3 | 73 |
15 | Alonso | Aston Martin | + 2,044 | C3 | 49 |
16 | Bortoleto | Sauber | + 2,107 | C3 | 35 |
17 | Bearman | Haas | + 2,321 | C3 | 59 |
18 | Tsunoda | Racing Bulls | + 6,095 | C3 | 45 |
Verstappen greift nach der Test-Bestzeit
Jetzt meldet sich Red Bull wieder. C3 plus neue Nase für Max Verstappen, damit fährt er absolute Bestzeit im ersten Sektor. Im Mittelsektor verliert er zwei Zehntel auf Gasly, Sektor 3 wird es entscheiden. Zugunsten von Gasly. Verstappen bleibt hinter Gasly und Russell auf dem dritten Platz hängen, mit 0,103 Sekunden Rückstand.
Matte Hamilton-Runde auf C4-Reifen
Hamilton folgt bislang einem ähnlichen Programm, wie es Leclerc gestern hatte: C3-Pushrunden, kurze Pause, jetzt kommt er auf C4-Reifen. Kann sich damit aber nicht verbessern. Wobei die Fahrer gestern schon anmerkten, dass der C4 hier in Bahrain nicht besonders gut zu funktionieren scheint.
Verstappen testet wieder neue Red-Bull-Nase
Nach einer kurzen Garagenpause ist Max Verstappen jetzt wieder mit dem neuen Red-Bull-Frontflügel unterwegs. Um den Airflow zu evaluieren, wurde FlowVis-Farbe auf der Vorderrad-Aufhängung aufgetragen. Die hat sich jetzt nach hinten in Richtung Seitenkasten und Unterboden verteilt. Die Balance des Autos sieht noch immer nicht besonders gut aus. Verstappen kommt nach drei Runden wieder in die Garage, damit die Mechaniker den Luftfluss evaluieren können.
Albon mit erster Renn-Simulation beim Test heute
Die Sonne ist fast weg, und Williams hat bereits eine Rennsimulation begonnen. Albon ist nahe der Halbzeit, hat in seinem ersten Stint mit C3 in hohen 1:36ern begonnen, ehe er in Richtung 1:37 abrutschte. Im zweiten Stint mit C1 bewegt er sich im mittleren 1:35er-Bereich. Vergleichen mit den gestrigen Renn-Simulationen macht kaum Sinn, weil es heute eben wärmer ist.
Red Bull montiert wieder alten Frontflügel
Heute am Morgen hat Red Bull mit einem neuen Frontflügel für Aufmerksamkeit gesorgt. Als Verstappen sich jetzt am Nachmittag wieder zeigt, ist aber wieder der alte Flügel dran. Und wer weiß, was sonst noch - Red Bull hat erst mit einer Stunde und 10 Minuten Verspätung in die Nachmittags-Session eingegriffen, hatte lange die Sichtschutz-Wände vor der Garage. Ein großer Umbau? Rückbau? Neue Teile? Alte Teile? Wir wissen es nicht - nur, dass das Auto aktuell auf C2-Reifen nicht gut fährt. Einmal verliert Verstappen in Kurve 13 das Heck, dann verbremst er sich in Kurve 10.
Gasly holt sich Bestzeit zurück
Hin, und her, und wieder zurück. Pierre Gasly kommt nach einem kurzen Boxenstopp wieder auf neuen C3-Reifen, und um 14 Tausendstel verdrängt er mit einer 1:30,040 Russell wieder vom ersten Platz. Dennoch - unter 1:30 kommen sie immer noch nicht. Gestern hatten wir fünf Fahrer unter 1:30.
Hamilton und Piastri mit noch mehr schnellen Runden
Im Sonnenuntergang werden weiter Qualifying-Simulationen gefahren, aber bei den Spitzenteams vermutlich nicht mit so leeren Tanks, wie man es fahren sollte. Russell hat an seine schnelle Runde gleich einmal sechs Longrun-Runden angeschlossen, der Tank war sicher nicht leer. Auch Piastri fährt mehrere Runden am Stück, aber auf C2. Die Konkurrenz nutzt C3. Im vierten Umlauf fährt Piastri absolute Bestzeit im letzten Sektor und reiht sich 7 Zehntel hinter Russell ein. Auch Hamilton pusht auf C3, ist 5 Zehntel langsamer als Russell.

Russell verdrängt Gasly von Test-Spitze
Die Gasly-Bestzeit ist pünktlich zur vollen Stunde Geschichte. George Russell fährt auf C3 eine 1:30,054, aber auch er scheitert noch an der 1:30er-Marke. Allerdings merkt man bei der untergehenden Sonne jetzt, dass der Asphalt bei den sonst kühlen Außentemperaturen jetzt halbwegs schnell abkühlt, jetzt bereits auf 26 Grad gefallen ist.
ZWISCHENSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - 14:00 Uhr
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Russell | Mercedes | 1:30,054 | C3 | 15 |
2 | Gasly | Alpine | + 0,228 | C3 | 18 |
3 | Leclerc | Ferrari | + 0,757 | C3 | 66 |
4 | Antonelli | Mercedes | + 0,834 | C3 | 61 |
5 | Norris | McLaren | + 0,889 | C3 | 57 |
6 | Ocon | Haas | + 1,070 | C4 | 21 |
7 | Verstappen | Red Bull | + 1,155 | C3 | 47 |
8 | Doohan | Alpine | + 1,185 | C3 | 61 |
9 | Hamilton | Ferrari | + 1,204 | C3 | 12 |
10 | Albon | Williams | + 1,390 | C2 | 71 |
11 | Piastri | McLaren | + 1,519 | C2 | 8 |
12 | Hadjar | Racing Bulls | + 1,707 | C3 | 73 |
13 | Alonso | Aston Martin | + 2,030 | C3 | 49 |
14 | Bortoleto | Sauber | + 2,093 | C3 | 35 |
15 | Hülkenberg | Sauber | + 2,204 | C3 | 10 |
16 | Bearman | Haas | + 2,307 | C3 | 59 |
17 | Stroll | Aston Martin | + 3,173 | C3 | 8 |
18 | Tsunoda | Racing Bulls | + 6,081 | C3 | 22 |
Hülkenberg fast mit zweiter Kollision
Irgendwie zieht Nico Hülkenberg bei diesem Test andere Autos an. Diesmal wird er außen in Kurve 10 von George Russell überholt, und fährt bis auf Zentimeter an Russells rechten Hinterreifen, vielleicht etwas überrascht davon, dass Russell außen in der Kurve da auftauchte. Anders als gestern mit Oscar Piastri geht es aber ohne Kontakt vonstatten.
Gasly drückt Tages-Bestzeit weiter nach unten
Gasly holt sich neue C3 und pusht diesmal zu Rundenbeginn mehr. Der Grip bleibt bis zum Ende der Runde solide, aber im letzten Sektor ist er nicht mehr so schnell wie auf seinem vorangegangenen Versuch. Insgesamt ist er mit Bestzeiten in den Sektoren 1 und 2 aber schneller. 1:30,282.
Halbe Zeitenjagd entbrennt beim Test
Zahlreiche Fahrer sind jetzt auf neuen C3-Reifen raus auf die Strecke und versuchen sich an Qualifying-Runs. Die Strecke hat noch immer 27 Grad, ist also nicht wirklich schnell. Russell übernimmt mit vier Zehnteln Rückstand P3. Und das ist ein Haas auf einem Quali-Run! Das erste Mal in diesem Test pusht jemand den VF-25 ans Limit, Esteban Ocons 1:31,199 ist aber nicht spektakulär. Auch Piastri und Hülkenberg pushen mit wohl recht vollen Tanks. Hamilton vrebremst sich auf seinem Versuch in der Haarnadel von Kurve 10 und muss einen weiten Bogen durch die Auslaufzone fahren.

F1-Fahrer trauern um kühle Test-Bedingungen
Problem der höheren Temperaturen heute: Die Fahrer haben wirklich nur die zwei späten Abendstunden bei Idealbedingungen. Gestern konnten die Fahrer dank des kühleren Wetters praktisch die ersten zwei Stunden Performance-Runs auch schon gemütlich bei idealem Wetter abliefern. Heute muss man sich wohl entscheiden: Fahre ich in der Nacht Quali-Sims oder eine Rennsim? So hören wir von Hamilton und Alonso vorhin schon Bedauern, dass die Bedingungen heute so schlecht sind, und die Strecke so langsam ist.
Gasly schraubt Zeit weiter nach unten
1:30,459, Gasly setzt sich weiter vom Feld ab. Aber noch immer ist das über eine Sekunde langsamer als die Benchmark von Sainz vom Donnerstag. Immerhin im letzten Sektor holt er sich auch eine absolute Bestzeit, davor hatte die Antonelli am Vormittag gehalten.
Gasly übernimmt Freitags-Test-Spitze
Mit 1:30,657 geht Pierre Gasly jetzt erst einmal auf C3 in Führung, auch wenn wir weiterhin noch weit weg sind von den Top-Zeiten von gestern. Aber die Sonne beginnt sich jetzt langsam zu senken, damit beginnt die Temperatur zu fallen. Damit wird die Strecke besser, und in der nächsten Stunde dann langsam schneller.
Test hat sich wieder beruhigt
Keine Busse mehr in Sicht. Also normale Unterbrechungen bekommen wir bei diesem Test nicht mehr auf die Reihe. Zusammengefasst: Ein Stromausfall, das Glas des Starter-Podiums fällt auf die Strecke, und schließlich ein Bus in der Auslaufzone. Aber kein einziges Auto ist liegen geblieben.
Alle Test-Abbrüche - Stand 13:20 Uhr
Abbruch | Wann? | Grund | Dauer |
---|---|---|---|
1 | MI, 15:02 Uhr | Stromausfall | 01:08 |
2 | FR, 11:14 Uhr | Glas aus Starter-Box auf der Strecke | 00:07 |
3 | FR, 11:22 Uhr | Neustart-Fehler | 00:03 |
4 | FR, 13:09 Uhr | Bus in T10-Auslaufzone | 00:03 |
ROT: Bus fährt in die Auslaufzone
Wir haben unsere zweite rote Flagge des Tages. Mit nur Ocon, Gasly und Tsunoda gerade auf der Strecke ruft die Rennleitung eine Unterbrechung aus. Es war keiner der Fahrer ... es war ein Bus! Was ist da jetzt los? Replays legen nahe, dass gerade während der Session einfach ein Bus in die Auslaufzone von Kurve 10 eingebogen ist. Wilde Geschichte. Der Bus wendet, die Sesison kann nach drei Minuten wieder freigegeben werden.
Test bleibt bis zum Schluss spannend
In Bahrain ist es jetzt später Nachmittag, dank der Sonne haben wir noch 30 Grad Streckentemperatur. Das bedeutet, dass die Bedingungen noch nicht optimal sind für schnelle Runden. Erst wenn in eineinhalb Stunden die Sonne dann weg ist und es abkühlt, können wir noch einmal mit repräsentativen Runden rechnen. Dann wird es spannend zu sehen sein, ob jemand die gestern von Carlos Sainz auf C3 markierte Gesamt-Bestzeit von 1:29,348 noch unterbieten kann. Sainz hatte gestern den Vorteil, dass es auch in der Nacht kühler war. Die Konkurrenz heute dafür, dass sie fast acht Stunden mehr Gummi-Abrieb auf dem Asphalt hat.
Letzte 4 Test-Stunden starten - GRÜN
Die Boxenampel springt für die letzte Test-Session auf Grün. Esteban Ocon und Haas haben nicht lange gewartet, während viele andere umbauen. Am Vormittag hatte Haas Zeit wegen einer sich gelösten Motorabdeckung verloren, will die vielleicht aufholen.
Fahrerwechsel für das Test-Finale in Bahrain
Vier Stunden verbleiben noch im Test. Für den Großteil der Fahrer ist die Arbeit bereits getan. Wer muss noch arbeiten? Piastri, Hamilton, Verstappen, Russell, Stroll, Gasly, Ocon, Tsunoda, Albon und Hülkenberg werden uns hinein in die Nacht mit den letzten Runden beglücken.
Wetter während des Nachmittags
Am Wetter soll sich im Verlauf der gleich startenden Nachmittags-Session nicht viel ändern. Laut Wetterradar wird die Temperatur lediglich um 1 bis 2 Grad sinken. Regen oder Sonnenschein wird nicht erwartet.
Rookies mit wenig Testzeit
Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar sind die beiden Rookies mit der geringsten Vorbereitung im Feld. Besonders sie wünschen sich mehr Testzeit. "Es ist nicht genug Zeit zum Testen. Aber wir müssen damit arbeiten. Die privaten Tests sind natürlich sehr teuer", so Bortoleto. "Bei mir ist es ähnlich. Mein erster Test in der F1 war ein erstes freies Training. Ich fühle mich nicht unvorbereitet, auch wenn es schön wäre mehr fahren zu können", so Hadjar.
Fahrer wünschen sich mehr Testtage
Im Gegensatz zu Lewis Hamilton wollen die anderen Piloten eher mehr als weniger Testtage. "Ich hätte wie Carlos gerne ein paar mehr Tage gehabt. Manchmal war der Wind sehr speziell. Aber so ist das Leben"; erklärt Oliver Bearman.
Zweite Fahrer-PK
Jetzt geht es weiter mit den nächsten fünf Piloten. Dabei sind Carlos Sainz, Oliver Bearman, Kimi Antonelli, Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar.
Pressekonferenz Line-Up
In der FIA-Pressekonferenz nehmen Lewis Hamilton, Liam Lawson, Yuki Tsunoda und Oscar Piastri teil. Danach folgt eine weitere Fahrer-Pressekonferenz. Um 13 Uhr geht es dann mit den Testfahrten weiter.
Hamilton immer noch kein Test-Fan
Lewis Hamilton war nie ein Fan von Tests in der Formel 1. Bei Ferrari sieht er dieser Tage jedoch ziemlich glücklich aus. Hat der Rekordweltmeister nach 17 Jahren Formel 1 seine Einstellung zum testen verändert? "Ich bin immer noch kein Fan vom Testen. Ich bin aber Super dankbar für den RPC-Test, den ich fahren durfte. Hätte ich den nicht fahren können, würde ich mich heute nicht so wohl im Auto fühlen. Aber jetzt möchte ich Rennen fahren", so Lewis Hamilton in der FIA Pressekonferenz.
Sauber verliert Boden in der Test-Rundentabelle
Ganz vorne liegen die Racing Bulls und Mercedes mit je 367 Runden nach zweieinhalb Testtagen aktuell gleichauf. Aston Martin hat die verlorene Zeit vom ersten Tag noch immer nicht aufholen können. Sie liegen auch klar zurück hinter Red Bull, die gestern über eine Stunde mit einem kleinen Defekt verloren. Und Sauber, die heute eineinhalb Stunden in der Garage standen. Warum, wissen wir bislang noch nicht. Man hat sich auch versteckt.
Alle gefahrenen Runden beim F1-Test - Stand 12:00 Uhr
P. | MI | DO | FR | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Mercedes | 148 | 158 | 61 | 367 |
2 | Racing Bulls | 154 | 140 | 73 | 367 |
3 | Haas | 160 | 135 | 59 | 354 |
4 | Ferrari | 141 | 128 | 66 | 335 |
5 | Alpine | 140 | 120 | 61 | 321 |
6 | Williams | 131 | 127 | 58 | 316 |
7 | McLaren | 118 | 121 | 57 | 296 |
8 | Sauber | 114 | 136 | 35 | 285 |
9 | Red Bull | 132 | 91 | 47 | 270 |
10 | Aston Martin | 88 | 102 | 49 | 239 |
Bortoleto & Hadjar nutzen letzte Test-Start-Chance
Acht Teams pfeifen auf die Chance, im Rahmen des Systemchecks noch Probestarts draußen auf der Strecke zu machen. Nur die Rookies Bortoleto und Hadjar, für die der Test jetzt dann schon vorbei ist, nehmen die Chance wahr. Sie werden für den Nachmittag die Autos an ihre erfahreneren Teamkollegen abgeben.
ZWISCHENSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - 12:00 Uhr
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Leclerc | Ferrari | 1:30,811 | C3 | 66 |
2 | Antonelli | Mercedes | + 0,077 | C3 | 61 |
3 | Norris | McLaren | + 0,132 | C3 | 57 |
4 | Verstappen | Red Bull | + 0,398 | C3 | 47 |
5 | Doohan | Alpine | + 0,428 | C3 | 61 |
6 | Albon | Williams | + 0,633 | C2 | 58 |
7 | Hadjar | Racing Bulls | + 0,950 | C3 | 73 |
8 | Alonso | Aston Martin | + 1,273 | C3 | 49 |
9 | Bortoleto | Sauber | + 1,336 | C3 | 35 |
10 | Bearman | Haas | + 1,550 | C3 | 59 |
Rennleitungs-Test beendet die Vormittags-Session
Wie gestern beenden wir auch heute wieder den Vormittag fünf Minuten vorab mit einem System-Test der Rennleitung. Erst VSC, dann rote Flagge. In den letzten Minuten ist nicht mehr viel passiert. Wer draußen war, fuhr Longruns. Damit hat Leclerc die Zwischen-Bestzeit, die über eineinhalb Sekunden langsamer ist als die Sainz-Bestzeit von gestern. Aber die wurde eben auch in viel besseren Bedingungen gefahren.
Antonelli trainiert in Dirty Air
Vor ein paar Minuten verbrachte Kimi Antonelli eine halbe Runde hinter Alex Albon, ehe er sich hin zu Kurve 8 am Williams vorbreibremste. An sich nichts Besonderes, nur macht es Antonelli interessanterweise jetzt für eine ganze Runde hinter Charles Leclerc. Es würde durchaus Sinn machen für Antonelli, die Auswirkungen von verwirbelter Luft in der F1 zu trainieren. Er mag tausende Kilometer im Vorjahr in alten Autos getestet haben, aber dabei ist man stets allein unterwegs. Diese Tests sind seine erste Chance, herauszufinden, wie sich ein F1-Auto in Dirty Air anfühlt.

Ferrari tauscht Frontflügel unter Beobachtung
Der neue Red-Bull-Frontflügel hat heute die größte Aufmerksamkeit erregt, Verstappen fuhr den Großteil des Tages damit. Die Red-Bull-Seite findet aber viel interessanter, was die Nachbarn bei Ferrari gerade machen. Sehr aufmerksam beobachten sie, wie Leclerc reinkommt, der Flügel ausgetauscht wird und Leclerc wieder rausfährt. Verstappen könnte 15 Minuten vor Schluss womöglich seinen Vormittag beenden, er ist gerade ausgestiegen und nimmt Helm und Haube ab.
Norris attackiert Leclerc mit harten Reifen
Direkt aus der Box raus überrascht Lando Norris bei 33 Grad Streckentemperatur in der Mittagssonne mit C2-Reifen mit einer absoluten Bestzeit im ersten Sektor. Allerdings scheint selbst der härtere Reifen im letzten Sektor in der Hitze den Grip zu verlieren, nach einem Quersteher in der letzten Kurve lässt es Norris bleiben. Davor war er knapp dran, Leclercs C3-Zeit zumindest zu egalisieren.

Auch Sauber greift wieder in den Test ein
Sehr zur Freude aller Sauber-Fans bewegt sich auch Gabriel Bortoleto bei diesem Neustart wider. Nachdem er über eineinhalb Stunden in der Garage gestanden war. Erst 24 Runden hat er an diesem Vormittag gefahren. Hadjar, der die meisten Runden vorweisen kann, steht bereits bei 60.
ROT, oder doch GRÜN, aber jetzt - Chaos beim Test
Die Ampel war schon grün, aber als Antonelli und Alonso rausfahren, biegt nur Meter vor ihnen gerade ein Quad der Streckenwartung erst von der Strecke ab. Irgendwer hat da in der Rennleitung gepatzt. Die Ampel springt hinter Alonso wieder auf Rot, der Rest muss stehenbleiben. Alonso und Antonelli drehen eine Runde, kommen zurück in die Box, jetzt ist die Strecke tatsächlich frei. Erneut springt die Ampel auf Grün, diesmal ist es von Dauer.
Glas weg, Test läuft - GRÜN
Die Streckenposten haben das Glas von der Strecke gefegt, damit kann der Test nach nur ein paar Minuten wieder freigegeben werden. Antonelli und Alonso sind sofort wieder draußen auf der Strecke.
Was ist mit dem Glas passiert?
Das ist eine der ungewöhnlicheren roten Flaggen, noch ungewöhnlicher als ein Stromausfall. Keine Ahnung, wie das Glasfenster auf die Strecke fallen konnte. Hat es jemand in der Box herausgeschlagen? Hat sich die Befestigung von selbst gelöst? Äußerst eigenartig.
ROT: Glas auf der Zielgeraden
Wir haben die zweite rote Flagge des Tests - und sehen unter der Starter-Box an der Ziellinie einen riesigen Haufen Glasscherben. Scheint, als ob eines der Fenster der Starter-Box herausgefallen und auf der Strecke gelandet ist.
Norris' Hass-Beziehung mit Kurve 4
Norris fährt gerade einen Longrun auf C2-Reifen, und auch mit vollen Tanks mag seine Hinterachse vor allem den Ausgang aus Kurve 4 überhaupt nicht. Einmal rutscht er so weit raus, dass er schon leicht quer mit den Hinterreifen das Kiesbett berührt. Den Dreher kann er trotzdem verhindern.
Letzte F1-Teststunde am Vormittag
Die wirkliche Action werden wir wohl heute erst in den letzten vier Stunden der Testfahrten erleben, wenn die Temperaturen wieder fallen. Inzwischen haben wir 33 Grad Asphalttemperatur. Die meisten Teams fahren aktuell Setup-Tests, tanken voll, fahren ein paar Runden, kommen zurück in die Garage und bauen um. So geschehen gerade an Max Verstappens Hinterachse und Charles Leclercs Vorderachse. Bei diesen Temperaturen sind schnelle Runden sowieso kaum möglich.
ZWISCHENSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - 11:00 Uhr
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Leclerc | Ferrari | 1:30,811 | C3 | 42 |
2 | Antonelli | Mercedes | + 0,077 | C3 | 36 |
3 | Norris | McLaren | + 0,132 | C3 | 46 |
4 | Verstappen | Red Bull | + 0,398 | C3 | 36 |
5 | Doohan | Alpine | + 0,428 | C3 | 50 |
6 | Albon | Williams | + 0,633 | C2 | 38 |
7 | Hadjar | Racing Bulls | + 0,950 | C3 | 52 |
8 | Alonso | Aston Martin | + 1,273 | C3 | 36 |
9 | Bortoleto | Sauber | + 1,414 | C3 | 22 |
10 | Bearman | Haas | + 1,550 | C3 | 39 |
Hadjar schon in bester F1-Form
Wer Formel 2 verfolgt hat, erinnert sich sicher daran, dass Isack Hadjar eine eher kurze Zündschnur hat. Das unterstreicht er gleich einmal beim Test, als er bei einer C3-Pushrunde die erste Kurve verhaut und die Runde abbrechen muss. Und gleich einmal 5 Sekunden lang frustrierte Handgesten im Cockpit macht, sich gerade noch davon abhält, dem Lenkrad eine mitzugeben. Am Freitagmorgen im Wintertest.

Bearman geht wieder auf die Strecke
Was auch immer es war, Haas war schnell beim Umbau. Das Auto wird wieder von den Wagenhebern gelassen, und Bearman geht auf C3-Reifen raus. Nach einer Fahrt durch die Boxengasse startet Bearman mit einem Probestart in einen Longrun, vielleicht in eine Rennsimulation. Bislang haben wir von Haas noch immer keinen einzigen Versuch einer Qualifying-artigen Runde gesehen, exklusiv fuhr man dort Setup-Tests und Longruns.
Haas baut schon wieder groß um
Nach der langen Reparaturpause für die kaputte Motorabdeckung drehte Ollie Bearman rund um die letzte volle Stunde 16 Runden. Jetzt steht der VF-25 wieder aufgebockt in der Garage, viele Mechaniker stehen drumherum. Damit ist er im gleichen Club wie Sauber, deren Verschwinden hinter den Sichtschutz-Wänden wir letzte Stunde schon erwähnt haben. Auch von Gabriel Bortoleto haben wir nichts mehr gesehen.
Neue weiche Pirelli-Reifen kein gutes Bahrain-Material?
Schnelle Rundenzeiten brauchen wir wohl vor der Mittagspause heute bei diesen Temperaturen nicht mehr zu erwarten. Außerdem hat Carlos Sainz heute auf F1 TV auch festgehalten, dass die neuen Reifen, die Pirelli im Winter entwickelt hat, in ihrer C4-Konfiguration hier in Bahrain generell nicht so gut funktionieren: "Der C4 scheint dir keinen zusätzlichen Grip zu geben. Charles hat sich damit auch gedreht. Das zeigt, dass der C4 auf dieser Strecke nicht gut funktioniert. Das ist dieses Jahr ein anderer Reifen, und man kann sich damit nicht verbessern." Generell gilt es in Bahrain zu bedenken, dass der harte Asphalt tendenziell einen Wechsel auf weichere Reifen nicht mit besseren Rundenzeiten belohnt. Im GP wird hier auch mit C1-2-3 gefahren.
Antonelli bringt die schnelle Runde nicht zusammen
Bislang hat Kimi Antonelli in diesem Test alle drei Sektor-Bestzeiten. Und doch ist er 77 Tausendstel hinter Leclerc auf dem zweiten Platz. Weil er es einfach nicht schafft, alle drei Sektoren auch in einer einzelnen Runde hinzubekommen. Gerade fuhr er die Bestzeit im ersten Sektor, aber hintenraus ist das Auto zu nervös, er nimmt jeden Kerb schon voll mit. Wieder keine Bestzeit.

Leclerc kommt mit neuen Reifen nicht in Schwung
Jetzt rückt Charles Leclerc mit C4-Reifen aus. Gestern ging sein einziger Versuch mit diesem schon recht weichen Reifen schief und mündete in einem Dreher. Das einzig Positive, was wir über seinen Versuch heute sagen können, ist, dass er sich nicht gedreht hat. Null Grip, permanente Rutscher, Leclerc ist nicht in der Lage, seine C3-Zeit zu unterbieten und gibt nach zwei Versuchen auf. Die inzwischen 32 Grad hohen Streckentemperaturen dürften den weicheren Reifen kaum helfen.
Antonelli fährt im Mercedes wieder raus
Über eine Stunde lang war der Mercedes W16 hinter den Sichtschutzwänden in der Garage verschwunden. Kurz vor der vollen Stunde fährt Kimi Antonelli endlich wieder für eine Handvoll Installationsrunden raus.
ZWISCHENSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - 10:00 Uhr
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Leclerc | Ferrari | 1:30,811 | C3 | 28 |
2 | Antonelli | Mercedes | + 0,077 | C3 | 16 |
3 | Norris | McLaren | + 0,132 | C3 | 26 |
4 | Doohan | Alpine | + 0,428 | C3 | 36 |
5 | Verstappen | Red Bull | + 0,631 | C3 | 19 |
6 | Albon | Williams | + 0,633 | C2 | 26 |
7 | Hadjar | Racing Bulls | + 0,950 | C3 | 33 |
8 | Bortoleto | Sauber | + 1,414 | C3 | 22 |
9 | Bearman | Haas | *+ 1,985 | C3 | 17 |
10 | Alonso | Aston Martin | + 2,858 | C3 | 22 |
Norris nähert sich der Test-Spitze heute
Nach kurzer Boxenpause ist Norris wieder da und kommt bis auf 0,132 Sekunden an Leclercs aktuelle Bestmarke an. Allerdings mit dem nächsten Rutscher durch Kurve 4, mit dem er diesmal am Rand des Kiesbetts Staub aufwirbelt, aber draufbleibt. Bei inzwischen 32 Grad Streckentemperatur sind die Zeiten aber weiterhin noch nicht vergleichbar mit dem, was bei kühlen Bedingungen und besserem Wind möglich wäre. Von Zeiten unter 1:30, die wir gestern locker fuhren, sind wir heute weit weg.

Eine Albon-Runde durch die Auslaufzone
Mit einem großen Verbremser in Kurve 10 macht sich Alex Albon gerade seine C2-Vorderreifen kaputt. Das ist ein ordentlicher Bremsplatten. Albon dreht eine Runde durch die asphaltierte Auslaufzone und kehrt dann zurück in die Garage.
Bearman fährt wieder, Bortoleto im Sauber nicht mehr
Nach gut einer Stunde an Reparaturen verlässt Oliver Bearman im Haas wieder die Garage, paar Schlangenlinien, alles Karbon scheint fixiert. Ein paar Garagen weiter unten wird hingegen Gabriel Bortoletos Sauber gerade aufgebockt, jetzt kommen die Sichtschutzwände, der Unterboden wird abmontiert.
Norris-Ausritt und Wende-Manöver
Norris ist wieder draußen, und versucht eine neue schnelle Runde auf C3. Durch Kurve 4 verliert er nach dem Scheitelpunkt das Heck komplett, korrigiert und landet im Notausgang. Wo er stehenbleibt, weil direkt vor ihm das verlängerte Kiesbett liegt, und er nicht unbedingt den Unterboden da durchdrücken will. Stattdessen schiebt er ein paar Meter zurück, und fährt auf dem Asphalt zurück. Auf der nächsten Runde hat er wieder Probleme mit dem Heck, schafft es zwar durch Kurve 4, aber nach Kurve 8 gibt er auf.
Aston-Update: Lance Stroll fährt am Nachmittag
Wir haben Neuigkeiten aus der Aston-Martin-Garage zu Lance Stroll. Er fühlt sich inzwischen fit genug, um am Nachmittag wieder ins Auto zu springen, nachdem Fernando Alonso seine Vormittags-Schicht übernommen hat. Alonso ist aktuell Letzter, hat noch keine wirklich schnelle Runde versucht, und insgesamt bisher erst 17 gefahren.

Norris steht Doohan im Weg
Auf einer Cooldown-Runde wird Norris in Kurve 9, dem Bergab-Linksbogen hin zur Haarnadel vor der Gegengeraden, ungünstig halb auf der Ideallinie von Doohan erwischt. Spät zuckt Norris nach innen in Richtung Auslaufzone, aber Doohan muss seinerseits nach rechts und fährt ebenfalls einen Bogen durch die Auslaufzone. Aber das wichtigste: Nichts kaputt gemacht, beide fahren weiter ihre Wege.
Mercedes mit großem Umbau
In den letzten Minuten war es etwas ruhig auf der Strecke. Nicht in der Mercedes-Garage. Davon ist auszugehen, aber sehen können wir es nicht, weil die Sichtschutz-Wände vorgezogen wurden. Was aber nur erlaubt ist, wenn der Unterboden vom Auto abgenommen wird, was generell einen großen Umbau bedeutet. Kann ein Defekt sein, kann auch geplant sein. Antonelli hat heute bislang 13 Runden. Das ist eine weniger als Norris, der aber just in diesem Moment mit 1:32,137 endlich einmal sehr gemächlich anschreibt.
Flavio Briatore beim Test unterwegs im Alpine-Outfit
Wir freuen uns auch, bei diesem Test wieder Flavio Briatore in einem Team-Outfit begrüßen zu dürfen. Im Vorjahr war der Ex-Teamchef bei seinem Comeback als "Executive Advisor" bei Alpine normalerweise stets in Zivil aufgetreten. Beim Test hat er in den letzten Tagen aber offizielle Teamkluft an. Und übrigens: Im Pressekit des Teams wird er auch nicht mehr als "Advisor" tituliert, sondern schon als "Executive Director".

Haas noch immer nicht wieder zurück im Test
Die Reparaturen bei Haas scheinen sich noch hinzuziehen. Immer noch hat sich Bearman nicht mehr auf der Strecke blicken lassen. Die hat vorhin kurz sogar die 30-Grad-Marke überschritten, jetzt, wo wir uns den Mittagsstunden nähern und die Sonne noch immer wundervoll scheint.
ZWISCHENSTAND - F1-Testfahrten Bahrain - 09:00 Uhr
P. | Fahrer | Team | Zeit | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|
1 | Leclerc | Ferrari | 1:30,861 | C3 | 14 |
2 | Antonelli | Mercedes | + 0,027 | C3 | 13 |
3 | Verstappen | Red Bull | + 0,581 | C3 | 14 |
4 | Albon | Williams | + 0,583 | C2 | 11 |
5 | Doohan | Alpine | + 0,951 | C2 | 19 |
6 | Bortoleto | Sauber | + 1,364 | C3 | 17 |
7 | Hadjar | Racing Bulls | + 1,845 | C3 | 15 |
8 | Bearman | Haas | + 2,816 | C3 | 8 |
9 | Alonso | Aston Martin | + 2,960 | C3 | 11 |
10 | Norris | McLaren | - | - | 10 |
McLaren wieder ohne großen Test-Einsatz
Zwar waren sie heute von der ersten Minute an unterwegs, aber insgesamt ist McLaren auch heute wieder gemächlich in den Test gestartet. Norris hat erst zehn Runden gefahren, eine einzige davon über Start-Ziel für eine offizielle Rundenzeit. Gerade hat er eine weitere Aero-Messfahrt mit Tempolimit hinter sich gebracht.
Wenig Grip zum Test-Auftakt
Die Autos sind momentan in den ersten Minuten des Test-Tages heute nicht sehr schön anzusehen. Verstappen rutscht mit haufenweise kleinen Querstehern auf den dritten Platz hinter Leclerc und Antonelli. Bortoleto verliert fast das Heck in der Bergauf-Links von Kurve 11 und muss durch die Auslaufzone. Alonso fängt einen Quersteher raus aus der ersten Kurve ein. Der Asphalt hat mit 28 Grad gleich 10 Grad mehr als gestern. So sind wir in Sachen Pace bisweilen noch eineinhalb Sekunden von den Bestmarken gestern weg.
Blick auf die Haas-Kühler
Die menschliche Wand von Haas war nicht gerade perfekt, als Bearman mit dem Loch in der Motorabdeckung reinkam. Wir haben auch einen schönen Shot von hinten, wo man direkt die Innereien des Seitenkastens sieht.

Haas löst sich schon zum zweiten Mal auf
Während Bearman es zurück in die Box schafft und ein Streckenposten das im Gras vor Kurve 1 liegende Karbonteil entfernt, erinnern wir uns an ein paar Spyshots vom Shakedown des Teams in Silverstone. Einer davon zeigte den VF-25, bei dem sich ein großer Teil der Verkleidung des rechten Seitenkastens gelöst hatte. Ist also nicht das erste Mal, dass das Karbon-Kleid des VF-25 von sich aus kaputtgeht.

Bearman-Haas löst sich von selbst auf
Oliver Bearman taucht auf der Zielgeraden auf, und wer auf der Tribüne sitzt, hätte einen klaren Blick auf Teile des Ferrari-Motors - denn ein Großteil der linken Seite der Motorabdeckung ist aufgebrochen. Bearman realisiert es auf dem halben Weg zur ersten Kurve und nimmt das Tempo raus, nur ein kleines Ding fliegt weg. Jetzt ist er in langsamer Fahrt auf dem Weg zurück zur Box.
Red Bull baut nach Flügel-Test um
Verstappen fuhr insgesamt 8 Runden, verteilt auf den alten und den neuen Frontflügel. Dann wird der RB21 zurück in die Garage geschoben, die Messinstrumente werden entfernt und ein Umbau beginnt. Verstappen verschwindet erst einmal. Auch sonst sind die Teams jetzt nach den ersten Messfahrten in den Garagen mit Umbauten beschäftigt, nur Leclerc und Albon fahren gerade draußen.
Alonso und Aston Martin fahren wieder
Es war wirklich nur irgendeine Nichtigkeit, wegen der Alonso in der Boxengasse stehengeblieben war. Nach fünf Minuten unternimmt er einen neuen Versuch, und diesmal läuft alles nach Plan. Alonso absolviert seine Aero-Messfahrt, und kommt dann wieder an die Box. Gute Nachrichten für Aston Martin, die am ersten Testtag mit kleineren Problemen schon Zeit verloren hatten.
Red Bull testet neuen Frontflügel
Nach dem Aston-Martin-Minidrama schauen wir wieder ein paar Garagen weiter zum Red Bull RB21, der nach wie vor Runden mit Messgeräten hinter den Vorderreifen dreht. Warum, das ist jetzt ganz klar: Das Team hat einen neuen Frontflügel, den man gerade für einen Vergleichstest montiert. Am neuen geht die Nase wieder nur bis zum zweiten Hauptelement. Nicht bis zum untersten. Im Vorjahr hatte Red Bull auf einen am untersten Element montierten Flügel gewechselt, nachdem man in den ersten beiden Ground-Effect-Jahren mit einem am zweiten Element montierten Flügel gefahren war.

Alonso bleibt vor Boxenausfahrt stehen
Das sieht nicht geplant aus. Fernando Alonso steht rechts abseits der Boxenampel, Mechaniker sprinten mit Kühlventilatoren und Wägelchen hinunter. Jetzt wird der mit Aero-Messgeräten AMR25 aufgebockt und zurückgeschoben. Auf dem Replay scheint Alonso schon beim Losfahren klarzuwerden, dass irgendwas nicht passt. Was genau? Kann eigentlich alles sein, bis zu einem einfachen Sensor-Problem. Besser in der Boxengasse stehen bleiben als auf der Strecke. Bei letzterem dauert es locker 30 Minuten, bis das Auto wieder da ist. Es deutet erst einmal auf kein großes Drama hin. Alonso bleibt im Auto sitzen.
Alle 10 F1-Autos schon auf der Strecke
Nach drei Minuten sind schon alle Fahrer draußen unterwegs. So schnell waren sie bei diesen Testfahrten noch nie. Natürlich sind das wie immer erst einmal Aero-Messfahrten. Leclerc mit 1:32,715 ist gerade der schnellste Mann, aber das hat nicht viel mit Performance-Runs zu tun.
Test-Tag 3 - GRÜN
Noch acht Stunden plus eine Mittagspause. Die ersten vier Stunden beginnen jetzt zu laufen. Der einen ganzen Tag lang nur in der Box stehende Max Verstappen ist erster Mann an der Ampel, beginnt mit Aero-Messgeräten hinter den Vorderreifen. Ihm folgen Hadjar, Bearman, Doohan und Bortoleto.
Test-Benchmark McLaren nach Tag 2
Gestern haben wir am Ende des Tages nur fünf komplette Rennsimulationen gesehen. McLaren hat mit einer im Schnitt halben Sekunde Vorsprung pro Runde vorgelegt, Ferrari und Mercedes folgten dahinter. Red Bull versuchte zwar eine Rennsimulation, brach sie aber nach zwei Dritteln einer Renndistanz ab. Aston Martin, Alpine, Haas, und Williams fuhren zwar diverse Longruns in den letzten zwei Tagen, bemühten aber keine komplette Rennsimulation, sprich Volltanken und mit zwei echten Boxenstopps ohne Garagenpause eine komplette GP-Distanz durchfahren.
Bahran-Wetter heute so schön wie noch nie
Unglaubliche 16 Grad Lufttemperatur! Das is, bei verhaltenem Sonnenschein, tatsächlich der Bestwert bei diesem unterkühlten Test. Der Sonnenschein hat die Strecke auch gleich einmal auf unglaubliche 25 Grad aufgeheizt.
Fahrer-Update: Fährt Lance Stroll heute?
Und schon kommt die erste Anpassung des Fahrer-Lineups: Fernando Alonso sitzt am Vormittag im Aston Martin. Lance Stroll fühlt sich nicht wohl, man wird sich noch überlegen, wie man am Nachmittag weitermacht, sprich ob Stroll überhaupt fahren kann oder ob man sich eine Alternative zurechtlegen muss. Natürlich könnte Alonso durchfahren. Ersatzfahrer Felipe Drugovich haben wir auch schon im Paddock gesehen, das wäre genauso eine Option.
Wer fährt heute den letzten F1-Test? Die Fahrer-Übersicht -Update
Freitag | ||
---|---|---|
Vormittag | Nachmitag | |
McLaren | Norris | Piastri |
Ferrari | Leclerc | Hamilton |
Red Bull | Verstappen | Verstappen |
Mercedes | Antonelli | Russell |
Aston Martin | Alonso | offen |
Alpine | Doohan | Gasly |
Haas | Bearman | Ocon |
Racing Bulls | Hadjar | Tsunoda |
Williams | Albon | Albon |
Sauber | Bortoleto | Hülkenberg |
Für zwei F1-Fahrer ist der Test schon vorbei
Nur mehr 18 Fahrer werden wir heute im Test sehen. Red Bull und Williams haben nämlich andere Fahrpläne als der Rest. Sie setzten gestern Liam Lawson respektive Carlos Sainz für den ganzen Tag ins Auto, damit sind die jetzt fertig, und heute übernehmen Max Verstappen und Alex Albon alle acht Stunden. Alle anderen tauschen die Fahrer nach vier Stunden in der Mittagspause.
Wer bekommt die besten Bedingungen heute beim Test?
Wir blicken heute draußen erstmals seit zwei Tagen wieder der Sonne entgegen. Ändert nichts daran, dass die besten Bedingungen für die Fahrer am Abend nach Sonnenuntergang kommen werden. Gestern sahen wir dort Rennsimulationen. Mal schauen, ob das heute in Qualifying-Simulationen umschlägt, oder ob die Teams auch ihrem zweiten Fahrer Longruns zugestehen wollen. Jedenfalls bekommen Piastri, Hamilton, Verstappen und Russell aus der Spitzengruppe heute die Chance. Gestern fuhren ihre Teamkollegen.
Gibt es heute letzte F1-Updates?
Der letzte Test-Tag, heißt: Wenn ein Team mit der jüngsten Ausbaustufe nicht rechtzeitig fertig wurde, bemüht man sich üblicherweise, die Teile am dritten Tag noch irgendwie einzufliegen. Haben wir in der Vergangenheit etwa bei Red Bull gesehen. Könnte sein, dass Red Bull das auch heute tut, so ähnlich klang es in den letzten Tagen. Wir warten jedenfalls gebannt in der Boxengasse, was so alles auftaucht.
Guten Morgen vom Test-Finale der Formel 1 in Bahrain!
Kaum angefangen, und schon ist der erste und einzige Test der Formel 1 2025 schon wieder fast vorbei. Heute steht der dritte und damit letzte Tag der F1 in Bahrain an. Gestern wurden erste anständige Zeiten vorgelegt. Wenig überraschend von McLaren im Longrun - aber von Williams im Shortrun? Ehe es um 08:00 Uhr mit den letzten Stunden der Testfahrten losgeht, könnt ihr hier im gestrigen Bericht alle Infos noch einmal nachlesen. Und dann natürlich hierher in den Liveticker zurückkehren. Wir bringen euch die letzten neun Test-Stunden ohne Unterbrechung.
diese Formel 1 Nachricht