+++ Das Rennen der MotoGP in Misano im Bericht +++

Auf Wiedersehen aus Misano, bis in Indoniesien!

Puh, diese zweimal Misano haben uns aber so einiges an Gesprächstoff geliefert. Wieder nimmt die WM eine Wendung, und bekommt eine Kontroverse. Darüber wird sicherlich noch einige Zeit diskutiert werden, aber auch nicht allzu lang. Dafür sorgt der MotoGP-Rennkalender. Denn schon in einer Woche steht der Indonesien GP an. Was hat diese bisher so fantastische Saison 2024 dann für uns zu bieten? Das wissen wir nicht, aber wir sind natürlich wieder für euch mit unserem Liveticker auf Motorsport-Magazin.com dabei. Bis dann!

Fragwürdige Informationspolitik: Von den Stewards kommt NICHTS

Alle reden hier nur über das Manöver von Enea Bastianini, aber die Stewards interessiert das offenbar überhaupt nicht. Im Panel Report taucht das Manöver nicht einmal auf, was suggeriert, dass es nicht einmal angesehen wurde. Zumindest könnte man dann aber einmal erklären, warum es nicht angesehen oder gar bestraft wurde. Immerhin geht es hier um die Außendarstellung des Sports. Die Informationspolitik ist einer der zahlreichen Punkte, der bei den Stewards in der Kritik steht. Heute liefern sie uns leider wieder einmal den Beweis, warum das so ist.

Bagnaia stützt Bastianini: Hat Martin auch schon gemacht!

Neben dem Rätsel über die eigene Leistung und den Sturz wurde Francesco Bagnaia natürlich auch zum vieldiskutierten Siegmanöver seines Teamkollegen gefragt. Wenig überraschend stützt er Enea Bastianini den Rücken und feuert in Richtung Jorge Martins: "Das ist ein Überholmanöver, das in einem Rennen passieren kann. Es war nichts anderes als was Jorge in der Vergangenheit auch tat, zum Beispiel in der letzten Saison in Katar und Indien."

Bagnaia nach Sturz ratlos: Heute war alles seltsam!

Francesco Bagnaia verlor heute mit seinem Sturz viel Boden in der WM. Was da genau los war, wusste 'Pecco' nicht: "Ich habe nicht hart gebremst. Es war 18 Meter früher als bei meiner schnellsten Runde. Trotzdem habe ich die Front verloren, als ob ich über eine Bodenwelle gefahren wäre. Aber an der Stelle ist keine. Es ist also seltsam, aber das war es schon vom Start weg." Tatsächlich konnten wir uns auch vorher schon aus seinen Pace-Schwankungen keinen Reim machen. "Von einem Moment auf den anderen verlor ich sechs bis acht Zehntel an Rundenzeit, obwohl ich nichts anders gemacht habe. Ich fuhr einfach nur. Ich habe also keine Ahnung", bestätigt Bagnaia. Vermutlich sind es mal wieder die Reifen: "Dass ein Hinterreifen nach 15 Runden zu funktionieren beginnt, ist glaub ich für alle neu."

Honda mit bestem Saisonresultat

Sie standen sicherlich im Schatten von Fabio Quarararo, aber auch beim anderen japanischen Hersteller gab es heute etwas Positives. Natürlich profitierten die Honda-Werkspiloten von Stürzen, aber sie haben immerhin auch zwei KTMs, eine Aprilia und eine Ducati (auch wenn Diggia eine Longlap hatte) geschlagen. Die Plätze 11 und 12 für Joan Mir und Luca Marini sind das beste Saisonresultat, was allerdings auch alles über Hondas Lage aussagt. "Zum ersten Mal konnte ich heute wirklich pushen und hatte Spaß beim fahren des Bikes", meint Mir. Na das hört sich doch ganz gut an.

Quartararo ging kurz vor Ziel der Sprit aus!

Jetzt wissen wir, warum Fabio Quartararo den sensationellen Fünften Platz am Ende verlor und auf Rang 7 zurückfiel. "Schon in der vorletzten Kurve hatte ich keinen Sprit mehr übrig. Ich habe versucht, alles zu tun, was ich konnte, aber ich bin trotzdem super glücklich darüber, wie das Rennen gelaufen ist. Das war mit Abstand einer der besten GPs, die wir dieses Jahr hatten", erklärt der Franzose. Erstaunlich, dass er Platz 7 dann noch retten konnte und gut zu sehen, dass er sich die Laune davon nicht verderben ließ. Seine Leistung an diesem Wochenende war wirklich ein Lichtblick für Yamaha.
Fabio Quartararo rollt ohne Sprit aus
Fabio Quartararo ging der Sprit aus, Foto: LAT Images

Ausmaß des KTM-Debakels: Erstmals seit sechs Jahren ohne Punkte!

KTM erlebte heute ein Debakel von historischem Ausmaß. Genau vor sechs Jahren waren sie das letzte Mal punktelos an einem Rennsonntag. Genau, weil es auch damals das Rennen in Misano war, bei dem KTM mit Bradley Smith nicht über Rang 16 hinaus kam.

Martin schießt gegen Stewards: Mache nächstes mal einfach dasselbe!

Und noch einmal die Kollision. Jorge Martin treibt das ganz schon um, dafür dass er angeblich nicht viel sagen will und nichts mehr ändern kann. "Mit Sicherheit haben wir nun Klarheit über die Ideen der Rennleitung für die Zukunft. Also mache ich das nächste Mal einfach dasselbe ohne Konsequenzen für mich", schießt er nun auch gegen die Stewards.

Marquez: Bastianini hätte zurückgestuft werden müssen!

Marc Marquez ist der dritte im Bunde in der Pressekonferenz und auch er wurde natürlich zum Manöver Bastianinis gefragt. Er hat eine klare Meinung: "Ich habe ein Replay gesehen. Enea hat sein Motorrad nicht auf der Strecke halten können. Für mich muss er da eine Position zurückgestuft werden. Aber es ist die Entscheidung der Rennleitung." Im Jargon der Stewards heißt das dann 'Drop one Position' und kann auch nach dem Rennen noch verhängt werden. Im Moto3-Rennen heute verlor Dani Holgado seinen Podestplatz auf diese Weise, allerdings aufgrund eines Tracklimits-Vergehens und nicht wegen einer Kollision.

Bastianini wehrt sich: Musste die Chance ergreifen!

Enea Bastianini versuchte natürlich, sein kontroverses Manöver zu rechtfertigen. "Es war sehr schwierig zu überholen. Aber wenn du die Chance hast, ein Rennen zu gewinnen, dann musst du das tun. Ich musste es am Kurveneingang versuchen. Das war ein bisschen am Limit, aber meine einzige Chance. Ohne diese Möglichkeit war es unmöglich für mich. Auf dem Rest der Strecke war Jorge zu stark. Das war meine einzige Chance", meint 'La Bestia'. Zumindest die Stewards haben es ihm durchgehen lassen.
Enea Bastianini feiert den Sieg in Misano
Enea Bastianini holte heute den zweiten Saisonsieg, Foto: LAT Images

Martin schießt gegen Bastianini: Da war kein Platz!

Wie zu erwarten ist Jorge Martin auf das Manöver von Enea Bastianini nicht gut zu sprechen. "Ich glaube da war kein Platz für dieses Manöver. Es macht aber nicht viel Sinn darüber zu sprechen, denn es wird nichts verändern. Mit Sicherheit habe ich diesen Sieg verdient. Wenn er ein Manöver macht, sollte es wenigstens sauber sein und er mich nicht berühren", ist das klare Statement des 'Martinators'. Viel Freude über den Ausbau der WM-Führung war da nicht zu spüren.
Jorge Martin ärgert sich nach Platz 2 in Misano
Jorge Martin war nach der Zieldurchfahrt angefressen, Foto: LAT Images

Superbike-WM: Totaler Triumph für Petrucci

Auch in der Superbike-WM feiert Ducati einen Dreifachsieg. Mann des Wochenendes ist Danilo Petrucci, der das Wochenende ohne Sieg begann und jetzt mit drei Siegen abreist. Was für eine Leistung von 'Petrux'! Bei Yannik könnt ihr nachlesen, wie Rennen zwei gelaufen ist:

Die Ducati-Sieger nach 100 Triumphen

Ducati feiert heute doppelt. 100 Siege haben sie auf dem Konto. Diese wurden von 15 verschiedenen Fahrern eingefahren. Diese hat das Werks-Team nochmal für uns aufgelistet.

Ducati ist Konstrukteursweltmeister

Wir hatten es angekündigt, aber jetzt dürfen wir dann auch offiziell gratulieren! Ducati setzt sich die Krone standesgemäß mit einem Sieg auf. Und nicht nur irgendein Sieg, sondern der 100te in der Geschichte! Die beeindruckenden Zahlen der Dominatoren hat Markus für euch zusammengestellt:

WM-Stand: Martin trotz Niederlage großer Profiteur

Noch wird er sich über den 'geklauten' Sieg ärgern, aber Jorge Martin ist dennoch der große Gewinner dieses Rennens. 341 Punkte hat er nun und damit 24 mehr als Bagnaia, der logischerweise bei seinen 317 verbleibt. Enea Bastianini hat sich WM-Rang Drei mit 282 Punkten zurückgeholt, aber nur einen Punkt dahinter ist Marc Marquez (281).

P1 - Bastianini: Am Limit

Enea Bastianini sieht sich naturgemäß nicht im Unrecht. "Jorge fuhr heute das gesamte Rennen über perfekt. Es war schwierig, ihn zu überholen. Drei Runden vor Schluss habe ich es schon probiert, aber er machte Ausgangs Kurve 6 die Tür zu. In der letzten Runde habe ich ein bisschen Platz innen in Kurve 4 gesehen. Es war ein bisschen am Limit, aber ich konnte die Linie halten", beschreibt er seine Sicht. Wir müssen da auch als neutrale Beobachter sagen, dass der Italiener schon eine eigenartige Sicht von 'Linie halten' hat.

P2 - Martin: Hätte den Sieg verdient!

Jorge Martin profitiert auch als Zweiter enorm in der WM, aber das war ihm erstmal egal. Er war natürlich wütend: "Ich versuchte zuzumachen. Ich denke das Manöver war ein bisschen zu viel. Er hat mich von der Strecke gedrängt, ich konnte nicht dagegen ankämpfen. Danach habe ich ein paar Gesten gezeigt, weil ich ganz schön heißgelaufen war. Ich denke ich war stärker und hätte den Sieg verdient." Das wird sicher noch für Diskussionen sorgen, was Enea Bastianini da gemacht hat. Natürlich hat er damit Teamkollege Francesco Bagnaia zumindest etwas geholfen.

P3 - Marquez nimmt Geschenk dankend an

Für Marc Marquez war das Podium heute eigentlich außer Reichweite, wie er offen zugibt: "Heute haben wir vor dem Rennen mit dem Team gesprochen und meinten, dass ein vierter Platz ein gutes Resultat für uns wäre. Ich nahm mir also diesen Platz vor und versuchte Acosta zu kontrollieren. Dann sah ich, dass Bagnaia zwischenzeitlich Probleme hatte. Dann pushte er aber wieder und fuhr eine unglaubliche Pace. Dann sah ich seinen Fehler und war auf dem Podium. Das war heute ein Geschenk, denn drei Jungs waren heute klar schneller als wir." In der WM hat er damit kaum an Boden verloren, obwohl er klar langsamer war.

Ergebnis scheint zu stehen: Bastianini gewinnt

Bis jetzt haben wir immer noch nichts von einer Untersuchung gehört. Damit scheint das Ergebnis zu stehen und der Sieger des Rennens heißt Enea Bastianini.

KTM desolat

Aleix Espargaro, Alex Marquez und Miguel Oliveira komplettieren die Top 10. Joan Mir und Luca Marini sorgen für ein gutes Honda Resultat auf den Rängen 11 und 12. Raul Fernandez, Fabio di Giannantonio trotz einer Longlap und Johann Zarco sammeln die letzten Punkte. Damit gibt es keine Zähler für KTM nach den Stürzen von Binder und Acosta, denn Jack Miller wird nur 16ter und damit von drei Hondas geschlagen. Autsch!

Quartararo verliert in der Schlussphase

Fabio Quartararo musste in den letzten Runden noch Franco Morbidelli und Maverick Vinales durchlassen, aber er holt dennoch einen sehr guten siebten Rang für Yamaha. Marco Bezzecchi wurde Vierter. Noch haben wir keine Meldung der Stewards. Es könnte sein, dass Bastianini mit seiner Aktion davonkommt.

ZIEL: Bastianini rempelt Martin von der Strecke und gewinnt?

Jubel auf den Tribünen, aber das könnte noch Folgen haben. Enea Bastianini macht es mit der Brechstange und rempelt Martin in die Auslaufzone. Daraufhin siegt er natürlich und der aufgebrachte Martin wird Zweiter. Das könnte bei den Stewards landen, noch trauen wir diesem Ergebnis nicht. Klar ist, dass Marc Marquez Dritter wird.

Rennen der MotoGP in Misano im Liveticker: Kommentar und Positionen

Emilia Romagna GP

Rennen, Leicht bewölkt

1Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
2Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
3Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
4Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
5Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
6Maverick Vinales
Aprilia Racing Team
7Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
8Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
9Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
10Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
11Joan Mir
Honda HRC Castrol
12Luca Marini
Honda HRC Castrol
13Raul Fernandez
Trackhouse Racing
14Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
15Johann Zarco
LCR Honda
16Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
17Takaaki Nakagami
LCR Honda
18Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
19Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
20Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
21Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3

Runde 26/27: Martin verteidigt Meisterhaft

Jorge Martin positioniert sich exzellent und beschleunigt hervorragend aus den Kurven. Nur noch ein Runde für Bastianini!

Runde 25/27: Der Angriff wird kommen

Enea Bastianini ist komplett dran und es ist kaum vorstellbar, dass er es nicht versuchen wird. Fabio di Giannantonio bekommt eine Longlap für Track-Limits. Das könnte auch Martin noch drohen, aber selbst mit einer würde er vor Marquez bleiben.

Runde 23/27: Kein Risiko bei Martin?

Natürlich hat das Team Jorge Martin sofort mitgeteilt, dass Bagnaia raus ist. Der Vorsprung auf Marc Marquez, der jetzt das Podium geerbt hat, ist riesig. Bastianini attackiert bereits das erste Mal. Eigentlich darf Martin jetzt kaum etwas riskieren.

Runde 21/27: Sturz von Bagnaia!

Ein riesiges Raunen geht durch die Tribüne. Pecco Bagnaia fliegt in Kurve 8 ab. Die nächste Wendung in dieser unglaublichen WM! Was für ein Geschenk an Jorge Martin. Dessen Sieg ist aber alles andere als sicher, denn Bastianini kommt wieder näher.

Runde 19/27: Martin reagiert

Francesco Bagnaia ist weiterhin der schnellste Mann, aber auch Jorge Martin hat wieder angezogen. Wenn es so weitergeht, dann würde Bagnaia es nicht mehr schaffen das Spitzenduo noch einzuholen. Der Rückstand liegt bei 1,9 Sekunden auf Bastianini, der wiederum eine halbe Sekunde hinter Martin fährt.

Runde 16/27: Bagnaia mit der schnellsten Runde

Wie geht denn das? Francesco Bagnaia fährt die schnellste Rennrunde auf 15 Runden alten Reifen. Kommt er da doch nochmal? Immer noch ist der Rückstand auf Bastianini über 2 Sekunden. Aber wie macht er das und warum war er vorher so langsam?

Runde 14/27: Bagnaia zieht wieder an

Der Weltmeister und seine Pace in diesem Rennen sind ein komplettes Rätsel. Plötzlich fährt er Marquez wieder davon und auf Augenhöhe mit der Spitze. Für den Sieg kommt das aber viel zu spät. Bagnaias Rückstand auf Martin beträgt über 3 Sekunden.

Runde 12/27: Marquez schnuppert am Podium

Bagnaia wird nun wieder etwas langsamer. Marc Marquez kommt immer näher und auch Marco Bezzecchi ist da noch in Reichweite. Allerdings hat letzterer den weichen Hinterreifen, der irgendwann wohl in die Knie gehen wird. Vorne hat sich Martin erfolgreich gewehrt und führt jetzt wieder souveräner.

Runde 10/27: Sturz von Acosta!

Er fuhr ein starkes Rennen, aber das ist nun vorbei. Pedro Acosta kommt zu Sturz. Nach dem Sturz von Binder ein bitteres Rennen für KTM. Jorge Martin bekommt wie gestern eine Track-Limits-Warnung, aber diesmal lässt er sich nicht irritieren.

Runde 9/27: Bastianini will den Sieg!

Enea Bastianini ist jetzt klar der schnellste Mann und hat die Lücke zu Martin zugefahren. Für Francesco Bagnaia scheint nicht mehr als Rang 3 möglich. Er liegt nun fast schon 2 Sekunden hinter dem Spitzenduo, kann aber Acosta und Marquez auf Distanz halten.

Runde 7/27: Bagnaia fängt sich, Quartararo bärenstark

Francesco Bagnaia hat sich jetzt stabilisiert, aber er kann nicht näher an Bastianini heranfahren. Im Gegenteil, 'La Bestia' fährt eher langsam an Martin heran. Ein Lob müssen wir wieder einmal an Fabio Quartararo aussprechen. Der Franzose fährt mit der unterlegenen Yamaha auf einem hervorragenden siebten Rang.

Runde 5/27: Bagnaia in Problemen! Bastianini vorbei

Was ist mit dem Weltmeister los? Er kann die Pace nicht halten und dann geht auch Enea Bastianini vorbei. Martin fährt vorne schon um eine Sekunde weg. Pedro Acosta und Marc Marquez fahren jetzt auch zu Bagnaia auf.

Runde 4/27: Martin übernimmt die Führung!

Jetzt hat es geklappt! Jorge Martin bremst sich innen in Kurve 4 an Bagnaia vorbei und übernimmt die Führung.

Runde 3/27: Angriff von Martin, Bagnaia kontert

Jorge Martin ist komplett dran und startet einen ersten Angriff. Dabei geht er etwas zu weit und Bagnaia schlüpft innen wieder durch. Bastianini ist direkt dahinter und auch Acosta und Marquez kommen durch diese Kämpfe wieder näher heran.

Runde 2/27: Sturz von Binder

Brad Binder kommt in Kurve 3 zu Fall und damit rücken Acosta und Marquez in die Rolle der ersten Verfolger der Top 3 auf. Das Trio Bagnaia, Martin und Bastianini setzt sich aber bereits ab.

START: Bagnaia kontert Martins Start

Wieder geht Jorge Martin am Start in Führung, aber die hält nur zwei Kurven, denn Bagnaia geht außenrum wieder vorbei. Enea Bastianini hält Rang 3. Marc Marquez macht einen Platz gut und ist sechster.

Aufwärmrunde beginnt

Die Spannung steigt. Die Piloten geben sich in die Formationsrunde. In wenigen Momenten beginnt der Emilia-Romagna-GP der MotoGP. Wird Jorge Martin am Start wieder in Führung schießen?

Lautstarke Unterstützung für Bagnaia

Wen die Fans hier siegen sehen wollen, muss man kaum erklären. Als der Streckensprecher die Fahrer vorstellt wird es bei einem Mann viel lauter als bei allen anderen. "Pecco, Pecco, Pecco", tönt es von den Rängen. Keine Frage: Francesco Bagnaia hat das Erbe Valentino Rossis als Italiens Motorradstar angetreten.

Ducati vor Gewinn der Konstrukteurswertung

Es sind noch etliche Rennwochenenden zu fahren, aber Ducati wird heute aller Voraussicht nach bereits den ersten Titel sichern. Ein Ducati-Pilot muss heute mindestens Vierter werden und dann ist die Konstrukteurswertung im Sack. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt gefühlt bei 100%. Wie sollten denn gleich vier Fahrer der anderen den besten Ducati-Fahrer schlagen? Eben, wir können uns das auch nicht vorstellen.

Reifenwahl: Nur Bezzecchi pokert

Die Fahrer sind sie alle einig. Vorne und hinten wird der Medium-Reifen aufgezogen. Alle Piloten? Nicht ganz. Marco Bezzecchi setzt auf Risiko und benutzt den weichen am Heck. Ob der durchhält? Naja: No risk, no fun.

GRID: Ducati-Trio vorn, Marquez muss aufholen

Werfen wir einen Blick auf die Startaufstellung. Francesco Bagnaia steht auf der Pole. Neben ihm stehen aber gleich seine Ducati-Konkurrenten Jorge Martin und Enea Bastianini in Reihe Eins. Dahinter lauert KTM mit Brad Binder und Pedro Acosta. Marco Bezzecchi komplettiert Reihe Zwei. Erst dann kommt Marc Marquez auf Startplatz 7. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Bagnaia im 100ten MotoGP-Rennen mit Sieg Nummer 100 für Ducati?

Francesco Bagnaia fährt heute seinen 100ten Grand Prix in der Königsklasse. 25 davon hat er bereits gewonnen, eine beachtliche Quote. Mit dem Heimsieg heute könnte er etwas ganz besonderes schaffen: Es wäre der 100te Sieg für Ducati in der Königklasse. Dass das passiert scheint aber auch ohne Bagnaia ziemlich klar, denn Martin, Bastianini und Marquez fahren ja auch noch mit. Seit dem dritten Rennen in Austin ist Ducati ungeschlagen.

Ordentlicher Besuch für Ersatzrennen

Beim Blick auf die Zuschauerzahlen müssen wir natürlich beachten, dass das hier heute ein eher kurzfristig angekündigtes Ersatzrennen ist. Wer ein MotoGP-Rennen in Misano sehen wollte, konnte ja schon vor zwei Wochen kommen und hat das so geplant. Dafür sind die Besucherzahlen ordentlich. 82.000 waren es über das Wochenende. Allein heute sind es 42.000, die das Rennen sehen wollen. Das ist in etwa die Hälfte des ersten Rennens.

MotoGP-Rennen ohne Alex Rins

Damit wollen wir unseren Blick dann aber auch auf das MotoGP-Hauptrennen verlagern. Denn der Emilia Romagna GP beginnt schon in knapp 40 Minuten um 13:00 Uhr. Aufgrund einer Kollision mit dem F1-Rennen in Singapur starten wir eine Stunde früher als üblich. Leider nicht dabei ist Alex Rins. Der Yamaha-Pilot fällt mit einer Grippe-Erkrankung aus, hofft auf eine Rückkehr zum nächsten Grand Prix in Indonesien.

WorldSBK: Nächster Sieg für Petrucci!

Das Ketchup-Flaschen-Prinzip greift einmal mehr. Nachdem Danilo Petrucci gestern endlich seinen ersten Sieg in der Superbike-WM gefeiert hat, legte er soeben im Superpole-Race direkt den nächsten Erfolg nach. Alex Lowes und Andrea Iannone komplettieren das Podium. Wie die WM-Anwärter aus dem Ducati-Lager abgeschnitten haben, erfahrt ihr in Markus' Rennbericht:

Moto2-WM: Vorteil Ogura

Ai Ogura muss nun als Favorit auf den Titel gelten. Mit 188 Punkten hat er 22 mehr als Sergio Garcia (166), der nicht in guter Form ist. Joe Roberts (143) hat als Dritter schon 45 Punkte Rückstand. Es folgen in einem dichten Pack Alonso Lopez (140), Fermin Aldeguer (133), Aron Canet (131), Jake Dixon (127) und Manuel Gonzalez (120).

Agius mit Spitzenresultat

Fermin Aldeguer wird fünfter vor Joe Roberts und Senna Agius, der damit ein tolles Resultat für Intact einfährt. Marcos Ramirez, Alonso Lopez und Filip Salac komplettieren die Top 10. Die letzten Punkte gehen an: 11. Gonzalez, 12. Foggia, 13. Guevara, 14. Chantra und 15. Alcoba.

Vierter Platz für Ogura wie ein Sieg

Ai Ogura wird diesmal 'nur' Vierter, aber das ist ein ganz wichtiges Ergebnis für den Japaner. Die drei vor ihm spielen in der WM allesamt kaum eine Rolle und auf alle anderen WM-Rivalen macht er Boden gut. Insbesondere natürlich auf Sergio Garcia, der punktelos bleibt.

ZIEl: Unfassbar! Arbolino verschenkt Sieg, Vietti gewinnt doch noch!

Was war das denn bitte? Tony Arbolino fährt dem Sieg entgegen und kommt dann drei Kurven vor Schluss von der Strecke ab. Er lässt Canet und Vietti durch. Der Italiener fuhr zwei unglaubliche Schlussrunden und fuhr eine Lücke von einer Sekunde wieder zu. Auf der Ziellinie kann er Canet um 29 Tausendstel niederringen und holt den Heimsieg! Was für eine Leistung. Arbolino kommt zwar noch auf das Podium, aber das wird ihn kaum trösten können. Er entschuldigt sich bei seinen Fans, die ihn dennoch feiern.

Runde 21/22: Arbolino will den Sieg, Vietti wohl raus

Celestino Vietti scheint nach mehreren Wacklern aus dem Rennen um den Sieg und fährt Rang Drei entgegen. Tony Arbolino hat aber noch lange nicht aufgegeben und attackiert Aron Canet für die Führung. Es klappt trotz eines Verbremsers. Was für ein Schlussphase hier!

Runde 19/22: Fehler von Arbolino, Canet führt!

Aron Canet muss nur fehlerfrei fahren um die Führung zu übernehmen, denn Tony Arbolino kommt von der Strecke ab und reiht sich auf Rang 3 wieder ein. Da aber Celestino Vietti die Führung will und dabei übertreibt, kann Arbolino wieder Rang Zwei übernehmen.

Runde 17/22: Vietti mit Fehler, Canet sagt danke

Da passiert der Fehler, aber es ist Celestino Vietti der beinahe sein Motorrad verliert. Den Wackler in Kurve 2 nutzt Aron Canet sofort und geht vorbei. Damit hat Arbolino ein kleines Polster. Ai Ogura hält Fermin Aldeguer momentan noch in Schach.

Runde 16/22: Vietti erhöht den Druck

Jetzt kann Celestino Vietti immer näher an Tony Arbolino heranfahren und zeigt sich sogar schon einmal in Kurve 2. Noch hat Arbolino aber keinen Fehler gemacht. Aron Canet lauert dahinter, kann aber nicht so nah ranfahren wie Vietti.

Rudne 13/22: Vietti kann nicht angreifen

Er ist zwar dran, aber eine Attacke gelingt an der Spitze nicht. Tony Arbolino beschleunigt aus den Kurven hervorragend heraus und gibt keine Chance auf einen Angriff preis. Weiter hinten nähert sich Fermin Aldeguer langsam an Ai Ogura an.

Runde 10/20: Dreikampf um den Sieg

Vietti hat es tatsächlich geschafft und die Lücke zugefahren. Canet ist ihm dabei nicht vom Hinterrad gewichen. Es läuft auf einen Dreikampf um den Sieg hinaus, wenn Ogura nicht noch überraschend Pace findet.

Runde 8/22: Verfolger kommen näher

Tony Arbolino musste reagieren, denn Celestino Vietti und Aron Canet haben den Sieg noch lange nicht aufgegeben. Im Gegenteil: Die beiden sind bis auf eine halbe Sekunde herangekommen. Etwa 1,5 Sekunden dahinter fährt Ogura, der aus eigener Kraft momentan nicht um das Podest fahren kann.

Runde 6/22: Stürze von Dixon und Garcia!

Völlig unabhängig voneinander kommen zwei Titelkandidaten in kurzer Folge zu Sturz. Sergio Garcia und Jake Dixon sind beide raus aus dem Rennen. Ai Ogura dürfte sich die Hände reiben.

Runde 4/22: Spitze wie eingefroren, Sturz von Öncü

Arbolino hält seinen Vorsprung auf das Duo aus Vietti und Canet konstant. Dahinter fahren Ai Ogura und Fermin Aldeguer. Deniz Öncü stürzt aus dem Rennen.

Runde 2/22: Arbolino macht Dampf

Da will einer den Heimsieg. Tony Arbolino ist fast schon eine Sekunde voraus. Sergio Garcia hat keinerlei Fortschritte machen können bisher. Er ist auf 13, wo er auch gestartet ist. Zonta van den Goorbergh kommt zu Sturz.

START: Italienische Doppelführung, Ogura stark

Die beiden Italiener kommen am besten Weg. Tony Arbolino führt vor Celestino Vietti und zieht bereits leicht davon. Ai Ogura kommt auch super weg und reiht sich hinter Aron Canet auf Rang 4 ein.

Formationsrunde beginnt

In wenigen Minuten geht es los. Die Moto2-Piloten begeben sich in die Aufwärmrunde. Nicht dabei ist Diogo Moreira, der sich kurzfristig aufgrund von Schmerzen zurückgezogen hat.

Kann Garcia erneutes Debakel abwenden?

In den letzten Wochen lief alles gegen Sergio Garcia. Ai Ogura gewann vor zwei Wochen und hat ihm die WM-Führung abgenommen. Dieses Wochenende sah es für den Spanier bisher nicht ganz so furchtbar aus. Von Rang 13 aus muss er aber wieder einmal eine Aufholjagd hinlegen. Dass er das kann, hat er aber schon oftmals bewiesen.

GRID: Canet auf Pole-Position

In einem unfassbar engen Qualifying hat sich Aron Canet die Pole-Position gesichert. Von Rang zwei startet Joe Roberts vor den italienischen Hoffnungen Tony Arbolino und Celestino Vietti. Auf den Startplätzen 5 bis 7 folgen mit Jake Dixon, Fermin Aldeguer und Ai Ogura weitere Favoriten. Die gesamte Startaufstellung findet ihr hier:

Weiter mit der Moto2

Die Moto3 hat wieder einmal abgeliefert. Jetzt hoffen wir auf ein ähnlich spannendes Rennen in der Moto2. Um 11:15 Uhr geht die mittlere Klasse in 22 Rennrunden auf dem World Circuit Marco Simoncelli.

Moto3-WM: Alonso kann Sack bald zu machen

Mit seinem nächsten Sieg hat David Alonso den Vorsprung in der WM weiter ausgebaut. Mit 271 Zählern hat er nun 82 mehr als Collin Veijer und Dani Holgado, die beide bei 189 stehen. Ivan Ortola ist mit 184 der dritte im Bunde, der theoretisch noch Weltmeister werden kann. Tatsächlich kann Alonso den Titel aber wohl schon in Japan in zwei Wochen klarmachen. Angel Piqueras (118) ist nun Fünfter der Wertung und steuert klar auf den Titel des Rookie des Jahres zu.

Furusato nur 13ter

Ivan Ortola wird Fünfter vor Lunetta und Kelso. Adrian Fernandez, Bertelle und Rueda komplettieren die Top 10. Pole-Mann Taiyo Furusato wird nach seiner Longlap nur 13ter hinter Suzuki und Farioli. Die letzten Punkte gehen an Stefano Nepa und Ryusei Yamanaka. Noah Dettwiler kommt auf Rang 22 ins Ziel.

Strafe für Holgado! Veijer auf dem Podium

Collin Veijer wird doch nicht Vierter, sonder Dritter! Dani Holgado hat im Kampf mit Piqueras die Track-Limits verletzt und wird daher um eine Position nach hinten gestuft. Ist das bitter für den Spanier, der damit seinen Podestplatz verliert.

ZIEL: Alonso siegt in fantastischer letzter Runde

Rundenlang haben sie sich belauert und dann geht im finalen Umlauf komplett die Post ab! David Alonso war schon auf Rang drei zurückgefallen, doch dann geht es zu Dritt in Kurve 5 und der Kolumbianer geht innen an Piqueras und Holgado vorbei. Diese beiden kämpfen dann in einem weiteren großartigen Duell Rang zwei aus. Piqueras kann sich durchsetzen, Holgado komplettiert das Podium. Veijer kann bei dem Spektakel nur zusehen und wird Vierter.

Runde 19/20: Holgado zeigt sich

Immer noch führt Alonso vor Holgado und Piqueras. Veijer scheint momentan nur froh zu sein, dranbleiben zu können. Das scheint in die letzte Runde zu gehen. Mit Sicherheit kommt noch ein Angriff von Holgado und Piqueras. Ersterer hat sich schonmal gezeigt.

Runde 16/20: Spitze belauert sich, Furusato mit Longlap

In der Spitzengruppe gibt es keine Manöver. Sie scheinen vielmehr Interesse daran zu haben, dass Ortola nicht mehr rankommt. Er liegt eine Sekunde dahinter. Taiyo Furusatos Tag ist endgültig im Eimer. Er bekommt eine Longlap für Track-Limits. Damit dürfte selbst ein Top-10-Platz schwierig werden.

Runde 14/20: Veijer schafft den Anschluss

Mit zwei hervorragenden Runden hat Collin Veijer doch noch den Anschluss an die Spitze geschafft. Damit haben wir einen Vierkampf um den Sieg. Um Rang 5 kämpft ein Trio aus Lunetta, Ortola und Kelso.

Runde 12/20: Alonso zieht an

David Alonso ist aktuell der Führende und er scheint ernst zu machen. Ein neuer Rennrundenrekord ist eine Ansage. Holgado und Piqueras können folgen, aber dahinter scheint eine Lücke aufzubrechen.

Runde 10/20: Furursato rempelt Fernandez

Fehler von Taiyo Furusato. Er verbremst sich und rempelt Adrian Fernandez an. Damit fällt der Japaner ans Ende der Gruppe, Fernandez auf Rang acht. Auch Angel Piqueras hatte fast einen Sturz und ist dadurch zwischenzeitlich zurückgefallen. Da die Gruppe aber weiterhin zusammen ist, bleibt alles offen.

Runde 8/20: Piqueras führt

Angel Piqueras hat sich die Führung geholt, aber wegfahren kann keiner. Weiterhin ist die Gruppe 14 Fahrer groß. Furusato hat als erster eine Track-Limits-Warnung erhalten. Der Pole-Sitter ist momentan sechster.

Runde 6/20: 14 Fahrer in der Spitzengruppe

Die Kämpfe vorne schieben alles zusammen. Jetzt haben wir 14 Fahrer innerhalb von zwei Sekunden. David Alonso ist momentan auf Rang 5 zurückgefallen, aber hier ist alles komplett offen.

Runde 4/20: Holgado stark, Gruppe wächst

Dani Holgado macht einen sehr starken Eindruck. Er attackiert bereits David Alonso für die Führung und geht vorbei! Durch diese Kämpfe kommen auch Collin Veijer, Ivan Ortola und Jose Rueda wieder an die Spitze heran.

Runde 2/20: Alonso führt, Ortola wird durchgereicht

Mittlerweile hat David Alonso die Führung übernommen. Ivan Ortola hingegen verliert Platz um Platz und ist nurmehr achter. Es bildet sich eine Gruppe von 5 Fahrern an der Spitze: Alonso, Furusato, Piqueras, Holgado und Fernandez.

START: Furusato hält Führung, Munoz raus

David Munoz schafft es nicht weiter als vor zwei Wochen, schon in Kurve 2 kommt er zu Sturz. Vorne kommt Furusato gut weg und führt vor Alonso und Ortola. Munoz sitzt wieder auf, aber er ist natürlich aussichtslos hinten.

Aufwärmrunde beginnt

Gleich haben wir die erste Rennaction am heutigen Tag. Die Moto3-Piloten begeben sich in die Formationsrunde.

Munoz mit doppelter Longlap

Dass man mit einer doppelten Longlap noch gewinnen kann, hat uns Angel Piqueras vor zwei Wochen bewiesen. Heute ist es David Munoz, der zweimal reinfahren muss. Er hat im letzten Rennen eine Kollision verursacht. Übrigens hat auch Munoz noch nie ein Rennen gewonnen...

Alonso-Dominanz bröckelt: Dritter Premierensieger in Folge?

Eigentlich war die Frage nach dem Favoriten dieses Jahr immer sehr einfach zu beantworten: David Alonso dominierte die Saison nach belieben und hat einen großen Vorsprung in der WM-Wertung. In den letzten beiden Rennen war er aber nicht auf dem Podest. Stattdessen feierten Jose Rueda und Angel Piqueras ihre ersten Siege. Erleben wir heute den dritten Premierensieg in Folge? Pole-Sitter Taiyo Furusato wäre sicherlich ein Kandidat dafür.

GRID: Furusato erstmals auf Pole-Position

Taiyo Furusato marschierte gestern vom Q1 aus direkt weiter zur Pole-Position. Es ist die erste für den Japaner. Neben ihm steht WM-Leader David Alonso und angesprochener Angel Piqueras. Reihe zwei bilden Ivan Ortola, Stefano Nepa und Collin Veijer. Noah Dettwiler geht von Rang 25 aus ins Rennen. Die gesamte Startaufstellung gibt es hier:

Moto3-Rennen: Der nächste Kracher?

Wenden wir uns dem ersten von drei heutigen Rennen zu. Wie immer beginnt die Moto3, diesmal schon um 10:00 Uhr. Vor zwei Wochen erlebten wir ein unglaubliches Rennen. Angel Piqueras holte seinen Premierensieg, obwohl er zwei Longlaps absolvieren musste.

Der Zeitplan: Die Rennen am Sonntag in Misano

10:00 Uhr: Rennen Moto3 (20 Runden)
11:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
13:00 Uhr: Rennen MotoGP (27 Runden)

Keine Probleme bei Vinales? Bin optimistisch!

In der Fahrerparade war Maverick Vinales über den großen Rückstand bzw. die Probleme im Warm Up nicht besorgt. "Ich bin recht optimistisch, dass wir ein gutes Rennen fahren können", meint der Spanier. Was immer es auch war, es scheint keine große Sache gewesen zu sein.

Francesco Guidotti vor dem KTM-Aus? Kein Kommentar!

Dass Dani Pedrosa Teamchef bei KTM wird, ist natürlich Unfug. Dass es aber zu einem Wechsel auf der Position kommen könnte, erscheint nicht ausgeschlossen. Der aktuelle Teamchef Francesco Guidotti wurde auf die Gerüchte angesprochen, dass 2024 seine letzte Saison im Amt sein könnte. Der Italiener antwortete nur mit: "Kein Kommentar!" Also ein Dementi hört sich schon anders an...

Video: Dani Pedrosa als KTM-Teamboss?

Wie immer hat Markus in seinem Videoblog die Analyse des Samstags für euch. Diesmal geht es nicht nur um die Action auf der Strecke, sondern auch um ein wildes Gerücht. MotoGP-Legende Dani Pedrosa soll KTM-Teamchef werden. Bitte was? So haben wir auch reagiert und erklären euch, warum das ins Reich der Fabeln gehört:
Dani Pedrosa neuer MotoGP-Boss? KTM dementiert Gerüchte (06:47 Min.)

Vinales abgeschlagen letzter

Da Alex Rins nicht mehr dabei ist, wird man mit Rang 21 Letzter. Diesen hält Maverick Vinales mit dem gewaltigen Rückstand von 11 Sekunden. Wir wissen noch nicht, was da los war. Eventuell ein Defekt an der Aprilia. So langsam ist das Motorrad natürlich nicht. Teamkollege Aleix Espargaro wurde Zehnter mit weniger als einer Sekunde Rückstand.

ZIEL: La Bestia mit Bestzeit

Und der Sieg im Privatrennen geht an Enea Bastianini, der hier die Bestzeit vor Franco Morbidelli und angesprochenem Quartararo holt. Die anderen drei Spitzenpiloten finden sich auf den Plätzen 6 bis 8 in der Reihenfolge Marc Marquez, Jorge Martin und Francesco Bagnaia.

Warm Up der MotoGP in Misano im Liveticker: Kommentar und Positionen

Emilia Romagna GP

Warm Up, Sonnenschein

1Enea Bastianini
Ducati Lenovo Team
2Franco Morbidelli
Prima Pramac Yamaha MotoGP
3Fabio Quartararo
Monster Energy Yamaha MotoGP
4Pedro Acosta
Red Bull KTM Tech3
5Brad Binder
Red Bull KTM Factory Racing
6Marc Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
7Jorge Martin
Prima Pramac Yamaha MotoGP
8Francesco Bagnaia
Ducati Lenovo Team
9Alex Marquez
BK8 Gresini Racing MotoGP
10Aleix Espargaro
Aprilia Racing Team
11Luca Marini
Honda HRC Castrol
12Augusto Fernandez
Red Bull KTM Tech3
13Raul Fernandez
Trackhouse Racing
14Joan Mir
Honda HRC Castrol
15Fabio Di Giannantonio
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
16Marco Bezzecchi
Pertamina Enduro VR46 Racing Team
17Jack Miller
Red Bull KTM Factory Racing
18Takaaki Nakagami
LCR Honda
19Miguel Oliveira
Trackhouse Racing
20Johann Zarco
LCR Honda
21Maverick Vinales
Aprilia Racing Team

Quartararo wieder stark

Während die Top 4 der WM weiter ihr kleines Privatrennen fahren, ist Fabio Quartararo wieder einmal hervorragend unterwegs. Der Franzose liegt auf Rang Zwei hinter Enea Bastianini.

Top-Piloten schon jetzt hintereinander

Dieses Bild kennen wir doch von gestern! Jorge Martin, Francesco Bagnaia, Enea Bastianini und Marc Marquez fahren direkt hintereinander. Ist das ein Vorgeschmack auf das Rennen? Vermutlich schon.

GRÜN: Königsklasse eröffnet den Rennsonntag

Die Ampel springt um und die MotoGP rückt aus. 10 Minuten Zeit, um noch einmal alles für das Rennen zu checken.

Sonnenschein, aber noch kalt

Die Sonne begrüßt uns heute morgen, aber da es erst halb 9 ist konnte sie ihre Wirkung noch nicht wirklich entfalten. 16 Grad Luft- und 15 Grad Asphalttemperatur sind die kühlsten Bedingungen des bisherigen Wochenendes. Das dürfte aber im Verlauf des Tages nach oben gehen.

Der Ticker-Zeitplan für den MotoGP-Rennsonntag in Misano

08:40 Uhr: Warm Up MotoGP
10:00 Uhr: Rennen Moto3 (20 Runden)
11:15 Uhr: Rennen Moto2 (22 Runden)
13:00 Uhr: Rennen MotoGP (27 Runden)

Ein letztes Mal willkommen aus Misano!

Das haben wir in den letzten zwei Wochen häufiger geschrieben, aber heute ist der krönende Abschluss. Der Emilia Romagna GP der MotoGP beendet die zwei Wochen mit zwei Rennwochenenden und einem Test auf dem World Circuit Marco Simoncelli in Misano. Diese zwei Wochen haben uns einiges an Gesprächsstoff und mehrere Wendungen in der WM gebracht. Francesco Bagnaia will heute den Heimsieg und damit die Führung in der Wertung, aber Jorge Martin wird etwas dagegen haben. Los geht es aber erst einmal mit dem Warm Up. Dieses beginnt um 8:40 Uhr, denn um der Formel 1 in Singapur auszuweichen, sind alle Sessions heute eine Stunde früher als im Europa-Zeitplan üblich.